ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Nach Achsentausch trotzdem klappern an der VA

Nach Achsentausch trotzdem klappern an der VA

Themenstarteram 22. September 2009 um 15:54

Hallo Leute,

ich habe es endlich geschafft meine marode Achse zu wechseln, da die Querlenkerbefestigung deutlich durchgerostet ist und sich nun ein Riss gebildet hatte. Dabei habe ich die Koppelstangen, die Querlenker -buchsen/-lager und die Stabilager ersetzt.

Trotzdem habe ich immer noch ein metallernes Schlagen beim überfahren von "Straßenschäden"... Es hört sich an als würde die Stabistange, die Spurstangen oder die Federbeine an ihren Domen rumschlagen! Hat jemand ne Idee woher das kommen kann?

Zudem habe ich versucht die Traggelenke zu wechseln... Dafür muss man ja die Antriebswellen abschrauben - zumindest die Mutter. Ich habe es nicht geschafft! Gibt es da einen Trick oder hilft da nur rohe Gewalt?

Habe Federn 40/40 mit normalen Dämpfern verbaut... Die Federn sitzen aber beim aufbocken fest im Dämpfer! Genauso wie der Dämpfer im Dom...

Ich weiß da echt keinen Rat mehr... Und gesund hört sich das wirklich nicht an.

 

LG

David

Beste Antwort im Thema

Is aber trotzdem MURKS!;)

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten
Themenstarteram 29. September 2009 um 13:03

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

 

Du brauchst die Nutmuttern doch eigentlich nur Handfest zu machen. Das einzigste worauf du achten musst ist das sich mein anziehen des Deckels auf dem Domlager die Kolbenstange des Dämpfers auf keinen Fall dreht

Warum sollte man die denn dann mit 40Nm anziehen??? Das hat bestimmt schon gründe warum das nicht handfest ist...

 

@ BBB: Aber du hast auch nicht mit nem Drehminetschlüssel gearbeitet? Dafür wär dein Werkzeug ja etwas zu kurz, oder?

 

 

LG

David

Das Ding bekommst du doch nie im Leben mit 40NM fest. Da machst du eher die Nuten rund. Stell das Auto auf die Räder und wenn du die Muttern Handfest angezoegn hast, dann kannst du sie mit Hammer und Dorn nochmal etwas fester schlagen.

wieso 40 nm ist doch quasi  ein bissel über handfest :D  wieso sollten da die nuten abmurksen 

 

aber denke mit dem hammer tick passt das schon

In dem Fall ist 20Nm bissl über Handfest. ;)

Themenstarteram 29. September 2009 um 20:15

Ich hab mir jetzt die Nuten-Aufsätze bestellt. Genau wie das Spezialwerkzeug für die Mutter oben drauf (Hazet 2593-22)! Zusammen sollte das dann super funktionieren.

 

Ich meld mich dann, wenn ich was neues weiß! Können die Domlager vielleicht schon beschädigt sein? Hoffe nicht, wär natürlich ärgerlich...

 

 

Gruß und Dank

David

 

 

PS: Die in der VW-Werkstatt machen das mit einem Drehmomentschlüssel mit austauschbaren Maul- und Ringschlüsseln.

Dann wünsche ich gutes Gelingen.

Irgendwie machst Du mir den Eindruck als ob Du Dir sicher bist die Ursache jetzt zu kennen.

Wollen wir mal hoffen, daß dies so ist.

Die lose Nutmutter wurde nämlich nur als Möglichkeit ins Gespräch gebracht. ;)

Aber es kann ja nicht schaden das Werkzeug zu besitzen.:)

Gruß

vom konsul

Themenstarteram 29. September 2009 um 20:32

Ich hoffe das dies die Lösung ist! In diesem zuge werden nochmal die Schrauben der Achse überprüft, die Traggelenke gewechselt (Erstazteil ist heut angekommen) und die Achse an den offenen Stellen nochmal mit U-Bodenschutz bestrichen...

 

Habe ja auch nen Gedanken an die Motorlager verschwendet... Die waren aber beim Ausbau der Achse noch "fluffig" und wiesen keine Risse auf (anders als die Lager der Querlenker) und es würde mir nicht gefallen den Motor/die Achse noch einmal auszubauen!

 

Wenn es dann nicht funtzt werde ich die Spurstangenköpfe erneuern...

 

Übrigens hast du total recht! Werkzeuge kann man nie genug haben. In letzter Zeit sind doch einige Dinge dazugekommen! Und wenn ich mein Auto i-wann evntl. verkaufe, kommen die Fahrzeug-spezifischen Werkzeuge dazu (wenn der neue kein VW wird und der Typ auch einen auf Hobbybastler machen will :cool:).

