Nach 6 Monaten wieder was defekt
Guten, war heute zum TÜV bei der DEKRA. Es wurde bemängelt: Feder hinten rechts gebrochen und Spurstangen Kings rechts. Auch die Lenkung hat eine kleine Undichtigkeit. Da ich viel mit Gewichten durch die Gegen fahre bin ich nicht so überrascht. Was mich ärgert, ist die Tatsache, dass die Spurstangen erst vor 2,1 Jahren ausgetauscht worden sind.Es steht ein Rep Betrag von 1.200,- € im Raum. Es werden jetzt 2 Federbein in verstärkter Form eingebaut und natürlich die Spurstangen. Mein freundlicher versucht jetzt die Spurstangen auf Kulanz zu bekommen. Auch hat der TÜV meinen Rohre bemängelt welche ich an den Seiten links und rechts haben sind von COBRA. Habe dem DEKRA Typ das Gutachten welche hier bei MOTOR-TALK drin ist gezeigt. Er möchte ein ORIGINAL haben.
Gruß Dexal01
Beste Antwort im Thema
Nur 1.200€ und Du jammerst?
Das kann ich nun wirklich nicht verstehen. Verstärkte Teile, womöglich von Meyle? Die originalen Teile sind ausreichend. Ansonsten fällt es mir sehr schwer, zu verstehen, was Du geschrieben hast, weil es leider sehr fehlerbehaftet ist. Damit möchte ich mich daher auch nicht noch weiter beschäftigen.
18 Antworten
Zitat:
@dexal schrieb am 17. April 2018 um 16:23:57 Uhr:
Auch hat der TÜV meinen Rohre bemängelt welche ich an den Seiten links und rechts haben sind von COBRA. Habe dem DEKRA Typ das Gutachten welche hier bei MOTOR-TALK drin ist gezeigt. Er möchte ein ORIGINAL haben.
Da kommt ja einiges zusammen. Keinen Schrauber im Bekanntenkreis?
Gerade heute 17.04.18 durch den TÜV und den haben meine Schwellerrohre in
keinster Weise interessiert. Sind weder eingetragen noch habe ich das Gutachten
dazu dabei gehabt. Von Hansen-Styling soviel ich weiss.
Hast du nach SOR Cobra gesucht?
Hier vielleicht dein Gutachten für die "Trittbretter"?
Ähnliche Themen
Wenn dem Prüfer der Ausdruck nicht reicht, frag doch mal direkt bei SOR an.
Wäre ja auch eine Möglichkeit.
Was mich viel mehr wurmt, dass auf die Spurstangen keine Garantie mehr ist und ich 1 Monat zu spät bin
Nur 1.200€ und Du jammerst?
Das kann ich nun wirklich nicht verstehen. Verstärkte Teile, womöglich von Meyle? Die originalen Teile sind ausreichend. Ansonsten fällt es mir sehr schwer, zu verstehen, was Du geschrieben hast, weil es leider sehr fehlerbehaftet ist. Damit möchte ich mich daher auch nicht noch weiter beschäftigen.
Guten. Es Handel sich bei all den Teilen um Verschleißteile. Die 1.200,- € sind in Ordnung. Es geht mir um einen Monat den ich über der Garantie drüber bin. Aber egal. Da mein freundlicher NUR original teile einbaut, ist es auch in Ordnung. Es werden neue Feder und Dämpfer in der Version mit Heckreserverad Halter eingebaut.Ich werde auf alle Fälle in einem Jahr wieder zur Kontrolle in die Werkstatt fahren. Und sollte da wieder was defekt sein, habe ich Vieleicht etwas auf Garantie zu bekommen. Wie gesagt, bin in der Wiegebranche tätig. Muss daher viel mit Gewicht rum fahren. Aber ich möchte keinen Zwiespalt sähen. A
ALLES GUT
Der Tüv hat die Möglichkeit sämtliche Gutachten die jemals für Zubehörteile gemacht wurden selbst am PC abzurufen.
Da war mal wieder der Amtsschimmel von der pingeligsten Art am Werk.
Guten, was mir auch aufgefallen ist, ich bin vor einem Jahr bei dem selben Herrn von der DEKKRA gewesen. Dort wurde unter anderem bemängelt, dass der Zwischenraum zwischen Felgen und Bremssattel zu gering war. Habe dann 5 mm Distansscheiben benutzt. Gestern habe ich bei einem Freund zufällig auf die Felgen geschaut. Dort ist der gleiche spalt sehr gering. Beide Felgen Original Mercedes. Ich weiß nur eins. Ich werde dort nicht noch mal TÜV machen lassen. Fahre dann lieber zum TÜV. Die sind nicht so kleinlich. Werde mir auf alle Fälle die Federn zeigen lassen, ob diese wirklich gebrochen sind. Im übrigen wurde festgestellt, dass die Spurstangen kaputt gegangen ist, weil die Staubmanschette defekt waren und Feuchtigkeit bzw. Nässe eingedrungen ist und das Gelenk kaputt gemacht hat. Muss ich erst mal so hinnehmen. Jetzt stellt sich die Frage ist das wirklich so oder nur ein vorschieben.
Gruß Dexal01
@keineahnunghier: Wieder einmal eine sehr freundliche Antwort. Ich empfehle solchen Zeitgenossen lieber erst gar nicht zu schreiben. Wohl schlecht geschlafen. Abgesehen davon geht es Sie auch garnichts an, ob 1200 Euro als viel Geld fuer eine Reparatur empfunden wird oder nicht.