nach 940 KM kommt erstmal der Abschleppwagen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Als ich heute von der Arbeit kam, fuhr gerade auch meine Frau mit unserem Caddy auf den Hof. Ich sah wie das rechte Hinterrad qualmte, bei genaueren Hinsehen sah man die rot glühenende Bremsscheibe. Ich begrüßte meine Frau entsprechend herzlich und empfahl Ihr bei der nächsten Fahrt doch ruhig die Handbremse zu lösen !!!! -- Hatte ich doch !!?? Na ja, Vertrauen gut, Kontrolle besser, nachdem es abgekühlt war kurze Probefahrt von ca. 3 km und da es mittlerweile nun ganz dunkel war, sah man die Bremsscheibe noch besser leuchten. Wir haben 3 C über Null, also kann auch nichts eingefroren sein. Weis auch nicht ob das schon länger ist, man rennt ja nicht ständig ums Auto. Nun will unser Freundlicher sicherheitshalber unseren Caddy morgen Abschleppen, eh das Rad noch ganz blockiert - mal sehen was da für ein Defekt zum Vorschein kommt. Und das nach 940 km - geht ja gut los !

16 Antworten

Ach seh das nicht so eng. Jeder Caddy lässt sich eben was anderes einfallen, um seinen neuen Herrn zu bregüßen... (grins) :-)

Spaß !!! Klar, das würde mich auch ärgern. Aber ich kann mich eigentlich nur über den Service von VW ärgern, nicht direkt über das Auto.

Viele Grüße

Schnitz

Re: nach 940 KM kommt erstmal der Abschleppwagen

Hallo Caddy(lag),

Zitat:

Ich sah wie das rechte Hinterrad qualmte, bei genaueren Hinsehen sah man die rot glühenende Bremsscheibe.

ich würde es positiv sehen 😉 😰

Diese Art von Problem ist bis jetzt noch nie hier im Forum geschildert worden...!

Ein absolutes Einzelschicksal (...falsche Montage ab Werk?)...!!! 😛

Bitte halte uns "Up to Date" was die Sache angeht - Danke.

Gruß Torsten

so so unser caddy hat 13500 km schon.
seit ca.3 wochen, beim losfahren, ist ein leichtes quitschen (pfeifen?) zu hören.und wenn mich meine ohren nicht täuschen (und die täuschen mich nicht),kommt das geräusch von hinten rechts. als ich es zum ersten mal hörte,dachte -es sei der turbo (klingt sehr sehr ähnlich).dann nach genauen hinhören habe ich erkannt,wo das herkommt. nach einem leichtem tritt auf die bremsen verschwindet das geräusch. es kommt etwa 2-3 mal/woche vor. es ist traurig, aber es sind typische symptome der hinteren scheibenbremsen-genau gesagt: festsitzende bremssättel.
das passiert normalerweise, wenn ein auto wenig fährt -handbremse immer an 😉

werde demnächst bei der inspektion beanstanden

grüss alex

Logisch !

Ist doch klar das die Bremse am Neuwagen heiß läuft, kennt doch jeder von seiner neuen Waschmaschine:
Transportsicherung nicht entfernt.
Schau mal unter dein Auto, da müßten 2 Schrauben ...............
Stefan

Ähnliche Themen

@ Postcaddy
Das ist ja schon wieder ein Bild von einen Gelben Auto!!
Vorsicht!!

DAMNED !

Nein,nein, das ist KEIN P-Auto,
"Ähnlichkeiten mit real existierenden Fahrzeugen wäre rein Zufallig und nicht mit Absicht des Autors zu erklären"

@ Postcaddy
Schön Formuliert!!
;-)

Re: Re: nach 940 KM kommt erstmal der Abschleppwagen

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Diese Art von Problem ist bis jetzt noch nie hier im Forum geschildert worden...!

Ein absolutes Einzelschicksal (...falsche Montage ab Werk?)...!!! 😛

Bitte halte uns "Up to Date" was die Sache angeht - Danke.

Hallo zusammen,

nach einer Spritztour am gestrigen Abend ereilte mich ein ähnliches Problem. Die Bremsscheibe auf der Fahrerseite hinten war zwar nicht rotglühend, aber deutlich heißer als die Bremsscheibe auf der Beifahrerseite hinten (Fingertest).

Alarmiert durch den Beitrag von Caddy(lag) bin ich heute morgen direkt zum 🙂 gefahren.

