Nach BAB-Fahrt stinkt es nach Getrieböl

VW Vento 1H

Hallo,

habe ein ärgerliches Problem.
Wenn ich eine kurze Zeit mit hoher Geschwindigkeit, bzw. lange Strecken fahre riecht es bei mir nach Getriebeöl.

V.a. dann wenn ich von der BAB abfahre und an der Ampel stehe, bzw. auf dem Rastplatz stehe, riehct es geradezu penetrant nach dem Öl.

Hab mich schon unters Auto gelegt, aber alles ist trocken. Also auf zur Werke. Auch die hat keinen Erfolg. Zwar ist das Getriebegehäuse ein wenig Öl verschmiert, aber das ist schon älter. Haben den auch unten rum sauber gemacht und sie ein bisschen gefahren, nichts zu sehen.

Getriebölstand ist unter Minimum, luat der Werke aber unbedenklich.
Ölverbrauch des Motors ist weiterhin in Ordnung, Servoölstand etwas über der schraffierten Fläche des Peilstabes.

Ich bin mir sicher dass es Getrieböl ist, da es genau diesem "Aroma" entspricht. Servoöl riecht da wiederrum eine Ecke wiederlciher. (Und wie sollte das evtl. austretende Öl den Gestank verursachen?)

Eigentlich könnten es ja nur an den Dichtungen zwischen Getriebe und Antriebswelle liegen, die rotieren und schleudern das Öl dann gegen irgendwelche heiße Stellen. Oder gibt es andere Möglichkeiten?

Besten Dank für hilfreiche Beiträge

36 Antworten

Letztes Bild

Schau mal bei der Entlüftung vom Getriebe nach , durch die schnelle Fahrerei baut das Getriebe Druck auf und drückt dann bei der Entlüftung Öl raus !
Bei nem anderen Auto mußte ich damals den Schlauch von der Entlüftung deutlich verlängern damit das aufhörte , danach war Ruhe !

Wo sitzt das Entlüftungsventil beim 020-Getriebe?

oben der kleine schwarze Plastiknippel ist die Entlüftung.

Für mich steht der kleine grüne Plastikring am Antriebswellenflansch etwas weit heraus.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=663671
schaue morgen mal nach, wie das bei mir aussieht.

Das angesprochene Blech findest du zwishcen Ölwanne und Getriebe.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=663675
ist mir 10er oder 11er Schrauben angeschraubt.

Es süfft wohl von deiner Ventildeckeldichtung herunter - wie fast bei jedem 3er und das Öl verteilt sich dann im Motorraum. Ich denke aber es ist ein undichter Antriebswellenflansch. Hatte ich beim 2er auch schon. Ist ne schöne Sache, dass im eingebauten Zustand zu tauschen aber es geht. Dazu muss die Antriebswelle ab und nun sieht man meistens schon, dass Getriebeöl in der Welle steht.

Ähnliche Themen

Ist das rot umrahmte Teil das erwähnte Blech?

Jap.

Ja das ist es, da siehste dann die Kupplung.

Achtung der Staub ist früher Krebserregend gewesen, wegen Asbest, nicht unbedingt davon einatmen

oben der kleine schwarze Plastiknippel ist die Entlüftung.

 

Für mich steht der kleine grüne Plastikring am Antriebswellenflansch etwas weit heraus.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=663671
Sieht bei mir genauso aus, würde ich beobachten, ob da was raus kommt.

Habe jetzt erstmal die umliegenden Teile mitsamt Getriebe und ATW gesäubert und die verdächtigen Stellen mit Kreide schraffiert. Mal sehen was da rauskommt.

Werde vorerst die Dichtungen der ATW zum Getriebe hin wechseln. Da wo der grüne Ring ist, ist da auch eine Dichtung? Gibst von dem ganzen eine Explosionszeichnung?

Das weiß ich leider nicht, für so was gehe ich dann zu meinem Türken des Vertrauens, habe keine Bühne.

Wellendichtringe auf beiden Seiten getauscht - Keine Besserung (Was für störrische Sicheurngsringe!)
Getriebeöl-Verlust-Stop von LM reingegeben - Keine Besserung
Blech abgehabt - Kein Gestank
Dichtung beim Schaltfinger - Scheint i.o.

Allerdinsgs tinkt es weiter. Es braucht keine Autobahn, man muss nur den Wagen schön heißfahren und ich habe diesen leichten Getriebeölgeruch im Auto. Bei der Autobahnfahrt stinkt es nur beim ersten Halten, danach nicht mehr. Fahre ich eine woche später wieder auf die Autobahn verhält es sich gleich: 1. Rast: Gestank, alle übrigen: Nichts.

Wie soll ich die Entlüftung verlängern?
Schlauch anschließen?

??? 😉

Moin rpalmer,

verfolge das hier seit den Anfängen; auch bei mir muffelts, immer nur wenn mind. Betr.Temp und damit eine gewisse Strecke gefahren wurde. Auch ich ging immer vom Getriebe(öl) aus und suchte mir den Mors ab. Ist aber alles Furztrocken auch mit Hilfe des Threads hier konnte ich keine feuchte Stelle entdecken. Hinzukommend, dass ausreichend Getriebeöl vorhanden ist.

Ich gehe mittlerweile davon aus, dass der Geruch von der Kupplung kommt.

Habe zwar keine (zumindest merklichen) klassischen Symptome einer runtergewirtschafteten Kupplung, aber trotzdem kommt mir das spanisch vor. Ätzend irgendwie, man kann den Geruch bei Motorhaube auch nicht lokalisieren.

Muss aber zu meiner Schande eingestehen, dass ich dieses Phänomen schon seit ca. einem 1/2 Jahr habe.

Meinungen ?

Kupplung ist bei mir noch ziemlich gut, die hat erst 100-110tkm runter.
(Motorsimmerring ist damals kaputtgegangen, da musste die Kupplung gleich mit getauscht werden -.-)

Haben Radio Eriwan und ich denn wirklich ein unlösbares Problem? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen