Nach 1 Jahr Smart-Auszeit wieder ein Smart?
Hallo zusammen,
ich hatte bis vor ca. einem Jahr einen Smart BJ 2007 mit 71 PS und habe diesen nach ca. 50.000 km und 5 Jahren Haltedauer verkauft.
Den Smart habe ich immer als Zweitwagen gefahren für die Fahrten in der Stadt, zur Arbeit oder die einfache Kurzstrecke.
Mittlerweile vermisse ich den kleinen, zuverlässigen Smart der mich immer gut von A nach B gebracht hat.
Also stehe ich vor der Frage "sollte ich mir wieder einen Smart kaufen?". Allerdings sollte es ein anderer Motor werden, da ich mit dem 71 PS nicht zufrieden war. Weder ein geringer Verbrauch, noch wirklich fix.
Demnach wäre es möglich:
- ca. 2011
- Elektro-Smart
- 84 PS oder Brabus
- oder doch einen Diesel (wenig Verbrauch)
- Farten zur Arbeit ca. 7 km eine Strecke
- Kurzstrecke manchmal nur 1 km
- Einkaufen etc.
Hoffe ihr könnt mir eventuell etwas weiterhelfen.
Viele Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Hallo,
@MH-Husky
Ein Jahr ohne smart ist schlimm.
Ich kenne das...
Nimm einen normalen 84er und lass den chippen.
Der Brabus ist extrem überteuert und die Wahrscheinlichkeit ein hart getretenes Exemplar zu erwischen ist groß.
Und achte nicht auf die gebetsmühlenartige Leier von Warm- und Kaltfahren, Kurzstrecke und "wer chipt kann gleich ohne Öl fahren.
Wenn das auch nur ansatzweise stimmen würde, dann gäbe es in der Bucht ebenso viele Turbo Angebot wie für den 450 und überdurchschnittlich viele Motorschäden gechipter Fahrzeuge.
Ich habe bei meinen inzwischen sieben 451 zig Angebote durchforstet und nicht ein einziger 84er hatte einen neuen Tauschturbo.
Jedem Motor tut es gut, wenn er warmgefahren wird.
Dem Turbo schadet das Nicht warm Fahren von allen beweglichen Teilen am wenigsten.
Und wenn es jemand darauf anlegt, bekommt man jeden Motor hin.
Und "Kaltfahren" ist notwendig, wenn Du mit Dauervollgas über die Bahn bretterst und sich die Blase zum Lenzen meldet.
Aber jetzt kommen gleich wieder die Stammtischparolentrompeter und rezitieren wieder und wieder die ewig alten Parolen. Doof nur, das stichhaltige Armumente fehlen.
Jedem, der da ein riesen Trara drum macht, stehen hunderte Gegenbeispiele entgegen.
Leider lassen sich die nicht durch Fakten stören.
Grüße
Thorsten
17 Antworten
Also ich habe in meinem Fuhrpark einen Smart "kein MHD" mit 71PS und so träge oder langsam ist er eigentlich nicht. Für die Stadt reicht es völlig.
Würde ich mir nochmal einen kaufen, dann wäre es sehr wahrscheinlich ein Brabus weil mir dieser optisch einfach besonders gut gefällt. Außerdem wäre es auch wieder ein Cabrio... wenn Smart, dann Cabrio.
Also wenn dir der Anschaffungspreis egal ist, dann würde ich nach einem gebrauchten Brabus schauen mit wenig Vorbesitzern und in einem sehr guten Zustand. Kostet dann aber um die 8000€ und mehr.
Bei mir war es fast die identische Ausgangslage. Wir hatten vorab bereits den 84 PS Turbo als Cabrio.
Nach einem Jahr Abstinenz haben wir uns wieder einen als Zweitwagen gegönnt.
Für 8.000 Euro gibt’s 2014 Cabrios, Laufleistung zwischen 25 und 40 tkm mit 84 PS und ner vernünftigen Ausstattung beim Smarthändler (jung@smart). Wertverlust für die nächsten 7 Jahre bei max 4.000 Euro.
Und ich würde es wieder tun. Der 84 PS geht gut und verbraucht imho nicht mehr als eine 71 PS Maschine.
Der Brabus sieht zwar nett aus, war aber deutlich teurer und ist bretthart.
Edit: beim MB Händler in Augsburg steht gerade einer zum verhandeln 😉
Tja es wird wieder aktuell. Der Arbeitsweg beträgt bald 7,5 km bis in die Innenstadt. Dort gibt es nur kleine Parkplätze und die Gegend ist auch nicht gerade toll. Daher denke ich nun wieder über einen Kleinen nach.
Die 84 PS Variante steht da groß auf dem Zettel.