Nach 2,5 Monaten Rost am Auspuff???

Volvo S80 2 (AS)

Hallo liebe Gemeinde,
bin einfach sprachlos! Den S80 D5 als Neuwagen vor 2,5 Monaten beim Volvovertragshaendler gekauft und heute stelle ich fest, dass der Auspuff (Endtopf) verrostet ist. Es handelt sich um eine ziemlich grosse Flaeche ca. 20x20 cm beginnend vom Haken, der den Endtopf am Chassis haelt.
Ist es denn moeglich, dass ein neues Auto nach nur 2,5 Monaten verrostet???
Natuerlich begebe ich mich am Montag geschwind zum Haendler (als ob man nichst Sinnvolleres zu tun haette!!!), nur was wuerdet Ihr mir raten? Kann man vom Haendler etwa erwarten, das verrostete Teil zu ersetzen? Wovor ich Angst habe, ist, dass die Werksttt einfach versucht, nur die verrostete Stelle zu behandeln, sodss dass Problem wieder entweder in einigen Monaten oder kurz nach Garantieablauf wieder auftritt.
LG
dt

Beste Antwort im Thema

Was sind das eigentlich für Themenstarter die dann kein feedback von Volvo etc. präsentieren.

Ich kann diesen Threads nicht mehr trauen !!!!!!!!!
Oder habe ich etwas verpasst ????

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo ,
Hatte ich auch an einem 5 er BMW mal da wurde sogar anstanslos nach der Garantie der Topf getauscht.Ein seriöser Händler wird den Topf komplett tauschen ist zwar ärgerlich aber sicher kein Problem

Gruß fly 7000

bis zum 850er hielten die Auspuffs (Auspüffe?) noch ein Leben lang. Bei S60 und V70 wurde dann schon an der Verarbeitung gespart, die Falze gammeln und bei mir ist nach ca. 60.000km und 3 Jahren sogar ein Halter weggerostet.

würde mich also nicht sooo sehr wundern, wenn bei V70III und S80II der Auspuff noch kürzer hält.... 🙁

Grüße,
Eric

Also wir haben am 745 nach 17!!! Jahren den Auspuff gewechselt. Da war dann aber stellenweise schon mehr Schweißdraht als Auspuff vorhanden. 😁 Aber ich kann nur auf Holz klopfen, beim "Neuen" keine Gammelei umter dem Wagen. 68000 km, 5/05, Diesel und im Winter viel Salz in den Alpen. 

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Also wir haben am 745 nach 17!!! Jahren den Auspuff gewechselt. Da war dann aber stellenweise schon mehr Schweißdraht als Auspuff vorhanden. 😁

in der Preisklasse darf das aber nicht sein!  Habt ihr bei Volvo einen Kulanzantrag gestellt?

Grüße,
Eric
😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.



in der Preisklasse darf das aber nicht sein!  Habt ihr bei Volvo einen Kulanzantrag gestellt?

Grüße,
Eric
😁

Ich hab ne Mail an Olof Luegersson geschickt, bis jetzt keine Antwort. Aber wir kennen ja die Freundlichtkeit von VCG. 😁

Hallo,

zufällig las ich soeben den Beitrag zu dem o. g. Thema.

Bei meinem XC90 R design (EZ 10/08) habe ich bereits zum zweiten Mal innerhalb von 12 Monaten genau dieses Problem.

Nach einem sehr überschaubaren Zeitraum von etwa 3 Monaten waren jeweils die beiden Auspuffendtöpfe an der Unterseite (20cm*20cm) stark korrodiert.

Welche Erfahrungen habt ihr bis jetzt zum Thema bzw. Problem sammeln können?

Für mich jedenfalls steht fest, dass hier qualitativ minderwertiges Material verarbeitet wurde und auch beim 2. Auspuff keine Veränderung in der Qualität festzustellen ist.

Also wieder reklamieren!

Im Übrigen: Volvo argumentierte anfangs, dies sei kein zu behebender Mangel lt. Garantie, sondern nur optisches Problem.

Wie findet ihr das?

Für Eure Information jetzt schon besten Dank.

Viele Grüße

BB

Was sind das eigentlich für Themenstarter die dann kein feedback von Volvo etc. präsentieren.

Ich kann diesen Threads nicht mehr trauen !!!!!!!!!
Oder habe ich etwas verpasst ????

Zitat:

Was sind das eigentlich für Themenstarter die dann kein feedback von Volvo etc. präsentieren.

hallo,

und ich wollte gerade nach bildern fragen...
aber bei dem 2 jahre alten beitrag wird wohl nix mehr passieren.

gruss

Oh Je!

Je mehr ich in diesem Forum lese, desto suspekter wird mir Volvo.
Bei meinem S60 habe ich auch bereits nach 80000 km den Auspuff mehrfach schweissen müssen.
Nach 100000 km musste er dann komplett ersetzt werden.
Ich hatte vorher 2 BMW die ich jeweils bis 150000 km gefahren bin.
Da war immer noch der 1. Auspuff dran, und der sah auch noch gut aus.
Das ich einen Werkstattwagen habe (mehr in der Werkstatt als bei mir zu Hause) habe ich immer auf
einen Pechfall geschoben. (Montagsauto)
Ich wollte mir dieses Jahr einen S80 oder V70 kaufen, werde aber warscheinlich lieber
einen Audi oder BMW holen.
Die Marke Volvo ist mir sehr sympatisch, aber
was mit meinem S60 ständig war ist einfach zu viel.
Wenn schon Premiumpreise, dann möchte ich auch Premiumqualität!

Gruß kalki

Hallo Kalki,

kann dich beruhigen, unsere letzten paar BMWs und Audi/VW waren mit Ausnahme des Q7 auch viel zu oft in der Werkstatt.
Bei unserem Multivan T5 musste auch schon nach 100.000km der Auspuff an mehreren Stellen geschweiß werden.

Jedoch hat mir der Volvomeister vor kurzem bestätigt, dass seit der Fordübernahme die "Auspuffhaltedauer" bei Volvo sich um ca. 50% gegenüber früher verringert hat.

Da lob ich mir meinen V40 (150TKM) V70I (200.000KM) - die haben noch den ersten Auspuff. Mein XC90 hat absolut noch keine "Auspuffausfallerscheinungen" (100.000km).

Aber der Rekordhalter ist unser 740er Kombi, der bekam letzte Woche nach 18 Jahren und knapp 400.000km einen neuen Endtopf zur anstehenden HU😉.

Gruß Daniel

Die Erfahrungen von Daniel kann ich nur bestätigen. Bei meinen drei ersten Volvos habe ich keine Auspuffanlagen ersetzen müssen.
265 GLE knapp 400.000 km bis zum Totalcrash und 855 bis zum Verkauf bei 280.000 km ohne Auspuffprobleme aber mit herrlichem 5 Zylinder Sound (855).

Gruß

Ibs

Ich habe die Überschrift angepasst.

PS: anno 1998. Weihnachten. Voller Stolz hole ich den 50.000E teuren, nagelneuen BMW ab. 6 km später stehe ich mit motorschaden am Strassenrand.

2 Tage später ist der Motor draussen. Rost am Auspuff. Überall. Und das Auto war 1 Tag alt (gut, es stand noch eine Woche beim Händler). Dass ein Endtopf nach kurzer Zeit etwas Flugrost ansetzt ist -leider- normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen