Nach Autokauf was grundsätzlich neumachen?
Hallo lieber Fordler.
Hab in der Sufu nix gefunden (oder sie mag mich einfach nicht -_-) daher mal wieder ein neuer Thread von mir .
Hab mir letzte Woche nen Ford Escort Cabrio MK 7 1.8l - 105PS - mit 107000 Kilometern - BJ 1996 gekauft
Das Auto ist eine längere Zeit gestanden (glaub über nen Jahr) allerdings wurde immer TÜV gemacht der letzte war auch komplett Mängelfrei und seitdem wurde das Auto nicht bewegt.
Meine Frage wär jetzt was ich grundsätzlich alle NEU machen sollte?
Bisher sind mir nur 2 Sachen eingefallen...
Zündkerzen
Ölwechsel
Weiteres wo ich aber halt keine Ahnung hab obs nötig ist wäre:
Kühlwasser neu?
Batterie neu? (springt nur GELEGENTLICH etwas schlecht an)
Luftfilter (was für auswirkung hat ein neuer?)
Ansonsten würd ich gern wissen auf was ich nun alles achten und überprüfen muss z.b Querlenker und weiteres... Will halt jetzt mal so ein "Basischeck" machen und reinrichten was geht damit der Wagen wieder Flott ist und die nächsten 2-3 Jahre gut fährt (natürlich mit viel Liebe und Pflege meinerseits =)
Mir ist schon klar das bei so alten Autos IMMER etwas kaputt gehen kann aber es gibt doch bestimmt son Grundgerüst von Verschleissteilen die immer mal geprüft werden sollten.
Hoffe ihr wisst was ich meine =D
MFG
Beste Antwort im Thema
Warum fahrt Ihr nicht alle beim Wagenkauf in eine Werke bei der Probefahrt.
Nun kommt drauf an, was im Vertrag steht.
Privat oder Händlerkauf?
Was hast bezahlt?
Das alles würde ich nach einem Kauf auch nicht reparieren lassen.
Greetz
13 Antworten
Habe mir auch vor einem Monat meinen Essi (Kombi) gekauft.
Ich habe als erstes Ölwechsel mit Filter gemacht und 5W40 eingefüllt, wie es hier im Forum auch empfohlen wurde.
Meiner hatte 109.000 KM... letzter Zahnriemenwechsel war nicht nachvollziehbar und wird diesen Monat NEU gemacht (mit WaPu).
Bremsscheiben und Beläge mußte ich auch neu machen, ebenso steht in nächster Zeit auch noch ein Kupplungsswechsel an.
Schwachpunkte sollen Querlenker und vor allem die Grundschwellen sein, sind bei mir aber noch Top.
Da Dein Auto lange gestanden hat, könnte die Batterie ziemlich entladen sein. Einfach mal ne längere Autobahnstrecke fahren und dann siehst Du ja, ob sich am Startverhalten was ändert. Müßte man auch hören, ob der Anlasser gleich schnell dreht oder nach einigem "orgeln" langsamer wird.
Schlechtes Anspringen kann allerdings auch mit falschem Öl zusammen hängen.
Ich würde ersetzen:
1.Bremsbeläge + Scheiben
2.Zahnriemen (falls kein Scheckheft vorhanden ist)
2.1 Wapu
3.Öl (5W40 oder 0W40)
4.Zündkerzen
5.Wenn die Reifen auch schon verschlissen sind die natürlich auch.
Punkte 1-4 aufjedenfall.
Sicher ist sicher & dann hat man auch die nächsten Jahre ruhe.
MfG Andi
Bei alten Autos mache ich immer Zahnriemen, Kühlerthermostat und den Lichtmaschinenregler neu. Außer die Sachen sind nachweisslich oder augenscheinlich, beim Regler, ok.
Äh.. da fällt mir ein, Zündkerzen habe ich auch noch nicht neu gemacht.
Welche würdet Ihr denn empfehlen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Äh.. da fällt mir ein, Zündkerzen habe ich auch noch nicht neu gemacht.Welche würdet Ihr denn empfehlen?
Ford Motorcraft Zündkerzen, sind auch nicht teuer, ca. 20 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Ford Motorcraft Zündkerzen, sind auch nicht teuer, ca. 20 Euro.Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Äh.. da fällt mir ein, Zündkerzen habe ich auch noch nicht neu gemacht.Welche würdet Ihr denn empfehlen?
....hi josdo @ DIESEL,
wenn du nach den reparaturen knapp b.K. bist,
😁😁 kannst auch kerzen säubern, messingbürste,
(..evtl auch MASS-bogen nachbiegen - musst aber kontakt-lehre kaufen),
auf 8mm(?) bei neuer kerze messen, hast dann wert -
aber...nä, nä, kauf dir vier neue motorcraft - dat is bessa😁😁😁!!
weiterhin gute fahrt josdo,
mit deinem 'silberpfeil'-essi!(oder war der nicht silbern?)
claudius
@ THEMENSTARTER: wenn reifen länger stehen - auch hängend,
werden flanken schon mal hart - beobachte dies auf
den ersten 3000km mal genau, schau auch nach der DOT!!!
DOT=vierstelliger zahlenwert auf der flanke: z.B: 3704,
dann ist der reifen aus der 37.prod.-Wo. 2004!
sollte sich ruckeln bei fahrt, ausgehen an der ampel,
u.ä. einstellen: siehe LEERLAUFPROBLEME/blog der essi freunde,
da steht einiges.
...UND DAS OEL WÜRDE ICH TAUSCHEN - 5-40er high star praktiker!!
reinigt sehr gut, gute werte lt datenblatt - fahren viele hier!
claudius
Hi leute.
Vielen dank für die vielen Antworten aber ich kann das Auto vergessen...
Habs heute in der Arbeit mal aufbocken lassen und vom Mechaniker durchschauen...
Achsmanschetten links + Rechts sowie Lenkmanschette kaputt.
Gummilager Querlenker kaputt.
Querlenker grenzwertig.
Bremsschläuche (voralledingen der vordere Linke) total grenzwertig!
Größeres Rostproblem als angenommen
Anlasser grenzwertig! (wird laut aussage bald Kaputt gehen da er schon kreischt wie verrückt beim anlassen)
Bin total fertig 🙁
War mein erster richtig eigener Autokauf (vorher immer nur so den "Abfall von den Eltern" bekommen) und gleich so in in die Scheisse getappt 🙁(
Dabei ist der Wagen an sich so toll!
Naja nun muss ich schauen ob ich ihn zurückgeben kann... schätze mal das wird schwierig *seufz*
Aber aus Fehlern lernt man...
Naja kleinigkeiten.
Von den Teilen her ja die krieg ich sogar mit Prozenten da ich in der Werkstatt arbeite... wobei der Anlasser.. mhh ^^
Aber jemand haben der sich mal gerne über 8 Stunden da hinstellt und das Zeug einbaut...?
Ich würds ja selbst versuchen aber nacher mach ich noch was kaputt oder k.a und dann hab ich keine Alternativ-Fahrwege zu meiner Arbeit... ich komm da ohne witz nur mit dem Auto hin.
Wenn ich Bus etc nehmen will dauert die fahrt gerne mal 2 1/2 Stunden mit etlichen Umsteigen
Rost ist der ganze Radlauf fast durch sowie der Seitenschweller also muss man da rausbauen und schweißen etc....
Sah beim Autokauf alles nich so schlimm aus (wie auch wenn man die Rosarote Brille die einem nur das Tolle am Auto zeigt aufhat)
Hab mich halt in das Auto "verliebt" als ichs gesehen hab und wollts sofort haben.. wie gesagt Fehler :-(
Wobei ich Ausdrücklich sage mein Fehler! ich würd mir JEDERZEIT! wieder nen Escort kaufen nur halt diesmal mit mehr "schauen" das Auto ist einfach toll und nich so langweilig wie mittlerweile jedes neue Auto da draußen!
