Nach Autokauf 655.350 KM im Fehlerspeicher!

Audi A4 B7/8E

Guten Abend alle zusammen,

ich habe ein großes Problem.
Ich habe eine A4 B7 2.5 TDI Limo aus 03/2005 mit "angeblich" ca. 265.000 KM von Privat gekauft.
3 Vorbesitzer sogar ALLE 4 Schlüssel mit Werkstattschlüssel.
Und astreine Austattung hat er auch.

Jetzt hat das gute Stück jedoch 1-2 Macken dennen ich weiter auf denn Grund gehen wollte.
Bin darauf hin zu jemandem mit VCDS gefahren um mir denn Fehlerspeicher auslesen und ggf. löschen zu lassen.
Nun ja, bin hin und er hat VCDS ran gehangen. Er hat dann denn Fehlerspeicher ausgelesen und wir staunten wirklich nicht schlecht, als in einen der Fehlercodes (Navi bzw. RNS) bei umgebungsbedinungen ein Kilometerstand von 655.350 KM gezeigt wurde.
Nochmal um das ganze zu verdeutlichen. Ich habe das Auto mit 265.000 Km gekauft MIT 265.000 KM!!!
Hier nochmal die Fehlercodes mit den Umgebungsbedinungen:

00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 231
Zeitangabe: 0
Datum: 2004.06.22
Zeit: 00:01:01

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.60 V

00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 231
Zeitangabe: 0
Datum: 2004.06.22
Zeit: 00:00:31

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 10.60 V
Kilometerstand: 655350 km
Anzahl: 1902
Uhrzeit: 14:31

Dann hat er nochmal im Motorsteuergerät nach dem Kilometerstand geschaut und herrausgefunden das dort ein Kilometerstand von 69.626 KM abgelegt ist.

Wie kann das alles zu stande kommen?
Wurde nun am Tacho geschraubt und ich Fahre ein Auto mit vielleicht über 700 tsd. KM auf der Uhr?
Denn das Auto sieht ganz und garnicht nach diesem Kilometerstand aus. Klar er hat hier und dar ne Beule oder einen Kratzer aber der Innenraum ist wie geleckt!
Ich hatte bis dato keine zweifel am Kilometerstand.
Die Frage ist wieso ein Datum von 2004 drin steht?
Kann es vielleicht durch Baterie probleme zu Fehlern gekommen sein? Oder hat es was mit dem Motorsteuergerät zu tun?

Bin darauf hin dann zu Audi und habe dort meine Lage geschildert.
Tja die Dame meinte daraufhin das mir dort keiner eine Auskunft über die Historie ohne Anwalt geben könnte?!
Ich war doch aber erst vor 1 Jahr bei dennen um meinen B5 Checken zu lassen und mir die Historie zeigen zu lassen.
Habe dann direkt in der Servicestelle bei Audi angerufen um dort zu fragen.
Dort wurde gesagt das es je nach Audi Zentrum freiwillig ist eine Auskunft zu geben. Es jedoch nicht Verboten ist oder man einen Anwalt dafür benötigt.
Kann das stimmen das Sie mir das nicht zeigen dürfen?

Im Airbagsteuergerät gab es auch nochmal ähnliche fehler:
01794 - Steuergerät falsche Fahrgestellnummer
000 - - - Sporadisch
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
01316 - Bremsensteuergerät
008 - unplausibles Signal - Sporadisch

Ich hänge mal das VCDS Protokoll und ein Foto vom Motorsteuergerät ausgelesendem KM Stand hinzu.
Vielleicht kennt ja jemand solche probleme oder weiß was es sein kann etc.?

Ich weiß nun auch nicht mehr weiter.
Ich brauche jetzt unbedingt Hilfe und Tipps bzw. rat.

Mfg

Img-6980
8 Antworten

Hm...bin jetzt nicht sicher ob der Fehler mit wandert, wenn man das Navi welches einen Fehler im Speicher hat, in ein anderes Auto baut.

Vielleicht wurde das Navi nachgerüstet?

Check mal mit der Fahrgestellnummer bei MyAudi ob das Auto damals mit dem oder einem anderen Navi gebaut wurde.

Man könnte auch die PR Codes im Serviceheft oder im Kofferraum Aufkleber nachsehen.

Das ist mit größter Wahrscheinlichkeit ein Fehler. Denn:

2^16 = 65535

Vermutlich wird ein Teil des km-Stands als 16 bit Zahl gespeichert.

Hier gibts einige Spezis, die helfen könnten.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 20. Februar 2018 um 22:54:26 Uhr:


Das ist mit größter Wahrscheinlichkeit ein Fehler. Denn:

2^16 = 65535

Vermutlich wird ein Teil des km-Stands als 16 bit Zahl gespeichert.

Hier gibts einige Spezis, die helfen könnten.

Du hast Recht! Jetzt bin ich echt ertsmal beruhigt.

In wie fern könnten die Spezis helfen? Können die das irgendwie Entschlüsseln oder
kennen sich besser mit diesem Thema aus?

Mfg

Ist bei meinem RNS-E auch so. Das wurde aber nicht nachgerüstet.

Der Dezimalwert 65535 steht für Hex FFFF, also alle Bits auf 1 in einem 16bit Wort. Kilometerstand ist dann x10, deshalb 655350km. Ursache könnte korrupter Speicher sein -warum auch immer- oder vielleicht ist der Zähler auch einfach nicht implementiert.

Wenn Du das mal beobachtest, der Wert wird sich nicht verändern, egal wieviel Du herumfärst.

Den Fehler im Airbag STG mit der Fahrgestellnummer, lösch den und die anderen Fehler dort mal. Ich denk, die kommen nicht wieder. Wurde wohl mal das STG getauscht und der FS nicht zurückgesetzt.

Ähnliche Themen

65535 sagt alles, da steht nur einfach FF FF (Hexadezimal) in betreffenden Feld der wohl je nach Firmware für den km Stand zuständig ist. Hätte genau so gut auch "00 00" sein können. Kannst also ignorieren.

Steht immer so drinnen, ist auch bei meinem RNS-E so 😉

Btw. das mit der Versorgungsspannung deutet auf eine schwache, oder abgeklemmte Batterie hin.
Wenn du die Batterie nicht abgeklemmt hattest solltest du vor allem bei den aktuellen Temperaturen im Auge behalten, nicht dass er dir plötzlich nicht anspringt.

Jo. War bei meinem auch. Also alles tuti 😉

Noch wegen Motorsteuergerät: Wurde wohl auch mal getauscht.

Lösch die Fehler mal und guck nach ner Woche, welche davon zurückgekommen sind. Unterspannung könnte eine schlappe Batterie sein. Solche Fehlereinträge kann's aber auch geben, wenn die Batterie abgehängt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen