Nach 30 Jahren Marke wechseln ?

Mercedes

Bin erst kurz hier angemeldet und habe gleich einige Fragen.
Ich fahre seit 30 Jahren nur MB PKW einer war mal ein Montags Auto ( E Klasse einer der ersten )
Ich fahre immer schon Diesel und Automatik.
Jetzt fahre ich einen 220 CDI T knapp 100 000 km 4 Jahre alt.
Möchte das Auto vertauschen gegen etwas wo mann höher sitzt ( SUV )
Der Volvo XC 60 ist bisschen billiger wie ein GLC 220 oder 250.
Vom Komfort her ist der MB schon gut....ich weiss momentan nicht was ich machen soll.
bei Volvo kommt ein neues Modell 2017 ... sollte ich warten ???

BMW X 3 zu klein X5 zu teuer und nicht mehr Platz wie ein Volvo.
Der 5 Zylinder von den Schweden wie geht der ?

Ford Kuga usw. ist nicht s für mich !

Gibts hier Leute die von Volvo zu MB gewechselt haben oder umgekehrt ?
Wie sind euere Erfahrungen ??

Ps. Unter der Woche steht das Auto in der Garage da ich nur am WE damit fahre viel Autobahn und meistens Langstrecken.
Ich habe einen Landwirtschaftlichen Betrieb und unter der Woche macht ein Pick up seinen Dienst.
Bei MB ist der Service schon super aber das zahlt mann irgendwie alles mit.

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich, den alten XC60 würde ich jetzt nicht mehr kaufen. Volvo hat einen Quantensprung (Im literarischen Sinn, nicht im physikalischen) mit der neuen Plattform gemacht. Und der nächste XC60 steht bereits in den Startlöchern und steht in einigen Monaten beim Händler.

Aktuell ist in dieser Klasse (X3/Q5/GLC/XC60etc) meiner Meinung der GLC deutlich vorne. Gerade für die Langstrecke ist er ein hervorragender Reisewagen in Verbindung mit den gut gedämmten drehmomenstarken Dieselmotoren und der gelungenen 9-Gang Automatik und dem wertesten Innenraum seiner Klasse. Dies in Verbindung mit den hervorragenden Assistenzsystemen und dem guten Navi ist jedoch kein Sonderangebot.

Wer zum experimentieren neigt sollte auch mal einen Blick auf den neuen Alfa Stevio werfen. Den gibt es aber anfänglich nur mit einem 280 PS Benziner, dafür aber komplett ausgestattet für 56k.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich habe auch beide (X3 und GLC) zuhause stehen und fahre beide regelmäßig. Neben der spürbar schlechteren Innenraumqualität, dem hölzernen aber sportlichen Fahrwerk und den lauteren Fahrgeräuschen, habe ich das Gefühl dass ich im X3 höher sitze und die Innenraumbreite geringer ist.

Zitat:

@lulesi schrieb am 30. Januar 2017 um 18:13:54 Uhr:


Ich habe auch beide (X3 und GLC) zuhause stehen und fahre beide regelmäßig. Neben der spürbar schlechteren Innenraumqualität, dem hölzernen aber sportlichen Fahrwerk und den lauteren Fahrgeräuschen, habe ich das Gefühl dass ich im X3 höher sitze und die Innenraumbreite geringer ist.

Daher haben wir uns nach 30 Jahren BMW, zuletzt F25 (X3) 30d für den GLC entschieden. Sonst wäre es ein X3 28i geworden.

Ich bin auch gerade dabei, vom XC60 auf den GLC zu wechseln. Eigentlich wäre ich bei Volvo gelieben, wenn das neue Modell früher käme. Ich muss aber jetzt bestellen, und da müsste ich nochmal das "alte" Modell nehmen (und ich hatte vor dem XC60 auch schon einen anderen XC60). Deshalb halt diesmal Mercedes. Mal schauen, ob ich meinem Volvo dann doch nachtrauere ....
Insgesamt dürfte es dem GLC schon schwerfallen, die Zuverlässigkeit des XC60 zu erreichen (ich hatte bei beiden XC60 über jeweils drei Jahre und jweils ca. 110.000 km) keine Ausfälle und einen einzigen Werkstattbesuch zwischen den Serviceterminen....
Wenn Du mit dem Ende des Jahres erscheinenden neuen XC60 liebäugelst, brauchst Du dir allerdings keine Gedanken um den Fünfzylinder machen .... den wird's dann nicht mehr geben. Wobei: Ich bin vom 205PS Fünfzylinder (AWD, Schaltgetriebe) auf den 181PS Vierzylinder (FWD, 8-Gang-automat) gewechselt und würde nicht mehr auf den Fünfzylinder gehen wollen. Der Vierer kann alles besser: gleiche Fahrleistungen trotz 24PS weniger, tolle 8-Gang-Automatik, deutlich weniger Spritverbrauch. Mit dem Motor (im neuen Modell dann wohl auch mit 225PS lieferbar) kannst Du nichts falschmachen. Wenn Du also warten kannst ....

Gruß
Walther

Zitat:

@WML schrieb am 1. Februar 2017 um 11:00:17 Uhr:


Wenn Du also warten kannst ....

...würde ich persönlich noch länger warten. Volvo hat/te beim neuen XC90 massive Elektronikprobleme (kann man hier bei MotorTalk nachlesen). Ob das jetzt bei MY17 besser ist, kann man vermutlich noch nicht wirklich beurteilen und ob es beim neuen XC60 keine Probleme gibt - ? Klar, der jetzige war ein paar Jahre auf dem Markt und entsprechend ausgereift. Das galt aber auch für den alten XC90 😉

Gruß Oli

Ähnliche Themen

Zitat:

@OliM62 schrieb am 1. Februar 2017 um 11:55:13 Uhr:



Zitat:

@WML schrieb am 1. Februar 2017 um 11:00:17 Uhr:


Wenn Du also warten kannst ....

...würde ich persönlich noch länger warten. Volvo hat/te beim neuen XC90 massive Elektronikprobleme (kann man hier bei MotorTalk nachlesen). Ob das jetzt bei MY17 besser ist, kann man vermutlich noch nicht wirklich beurteilen und ob es beim neuen XC60 keine Probleme gibt - ? Klar, der jetzige war ein paar Jahre auf dem Markt und entsprechend ausgereift. Das galt aber auch für den alten XC90 😉

Gruß Oli

So wie es aussieht, übernimmt die 60er-Reihe ja die meisten Komponenten von der (inzwischen hoffentlich ausgereiften) 90er-Reihe. Massive Probleme würde ich da jetzt nicht erwarten .... aber ein komplett neues Modell hat wahrscheinlich immer Kinderkrankheiten ...

Gruß
Walther

Zitat:

@Atles schrieb am 29. Januar 2017 um 22:02:16 Uhr:



Zitat:

@Speca schrieb am 29. Januar 2017 um 21:57:33 Uhr:


Hier findest du nur 'Sternanbeter'.

Ist mir egal so lange mir die Leute hier die Warheit sagen.....
Deswegen habe ich mich ja hier angemeldet.

Hallo Atles,

habe heute einen neuen Aspekt unter

http://www.motor-talk.de/.../...v60-i-s80-ii-v-xc70-iii-xc60-b358.html

zum Thema "Inspektionskosten" eingehängt.

Wäre vielleicht bei Deiner Wahl hilfreich.

Zitat:

@Rheinblitz schrieb am 30. Januar 2017 um 07:37:15 Uhr:



Zitat:

@Speca schrieb am 29. Januar 2017 um 21:57:33 Uhr:


Hier findest du nur 'Sternanbeter'.

Das ist nicht korrekt! Nach über 18 Jahren werde ich von Audi oder Volkswagen zu MB wechseln...

eben. Die letzten 20 Jahre Opel und Audi waren eher wechselhaft. Hab mich dann an meinen zuverlässigen 500.000 km 190e Benziner in den 90ern einnert und bin wieder back home zu Mercedes. Bisher bis auf ein paar Kleinigkeiten genau die richtige Entscheidung.

resci

@resci Von den heutigen mehrfach aufgeladenen Motoren kannst Du aber keine 500.000 km Laufleistung mehr erwarten...

Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 3. Februar 2017 um 12:09:05 Uhr:


@resci Von den heutigen mehrfach aufgeladenen Motoren kannst Du aber keine 500.000 km Laufleistung mehr erwarten...

abwarten, melde mich zu dem Thema in etwa 15 bis 20 Jahren wieder.

resci

Deine Antwort
Ähnliche Themen