 

 

Bis denn, GN8

David

Das Spezialwerkzeug wird dir auch nichts bringen !

Du kannst die Schraube so fest knallen wie du willst....

Sobald du beim Anziehen des Domteller die Kolbenstange drehst, wird sich die Nutenmutter wieder los drehen.

Mach dich doch nicht so verrückt.

Mach das Ding Handfest und halt die Kolbenstange beim anschrauben des Domndeckels gut fest und dann passt das 100% !

Mit 40NM hab ich den Dreck da oben noch nie angezogen. Da kannste die Mutter ja gleich rund kloppen, haste den selben Effekt

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989

 

 

 

PS: Die in der VW-Werkstatt machen das mit einem Drehmomentschlüssel mit austauschbaren Maul- und Ringschlüsseln.

wissen wir  :D  aber schau dir mal den Preis im Hazeztt  Katalog an  .  alein die Gesenke kosten  schon über 50 euro :D

 

und versteif dich nicht auf die nutmutter   und wie weberli schon schrieb  wichtiger ist es das die Kolbenstange bei montage aretiert ist . ich frage mich eh wie du das ohne die  mit Imbus zu kontern montiert bekommen hast .

 

bin mal gespannt was bei der Domlagermontage   so alles zum Vorschein kommt

natürlich nicht. Nach dem Aufsetzen der Stecknuß stellt ich fest, daß ich gar nicht mit dem 7er Inbus gegenhalten kann, wenn dort der Drehmomentschlüssel aufgesteckt ist. Also eine riesengroße Rohrzange genommen und mit voller Kraft die Stecknuß gedreht. Irgendwann rutschte die dann durch auf der Nuß - das war genau mein Anziehmoment :D

(mit aufgesetzter Stecknuß hätte die Länge gestimmt - aber viel mehr hätten die kleine Nasen für die Nutmutter auch nicht ausgehalten - war hochfester Stahl und wurde schon langsam rundlich...)

Gruß

BB

 

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989

@ BBB: Aber du hast auch nicht mit nem Drehminetschlüssel gearbeitet? Dafür wär dein Werkzeug ja etwas zu kurz, oder?

LG

David

Themenstarteram 1. Oktober 2009 um 20:28

So, ich hab jetzt die Nutmutter-Nüsse bekommen. Diese sind mit 22mm Außensechskant versehen - habe ich heute in der Firmal aber auf SW 21 abfräsen lassen... Somit habe ich die Möglichkeit das Hazet Tool 2593-21 auf die Nutmutter-Nüsse aufzustecken und mit dem Imbusschlüssel gegenzuhalten und die Möglichkeit den Drehmomentschlüssel anzusetzen...

 

Wenn die Gewindestange des Dämpfers zu lang sein sollte, könnte ich noch die Zündkerzen-Nuss dazwischen packen.

 

 

LG

David

Hazet 2593-21
Nutmutter-Nuss 1
Nutmutter-Nuss 2
+1

Wow, da hat sich ja einer richtig in Unkosten gestürzt. :eek:

Dann mal gutes Gelingen.

Aber mit dem Dorn etwas nachschlagen, wie Uurrus schrieb, hätte wohl auch gereicht.

Wichtig ist nur beim Anziehen das Gegenhalten der Kolbenstange.

am 1. Oktober 2009 um 20:41

Wenn man die Nut-Nuss hat, geht auch der Schlagschrauber zum Anziehen recht gut!:D:D:D

Themenstarteram 1. Oktober 2009 um 21:47

@ konsultic: Unkoasten gibbet net... :D Außerdem haben mich die 4 Nüsse 20€ geostet und das abfräsen halt nichts... Eine von den 4ren müsste passen, wusste halt nicht welche - deswegen im Set gekauft. Nur das Hazet tool kostet ca. 35€... :eek: Hazet halt... Aber so wie das Teil aussieht (ziemlich instabil) - und was es leisten muss - kauf ich da lieber Markenware.

 

@ Padman: Jaaaaaa, ein Schlagschrauber geht auch - haben wir sogar... Missfällt mir aber trotzdem. :p

 

 

Greetz & GN8

Dave

so nen Nüsse habe ich auch aus hochfestem Kesselstahl in der Firma drehen lassen. Passen perfekt. Nimm aber immer neue Muttern von VW, dann klappt das auch besser mit den Nuten beim anziehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Nach Achsentausch trotzdem klappern an der VA