Nach Abschleppen Kratzer an Stossstange
Hey kurz frage an euch.
Musste diese Woche abgeschleppt werden und der Typ vom Abschleppunternehmen hat die Kappe in der Stossstange wo die Stange rein kommt mit einem Eiskratzer für die Scheibe aufgemacht. Jetzt sieht die Öffnung wie auf dem Foto aus.
Was würdet ihr machen?
Es ist am Ende nicht soooooo viel aber mir geht es ums Prinzip hätte er nen keil oder so genommen und nicht nen Scheibenkratzer würde es sicher nicht so aussehen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Grandtourist schrieb am 15. Februar 2018 um 10:34:44 Uhr:
🙄 Da macht man kein Geschiss, lässt sich einen Lackstift für 5 Euro geben (den brauchst du Pingel eh) und fertig 🙄("Schürze wechseln" - ich glaube es hackt)
Sag mal, willst du uns veräppeln? Bei einem NEUwagen muss man sich so eine "frechheit" nicht gefallen lassen. Und was will man bei einem eingedrückten deckel mit einem Lackstift? Den Kunststoff wieder in Form biegen oder was? So ein Kommentar kann man sich sparen!
30 Antworten
Bis jetzt leider nicht. Freitag hat mein FOH angerufen und meinte Opel hat gesagt die sollen auf 2 Steuergeräte die Software neu draufspielen was am Freitag auch gleich gemacht wurde. Aber Samstag früh wieder das gleiche Problem. Habe Heute mit meinem FOH gesprochen und die wissen absolut nicht woran es liegt da er keinen einzigen Fehler abspeichert. Er sagte nur das es sein kann das das Auto zu Opel ins Werk geht da die dort genauere Diagnostik machen können :-(
Langsam bin ich echt genervt weil ich meinen dicken natürlich wieder will und wenn der jetzt zu Opel ins Werk soll wird es sicher eine länger dauern bis ich Ihn zurück habe.
Zitat:
@Larrymaster schrieb am 12. Februar 2018 um 14:54:57 Uhr:
Bis jetzt leider nicht. Freitag hat mein FOH angerufen und meinte Opel hat gesagt die sollen auf 2 Steuergeräte die Software neu draufspielen was am Freitag auch gleich gemacht wurde. Aber Samstag früh wieder das gleiche Problem. Habe Heute mit meinem FOH gesprochen und die wissen absolut nicht woran es liegt da er keinen einzigen Fehler abspeichert. Er sagte nur das es sein kann das das Auto zu Opel ins Werk geht da die dort genauere Diagnostik machen können :-(Langsam bin ich echt genervt weil ich meinen dicken natürlich wieder will und wenn der jetzt zu Opel ins Werk soll wird es sicher länger dauern bis ich Ihn zurück habe.
Zitat:
@Larrymaster schrieb am 12. Februar 2018 um 14:54:57 Uhr:
Bis jetzt leider nicht. Freitag hat mein FOH angerufen und meinte Opel hat gesagt die sollen auf 2 Steuergeräte die Software neu draufspielen was am Freitag auch gleich gemacht wurde. Aber Samstag früh wieder das gleiche Problem. Habe Heute mit meinem FOH gesprochen und die wissen absolut nicht woran es liegt da er keinen einzigen Fehler abspeichert. Er sagte nur das es sein kann das das Auto zu Opel ins Werk geht da die dort genauere Diagnostik machen können :-(Langsam bin ich echt genervt weil ich meinen dicken natürlich wieder will und wenn der jetzt zu Opel ins Werk soll wird es sicher eine länger dauern bis ich Ihn zurück habe.
beim nächsten mal versuchen, die Taste "start/stop" mehrere Sekunden zu drücken (ca.6-7 Sec) und dann schauen, ob alles funktioniert
Mein FOH bekommt ihn auch nicht zum laufern sobald es kalt draußen ist. Die Lenkradsperre geht nicht raus und man kann solange drücken wie man will der macht nix wenn er kalt ist. Sobald es bisschen wärmer ist also + grade funktioniert er wieder tadellos
Ähnliche Themen
🙄 Da macht man kein Geschiss, lässt sich einen Lackstift für 5 Euro geben (den brauchst du Pingel eh) und fertig 🙄
("Schürze wechseln" - ich glaube es hackt)
Zitat:
@Grandtourist schrieb am 15. Februar 2018 um 10:34:44 Uhr:
🙄 Da macht man kein Geschiss, lässt sich einen Lackstift für 5 Euro geben (den brauchst du Pingel eh) und fertig 🙄("Schürze wechseln" - ich glaube es hackt)
Sag mal, willst du uns veräppeln? Bei einem NEUwagen muss man sich so eine "frechheit" nicht gefallen lassen. Und was will man bei einem eingedrückten deckel mit einem Lackstift? Den Kunststoff wieder in Form biegen oder was? So ein Kommentar kann man sich sparen!
Zitat:
@Grandtourist schrieb am 15. Februar 2018 um 10:34:44 Uhr:
🙄 Da macht man kein Geschiss, lässt sich einen Lackstift für 5 Euro geben (den brauchst du Pingel eh) und fertig 🙄("Schürze wechseln" - ich glaube es hackt)
Dann hackt es halt, bei mir würde es da sowas von hacken. Alles andere als einen Schürzenwechsel würde ich nicht akzeptieren. Gerade bei einem Neuwagen. Der Defekt ist leider so auffällig, dass der TE ihn jeden Tag sieht und wenn er weiß, dass er keine Schuld hatte, nervt das umso mehr, als wenn man sich selbst so in seinem Auto verewigt hat. Leben und leben lassen...
Auf dem (leider schlechten) Foto sehe ich an der Kerbe, die zum Aufhebeln der Abdeckung dient, einen kleinen Lackabplatzer, und drumherum ein paar feine Kratzer. Diese großen weißen Flecken sind m.E. Staub oder Reflektionen, aber keine Lackbeschädigungen. Eingedrückt ist da gar nichts.
Der Lackabplatzer und die Kratzer sind ärgerlich, aber nichts, was mir den Austausch der Schürze nahelegen würde. Auch ein partielles oder komplettes Durchlackieren des Stoßfängers ist keine schlaue Idee. In beiden Fällen besteht die Gefahr von viel größeren Ärgernissen. Viel Spaß beim Reklamieren von Spaltmaßen, die vorher nicht da waren usw. Alles schon gehabt.
Lackstift und Auspolieren. Fertig.
(Es immer eine super Idee, mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Ich will mir gar nicht ausmalen, welche seelischen Qualen den einen oder den anderen plagen, wenn erst mal ein paar schöne Streusplitt-Steinschläge einschlagen...)
Zitat:
@Grandtourist schrieb am 15. Februar 2018 um 10:34:44 Uhr:
🙄 Da macht man kein Geschiss, lässt sich einen Lackstift für 5 Euro geben (den brauchst du Pingel eh) und fertig 🙄("Schürze wechseln" - ich glaube es hackt)
um dann beim verkauf vom händler zu hören """ eeeehhh und auch noch mit em lackstift rumgeschmiert ", das müssen wir neu lackieren und schwups sind 800 € weg. ?????
schon im jahr 2018 angekommen ???
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 16. Februar 2018 um 18:17:43 Uhr:
Zitat:
@Grandtourist schrieb am 15. Februar 2018 um 10:34:44 Uhr:
🙄 Da macht man kein Geschiss, lässt sich einen Lackstift für 5 Euro geben (den brauchst du Pingel eh) und fertig 🙄("Schürze wechseln" - ich glaube es hackt)
Dann hackt es halt, bei mir würde es da sowas von hacken. Alles andere als einen Schürzenwechsel würde ich nicht akzeptieren. Gerade bei einem Neuwagen. Der Defekt ist leider so auffällig, dass der TE ihn jeden Tag sieht und wenn er weiß, dass er keine Schuld hatte, nervt das umso mehr, als wenn man sich selbst so in seinem Auto verewigt hat. Leben und leben lassen...
sehr richtig. und man öffent so was auch nicht, wenn man profi sein will, mit einem harten gegenstand, da gibt es andere möglichkeiten. !!!
Was glaubst du eigentlich mit was die Händler leichte Auslieferungsmacken ausbessern?
Da macht man ein gutes (!) Foto, und lässt sich eine Notiz vom FOH geben, und dann hat sich das. Außerdem habe ich nicht gesagt, dass der Geschädigte da selbst herummalern soll.
Ich hab noch bei keinem Leasingwagen (weder als "Steher" noch als "Geher"😉wegen verschleißüblicher Macken wie diesen ein Problem bekommen. Da gibt es klare Regeln.
Zitat:
@GuenterHN schrieb am 16. Februar 2018 um 22:19:30 Uhr:
Zitat:
@Grandtourist schrieb am 15. Februar 2018 um 10:34:44 Uhr:
🙄 Da macht man kein Geschiss, lässt sich einen Lackstift für 5 Euro geben (den brauchst du Pingel eh) und fertig 🙄("Schürze wechseln" - ich glaube es hackt)
um dann beim verkauf vom händler zu hören """ eeeehhh und auch noch mit em lackstift rumgeschmiert ", das müssen wir neu lackieren und schwups sind 800 € weg. ?????
schon im jahr 2018 angekommen ???
ich habe das beim Gebrauchtwagenverkauf erlebt, nicht bei der Leasingrücknahme.
Das der das gar nicht repariert ist mir klar, aber ich muss es mir aufs Butterbrot schmieren lassen.
Das das Abzocke ist weiß ich selbst.
Klärem sie mich mal auf, was ist den beim Leasing ein Steher und ein Geher ????
Zitat:
@Grandtourist schrieb am 16. Februar 2018 um 22:52:17 Uhr:
Was glaubst du eigentlich mit was die Händler leichte Auslieferungsmacken ausbessern?Da macht man ein gutes (!) Foto, und lässt sich eine Notiz vom FOH geben, und dann hat sich das. Außerdem habe ich nicht gesagt, dass der Geschädigte da selbst herummalern soll.
Ich hab noch bei keinem Leasingwagen (weder als "Steher" noch als "Geher"😉wegen verschleißüblicher Macken wie diesen ein Problem bekommen. Da gibt es klare Regeln.
Zitat:
@Grandtourist schrieb am 16. Februar 2018 um 22:52:17 Uhr:
Zitat:
@GuenterHN schrieb am 16. Februar 2018 um 22:19:30 Uhr:
um dann beim verkauf vom händler zu hören """ eeeehhh und auch noch mit em lackstift rumgeschmiert ", das müssen wir neu lackieren und schwups sind 800 € weg. ?????
schon im jahr 2018 angekommen ???