nach 2018

Liebe Gasforumgemeinde,

was macht ihr nach 2018? Da läuft ja die Mineralölsteuerfreiheit für Autogas aus.

Beste Antwort im Thema

na, weiterfahren und trotzdem noch sparen.
Meines Wissens sollten die Preise doch noch mindestens 40cent vom Super entfernt bleiben....

außerdem wird der verringerte Steuersatz vorher noch auf 2025 verlängert 😉

Gruß Wensi

69 weitere Antworten
69 Antworten

na, weiterfahren und trotzdem noch sparen.
Meines Wissens sollten die Preise doch noch mindestens 40cent vom Super entfernt bleiben....

außerdem wird der verringerte Steuersatz vorher noch auf 2025 verlängert 😉

Gruß Wensi

Die Mineralölsteuerfreiheit hat schon vor sehr langer Zeit aufgehört. Ehrlich gesagt: ich weiß nichtmal, ob es die jemals gab.

Aber: Es ist nur eine reduzierte Mineralölsteuer. Eine reduzierte Mineralölsteuer hat auch Diesel, und das schon seit sehr langer Zeit. Über den Verbleib nach 2018 kann dir keiner was sagen. Weder ob sie gesenkt (immer relativ unwahrscheinlich, aber möglich), noch ob sie gehoben wird.
Und was ich 2018 für ein Auto fahre, kann ich dir nicht sagen. Bis dahin habe ich noch mindestens 2 neue Autos.

Der Verkaufspreis für LPG steigt dann theoretisch um rund 12 cent/l.
Hört sich alles schlimmer an, als es ist.

Warte die nächsten Wahlen ab. Erinnert sich noch jemand an die MWST? Die SPD wollte keine Erhöhung, die CDU 2%. Bekommen haben wir die GroKo, die sich nach harten Verhandlungen auf +3% geeinigt hat.

Die größten Steuereinnahmen des Staates sind die Lohnsteuer, Mehrwertsteuer und Energiesteuern. Lohnsteuereinnahmen steigen durch die kalte Progression sowieso schleichend (Löhne steigen, Steuertabelle bleibt), Mehrwertsteuer haben die erst "letztens" dran gedreht, was wird wohl kommen?

Die Anhebung der Energiesteuer des Diesels auf das Niveau von Ottokraftstoff bringt etwa 6-8 Mrd Euro, jenachdem ob die die Steuer je Liter bemessen oder je Gramm CO2 aus einem Liter Kraftstoff. Dazu kann der Staat die Emissionszertifikate versteigern statt verschenken ...

Ähnliche Themen

Ist doch schon in Brüssel entschieden..... 2025, muss nur noch umgesetzt werden.

01.01.2019: Benzin 2.32€ - LPG 1,20 - wo siehst Du das Problem?

Ich teile Deinen Wunschtraum. Aber wenn ich die Preisentwicklung der letzten Jahre ansehe, werden wir wohl nicht so billig wegkommen.

und wenn schon? Was juckt es mich? Benzin wird man dann auch nicht geschenkt bekommen. 2,30 zu 1,80 und alle ist gut.

Es ging letztendlich nicht darum ob man sich das leisten kann oder will sondern nur um den Preis.

Ich kann mir gut vorstellen, dass das Thema ziemlich bald wieder in die Öffentlichkeit kommt, weil sich für viele umrüstwillige Autofahrer einfach die Frage stellen wird, ob sich eine Umrüstung überhaupt noch rechnet. Bei einer Amortisationsdauer von durchschnittlich 3 Jahren stellt sich die Frage also spätestens Ende 2015. Außerdem dürfte die Frage natürlich für die vielen Umrüstbetriebe und Tankstellenbetreiber von existenzieller Bedeutung sein.

Bis dahin wird jedenfalls erstmal weiter gespart. Bei mir sind es in den letzten 7 Gasfahrer-Jahren und 260.000 km ungefähr 11.000 Euro, die ich unter dem Strich gespart habe.

Zitat:

Original geschrieben von meepmeep


.......... Außerdem dürfte die Frage natürlich für die vielen Umrüstbetriebe und Tankstellenbetreiber von existenzieller Bedeutung sein.

Wiso, selbst wenn,

bis der fahrende Pfusch abgebaut ist, sind die verbleibenden Umrüster in Rente 🙂

Übrigens, die Spritpreise werden höher steigen als uns lieb, dafür werden die Fahrräder durch "fliegende" Händler an den Strassenecken billiger. 😎

Zitat:

Original geschrieben von meepmeep


Außerdem dürfte die Frage natürlich für die vielen Umrüstbetriebe und Tankstellenbetreiber von existenzieller Bedeutung sein.

Es gab schon immer Gewinner und Verlierer in der freien Marktwirtschaft.

Und da es nie Gewinner auf der einen Seite ohne Verlierer auf der anderen Seite geben kann, muss man selber nur zusehen jeweils auf der richtigen Seite zu sein und frühzeitig zu wechseln.

Oder die anderen zur Verlierseite schieben, wenn man sich selber nciht bewegen will.

Daher:
Bitte liebe Zweifler und Angsthasen, rüstet auf gar keinen Fall weiter um, denn im schlimmsten Fall rüsten alle Otto-Fahrer auf LPG um und dann wird das mit der Steuermäßigung schneller Geschichte sein als allen lieb ist.
Ab mit Euch auf die Verliererseite gemeinsam mit allen anderen benzinerfahrern, die eigentlich umrüsten wollen würden, aber zu viele bedenken haben 😁

Gruß, Frank

PS: In den letzten 8 Jahren hätte ich über 20.000 Euro zusätzlich aufbringen müssen oder ich müsste auf den Z4-Spaß verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von giantdidi


Ich teile Deinen Wunschtraum. Aber wenn ich die Preisentwicklung der letzten Jahre ansehe, werden wir wohl nicht so billig wegkommen.

Dann sollten wir uns zusammentun und selber Tankstellen für den Eigengebrauch aufstellen - mit groooooßen Tanks - dann schwankt der Preis wenigstens nicht ganz so...

Wobei:

Aral hat die Leute hier mit dem ständigen Auf- und Ab des Gaspreises (analog zu Benzin) so verärgert, dass sie überlegen die Gastanken wieder abzubauen, da dort nur noch zu Ferienzeiten getankt wird. Einheimische tanken bei einheimischen Betrieben, die stabile und berechenbare Preise haben.

Zitat:

PS: In den letzten 8 Jahren hätte ich über 20.000 Euro zusätzlich aufbringen müssen oder ich müsste auf den Z4-Spaß verzichten.

Schon bitter wenn man sich einen Z4 Neuwagen für 37.800€ nur leisten kann weil er mit Gas läuft.

Schon bitter wenn man 20.000€ einfach so zum Fenster rauswirft. Hab durch Gas in den letzten 10 Jahren etwa 10k€ gespart. Das ist ungefähr die Preisklasse, in der ich meine Gebrauchtwagen kaufe. Quasi zwei zum Preis von einem ....

Anders gerechnet: Bau auf Gas um, dann läuft von den Vollkosten her betrachtet ein Motorrad nebenbei umsonst - meins kostet umgelegt etwa 1000€ p.a. .... oder Segelfliegen für umsonst, selbe Preisklasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen