Nach 10tkm ...

BMW 3er F31

Hi,

so, die ersten 10 TKM sind hinter mir und meinem F31 18d. In Summe bin ich froh, wieder BMW zu fahren, auch wenn es keine Rennsemmel ist, aber die Fahrleistungen sind OK. Und ja, er hat hohe Windgeräusche, aber das ist ja bekannt.

Ein paar Dinge sind mir aufgefallen, welche ich nervig bis gefährlich finde:
- das wichtigste zuerst: bei Autobahnfahrten und nassem Wetter werden die Bremsscheiben nass. Dies führt bei längeren Fahrten dazu, dass die Bremswirkung deutlich verzögert und ungleichmäßig einsetzt. Dies kannte ich bisher nur von Ford, mein E91 war da wesentlich besser. Macht ihr ähnliche Erfahrungen, oder soll ich zum :-) damit?

- der Heckscheibenwischer: Der Hebel dafür rastet nun mal ein in der Stellung "an". Weshalb muss man den erst aus und wieder einschalten, wenn das Auto neu gestartet wird? Er ist doch "an" .......

- Empfang der Freisprecheinrichtung: war ich einmal im Funkloch, dann zeigt die FSE nie wieder einen Empfang an, selbst wenn das Handy wieder Empfang hat. Erst wenn ich das Handy einmal selbst in die Hand nehme und entsperre, zeigt auch die FSE wieder Empfang an.

- "Auto aus": wenn ich zuhause ankomme, mache ich mein Auto aus. Aber es geht nur der Motor aus, die "Zündung" bleibt an, mit dem Ergebnis, dass ich entweder eine Türe öffnen muss oder den Knopf nochmal drücken muss (bitte ohne gedrückte Kupplung), damit die Innenbeleuchtung angeht. Das NERVT. Wenn ich mein Auto abstelle, den Aus Knopf drücke, dann will ich mein Auto ausmachen. Dann hat es auch aus zu sein und die Beleuchtung innen an zu gehen.

- die Tasten zum Einschalten der Spot-Leuchten innen sind zu klein und zu fummelig

- der Taster für das Schließen der Heckklappe sitzt auf der falschen Seite. in der Regel bewege ich mich zur Fahrertür, muss aber fast auf die Beifahrerseite, um die Klappe zu schließen.

- der Taster innen zum Öffnen der Heckklappe ist fast unerreichbar.

Ich glaube, das wars. In Summe überwiegen die positiven Eigenschaften (bis auf das Bremsverhalten im nassen ....)

Grüße,
Andreas

Beste Antwort im Thema

Hi,

so, die ersten 10 TKM sind hinter mir und meinem F31 18d. In Summe bin ich froh, wieder BMW zu fahren, auch wenn es keine Rennsemmel ist, aber die Fahrleistungen sind OK. Und ja, er hat hohe Windgeräusche, aber das ist ja bekannt.

Ein paar Dinge sind mir aufgefallen, welche ich nervig bis gefährlich finde:
- das wichtigste zuerst: bei Autobahnfahrten und nassem Wetter werden die Bremsscheiben nass. Dies führt bei längeren Fahrten dazu, dass die Bremswirkung deutlich verzögert und ungleichmäßig einsetzt. Dies kannte ich bisher nur von Ford, mein E91 war da wesentlich besser. Macht ihr ähnliche Erfahrungen, oder soll ich zum :-) damit?

- der Heckscheibenwischer: Der Hebel dafür rastet nun mal ein in der Stellung "an". Weshalb muss man den erst aus und wieder einschalten, wenn das Auto neu gestartet wird? Er ist doch "an" .......

- Empfang der Freisprecheinrichtung: war ich einmal im Funkloch, dann zeigt die FSE nie wieder einen Empfang an, selbst wenn das Handy wieder Empfang hat. Erst wenn ich das Handy einmal selbst in die Hand nehme und entsperre, zeigt auch die FSE wieder Empfang an.

- "Auto aus": wenn ich zuhause ankomme, mache ich mein Auto aus. Aber es geht nur der Motor aus, die "Zündung" bleibt an, mit dem Ergebnis, dass ich entweder eine Türe öffnen muss oder den Knopf nochmal drücken muss (bitte ohne gedrückte Kupplung), damit die Innenbeleuchtung angeht. Das NERVT. Wenn ich mein Auto abstelle, den Aus Knopf drücke, dann will ich mein Auto ausmachen. Dann hat es auch aus zu sein und die Beleuchtung innen an zu gehen.

- die Tasten zum Einschalten der Spot-Leuchten innen sind zu klein und zu fummelig

- der Taster für das Schließen der Heckklappe sitzt auf der falschen Seite. in der Regel bewege ich mich zur Fahrertür, muss aber fast auf die Beifahrerseite, um die Klappe zu schließen.

- der Taster innen zum Öffnen der Heckklappe ist fast unerreichbar.

Ich glaube, das wars. In Summe überwiegen die positiven Eigenschaften (bis auf das Bremsverhalten im nassen ....)

Grüße,
Andreas

25 weitere Antworten
25 Antworten

"Bastelbudenlösung" ?
Es ist wie befürchtet sinnlos ...
Im Ernst: BMW könnte sowas ja meinetwegen "professionell" gestalten.
Ende

Dann will ich hier auch etwas zum Thema beitragen.

Nachdem ich auch - jetzt endlich - meine ersten 10 tkm voll habe, kann ich im Großen und Ganzen ein positives Fazit ziehen.

Die Entscheidung für die Fahrassistenzsysteme war nach den inzwischen gefahrenen Kilometern richtig.
Hier bleibt beim Spurhalteassistenten kritisch anzumerken, dass er bei schlechter Sicht, die Fahrbahnmarkierungen nicht mehr gut erkennen kann (z.B. bei starkem Regen), hier kommt die Technik wohl an seine Grenzen.
Auffahrwarnung und Spurwechselwarnung funktionieren dagegen tadellos.

Die Taste hinten für das Schliessen der Heckklappe finde ich persönlich gut platziert, allerdings ist es richtig, dass nicht so groß gewachsene Menschen, hier Schwierigkeiten bekommen können an die Taste zu gelangen.

Die Taste im Fahrgastraum finde ich auch gut platziert. Wenn man die Entriegelung für die Motorhaube sucht, findet man sie auch irgendwann 😉
Schade finde ich, dass das kleine Ablagefach links neben dem Lenkrad wegfällt, wenn Fahrassistenzsysteme als Sonderausstattung gewählt werden. Muss man wohl mit leben...

Aber BMW schafft bei jedem neuen Modell ja immer wieder zielsicher das Kunststück, gute und praktische Ablagen abzuschaffen...

Ich habe es auch nicht geschafft, mein (Sport-)Lenkrad so einzustellen, dass die ganze Instrumentierung sichtbar ist. Entweder ist der linke obere Rand des Tachos vom Lenkradkranz verdeckt, oder ich sehe den Kilometerzähler nicht mehr.
Insofern war die Entscheidung für das HUD auch eine gute.

Ansonsten bin ich mit dem Wagen zufrieden, er ist mit dem adaptiven Fahrwerk, der Servotronic und dem xDrive immer gut und angenehm zu fahren. Die Motorisierung von 135 kW ist in allen Fahrsituationen mehr als ausreichend.

Insofern freue ich mich auf die kommenden 10 tkm 😉

Zitat:

@RalphM schrieb am 23. Januar 2015 um 18:03:32 Uhr:


Die Taste hinten für das Schliessen der Heckklappe finde ich persönlich gut platziert, allerdings ist es richtig, dass nicht so groß gewachsene Menschen, hier Schwierigkeiten bekommen können an die Taste zu gelangen.

Man kann einstellen, wie weit bzw. hoch die Heckklappe öffnen soll. Auf der tiefsten Stufe kann den Knopf selbst ein Grundschüler erreichen 😉

Ich, mit meinen 1,90m, stoße mir in der zweithöchsten Position schon den Kopf an der Klappe 😁

Zitat:

Schade finde ich, dass das kleine Ablagefach links neben dem Lenkrad wegfällt, wenn Fahrassistenzsysteme als Sonderausstattung gewählt werden. Muss man wohl mit leben...

Achso, daher...

Ich hab fast die Verkleidung abgerissen, als ich versucht hab dieses Ablagefach zu öffnen. Jetzt weiss ich endlich, warum es nicht da ist, wie im Handbuch beschrieben 😁

Zitat:

Aber BMW schafft bei jedem neuen Modell ja immer wieder zielsicher das Kunststück, gute und praktische Ablagen abzuschaffen...

