Nach Batterietausch Probleme
Hallo,
vielleicht kennt jemand das Problem. Ich habe die kaputte Batterie rausgenommen und wollte die neue anschliessen habe aber elektrische/elektronische Probleme bekommen, es
1) kommen starke surrende Geräusche aus den Motorraum (Regler?)
2) Display geht an ohne Text
Vielleicht kennt das Jemand?
24 Antworten
Echt spaßig zu lesen! Batterie 180 Grad drehen und Pole verkehrt anschließen? Reicht da die Kabellänge? Stört da nicht der Masseanschluss? 😁
Hier in MT erlebst Du was...
Besser als Kino.
Threads wie :
Hilfe ! Wo ist der Anlasser bei meinem Auto ?
Und dann Anlasser tauschen ohne vorher Batterie abzuklemmen.
Hat plötzlich stark gefunkt ,hatte er geschrieben.
Hallo Leute,
ja ihr habt recht, hatte da einen Tippfehler beim AN/AB Klemmen drin.
Upppps aber auch...sorry
Hier die richtige Auflösung:
Autobatterie an- und abklemmen - Die richtige Reihenfolge
Autoteile Apel • Dez. 30, 2019
1. Die richtige Reihenfolge
Reihenfolge einhalten - Viele Leuten fragen uns zum Thema Autobatterien, in welcher Reihenfolge sie angeschlossen werden sollten. Hier muss man grundsätzlich unterscheiden, ob man die Autobatterie anklemmt oder abklemmt!
AN - klemmen: Erst PLUS + dann MINUS -
AB - klemmen: Erst MINUS - dann PLUS +
Hält man die Reihenfolge nicht ein, kann es zu Funkenbildung kommen. Dies war vor allem bei früheren Batterietechnologien gefährlich. Beim Ladevorgang einer Batterie entstand ein sogenanntes Knallgas-Gemisch, das durch den Funken entzündet werden konnte. Heutige wartungsfreie Batterien gasen nicht mehr in diesem Umfang aus, sodass das Risiko dabei klein bleibt, eine solche Reaktion zu erleben.
2. Achten Sie darauf, die richtigen Pole zu erwischen
Diese Aufforderung mag sehr simpel erscheinen. Dadurch, dass sowohl die Einbaulage, als auch die Bauform der Batterie je nach Fahrzeugtyp stark variieren, passieren Fehler an dieser Stelle jedoch nicht so selten, wie man vermuten mag..
Vertauscht man die Pole beim An- oder Abklemmen der Kabel kann dies einen Kurzschluss verursachen. Je nach Absicherung der einzelnen Geräte, kann es im schlimmsten Fall sogar zu Schäden an der elektronischen Ausrüstung kommen. Meistens sind moderne Fahrzeuge allerdings gegen solche Vorfälle entsprechend gesichert. Dennoch bleibt ein Restrisiko. Aus diesem Grund warnen wir an dieser Stelle davor, damit Sie möglichen Problemen aus dem Weg gehen können. Auch im besten Fall wird Ihr Fahrzeug jedenfalls nicht anspringen, wenn Sie die Kabel falsch angeschlossen haben.
Ähnliche Themen
man sollte ja auch beim Schreiben mit dem Kopf bei der Sache sein....war vorhin etwas abgelenkt.
Da sieht man dann mal, was dabei rauskommt 😛
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 12. Januar 2021 um 13:56:27 Uhr:
Hier in MT erlebst Du was...
Besser als Kino.Threads wie :
Hilfe ! Wo ist der Anlasser bei meinem Auto ?Und dann Anlasser tauschen ohne vorher Batterie abzuklemmen.
Hat plötzlich stark gefunkt ,hatte er geschrieben.
du wirst Lachen, aber genau das ist einem bei uns in der Halle passiert.
Wollte sein Auto auch selbst machen und hatte noch gewitzelt, wie Fit er dadrin ist und wir uns keinen Kopf machen sollen.
Er braucht beim Anlasserwechsel ja keine Hilfe (war Beratungsresistent)...na klassicher Schrauberprofi eben.
Und das Ende von Lied....genau
Funkenflug unterm Auto und Geschrei....nebst def. Steuergeräte usw.
Gut das man einen Feuerlöscher in der WST hat....war ein erleuchtendes Erlebnis für ihn
Das Problem hat sich gelöst. Ich hab die Batterie angeschlossen und die Zähne zuusammengebissen und siehe da, nach einigen Minuten war das Geräusch weg. Musste offensichtlich irgendetwas angelernt werden. Danach nur mehr Fensterheber anlernen und das wars.
Allen vielen Dank für eure Hilfe!