Nach Austausch motor

Opel Insignia A (G09)

Hallo ich habe ein großes Problem nach einem Motorschaden habe ich mir ein gebrauchte Motor gekauft und irgend wie startet die eingebaute Motor nicht ich habe ein opel insignia bj 2009 und gekaufte Motor bj 2013 und mein werkstatt die das eingebaut haben behauptet das ich den falschen Motor gekauft habe und deswegen startet die Motor nicht

39 Antworten

Hallo und vielen Dank für Ihre Unterstützung
Opel Insignia A (G09)
A20 DTH

Und das ist die Motor die ich gekauft habe

Motor A20DTH 110 TKM Opel Insignia Astra Zafira Cascada 2,0CDTI

Du hattest doch geschrieben:
"Hallo die eingebaute Motor ist ein Diesel und die haben wirklich die gleichen cod wenn das nicht fall währe warum verkauft die firma dan so ein falsches Motor die verkaufen ja ausschließlich Motoren und 131 PS"

in deinem Profil steht auch das du einen 131PS Motor hast.

Und hier schreibst du:
Motor A20DTH?

Du weist aber schon das der DTH die 160PS Variante ist?

Und deine 131PS müsste ein DTJ sein.

Und ob die Sensorik oder was auch immer bei Schalt- und Automatik gleich ist?
Ich weis es nicht.

nur so mal....

Ich hatte mal nen Fall, musste nen Austauschmotor
in den Mazda 3 Diesel meiner Frau einbauen.
Motor war exakt gleich mit Anbauteilen.
Hatten den Zahnriemen gewechselt und den Rest übernommen.
Nun war das Problem, Motor war eingebaut startete aber nicht.
Irgendwann stellten wir fest das beide Motoren zwar gleich waren, aber verschiedene Hochdruckpumpen hatten.
Das war der Grund.
Die Stecker waren gleich.
Mein Kumpel baute dann die Hochdruckpumpe um und dann lief der Motor.
Nun die Frage, wurden bei dem neuen Motor die alten Anbauteile umgebaut oder war am neuen alles dran und es wurde übernommen und eingebaut?
Klar Mazda und Opel sind zwei verschiedene Paar Schuhe, aber wer weiß.

Ähnliche Themen

Diese Nachricht habe ich von Verkäufer erhalten
_________________________________________
Hallo
Danke für Ihre Anfrage, laut Ihren Angaben haben Sie A20DTJ verbaut, unser Motor könnte trotzdem verwendet werden. Motor alles gleich aus Motorsteuergerät

Was bedeutet Motorsteuergerät

Zitat:

@Zafira123 schrieb am 29. Dezember 2024 um 19:35:31 Uhr:


Ich hatte mal nen Fall, musste nen Austauschmotor
in den Mazda 3 Diesel meiner Frau einbauen.
Motor war exakt gleich mit Anbauteilen.
Hatten den Zahnriemen gewechselt und den Rest übernommen.
Nun war das Problem, Motor war eingebaut startete aber nicht.
Irgendwann stellten wir fest das beide Motoren zwar gleich waren, aber verschiedene Hochdruckpumpen hatten.
Das war der Grund.
Die Stecker waren gleich.
Mein Kumpel baute dann die Hochdruckpumpe um und dann lief der Motor.
Nun die Frage, wurden bei dem neuen Motor die alten Anbauteile umgebaut oder war am neuen alles dran und es wurde übernommen und eingebaut?
Klar Mazda und Opel sind zwei verschiedene Paar Schuhe, aber wer weiß.