Das ist echt mein größer Kritikpunkt. Im Golf konnte ne Frau ihren kompletten Handtascheninhalt in der Mittelarmlehne unterbringen. Beim 3er ist die schon mit nem dünnen Portemonnaie und nem Smartphone komplett voll.

Zitat:

Ich habe es auch nicht geschafft, mein (Sport-)Lenkrad so einzustellen, dass die ganze Instrumentierung sichtbar ist. Entweder ist der linke obere Rand des Tachos vom Lenkradkranz verdeckt, oder ich sehe den Kilometerzähler nicht mehr.
Insofern war die Entscheidung für das HUD auch eine gute.

Geht mir auch so. Mir ist schleierhaft, wie man es mit 1,90m schaffen kann den ganzen Tacho zu sehen und trotzdem eine vernünftige Fahrposition zu haben.

Schon klar, dass die Öffnungshöhe der Heckklappe einstellbar ist 😉

Aber es wird sicherlich nicht jeder eine entsprechende Einweisung bekommen, oder das Handbuch gelesen haben (sind ja auch so viele Seiten drin, mit Sachen, die das eigene Auto garnicht hat, wie hier im Forum schon kritisch angemerkt wurde 😁 ).
Und wenn man es nicht braucht, ist die Info schnell wieder aus dem Gedächtnis raus...

Auch ohne Fahrassistenzsysteme gibt es kein Fach links vom Serien-Lenkrad im F34 !

Hab mir da selbst mit doppelseitgem Teppichklebeband eine Aufnahme für den Autoschlüssel angefertigt/geklebt, weil nicht einmal für den eine vernünftige Ablage vorhanden ist.

Das Fach unter Mittelarmlehne ist wirklich recht klein.

Mit den großen Instrumenten hab ich (1,89m, Seriensitz) kein Ablese/Problem, nur mit dem kleinen Displaychen unten dazwischen.

P1190724

Foto!!!!!???!!!

Hi,

was ist "trockenbremsen"? Werden da die Bremsscheiben automatisch "trocken gebremst", so dass sie beim Bremsvorgang trocken sind? Wenn das allerdings beim eingeschalteten Regensensor nicht funktioniert, dann wäre das schon dämlich.

Ich habe ein Ablagefach links des Lenkrads :-) Gott sei Dank.

Lenkradeinstellung ... klappt bei mir auch nicht so 100%, ist aber egal, denn ich hab ein HUD. Seit dem schau ich kaum noch auf die Anzeigen hinterm Lenkrad.

LG, Andreas

Ich hab ein Ablagefach, sehe alles durchs M-Lenkrad und hab HUD! Genial! :-))

Zitat:

@RalphM schrieb am 23. Januar 2015 um 19:18:10 Uhr:


Aber es wird sicherlich nicht jeder eine entsprechende Einweisung bekommen, oder das Handbuch gelesen haben

Ich denke man darf davon ausgehen, dass zumindest jeder mal kurz durch die "Einstellungen" tippt. Da springt einem die in der Höhe einstellbare Heckklappe geradezu ins Auge. Ich habs, wie gesagt, sogar versehentlich so verändert, dass ich am nächsten Morgen mit Schwung dagegen gerannt bin 😁

Den Schlüssel hab ich in der Hosentasche. Dafür brauche ich kein Fach.

Ohne HUD würde ich natürlich eine Position finden, in der ich den Tacho ablesen kann. Aber das wäre, wie in all meinen vorigen Fahrzeugen auch, nicht meine ideale Sitzposition.
Ein Auto, dass für Menschen von 1,55 bis 2,10 designt wird, kann nicht jedem Fahrer einen optimalen Tachoblick bei gleichzeitig optimaler Sitzposition bieten. Da ist das HUD ein echter Meilenstein 😉

Bei mir flog mir die Heckklappeneinstellung nicht ins Gesicht. Dafür muss ich runterscrollen! Brauchte ich aber nicht, da mich der E61 schon gelehrt hat! ;-)

Ich werd spaßeshalber mal bei Gelegenheit meine Mutter (1,65m) beauftragen, den Kofferraum zu schließen. Wenn sie das kann, dann sehe ich da ehrlich gesagt auch keinen Krititpunkt 😉

Deine Antwort