Nach 25 Jahren W124 nun doch noch Umstieg auf W212
Guten Morgen,
sowohl mein 124er T Modell als auch der Fahrer selbst zeigen Ermüdungserscheinungen. An meinem 124er, der derzeit abgemeldet ist, ist so viel zu reparieren, dass ich dafür auch wohl einen W212 T Modell kaufen kann. Da schwingt sicher die vielleicht etwas naive Vorstellung mit einher, dass ich evt. weniger Reparieren muss und dafür aber auch vielleicht sogar mehr Auto bekomme mit Hinblick darauf, dass selbst, wenn ich den 124er wieder herrichte das nächste Problem schon wieder lauert bei so einem alten Auto. Andererseits war der 124er ein stets dankbarer und noch dazu bescheidener Zeitgenosse an dem ich vieles selbst reparieren konnte. Aber wie gesagt, man wird nicht jünger und irgendwann will man mit der Zeit gehen. Ich staune wirklich was in so einem W212 so alles drin steckt. Ich muss das erst mal, also die ganzen Kürzel in den Verkaufsbeschreibungen, erlernen, bzw. deren Bedeutung herausfinden und auch verstehen was es tut. Einerseits als Tech geneigter, sehr interessant, andererseits, Good bye home Anwender.
Wenn ich mir durchlese was dieses W212 Auto so alles an Problemen in rel. kurzer Zeit hatte, bekomme ich echt Bedenken ob es das richtige ist für mich Country Boy.
Zur Sache/ Frage:
Welcher der schier unüberschaubaren W212 Modelle verspricht die wenigsten Probleme im Verhältnis zu seinen Artgenossen?
Sind die 200er wirklich so schwach motorisiert für Ihr Gewicht, wie ich mir das ausmale und ist der 350er eher haltbarer und mit mehr Spaßgefühl. Ich bin vor Tagen einen 350er Diesel zur Probe gefahren was schon ganz imposant war.
Ich habe noch nie einen Diesel gehabt und bin eher ein Benzin Fan. Doch die benziner, die ich mir leisten kann haben fast alle so um die 280 Mille auf der Uhr. Keine Ahnung ob das schon der absteigende Ast ist.
Von den Diesel ist ja bekannt, dass 300 000 meist keine große Strapaze darstellt.
Kurzum, welchen 212 würdet Ihr mir empfehlen? Gibt es gar einen Konsensus darüber welcher der 212er am zuverlässigsten ist.
Vielleicht nicht ganz unwichtig. Ich fahre fast täglich mit dem Roller und eher selten mit dem Auto. Den würde ich in die Tiefgarage stellen und vemutlich ehr lange Strecken fahren. Reisemobil halt.
69 Antworten
Zitat:
@WastlundRicky schrieb am 25. August 2023 um 12:43:55 Uhr:
Gratuliere. Hört sich doch nach einem guten deal an. Was manche vergessen. Menschenkenntnis spielt keine unwesentliche Rolle beim Einschätzen von Verkäufern. Und, dass Händler nicht immer alles sagen ist imo mit einzukalkulieren, wenn man nicht ganz naiv ist. Wer den perfekten deal bzw. Händler sucht kann sich die Hacken abrennen. In meinem Fall hat der Händler nichts verschwiegen, sondern ungefragt auch erzählt, dass der Wagen seitlich einen Unfall hatte und in diesem Zuge repariert und in diesem Zuge flächig benachbartes angespritzt wurde. Logo, so wird es ja auch gemacht. Er hat mir mit dem Gerät die Lackdicke an verschiedenen Stellen gezeigt. Alles im mü Bereich nat. Ich kenne kein 10 Jahre altes Auto ohne Schrammen. Muss man eigentlich mit rechnen. Insofern war es mir egal, denn es wurde gut gemacht und er steht sehr gut da.
Ist jedenfalls bei Dir gut gelaufen, dass die Federung beim Achswechsel mitgemacht wurde. Positiv denke erzeugt positive Gelegenheiten.
Stimmt schon was sagst was Händler angeht, beim Kauf des BMW meiner Frau hatten wir einen echt guten erwischt. Hat alle "Mängel", die minimal waren, aufgezeigt und sich an alle Absprachen gehalten. Der ist allerdings nicht in Hamburg sondern "aufm Land" 4 Orte weiter ansässig. Ich sag mal so, seine Landsleute (allgemein gesagt südländisch) in Hamburg waren da leider deutlcih anders drauf, was von "alles gut" bis "machen wir ok wenn du kaufst" war so ziemlich alles dabei. Gut mein Limit lag bei 25k und da erwarte ich auch das die 10 Jahre alte E-Klasse relatv gut da steht. Das ich dafür nicht unbedingt ins Schwabenland auf gut Glück fahren wollte steht auf nem anderen Blatt.
Im Endeffekt hab ich eher zufällig von Privat gekauft weil der 350er nur 3km weiter im Nachbarort angeboten wurde. Wegen der km Leistung und der Reifen hab ich tatsächlich den Zuschlag um und bei 14 bekommen. Alles in allem, inkl der Luftleitung, Reifen, Scheibenfolie, TÜV lag ich fast 9k unter meinem Limit. Besser geht nicht sag ich mal. Aber nicht nur deshalb finde ich das der 350er ein klasse Auto ist.
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 25. August 2023 um 19:31:58 Uhr:
Zitat:
@WastlundRicky schrieb am 23. August 2023 um 21:32:00 Uhr:
Ja, das habe ich mir fast gedacht. Mit der Kombi Instrumenten Tafel und dem Computer mit samt allen Einstellmöglichkeiten im Inneraum muss ich mich noch beschäftigen. Komme ja von der Seifenkiste direkt in den Space Shuttle und muss mich erst mal mit den Prioritäten wie der Federung und den Reifen beschäftigen. Habe da schon etwas in Aussicht in der Nachbarschaft. Wir sind vernetzt in Berlin.
Also Spaß habe ich immer noch und einige Optionen was die Reparatur anbetrifft ebenso. Evt mit einem Freund zusammen selbst erledigen.Alles gut!
Ich bin vom 211er nach MoPf auf einen 212er letztes Bj. gewechselt und kann dir nur sagen, der 211er war mehr "Intuitiv" zu Bedienen, besonders was BC etc. angeht.
Der 212er arbeitet da Gefühlt mehr "Hauptprogramm" und dann entsprechende "Unterprogramme" (kann das nicht anderes erklären ..), ich habe da schon ein bisschen gebraucht und auch schon einmal die Betriebsanleitung dazunehmen müssen. Nachdem ich dann einmal "verinnerlicht" hatte, das der "weg" zum abrufen einer "Funktion" etwas anders ist, geht es.
Beim 211er "direkter" , beim 212er "klein wenig um die Ecke".Übrigens, MB hat die Betriebsanleitungen auch Online verfügbar:
https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services/manuals.htmlDa kann man sich das am Computer in Ruhe ansehen.
Zuerst vielleicht einmal die Reifendruck Überwachung, auf die Korrekten (?) Werte Kalibrieren.
MfG Günter
Ich bin heute mit dem 212er zum 124er auf den Platz gefahren um dort Fotos wegen des Verkaufs zu machen. Unterwegs bat ich meinen Kumpel mal den Navi einzuschalten, nur um mal zu sehen wie der so funktioniert. Fühlt sich umständlich und aus der Zeit gefallen an. Ich hatte ja wie berichtet einmal einen 350 CDI Probe gefahren und der hatte die Apple Funktion (habe vergessen wie die offiz. heißt). Da konnte ich mein IPhone anschließen mit allem Komfort. Na ja, OK. Für Bj. 2012, hatte mich zuvor mit der Angabe 2013 vertippt, war das schon was, muss man dem Wagen zugestehen. Schade, dass man das laut Händler, leider nicht per Firmware umstellen kann. Egal wäre halt nice to have aber nicht wichtig. Nach so einer schnellen Tat, also flux mal ein Auto kaufen und nach dieser Diskussion hier im Forum, war ich dann doch ein klein wenig besorgt, was da noch an unentdecktem kommen könnte. So kam ich heute mal auf die Idee die Waschanlage für die Scheinwerfer zu testen, bzw. ob sie überhaupt funktionieren. Könnte ich zwar mit leben, wenn nicht, aber mal schauen. Siehe da es funktioniert ganz hervorragend wie es soll. Und die benachbarten parkenden Autos bekamen auch was davon ab. Alles frisch. Morgen läuft das Kurzkennzeichen ab und der Zulassungsdienst hat sich noch nicht gemeldet. Ich hatte dieses Mal keine Zeit und die Nerven, wie sonst üblich, mich selbst darum zu kümmern. Anmeldung und Wartezeiten sind ein kleiner Albtraum in Berlin. Laut Dienst, bearbeitet die Behörde erst dann einen Antrag, wenn das Kennzeichen abgelaufen ist. Grund ist, dass es nicht doppelt angemeldet sein darf. Modern days.
Das Kalibrieren spare ich mir auf sobald ich meine Wunschräder dran habe. Diese werde ich wohl zum Verkauf anbieten. Das Profil ist gut und die Felgen sind wie neu.
P.S. Die von mercedes mitgelieferten Dokumentationen bzw. Betriebsanleitungen, mehrere Bücher sind ordnungsgemäß in der MB Mappe und im Handschuhfach abgelegt. Dass das Handschuhfach klimatisiert ist finde ich mal eine sehr gute Sache. Keine schmilzende Schokolade und die Getränge bleiben auch schön kühl. Bin ja Bescheiden aber so mancher Schnickschnack erfreut mein Herz.
Zitat:
@rabe666 schrieb am 25. August 2023 um 21:54:51 Uhr:
Stimmt schon was sagst was Händler angeht, beim Kauf des BMW meiner Frau hatten wir einen echt guten erwischt. Hat alle "Mängel", die minimal waren, aufgezeigt und sich an alle Absprachen gehalten. Der ist allerdings nicht in Hamburg sondern "aufm Land" 4 Orte weiter ansässig. Ich sag mal so, seine Landsleute (allgemein gesagt südländisch) in Hamburg waren da leider deutlcih anders drauf, was von "alles gut" bis "machen wir ok wenn du kaufst" war so ziemlich alles dabei. Gut mein Limit lag bei 25k und da erwarte ich auch das die 10 Jahre alte E-Klasse relatv gut da steht. Das ich dafür nicht unbedingt ins Schwabenland auf gut Glück fahren wollte steht auf nem anderen Blatt.
Im Endeffekt hab ich eher zufällig von Privat gekauft weil der 350er nur 3km weiter im Nachbarort angeboten wurde. Wegen der km Leistung und der Reifen hab ich tatsächlich den Zuschlag um und bei 14 bekommen. Alles in allem, inkl der Luftleitung, Reifen, Scheibenfolie, TÜV lag ich fast 9k unter meinem Limit. Besser geht nicht sag ich mal. Aber nicht nur deshalb finde ich das der 350er ein klasse Auto ist.
Ja, super. Ich kaufe im Grunde, trotzdem es keine Garatie gibt, lieber von privat. Dieses Mal war es mal anders und auch OK gelaufen.
Ein 350er CGI wäre mir natürlich auch sehr recht gewesen, doch mit meinem Mädchen Geschmack der da auf freundlich hellem Interieur aus ist und möglichst kein schwarzes Auto will, kam der, den ich gerade gekauft habe, sehr gelegen. Grau in Grau, passend zu meinem Haarschopf 😉
Leider haben sich die Zeiten sehr geändert. Autos schauen grimmig wie Raubfische aus und die Farben sind mit rel. wenig Ausnahmen, in der Regel Schwarz oder Silber.
Muss aber auch sagen, dass mein Fahrerprofil gut mit diesem etwas sparsameren 250er klar kommt, denn lange Stecken und kostengünstiger ankommen übersetzt sich in sehr viel mehr erspartem für Cappucini und Essen gehen.
Lies mal bei Gelegenheit in Ruhe die BA durch.
Du wirst Dich wundern was der Dicke - trotz Alter - so alles „kann“…😛
Wegen Abteilung „Schnickschnack“.
Ähnliche Themen
Zitat:
@migoela schrieb am 26. August 2023 um 08:54:49 Uhr:
@WastlundRickyLies mal bei Gelegenheit in Ruhe die BA durch.
Du wirst Dich wundern was der Dicke - trotz Alter - so alles „kann“…😛Wegen Abteilung „Schnickschnack“.
In der Tat,
jeden Tag scheibchenweise. Gesten habe ich ein Tutorial über das Lichtpaket gesehen. Wirklich klasse.
Zitat:
Ich bin heute mit dem 212er zum 124er auf den Platz gefahren um dort Fotos wegen des Verkaufs zu machen. Unterwegs bat ich meinen Kumpel mal den Navi einzuschalten, nur um mal zu sehen wie der so funktioniert. Fühlt sich umständlich und aus der Zeit gefallen an. Ich hatte ja wie berichtet einmal einen 350 CDI Probe gefahren und der hatte die Apple Funktion (habe vergessen wie die offiz. heißt). Da konnte ich mein IPhone anschließen mit allem Komfort.
Hallo WastlundRicky,
du hast doch laut Ausstattungsliste COMAND und damit das Navi mit dem "großen" Display und allen Funktionen. So schlecht ist das gar nicht, teste mal die Sprachsteuerung über die Lenkradtaste!
Ich hatte auch einen W212 Bj. 2012 und habe im Laufe der Jahre noch neue Funktionen entdeckt...
Grüße,
Falke79
Spannnend.... ich finde die sprachbedienung bei meinem 7945 Becker Navi im 124er besser als im 212er 2013
Zitat:
@Ruffneck schrieb am 26. August 2023 um 13:22:21 Uhr:
Spannnend.... ich finde die sprachbedienung bei meinem 7945 Becker Navi im 124er besser als im 212er 2013
—
Funktioniert beim 212er aber auch gut normalerweise.
Du darfst nur keinen Dialekt sprechen und schon gar nicht mit über 1,8 Promille - sonst versteht Dich die Tante nicht…😁😁😁
Spässle gemacht…😉
Schönes Wochenende noch.😛
Zitat:
@Hagelschaden ...
Vielleicht hast Du ja auch "Glück" und die Hinterachse ist verrostet. Dann geht der Austausch der Hinterachse auf Kulanz und wenn sie schon mal alles auseinander haben können sie die Bälge gleich mitmachen. So zahlst Du nur Material.
Fyi: es gibt Werkstätten, die dafür bis zu 7 AWs verlangen, was das System auch vorgibt!
Insofern bitte ich dich diese pauschalisierte Aussage nicht weiter zu verbreiten, die federbälge würden für lau getauscht.
Ich habe meine Rechnung überwiesen und um den Betrag gekürzt und um Begründung gebeten. Mal sehen, was kommt.
Zitat:
@migoela schrieb am 26. August 2023 um 15:02:35 Uhr:
Zitat:
@Ruffneck schrieb am 26. August 2023 um 13:22:21 Uhr:
Spannnend.... ich finde die sprachbedienung bei meinem 7945 Becker Navi im 124er besser als im 212er 2013—
Funktioniert beim 212er aber auch gut normalerweise.
Du darfst nur keinen Dialekt sprechen und schon gar nicht mit über 1,8 Promille - sonst versteht Dich die Tante nicht…😁😁😁Spässle gemacht…😉
Schönes Wochenende noch.😛
Ab 1.5 muss ich mich eh aufs fahren konzentrieren. Man glaubt gar nicht, wo auf einmal alles Fußgänger herkommen. Und diese e bikes....