Komplett mit einspritzanlage ( Einspritzdüsen +

Hochdruckpumpe + Turbolader )

ohne Lichtmaschine, Drosselklappe, Anlasser... usw.
So habe ich die Motor gekauft wie oben beschrieben ist
Wir haben paar Teile von älten Motor übernommen

Zitat:

@Markkk schrieb am 29. Dezember 2024 um 19:38:13 Uhr:



Zitat:

@Zafira123 schrieb am 29. Dezember 2024 um 19:35:31 Uhr:


Ich hatte mal nen Fall, musste nen Austauschmotor
in den Mazda 3 Diesel meiner Frau einbauen.
Motor war exakt gleich mit Anbauteilen.
Hatten den Zahnriemen gewechselt und den Rest übernommen.
Nun war das Problem, Motor war eingebaut startete aber nicht.
Irgendwann stellten wir fest das beide Motoren zwar gleich waren, aber verschiedene Hochdruckpumpen hatten.
Das war der Grund.
Die Stecker waren gleich.
Mein Kumpel baute dann die Hochdruckpumpe um und dann lief der Motor.
Nun die Frage, wurden bei dem neuen Motor die alten Anbauteile umgebaut oder war am neuen alles dran und es wurde übernommen und eingebaut?
Klar Mazda und Opel sind zwei verschiedene Paar Schuhe, aber wer weiß.

Zitat:

@Markkk schrieb am 29. Dezember 2024 um 19:36:02 Uhr:


Diese Nachricht habe ich von Verkäufer erhalten
_________________________________________
Hallo
Danke für Ihre Anfrage, laut Ihren Angaben haben Sie A20DTJ verbaut, unser Motor könnte trotzdem verwendet werden. Motor alles gleich aus Motorsteuergerät

Was bedeutet Motorsteuergerät

@Markkk

Du verstehst es nicht.
Es geht um den Basismotor und hier gibt es Unterschiede, nicht nur in der Software.
Und das du das alte Motorsteuergerät an den AT Motor verwenden muss, ist doch wohl klar.
Du kannst nicht den Motor 1 zu 1 übernehmen mit dem MSTG vom AT Motor.
Neuer AT Motor, altes Motorsteuergerät.
Wenn es nicht passt wegen des Kabelbaum, den solltest du auch übernehmen vom alten Motor, hast du ein Problem.

Die Werkstatt müsste es eigentlich wissen in welcher Konstellation man einen Austauschmotor umbaut.
Scheinbar hatten die auch nicht so viel Ahnung davon.

Lass mich raten: der Motor kommt aus Polen oder ? Mit unter 100.000 km und Garantiekarte … alles Humbug. Darauf bin ich auch fast reingefallen. Der Motor der bei mir ankam war auf jeden Fall älter als angegeben und dem Aussehen nach mindestens 200.000 km gelaufen. Zum Glück habe ich den nicht angenommen als er geliefert wurde.
Maßgeblich ist zum einen, wie schon geschrieben, der Motorcode, der bei deinem Fahrzeug A20DTJ lauten sollte. Aber auch das Baujahr ist nicht unerheblich. Ab Modelljahr 2011 wurde eine geänderte Commonrail verbaut, die möglicherweise auch mit anderen Sensoren bestückt ist. Dann gibt es unterschiedliche Kabelbäume für die Glühkerzen die, auch bei gleichem Motorcode, aus 2, 4 oder keiner PSG Glühkerzen bestehen können. Mit Sicherheit gibt es gerade zum genannten Modellwechsel noch diverse andere Änderungen. Wie sieht es denn überhaupt mit dem Fehlerspeicher aus ? Sind sämtliche Feldgeräte angelernt worden ? Sind die Injektoren im Steuergerät einprogrammiert ?
Einfach nen Motor einbauen ohne diese Dinge wird heute kaum noch funktionieren.

Nein nein der Motor kommt aus Deutschland und der Verkäufer hat mir zu gesagt wenn er nicht passen würde das er selber abholen würde und das ein große Unternehmen.

(Wie sieht es denn überhaupt mit dem Fehlerspeicher aus ? Sind sämtliche Feldgeräte angelernt worden ? Sind die Injektoren im Steuergerät einprogrammiert ? )

Und diese Punkte die sie erwähnt haben hat die Werkstatt nicht durchgeführt das haben sie selber zugegeben hinterher habe ich erfahren das die nicht mal ein Laptop haben die haben gedacht einfach den älten motor raus und den gekaufte rein und das was .

