nach 7000km neue Vorderreifen???
Hallo zusammen,
ich hab mir soeben mal meine Reifen angeschaut....Hinten wow wie neu! dann vorne das böse Erwachen....noch ca. 2mm bis zur Markierung des Reifens???? und das ganze nach 7000km ??
so jetzt bin ich schon ein sportlicherer Fahrer aber deswegen lass ich acuh nicht an der Ampel die Räder durchgehen oder so......ich fahr eigentlich ganz normal klar ab und zu juckt es einen mal dann werden die kurven schneller genommen und auch aus dem Stand etwas mehr gas gegeben aber das sich das sooooo krass auf die Reifen auswirkt also sprich nach 7000km schon fast neue braucht?
ich bekomm nächste Woche meine Winterreifen die werde ich dann gleich montieren lassen und nach dem Winter die Vorderreifen nach Hinten wechseln...das hält dann nochmal ca. 10.000km....und dann sind woh oder übel neue fällig...
was sind eure Erfahrungen? auch so einen Reifenverschleiß? ich habe 19zoll Michelin drauf welche genau weis ich jetzt garnicht....255/35 x 19
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Zitat:
Original geschrieben von la1em
Ihr könnt doch alle nicht richtig fahren. Was seid Ihr für Muttersöhnchen...
Jo, wir haben wenigstens 'ne Mutter 🙄 😛
MfG
roughneck
Ach, lass ihn doch in Ruhe. Es sind Ferien und um 21:00 Uhr muss er in´s Bett 😉
See you at 21:01 Uhr 😎
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Jo, wir haben wenigstens 'ne Mutter 🙄 😛
..und keine (mehr) zu haben, schmerzt auch 🙁
So, habe heute die Winterräder draufgeschraubt und bei der Gelegenheit das Profil meiner Contis nochmal genau unter die Lupe genommen. Also, wie bereits geschrieben, Conti SC II, 245/40 R18, TT 2.0, 8.600 km:
VL: 3 - 4,5 mm (vor allem mittig, tendenziell aber auch innen etwas stärker abgefahren)
VR: 3,5 - 4,1 mm (vor allem mittig, tendenziell aber auch innen etwas stärker abgefahren)
HL und HR: 6 mm
Ob das jetzt wirklich ein Reklamationsgrund wäre...? Da bin ich skeptisch. Da würde ich wohl nicht mehr, als ein paar Worte des Bedauerns und einen Hinweis auf meine wohl zu sportliche Fahrweise ernten.
Die stärkere Beanspruchung der Reifenmitte bei Breitreifen auf der Antriebsachse hatten wir ja schonmal in einem anderen Thread besprochen. Außerdem hatte ich keine schwerwiegenden Bordstein- oder Schlaglocherlebnisse, so dass die Spur wohl eigentlich stimmen sollte (zumal dann wohl entweder innen oder außen mehr Verschleiß, als mittig auftreten würde).
Reifendruck hatte ich bei vorgegebenen 2,2, eine Zeit lang auch mal 2,3. Also eigentlich auch im Rahmen.
Tja, mal seh´n, wie sich die Winterreifen schlagen...
Ich habe, als ich mit meinen Vento gekauft habe, neue Reifen aufgezogen. Bridgestone. Die haben jetzt über 40tkm runter und ich habe noch ca 3mm Profil drauf. Hält also noch ein bisschen.
Wobei ich das ganz schön mies finde, ich fahre die Reifen jetzt insgesamt ca 1 Jahr (Zwischendurch mal Winterreifen drauf gehabt, wegen Gruppenzwang........) und dann sind die schon bald runter 🙁
Als nächstes suchce ich mir den langlebigsten Reifen aus. Michelin soll da gut sein....
Ähnliche Themen
So habe heute Winterreifen aufgezogen.
Meine 18" Bridgestone Potenza haben nach 5800km vorne noch 7,5mm und hinten 8,5. Ich denke das ist soweit ok. Habe jetzt meine 18" Dunlop SP Winter Sport M3 Winterreifen drauf. Der TT klebt nahezu auf der Straße, also an der Ampel komme ich jetzt deutlich schneller weg! 😁
Reifen scheinen aber deutlich lauter als meine Bridestone zu sein.
Gruß Scoty81
hey die winter m3 hab ich auch drauf (welche breite hast du, ich hab 225/45)
was die traktion betrifft, so habe ich meine erste schrecksekunde bereits weg...
auf die hauptstrasse raus und (so wie immer) schon beim abbiegen aufs gas....seltsames handling, wenn plötzlich alle 4 räder durchdrehen...
aber es war auch recht warm, die reifen sind recht schmal und vielleicht waren die knuppel noch drauf.....ich war jedenfalls ganz plötzlich wach
Ich habe die 245/40 R 18 V Reifen drauf.
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Ich habe die 245/40 R 18 V Reifen drauf.Gruß Scoty81
und welche felge hast du dir geholt scoty?
der mike
Ich habe die ab Werk 18" Felge 10 Speichen mit Winterreifen bei der Bestellung gleich mitgeordert!
Gruß Scoty81
Jetzt mal mit Bildern:
Gruß Scoty81
Schöne Felge, scoty. Ich fahr´ die ja im Sommer (allerdings die zweifarbige). Jetzt ist mir beim gründlichen Putzen doch glatt eine umgefallen - ich Idiiiioooooooooooot 😰😠
Und natürlich voll auf die Vorderseite. Hat auf ca. 15cm Länge ein paar sehr unschöne Schrammen am Rand der Felge hinterlassen. Der Felgenschutz des Reifens hat wohl Schlimmeres verhindert. Aber jetzt kommt das Beste: Ich hab´s wieder hinbekommen 🙂 Mit Nassschleifpapier, Klarlack, Schleifschwämmen und Polierpaste konnte ich das Maleur im Großen und Ganzen wieder beheben. Wenn man genau guckt, sieht man schon noch was, logisch, bin ja kein Felgendoktor, aber immerhin ist wieder Lack drauf und auffallen wird es auch keinem... Also an alle: Augen auf beim Felgenputzen!
Zurück zum Thema Reifen: War beim 🙂, um nochmal ein paar Radschraubenabdeckungen zu holen, und habe bei der Gelegenheit meine 3mm-Contis angesprochen. Wie erwartet, konnte ich außer etwas Bedauern nichts ernten.
Und bei reifentest.com ist mir aufgefallen, dass der Conti SC im Vergleich zur Konkurrenz eher schlechte Noten beim Verschleiß hat. Beim nächsten mal wird´s also wohl tatsächlich wieder ein nicht-Conti.
@ scoty: Fährst Du viel Autobahn (also "geradeaus"😉 oder viel Landstraße (also Kurven)? Bei mir ist´s nämlich fast ausschließlich die Landstraße, was ja auch was mit dem erhöhten Verschleiß zu tun haben könnte.
@ all: Bitte postet Euren Gummiverbrauch (Reifen! 😉) auch noch bei Gelegenheit. Würde mich einfach interessieren.
n'abend...
hab auch den conti drauf in 19"-255/35
knapp 14000 km auf der uhr
handschalter
luftdruck vorne 2,5 / hinten 2,3
Profil vorne 6,5 / hinten 7,5 mm
50% autobahn / 30% stadt / 20% kurvige landstrasse
bin sehr zufrieden mit den reifen
gruss al-xx
ps: ich weiß wo das gas ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Jetzt mal mit Bildern:
Gruß Scoty81
Hey Scoty,
ich habe genau die gleichen Räder 😉
Mittlerweile sind sie auch beim 🙂 eingetroffen und ich habe sie schön warm und kuschelig im Keller eingelagert.
Aber so langsam wird´s Zeit, die Räder drauf zu schnallen.
Ich habe aber die Dunlop SP Winter Sport 3D (nicht M3). Wo issen da der Unterschied?
Gruß Olli,
dessen TT seit Dienstag in der Werkstatt steht zwecks Beseitigung der Windgeräusche
🙁
@Olli
Keine Ahnung, also ich habe defenitiv den M3. Ich denke der Zeitpunkt zum Wechseln war ideal, wir habens tagsüber 7-8°C und Nachts teilweise um die 3°C.
@Stromlinie
Also ich würde sagen, ich fahre 65% Landstraße und 35% Autobahn. Die zweifarbige Felge mag ich eigentlich lieber, sie gab es ab Werk aber nicht mit WRs! Egal, die normale gefällt mir auch sehr gut am TT. Wirkt ganz anders als mit 5arm Sline Felge.
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
@Olli
Keine Ahnung, also ich habe defenitiv den M3. Ich denke der Zeitpunkt zum Wechseln war ideal, wir habens tagsüber 7-8°C und Nachts teilweise um die 3°C.
Ich habe gerade auf der Dunlop-HP gelesen:
Der 3D ist der Nachfolger vom M3.
Ich hatte den M3 auf meinem A6 und war damals sehr zufrieden damit !!!
Wenn der 3D ähnlich ute Performance bietet, dann bin ich sehr zufrieden.
Gruß Olli