Nach Autobahnfahrt Startverweigerung
Ich habe es jetzt schon 2 x erlebt, daß ich nach einer Autobahnfahrt (Batterie müsste also gut gefüllt sein) nicht wieder starten konnte.
Irgendwie habe ich den Verdacht dass die Batterie nur Teil des Problems ist, denn hatte er ne Pause, konnte er wieder.
Bei ner Batterie gilt doch platt is platt - oder?
Spinnt ein Teil der Elektrik/ Elektronik? Verteiler oder so?
1,8 Benziner, BJ 99
Momentan ist eine 60Ah drin
34 Antworten
Was soll auf dem Video zu sehen sein, außer das die Armaturen aus gehen und die Kilometer sich erst in ne Reihe uuuuuu verwandeln und dann auch ausgehen?
Zitat:
@Creeper45 schrieb am 14. Januar 2025 um 12:27:56 Uhr:
Was soll auf dem Video zu sehen sein, außer das die Armaturen aus gehen und die Kilometer sich erst in ne Reihe uuuuuu verwandeln und dann auch ausgehen?
Alles gut, wir versuchen dir zu helfen, deine Entscheidung.
Ich hatte das Problem mit meiner 2001 Benziner auch gehabt.
Lösung die Pole wieder fest gedreht und meine 45 AhBatterie ist von 2012…
Der Anlasser musste bereits nach 20 Jahren gewechselt werden :-)
Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal die Kerzen gewechselt.
Also mein Wagen hat erst die dritte Batterie in 24 Jahren
60 Ah —>2001 bis 2006
60 Ah —> 2007 bis 2012
Und jetzt die 45 Ah
Ich fahre nur Kurstrecke und lade seit 2019 immer wieder die Batterie auf, da der Mazda zu schade zum fahren ist und mein Diesel Fahrzeug aktuell bewegt werden muss.
@Creeper45 Mach mal eine Inspektion selbst…
@Lukasw220
Warum soll er eine Inspektion machen und was soll das bringen?
Wie sollte die Inspektion denn aussehen oder was sollte alles geprüft/ gemacht werden?
Der Anlasser geht nicht.
Ähnliche Themen
@Creeper45
Hast du Schalt oder Automatikgetriebe?
@GW-Fahrer In seinem Profil sind bisher nur Schaltwagen aufgeführt.
Vllt sollte es Inspizieren heißen und nicht Inspektion.
@armin-g
Beim Automatikgetriebe gibt es noch einen Trennschalter vom Zündanlassschalter zum Anlasser zur ansteuerung. Nur in Wahlstellung P und N lässt sich der Motor starten. Wenn der Schalter defekt oder mangelhaft ist wäre das auch eine Fehlerquelle.
Ich kann es probieren, vielleicht wirds sogar ein brauchbares Video
Ist ein Schalter. (sein Vorgänger, der Honda Accord, der war Automatik, hatte ne sehr ähnliche Problematik, aber auch Probleme beim beschleunigen) Wenn Mazda fährt, fährt er gut und ruckfrei
Zitat:
@GW-Fahrer schrieb am 15. Januar 2025 um 00:17:39 Uhr:
@armin-g
Beim Automatikgetriebe gibt es noch einen Trennschalter vom Zündanlassschalter zum Anlasser zur ansteuerung. Nur in Wahlstellung P und N lässt sich der Motor starten. Wenn der Schalter defekt oder mangelhaft ist wäre das auch eine Fehlerquelle.
Danke für den Hinweis, hast Du vielleicht eine Teilenummer oder die Mazda Bezeichnung?
Da mein 24 Jahre altes Auto ein Automatik Getriebe hat, gehe ich davon aus, dass irgendwann auch der Schutzkontakt Schalter defekt sein wird und ich gerne diesen auf Reserve legen möchte…
Danke für deine Hilfe
@Lukasw220
Nennt sich Stufenschalter, Ersatzteilnummer habe ich nicht.
Ich werde meine Batterie heute Nachmittag probeweise einbauen, da ergibt sich wohl die Gelegenheit das Video zu machen. Denn aufgeladen oder nicht, ich rechne nicht mit Neuigkeiten.
Bei der Gelegenheit mache ich ein Foto vom Verteiler, da der ja 7 Jahre jünger als der vom Honda ist, wird nix davon passen. (Überdies wurde der Honda in GB zusammengepappt)
@Creeper45
Du hast noch keine Rückmeldung gegeben.
Ist der Fehler jetzt behoben?
Leider kleines Update: er hat sich was neues einfallen lassen, mir ist der kleinere Keilrippenriemen abgeflutscht und quasi zerfleischt worden, ich versuche mal Bilder einzustellen. Was außer der Lima wird da noch angetrieben? Etwa die Wapu?
Der große macht ja noch Klima und Servo
Dieses moderne Kunstwerk hat sich dann unter das obere Rad des großen Riemens geschoben, auf die Dauer wäre wohl auch der große "entfernt" worden... Ein Wunder dass ich noch nach Hause kam
Dieser "Bruch" hätte mit einem regelmäßigen Service vermieden werden können.
Thema "Inspizieren und Inspektion".
Gucken kostet noch nichts, aber nun doch.