Nach BAB-Fahrt stinkt es nach Getrieböl

VW Vento 1H

Hallo,

habe ein ärgerliches Problem.
Wenn ich eine kurze Zeit mit hoher Geschwindigkeit, bzw. lange Strecken fahre riecht es bei mir nach Getriebeöl.

V.a. dann wenn ich von der BAB abfahre und an der Ampel stehe, bzw. auf dem Rastplatz stehe, riehct es geradezu penetrant nach dem Öl.

Hab mich schon unters Auto gelegt, aber alles ist trocken. Also auf zur Werke. Auch die hat keinen Erfolg. Zwar ist das Getriebegehäuse ein wenig Öl verschmiert, aber das ist schon älter. Haben den auch unten rum sauber gemacht und sie ein bisschen gefahren, nichts zu sehen.

Getriebölstand ist unter Minimum, luat der Werke aber unbedenklich.
Ölverbrauch des Motors ist weiterhin in Ordnung, Servoölstand etwas über der schraffierten Fläche des Peilstabes.

Ich bin mir sicher dass es Getrieböl ist, da es genau diesem "Aroma" entspricht. Servoöl riecht da wiederrum eine Ecke wiederlciher. (Und wie sollte das evtl. austretende Öl den Gestank verursachen?)

Eigentlich könnten es ja nur an den Dichtungen zwischen Getriebe und Antriebswelle liegen, die rotieren und schleudern das Öl dann gegen irgendwelche heiße Stellen. Oder gibt es andere Möglichkeiten?

Besten Dank für hilfreiche Beiträge

36 Antworten

Hallo zusammen,
ich weiß nicht ob ihr das ausschließen könnt bzw. ob es völlig abwägig ist, aber ich könnte mir vorstellen dass der Geruch nicht vom Getriebe kommt, sondern von durch Hitze verdampfendes Öl oder sonstwas. Wenn die Ventildeckeldichtung undicht ist und bei abgestelltem Wagen auf den Auspuffkrümmer läuft und man dann losfährt wirds dort schnell heiß => es qualmt und stinkt. Hatte ich auch schonmal. Es qualmte aus dem Motorraum und roch seltsam. Aber nur kurz denn das Öl  "verduftet" schnell... Das Gleiche könnte ich mir mit dem Kühlwasser vorstellen, das riecht von Haus aus schon komisch. 😉
Oder es ist z.B. die Dämmmatte hinterm Motor oder irgendwelche Anbauteile (Klebstoffe/Kunststoffe?) die bei Erhitzung Geruch absondern.
Oder ein gammliger/schmutziger Wärmetauscher in der Lüftungsanlage, dessen "Patina" ausdünstet?
Ich tippe halt mehr in diese Richtung da es bei euch nur anfangs riecht, aber nicht dauerhaft.

Vielleicht mal den kalten Motor im stand warm laufen lassen, dabei beobachten und überall schnüffeln. Aber ich denk mal das habt ihr schon versucht.

Grüße
Micha

Tja, Ventildeckel ist Neu und dicht; Kühlwasser wäre eine Möglichkeit, Verlust habe ich (immer noch), mittlerweile weiß ich auch, wo er es ablässt (Übergang/ Flansch Motorblock).

Dämmatte kann ich kplt. ausschließen, keine dran.

Alles andere ist auch eine Möglichkeit (Ausdünstungen) und auch daran habe ich schon gedacht.
Nur:wie schon geschrieben; es ist nicht wirklich lokalisierbar. Der Geruch verflüchtigt sich schon bei geringen Luftbewegungen. Heißt, so lange in Fahrt kommt nichts über die Lüftung rein, stehst du, wird es unangenehm.

Nur im Stand? Könnte dann ja evtl. vom Auspuff kommen. Bzw vom Bodenblech durch die abgestrahlte Hitze (Unterbodenschutz).

Ist alles dicht bei dem Wagen, der verliert nichts und verbraucht kaum Öl.

Der Geruch ähnelt nicht dem des Getrieböl, sondern er gleicht diesem.
Habe hier unten noch ne Flasche Getriebeöl und das was aus der Lüftung kommt riecht wie das Zeug. (Irgendwie nach Gülle)

Unterbodenschutz, alos der aus aus Bitumen oder die alte Kautschukversion riecht da mehr nach Aspahlt.

Ähnliche Themen

Nach Gülle? Hmm...
Was könnte so riechen? Ein totes Vieh, oder die Exkremente eines lebenden Viehs in den verwinkelten Ecken des Motorraums oder der Lüftungskanäle? Oder im Wasserkasten vor der Windschutzscheibe?
Mehr fällt mir grad nich ein.
Muss jetzt ins Kino, Terminator gucken 😁

Grüße

Nein, da hängt nirgendswo ein Vieh herum. 😁

Frisches Getriebeöl hat aber den leichten Touch davon. 😛

Versuche doch mal die Entlüftung so zu verlängern das sie unter/über dem Fzg nach dem Gebläse endet.

Bei meinem getunten G40 hatte es das Getriebeöl über die Entlüftung rausgedrückt, nach dem tausch mit VR6 Getriebeöl war es weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen