nach 48h erster unplanmäßiger Besuch beim FOH ...
Hallo miteinander,
am Samstag war es endlich soweit, ich konnte meinen 2.0 Turbo X4 Insignia entgegen nehmen (BJ 09) und mit ihm viel Spaß am Wochenende erleben. Der Verbrauch von 13,8 L wurde dabei rasch zur Nebensache und der Fahrspaß lag weit vorn.
Am heutigen Montag, also ziemlich genau 48h nachdem ich ihn in Empfang genommen habe gab es aber schon die ersten Probleme.
Als ich am Nachmittag den Nachhauseweg antrat schaute ich nicht schlecht als die komplette Lüftungseinheit in den Armaturen erloschen blieb.
Es funktioniert keinerlei Lüftung und keine Klima was bei den aktuellen Temperaturen sehr "angenehm" ist.
Ich kann es auch kaum erwarten mir morgen den Spott und Hohn auf Arbeit anzuhören, heute wurden bereits Wetten abgeschlossen wann der Opel das erste Mal in die Werkstatt muss.
Aber zurück zum Kern...
So bin ich direkt zum FOH um die Ecke gefahren (Anm. FOH vor Ort ist nicht der FOH von dem ich das Fahrzeug gekauft habe).
Diagnose Steuergerät der Lüftung hinüber, man bestelle eins und mit viel Glück habe ich nächste Woche wieder eine funktionierende Lüftung.
Was mich aber noch mehr schockte war die Tatsache das man neben dem Steuergerät noch 38! weitere Warnungen/Fehlermeldungen ausgelesen hat.
Dort war vom Airbag bis zur Sitzheizung alles vertreten. Der Monteur des FOH schaute nicht schlecht und meinte das er so etwas noch nicht erlebt hat. Eine Warnung des BC hat es allerdings nie gegeben.
Darauf hin rief ich den Händler an der mir das Auto verkauft hat.
Dieser meinte das so was schon mal passieren kann da der Wagen über einen längeren Zeitraum mit ausgebauter Batterie im Showroom stand (warum baut man die Batterie aus wenn man weiß das es zu Problemen kommen kann? warum werden die Wagen nicht noch mal überprüft ehe sie weiter verkauft werden?).
Von daher meine Frage, ist so etwas überhaupt möglich oder versucht man mir hier einen Bären aufzubinden?
Ein weiteres nettes Gimmick war das ich 2 Mutterabdeckungen der Radmuttern an den Vorderrädern vermisste.
Der FOH meinte dass dies normal ist und die immer mal wegfliegen. Man bestellt mir gleich ein paar Neue.
Hallo? Ein Opel verschießt immer mal Geschoße die Gegenstände beschädigen können oder im schlimmsten Falle Menschen verletzen können die davon getroffen werden?
Ich hoffe das ist nur ein schlechter Scherz oder kann das jemand Bestätigen?
...ein enttäuschter Neu-Opelaner
Beste Antwort im Thema
Hallo miteinander,
am Samstag war es endlich soweit, ich konnte meinen 2.0 Turbo X4 Insignia entgegen nehmen (BJ 09) und mit ihm viel Spaß am Wochenende erleben. Der Verbrauch von 13,8 L wurde dabei rasch zur Nebensache und der Fahrspaß lag weit vorn.
Am heutigen Montag, also ziemlich genau 48h nachdem ich ihn in Empfang genommen habe gab es aber schon die ersten Probleme.
Als ich am Nachmittag den Nachhauseweg antrat schaute ich nicht schlecht als die komplette Lüftungseinheit in den Armaturen erloschen blieb.
Es funktioniert keinerlei Lüftung und keine Klima was bei den aktuellen Temperaturen sehr "angenehm" ist.
Ich kann es auch kaum erwarten mir morgen den Spott und Hohn auf Arbeit anzuhören, heute wurden bereits Wetten abgeschlossen wann der Opel das erste Mal in die Werkstatt muss.
Aber zurück zum Kern...
So bin ich direkt zum FOH um die Ecke gefahren (Anm. FOH vor Ort ist nicht der FOH von dem ich das Fahrzeug gekauft habe).
Diagnose Steuergerät der Lüftung hinüber, man bestelle eins und mit viel Glück habe ich nächste Woche wieder eine funktionierende Lüftung.
Was mich aber noch mehr schockte war die Tatsache das man neben dem Steuergerät noch 38! weitere Warnungen/Fehlermeldungen ausgelesen hat.
Dort war vom Airbag bis zur Sitzheizung alles vertreten. Der Monteur des FOH schaute nicht schlecht und meinte das er so etwas noch nicht erlebt hat. Eine Warnung des BC hat es allerdings nie gegeben.
Darauf hin rief ich den Händler an der mir das Auto verkauft hat.
Dieser meinte das so was schon mal passieren kann da der Wagen über einen längeren Zeitraum mit ausgebauter Batterie im Showroom stand (warum baut man die Batterie aus wenn man weiß das es zu Problemen kommen kann? warum werden die Wagen nicht noch mal überprüft ehe sie weiter verkauft werden?).
Von daher meine Frage, ist so etwas überhaupt möglich oder versucht man mir hier einen Bären aufzubinden?
Ein weiteres nettes Gimmick war das ich 2 Mutterabdeckungen der Radmuttern an den Vorderrädern vermisste.
Der FOH meinte dass dies normal ist und die immer mal wegfliegen. Man bestellt mir gleich ein paar Neue.
Hallo? Ein Opel verschießt immer mal Geschoße die Gegenstände beschädigen können oder im schlimmsten Falle Menschen verletzen können die davon getroffen werden?
Ich hoffe das ist nur ein schlechter Scherz oder kann das jemand Bestätigen?
...ein enttäuschter Neu-Opelaner
22 Antworten
Bei meinem FOH sind bei allen Autos im Showroom die Batterien entfernt. Begründung: Zuviel Gefummel der Kunden an allen elektrischen Bauteilen.
Kann ich durchaus nachvollziehen.
Die Radmutternkappen gingen bei meinem Dicken auch immer flöten.
Beim Astra J meiner Frau übrigens das gleiche.
Passiert aber nicht bei Fahren sondern vorzugsweise in der Waschstraße bei der Felgenreinigung.
Seitdem ich mir vom FOH etwas "Matschband" (Klebeknete?)habe geben lassen ist das erledigt. Ein erbsengroßer Knubbel an die Innenseite der RMK reicht völlig.
Ich gehe davon aus, das alle deine Anfangsmaleschen mit dem Ausbau der Batterie zusammenhingen und sich auch erledigt haben.
Also nicht gleich so negativ denken.
xeloR
Zitat:
Original geschrieben von mark29
achso... "nach 48 Stunden" lies mich auf das Fahrzeugalter schliessen...Es gab für den 2,0T mal ein Update- laß das mal drauf machen
Ja sorry, ich meinte damit 48h nach dem Kauf eines Gebrauchten :-) .
Der FOH gestern überprüfte ob noch irgend welche Updates oder Rückrufaktionen am Fahrzeug offen waren. Dies war nicht der Fall.
Was ihm noch aufgefallen war ist die Tatsache das es ungewöhnlich Lange gedauert hat bis er die ganzen Informationen ausgelesen bekommen hat. Vieleicht lag das aber auch nur an der Menge.
Bei einem kurzen Blick auf diese Liste konnte ich öfters das Wort "Spannung" lesen, das verstärkt die Theorie mit der abgeklemmten Batterie wärend der Wagen im Verkaufsraum stand und das dies der ganzen Elektronik nicht wirklich gut tut.
edit:
Sehr gute Idee deines FOH mit der "Knetmasse", die werd ich meiner auch mal aus dem Kreutz leiern.
Geb euch einen Tipp aus Leidvoller Erfahrung! Sobald euer Insignia so oft in die Werkstatt muss.... werdet ihn los! Ich habe von 1 Jahr Insignia 4 Monate Werkstattaufenthalte und jetzt nach der Werksgarantie das Problem ihn los zu bekommen. Weil ich hoffte Opel bekommt es in den Griff!
Ich habe ein super Montagsauto!
Also bei meinem fliegen die Kappen der Radmuttern nicht weg, die sitzen sehr stramm drauf!
Und zum Verbrauch kann ich nur sagen , das ich so 10,2 bis 11,5 Ltr/100km brauche es sei denn ich hab nen schweren Fuss 😁
Gruss Opelaner
Achso, meiner war bis jetzt nur zum Reifen wechseln in der Werkstatt und hatte bis jetzt noch keine Defekte etc....
Ähnliche Themen
denk daran, wenn er über 2 Jahre ist, erstmal den verkaufenden FOH anrufen, denn dann gehts nicht mehr über Herstellergarantie sondern Gewährleistung.
Kann natürlich sein, daß der sagt geh zum FOH vor Ort.
Und auch Kulanz dürfte noch einiges gehen.
Oder Anschlußgarantie falls du eine hast.
Aber erstmal den verkaufenden FOH anmaulen, der ist zuständig.
Ich habe im Vorfeld schon ein wenig hier im Forum geschmöckert und nach so einigen negativen Geschichten hier mir dann die Anschlussgarantie gegönnt ( Hut ab übrigens Opel daß das bei einem fast 2 Jahre alten Wagen mal eben so geht).
Von dem Punkt aus gesehen habe ich also erstmal ein paar Järchen Zeit das Dickerchen in Ruhe zu genießen.
Heute nach der Arbeit funktionierte die Lüftung noch/wieder tadellos.
Ob alles wirklich wieder ok ist oder es daran liegt das es draußen kühler geworden ist kann ich aber noch nicht 100%ig sagen.
Ich werde die Tage noch einmal den FOH aufsuchen ob sich das Steuergerät wieder ansprechen lässt und ob die anderen Fehler noch einmal wieder gekommen sind.
Etwas wärmer wird es ja auch bald wieder, somit kann ich auch gleich diese Abhängigkeit überprüfen.
zu der Gewährleistungssache...
Mein verkaufender FOH hat es mir so erklärt das er im Zuge der Gewährleistung/Gebrauchtwagengarantie die Reparaturen vornimmt.
Dazu müsste ich aber jedes mal über 500km zurück legen, andere Kunden sicher noch weit mehr.
Aus dem Grunde handhabt der FOH es so das jeder andere FOH die Leistung vornehmen kann ABER der ausführende FOH vorher den Kostenvoranschlag an den gewährleistungsgebenden FOH schicken muss und der gewährleistungsgebende FOH dann noch sagen kann "nö lieber Autokäufer, dein FOH ist zu teuer bzw. versucht dir/uns das Geld aus der Tasche zu ziehen, bitte such dir einen anderen FOH der keine 50% über unseren Preisen liegt" (sinnbildlich ausgedrückt).
Kleiner Nachtrag.
Heute war es wieder soweit.
Der Wagen stand 3h in der prallen Mittagssonne (Temperatur im Schatten knapp 30 Grad) und die Lüftung fiel wieder komplett aus.
Zum Glück ist das neue Steuergerät bereits da und wartet auf den Einbau, Daumendrücken das danach alles wieder funktioniert wie es soll.
Der Durchschnittsverbrauch hat sich auf 11,8 Liter eingepegelt.
Find ich angesichts der Fahrweise, den 245er Reifen, dem Allrad sowie der Automatik OK. Wer es drauf anlegt kann den Verbrauch sicher noch weiter drücken.