Zitat:

@phase23 schrieb am 29. Dezember 2024 um 21:46:15 Uhr:


Lass mich raten: der Motor kommt aus Polen oder ? Mit unter 100.000 km und Garantiekarte … alles Humbug. Darauf bin ich auch fast reingefallen. Der Motor der bei mir ankam war auf jeden Fall älter als angegeben und dem Aussehen nach mindestens 200.000 km gelaufen. Zum Glück habe ich den nicht angenommen als er geliefert wurde.
Maßgeblich ist zum einen, wie schon geschrieben, der Motorcode, der bei deinem Fahrzeug A20DTJ lauten sollte. Aber auch das Baujahr ist nicht unerheblich. Ab Modelljahr 2011 wurde eine geänderte Commonrail verbaut, die möglicherweise auch mit anderen Sensoren bestückt ist. Dann gibt es unterschiedliche Kabelbäume für die Glühkerzen die, auch bei gleichem Motorcode, aus 2, 4 oder keiner PSG Glühkerzen bestehen können. Mit Sicherheit gibt es gerade zum genannten Modellwechsel noch diverse andere Änderungen. Wie sieht es denn überhaupt mit dem Fehlerspeicher aus ? Sind sämtliche Feldgeräte angelernt worden ? Sind die Injektoren im Steuergerät einprogrammiert ?
Einfach nen Motor einbauen ohne diese Dinge wird heute kaum noch funktionieren.

Zitat:

@Markkk schrieb am 29. Dezember 2024 um 22:26:43 Uhr:


Nein nein der Motor kommt aus Deutschland und der Verkäufer hat mir zu gesagt wenn er nicht passen würde das er selber abholen würde und das ein große Unternehmen.

(Wie sieht es denn überhaupt mit dem Fehlerspeicher aus ? Sind sämtliche Feldgeräte angelernt worden ? Sind die Injektoren im Steuergerät einprogrammiert ? )

Und diese Punkte die sie erwähnt haben hat die Werkstatt nicht durchgeführt das haben sie selber zugegeben hinterher habe ich erfahren das die nicht mal ein Laptop haben die haben gedacht einfach den älten motor raus und den gekaufte rein und das was .

Oha😮 wenn die Werkstatt noch nicht mal einen Laptop oder Diagnosegerät hat, gehe ich mal davon aus, dass es sich um Privatschrauber handelt. Eine gewerbliche Firma kommt ohne Diagnosegeräte nicht aus. Dann wird es kaum möglich sein den Motor zum laufen zu bekommen, was andererseits nicht zwingend heißt, dass der in dem Fahrzeug nicht funktionieren würde. Nur ohne entsprechendes Fachwissen und entsprechenden Geräten wird das leider nichts.

Zitat:

@phase23 schrieb am 29. Dezember 2024 um 23:32:34 Uhr:



Zitat:

@Markkk schrieb am 29. Dezember 2024 um 22:26:43 Uhr:


Nein nein der Motor kommt aus Deutschland und der Verkäufer hat mir zu gesagt wenn er nicht passen würde das er selber abholen würde und das ein große Unternehmen.

(Wie sieht es denn überhaupt mit dem Fehlerspeicher aus ? Sind sämtliche Feldgeräte angelernt worden ? Sind die Injektoren im Steuergerät einprogrammiert ? )

Und diese Punkte die sie erwähnt haben hat die Werkstatt nicht durchgeführt das haben sie selber zugegeben hinterher habe ich erfahren das die nicht mal ein Laptop haben die haben gedacht einfach den älten motor raus und den gekaufte rein und das was .

Oha😮 wenn die Werkstatt noch nicht mal einen Laptop oder Diagnosegerät hat, gehe ich mal davon aus, dass es sich um Privatschrauber handelt. Eine gewerbliche Firma kommt ohne Diagnosegeräte nicht aus. Dann wird es kaum möglich sein den Motor zum laufen zu bekommen, was andererseits nicht zwingend heißt, dass der in dem Fahrzeug nicht funktionieren würde. Nur ohne entsprechendes Fachwissen und entsprechenden Geräten wird das leider nichts.
Deine Antwort
Ähnliche Themen