Warum fahrt Ihr nicht alle beim Wagenkauf in eine Werke bei der Probefahrt.
Nun kommt drauf an, was im Vertrag steht.
Privat oder Händlerkauf?
Was hast bezahlt?
Das alles würde ich nach einem Kauf auch nicht reparieren lassen.
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Warum fahrt Ihr nicht alle beim Wagenkauf in eine Werke bei der Probefahrt.Nun kommt drauf an, was im Vertrag steht.
Privat oder Händlerkauf?Was hast bezahlt?
Das alles würde ich nach einem Kauf auch nicht reparieren lassen.
Greetz
....aber er liebt den wagen jetzt halt einmal,
kann eine kaufmännische rechnung aufmachen,
was sind die kosten wenn er alles macht wie geschildert,
bekommt er dann TÜV u ASU?
kann er dann 2jahre plus X fahren...?
teile die kosten dann durch 24(mon), das wären die kosten
pro monat - was kostet die fahrt zur arbeit mit anderen
verkehrsmitteln, vom zeitfaktor abgesehn,
so näherst du dich schnell realistischen betriebskosten,
benzin , öl , kommt noch dazu , die gewonnene zeit
kannst gut in eigene wartung des essis stecken,
wenn du in ner werke bist, sitzt an der quelle was
teile u kenntnisse betrifft,
S O könntest du deiner liebe zum essi fröhnen???
(..und wenn du im kölner raum wohnst(?) kann ich dir
mal bei einem treff schildern, was du alles ohne viel
aufwand selbst regeln kannst -
und hier im MT nicht nur lesen was i.MOM. dein auto
betrifft sondern alle (zumindest) PRIMÄRPROBLEME
beim essi, dann bist recht schnell NEBEN-ERWERBS-
WERKSTATT-MEISTER!!😁😁😁!
so, oder so ähnlich, oder doch nen rolls kaufen🙂!
gruss claudius
wer sagt den das du dir die ganzen teile auch neu kaufen musst gebrauchte tuns doch auch wenn du so aufs geld achten musst und das meiste kann man echt selber machen selbst wenn man nicht so begabt ist
und an kaputten sachen kann man ja nix mehr kaputt machen
Hey danke für eure Antworten.
Also von den Teilen her ist es nich wild im prinzip 300€ für mich (alle neuteile von Bosch Febi Etc!) das teuerste sind halt die Querlenker ansonsten paar Achsmanschetten pfft... und leute hätt ich auch mir da zu helfen.
ABER
um durch TÜV zu kommen muss ich den Rost vom Schweller (Loch) sowie den Radlauf richten.
KLAR könnt ich jetzt hergehen und stümpferhaft nen Blech drüber "kleben" dann mal kurz mit schwarzer Farbe drübersprühen und fertig... Aber das hieße ja ich fahr halt einfach wie die 5 Jahre zuvor so nen Ford der mir unter der Nase wegrostet! Außerdem is das Fahrzeug viel zu schick um da jetzt mal "eben" auf die Schnelle den Schweller zu reparieren.
Wenn will ichs schon gescheit machen und das heißt laut meinen Kollegen, von der Tür bis zum Kotflügel hinten ALLES raussägen... dann Rep.Bleche reinschweißen (wobei die da sagen das man um das "SCHÖN" zu machen scho bischen was drauf haben muss) und lackieren etc!
Und das alles kostet an die 500€ hab ich mir sagen lassen.
Naja einfach mal schaun was jetzt drauß wird... Vieleicht kann ich das Auto zurückgeben oder krieg wenigstens bischen Nachlass.
Wobei ersteres scheußlich ist. Hab mich so über das Auto gefreut -_-
Nächstes mal bin ich schlauer! Kennzeichen mitnehmen Probefahrt.. aufbocken etc etc =D naja beim ersten "eigenen" Autokauf wird so mancher wohl immer bischen abgerippt.