Caddy rauf auf den Bremsenprüfstand und alle Werte waren i.O.. Sowohl der Freilauf der Bremse wie auch die eigentlichen Bremswerte. Nach einigen Diskussionen und etlichen Bremsversuchen später passierte folgendes. Der Bremswert an der Hinterachse hatte zwischen links und rechts einen Unterschied von mehr als 30% => h.d. der Wagen wäre bei der TÜV-Prüfung durchgefallen!

Auf der linken Seite steigt der Bremsdruck viel schneller an als auf der rechten Seite, was jetzt auch die Temperaturunterschiede erklärt.

Der Meister war ein wenig ratlos und will nun am Montag die Bremse zerlegen und mal weiterschauen. Und der Hammer dabei ist: Es gibt keinen Ersatzwagen auf Mobilitätsgarantie, da der Wagen weiterhin fahrbereit sei, so der Meister. 😰

Kopfschüttelnde Grüße
Divebalu

Frechheit!

Hi Divebalu,

Zitat:

Und der Hammer dabei ist: Es gibt keinen Ersatzwagen auf Mobilitätsgarantie, da der Wagen weiterhin fahrbereit sei, so der Meister. 😰

wie heißt doch gleich noch mal dein Freundlicher? 😛

Gruß Torsten

PS.: Absolute Frechheit! Hatte das selbe Problem beim Ausbau beider Schiebetüren 🙁

Ist ein Auto ohne Schiebetüren fahrbereit?

Das kommt,weil die Bremsbeläge "trocken" eingesetzt werden.Bremssattel abmachen,Klötzer sauber machen und mit Kupferpaste einsetzten.Dann ist ruhe.

mfg Sven

so, nunmal ein kleines Update:

Mein 🙂 hatte gestern den Caddy zur Kontrolle der Bremssättel in der Werkstatt und hat sich dann entschlossen zwei neue Bremssättel für die Hinterachse zu bestellen. Da die Bremssättel nicht sofort lieferbar sind, sollten wir halt die nächsten Tage mit den ungleichmäßig stark bremsenden Bremsen an der Hinterachse durch die Gegend fahren. Als er mir dies erklärte, habe ich gedacht, dass er mich verar... will. Doch er meinte es ernst.
"Das Auto ist fahrbereit!" war seine immer gleichlautende Antwort.

Erst nach langer Diskussion und dem Hinweis darauf, dass ein solcher Mangel bei einer TÜV-Prüfung einen schwerwiegenden Mangel darstellen würde, erklärte er sich bereit bei VWN bzgl. einer Sonderfreigabe für die Mobilitätsgarantie nachzufragen. Und siehe da, auf einmal gab es einen Leihwagen für uns, bis an dem Tag, an dem die neuen Bremssättel eingebaut sind.

Viele Grüße

Divebalu

Re: Re: nach 940 KM kommt erstmal der Abschleppwagen

---------------------------------------------------------------Original geschrieben von Torsten Kiebert

Bitte halte uns "Up to Date" was die Sache angeht - Danke.

Gruß Torsten
---------------------------------------------------------------

Hallo, hier ist es,

Habe heute meinen Caddy wieder abgeholt. Laut Aussage des Meisters war es ein Defekt am Bremssattel, hätten sie so in der Form auch noch nicht gehabt und deshalb das Teil zu VW eingeschickt. Sattel, Bremsscheibe und Bremsklötzer wurden erneuert, sowie die andere Seite überprüft, diese war aber o.k.. Na ja dann schaun wir mal.

Grüße Thomas

Caddy wieder da

so nun nochmal ein Update:

Eine Woche stand unser Caddy nun in der Werkstatt. Über den genauen Fehler wollte sich der 🙂 heute nicht äußern. Weiteres will er mir erst nach Rückmeldung aus Hannover sagen. Klingt für mich irgendwie merkwürdig, oder?

Interessant auch, dass wir hier im Forum bereits zwei Caddys mit einem Problem an den Bremsen haben.

Divebalu

ShOcKiNg!

Moin Divebalu,

Zitat:

Interessant auch, dass wir hier im Forum bereits zwei Caddys mit einem Problem an den Bremsen haben.

genau! Und mit diesem (Forums-)Wissen würde ich ganz offen deinen "ahnungslosen" Händler konfrontieren 😛

Er soll merken, daß wir als Kunden über das Internet "organisiert" sind und er (VW) uns nicht einen Apfel für eine Birne verkaufen kann...! 😉

Wenn es irgendwo Probleme (neuer Zulieferer?) mit der Bremsanlage gibt, spricht sich das ganz schnell rum!!! 😁

Gruß Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen