Nacfrage GLK im Vergleich zu Q5 sehr gering?!
Vergleiche ich Posts und Hits im Q5 Forum drängt sich bei mir der Eindruck auf, der GLK wird vom Q5 schlicht in den Schatten gestellt!
Auf den "höhergelegten A3" fährt die Meute ab, Wagen mit Charakter sind momentan wohl weniger massentauglich.
Eure Eindrücke?
Beste Antwort im Thema
Hi,
habe mich vor meiner GLK Bestellung auch für den Q5 interessiert, da man aber keinerlei Informationen bekam und ich einen neuen Wagen gebraucht habe fiel die Entscheidung zugunsten DB - was ich aber auf keinen Fall bereue!
Heute empfinde ich das Design des GLK als deutlich eigenständiger, die 6-Zylinder Benziner-Motoren gibts bei AUDI z.Z. nicht für Geld und gute Worte und zuviel Ausstattungsmöglichkeiten treiben den Preis und dann den Adrenalin-Spiegel in ungesunde Höhen. Seit ich die DEMO-DVD aus der letzten Allrad habe bin ich noch mehr von meiner Entscheidung überzeugt, ob der GLK nun unbedingt die aktuelle Speerspizte der automobilen Entwicklung darstellt oder nicht ist für mich absolut nachrangig. Und die Frage bei allen Postings querbeet durch die entsprechenden Foren ist doch, wieviel wirklich Interessierte schlußendlich den Q5 kaufen bzw. wieviel heiße Luft wird dort bewegt. Am Besten finde ich alle die Themen, wo zu noch nicht einmal auf dem Markt befindlichen Modellen bereits nach Tuning und Verbastelung gefragt wird - absolut sinnfrei!! Und sollte der Q5 wirklich ein Renner werden und der GLK nicht, dann freue ich mich umso mehr, ein Unikat zu fahren!!
Grüße aus Köln
Franz
238 Antworten
Mir gefällt der GLK besser als der Q5 wegen der geringeren Maße und der äußeren Optik. Innen gefällt mir der Q5 besser. Aber da die C-Klasse aufgewertet wird, denke ich, dass es beim GLK auch kommen wird – spätestens zum Facelift.
BMW hat die besten Motoren im Moment und MB die schlechtesten...leider. Audi versucht hier BMW den Rang abzulaufen und wird das Rennen wohl irgendwann gewinnen.
Mich würde der GLK 350 interessieren. Aber Aus 3,5 Liter Hubraum holt MB zu wenig heraus bei zu hohem Verbrauch gegenüber Audi oder BMW.
Ob der Kofferraum im GLK für einen Hund ausreicht (Berner Sennenhund), muss ich mir noch mal angucken; der Q5 ist mir eigentlich zu breit.
Was mir beim X3 und im GLK fehlt ist eine OPTIONALE Sitzheizung für die Fondsitze, besonders bei Lederausstattung; der Q5 bietet dieses. Von daher hatte ich beim Q5 Vollledersitze in der Konfiguration und beim GLK „nur“ Stoff-Leder. Leder ist ohne SH im Winter einfach zu kalt.
Den Q5 habe ich als 3.0-Liter-benziner (270 PS) mit Vollausstattung konfiguriert (ohne Lane-Assist und den Abstandsregler, etc. Davon halte ich nichts; sonst war alles drin). Den GLK habe ich als 350 Benziner konfiguriert mit Offroad-Technik und ebenfalls allem was geht^^.
Für die größeren Benziner sollte es größere Tanks geben (bei allen Herstellern). Der Q5 hat zumindest 75 Liter gegenüber den 66 Litern beim GLK.
So blöd es klingen mag, ich frage mich generell, ob ich mit einem Fahrzeug "leben" kann, dass keine 250 km/h fahren KANN, dass heißt nicht, dass ich wie blöde rase. Ein SUV, das die 250 km/h schafft (M, AMG), liegt außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten. Mehr als 75K kann ich nicht für ein KFZ ausgeben. Von daher überlege ich, ob es nicht ein S4 Avant werden soll, aber der gefällt mir von der Optik (innen wie außen) nicht besonders.
Zum Glück drängt die Entscheidung nicht....
Gruß
Cossor
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Mir gefällt der GLK besser als der Q5 wegen der geringeren Maße und der äußeren Optik. Innen gefällt mir der Q5 besser. Aber da die C-Klasse aufgewertet wird, denke ich, dass es beim GLK auch kommen wird – spätestens zum Facelift.BMW hat die besten Motoren im Moment und MB die schlechtesten...leider. Audi versucht hier BMW den Rang abzulaufen und wird das Rennen wohl irgendwann gewinnen.
Mich würde der GLK 350 interessieren. Aber Aus 3,5 Liter Hubraum holt MB zu wenig heraus bei zu hohem Verbrauch gegenüber Audi oder BMW.
Ob der Kofferraum im GLK für einen Hund ausreicht (Berner Sennenhund), muss ich mir noch mal angucken; der Q5 ist mir eigentlich zu breit.
Was mir beim X3 und im GLK fehlt ist eine OPTIONALE Sitzheizung für die Fondsitze, besonders bei Lederausstattung; der Q5 bietet dieses. Von daher hatte ich beim Q5 Vollledersitze in der Konfiguration und beim GLK „nur“ Stoff-Leder. Leder ist ohne SH im Winter einfach zu kalt.
Den Q5 habe ich als 3.0-Liter-benziner (270 PS) mit Vollausstattung konfiguriert (ohne Lane-Assist und den Abstandsregler, etc. Davon halte ich nichts; sonst war alles drin). Den GLK habe ich als 350 Benziner konfiguriert mit Offroad-Technik und ebenfalls allem was geht^^.
Für die größeren Benziner sollte es größere Tanks geben (bei allen Herstellern). Der Q5 hat zumindest 75 Liter gegenüber den 66 Litern beim GLK.
So blöd es klingen mag, ich frage mich generell, ob ich mit einem Fahrzeug "leben" kann, dass keine 250 km/h fahren KANN, dass heißt nicht, dass ich wie blöde rase. Ein SUV, das die 250 km/h schafft (M, AMG), liegt außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten. Mehr als 75K kann ich nicht für ein KFZ ausgeben. Von daher überlege ich, ob es nicht ein S4 Avant werden soll, aber der gefällt mir von der Optik (innen wie außen) nicht besonders.
Zum Glück drängt die Entscheidung nicht....
Gruß
Cossor
Dann bereite dir das Vergnügen und fahre sie alle Probe. Was deinem Berner gefallen dürfte, ist das steile Heck des GLK. Q5 und A4 haben ja beide coupéartige Hecks, da muss man als Senner-Hund mehr als nötig den Schädel einziehen.
karliba
Hallo Cossor,
bin vom E61 535d zum GLK 350 gewechselt und hatte anfänglich ähnliche Bedenken. Komfort, Beschleunigung, Durchzug etc. Nach nunmehr 1.5 Jahren mit dem GlK vermisse ich in Bezug auf die Fahrleistungen meinen 535d nicht, der Benz ist zumindest subjektiv keinen Deut schlechter oder langsamer unterwegs (zumindest bis 140/160 km/h) und die fehlende V-max wird durch das vollkommen andere und entspanntere Fahren mit einem Bonsai-SUV mehr als kompensiert. Der Verbrauch ist zu hoch (zumindest im Vergleich mit BMW), der Fahrspaß läßt es jedoch ertragen. Wenn du warten kannst, warte auf den neuen X3, der dürfte von der Motorenseite top sein, Interieur á la F10/F11 oder X5 und die Ausstattungsliste sollte BMW üblich kaum einen Wunsch offen lassen. Hinzu kommt, daß der neue X3 genau die Zentimeter mehr haben wird, die dem GLK leider fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Ob der Kofferraum im GLK für einen Hund ausreicht (Berner Sennenhund), muss ich mir noch mal angucken; der Q5 ist mir eigentlich zu breit.Cossor
Hi Cossor!
Bitte unbedingt ein Bild von der Probefahrt "GLK mit Berner Sennenhund" machen. Ist auch unser Traumhund 😛. Unser Traumauto haben wir schon ...😁
Gruss,
alfigatzi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wastl50
Hallo,
war am Samstag bei meinem 🙂 um mal nach einem GLK mit AMG Paket zu schauen (war natürlich keiner da) und auf meine Frage, wann denn so ein GLK mal zu bestaunen wäre kam die Antwort: sehr wahrscheinlich bei uns nicht mehr, der Verkauf des GLK soll in D wegen zu geringer Nachfrage bis Ende des Jahres eingestellt werden?!?🙁 Kann man das glauben?
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Sorry.....😁😁
aber Schreiben kann ich dazu nun wirklich nichts 😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Kihe
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von wastl50
Hallo,
war am Samstag bei meinem 🙂 um mal nach einem GLK mit AMG Paket zu schauen (war natürlich keiner da) und auf meine Frage, wann denn so ein GLK mal zu bestaunen wäre kam die Antwort: sehr wahrscheinlich bei uns nicht mehr, der Verkauf des GLK soll in D wegen zu geringer Nachfrage bis Ende des Jahres eingestellt werden?!?🙁 Kann man das glauben?
Sorry.....😁😁
aber Schreiben kann ich dazu nun wirklich nichts 😁😁😁😁😁😁😁
Ich aber:
Ist doch Geil! Dann haben wir alle exclusive Seltenheitsstücke. Mit der von MB gewohnten Ersatzteilgarantie können wir unsere Fahrzeuge schön lange fahren, und der Wiederverkaufspreis steigt stetig. Spätestens in 10 Jahren wird die Nachfrage nach existierenden Exemplaren den Preis hochschnellen lassen - wetten?
Sogar MB spekuliert darauf und lagert bereits Kundenrückläufer (zwar alles OM 651er) ein. Ist doch auch plausibel, bei der Strategie. Werden dann ebenfalls in ein paar Jahren von MB auf den Youngtimermarkt geworfen um die Bilanzen aufzubessern.
Ich freu' mich drauf!
Gruss,
alfigatzi
Hallo,
ich berichte mal aus Berlin. Hier fahren im Kompakt-SUV Segment fast nur GLKler rum. Q5 sieht man hier seltener als einen Maserati. X3 seltener als ein Ferrari.
Ich habe auch eine plausible Erklärung gefunden, warum der Q5 deutschlandweit einige Käufer mehr findet.
Daimler kann einfach nicht in dem Stil die Verkäufe "pushen" wie Audi unter VAG ( Volkswagen AG).
Was Daimler 2009 durch Vorführ- und Werkswagen gefördert hat war meistens die E-Klasse.
Audi hat seit dem Q5 keine Neueinführung und hat bestimmt den Mitarbeitern den Q5 schmackhaft gemacht. Auserdem können noch sehr viele Volkwagenfuzzis Audis als Dienstwagen auswählen und somit kommt man auf die ausergewöhnlich hohen Q5 Verkäufe.
Schaut doch in die Detailstatistik der Zulassungsstellen. Dort findet man bei den GLK Verkäufen einen viel höheren Privatanteil als beim Q5.
Ich bin soweit bestens zufrieden mit meinem 320cdi und versuche schon ein Budget einzurichten um bald das AMG Paket samt LED Tagfahrlicht nachzurüsten.
Persönlich fahre ich auch ab und zu auf den unbeheizten Designo Fondledersitzen und einen kalten Hintern hatte ich noch nie. Evtl. die ersten 30 sek. hat man einen sehr starken Temperaturunterschied feststellen können, aber ich bin kein Warmduscher und meine Frau keine Warmdurscherin ;-).
Fazit: Q5 ist was für selbstverliebte(eitel) Warmduscher ;-)
GLK für individuelle gegen den Wind Pisser
MfG LayLow
Zitat:
Original geschrieben von laylow
Hallo,ich berichte mal aus Berlin. Hier fahren im Kompakt-SUV Segment fast nur GLKler rum. Q5 sieht man hier seltener als einen Maserati. X3 seltener als ein Ferrari.
Ich habe auch eine plausible Erklärung gefunden, warum der Q5 deutschlandweit einige Käufer mehr findet.Daimler kann einfach nicht in dem Stil die Verkäufe "pushen" wie Audi unter VAG ( Volkswagen AG).
Was Daimler 2009 durch Vorführ- und Werkswagen gefördert hat war meistens die E-Klasse.
Audi hat seit dem Q5 keine Neueinführung und hat bestimmt den Mitarbeitern den Q5 schmackhaft gemacht. Auserdem können noch sehr viele Volkwagenfuzzis Audis als Dienstwagen auswählen und somit kommt man auf die ausergewöhnlich hohen Q5 Verkäufe.
Schaut doch in die Detailstatistik der Zulassungsstellen. Dort findet man bei den GLK Verkäufen einen viel höheren Privatanteil als beim Q5.Ich bin soweit bestens zufrieden mit meinem 320cdi und versuche schon ein Budget einzurichten um bald das AMG Paket samt LED Tagfahrlicht nachzurüsten.
Persönlich fahre ich auch ab und zu auf den unbeheizten Designo Fondledersitzen und einen kalten Hintern hatte ich noch nie. Evtl. die ersten 30 sek. hat man einen sehr starken Temperaturunterschied feststellen können, aber ich bin kein Warmduscher und meine Frau keine Warmdurscherin ;-).Fazit: Q5 ist was für selbstverliebte(eitel) Warmduscher ;-)
GLK für individuelle gegen den Wind Pisser
MfG LayLow
Ja, bääh. Deinen Ansatz find ich sehr plausibel. Hinzu kommt, dass Audi mit dem Q7 zumindest in Deutschland ein sozial und ökonomisch schwer vermittelbares, weil überdimensioniertes SUV im FJ 06 auf dem Markt gebracht hat.
Ich arbeite für diverse Audi, Volkswagen, Skoda... Händler. Nach anfänglicher Begeisterung für das Dickschiff, dauerte es kein halbes Jahr, bis die ersten Selbstständigen, die selbst zum Kunden fuhren, die guten Teile dem Freundlichen wieder auf den Hof stellten. Zu protzig.
Diese Kunden haben auf den Q5 quasi zwei Jahre sehnsüchtig gewartet.
Mercedes hatte mit dem ersten ML ein verhältnismäßig dezentes SUV. Es passte zur Marke, zur Klientel, die, wenn ich mich nicht irre, sich schon immer zu einem höheren Anteil aus Selbständigen (vom Handwerksmeister bis zum mittelständischen Familienunternehmer) rekrutiert. Es gab anfangs keine Konkurrenz, du konntest den ML schon fast als Wertanlage verargumentieren. BMW hat Ende der 1990er dann mit dem X5 nachgezogen.
Erst um den Dreh rum müssen die bei Audi aufgewacht sein. Allerdings mussten sie wohl VW und Porsche den Vortritt lassen. Als Audi mit dem Q7 kam, hatte sich der Markt gedreht. Kompakt-SUVs waren das Mittel der Stunde. Die haben den Q5 dann exakt auf die Forderungen des Marktes ausgerichtet. Auf den Q7 mussten Sie zumindest in Europa keine Rücksicht nehmen.
Mercedes dagegen nahm Rücksicht. Der ML ist ja ein klares Angebot für seine Afficionados (richtig geschrieben?). Der GLK ist definitv für Kunden, denen ein ML oder gar ein GL zu groß sind, die eine kompakte stadtkompatible Alternative suchen. (Ich musste mir erst gestern morgen in meinem Fieberwahn mit anschauen, wie zwei Möbelkutscher mit ihrem 7,5 Tonner, gut 10 Minuten brauchten, für die 200 Meter Straße vor meiner Haustüre. Weitere 5 Minuten gingen drauf, bis sie um die Ecke waren. Der Grund: Die PKWs, die links und rechts stehen werden immer breiter. Dazu kommt bei mir im Quartier noch eine exorbitant hohe Cayenne, X5 und ML-Dichte).
Und noch was: Der GLK ist für mich auch weit weniger typisch SUV. Er ist eine Klasse für sich. Woran ich mich gewöhnen musste, war dass ich so deutlich niedriger saß als in meinem Touareg. Im Q5 hab ich das nicht und auch nicht im X3. Da hock ich gefühlt auf Augenhöhe.
Und weil ich gerade bei BMW bin: Steht ein X1 neben mir, sehe ich in ihm einen direkteren Konkurrenten für unseren GLK in Größe und Abmessungen... (kein Thema: der X1 käme für mich niemals in Frage, ist ein Witz-Auto aber wahrscheinlich für Jungdynamiker mit BMW-Vorliebe der perfekte Einstieg in die X-Welt). Gespannt bin ich, was passiert, wenn MB den BLK auf den Markt bringt? Wächst dann unser GLK?
karliba
Zitat:
Original geschrieben von karliba
Ja, bääh. Deinen Ansatz find ich sehr plausibel. Hinzu kommt, dass Audi mit dem Q7 zumindest in Deutschland ein sozial und ökonomisch schwer vermittelbares, weil überdimensioniertes SUV im FJ 06 auf dem Markt gebracht hat.Zitat:
Original geschrieben von laylow
Hallo,ich berichte mal aus Berlin. Hier fahren im Kompakt-SUV Segment fast nur GLKler rum. Q5 sieht man hier seltener als einen Maserati. X3 seltener als ein Ferrari.
Ich habe auch eine plausible Erklärung gefunden, warum der Q5 deutschlandweit einige Käufer mehr findet.Daimler kann einfach nicht in dem Stil die Verkäufe "pushen" wie Audi unter VAG ( Volkswagen AG).
Was Daimler 2009 durch Vorführ- und Werkswagen gefördert hat war meistens die E-Klasse.
Audi hat seit dem Q5 keine Neueinführung und hat bestimmt den Mitarbeitern den Q5 schmackhaft gemacht. Auserdem können noch sehr viele Volkwagenfuzzis Audis als Dienstwagen auswählen und somit kommt man auf die ausergewöhnlich hohen Q5 Verkäufe.
Schaut doch in die Detailstatistik der Zulassungsstellen. Dort findet man bei den GLK Verkäufen einen viel höheren Privatanteil als beim Q5.Ich bin soweit bestens zufrieden mit meinem 320cdi und versuche schon ein Budget einzurichten um bald das AMG Paket samt LED Tagfahrlicht nachzurüsten.
Persönlich fahre ich auch ab und zu auf den unbeheizten Designo Fondledersitzen und einen kalten Hintern hatte ich noch nie. Evtl. die ersten 30 sek. hat man einen sehr starken Temperaturunterschied feststellen können, aber ich bin kein Warmduscher und meine Frau keine Warmdurscherin ;-).Fazit: Q5 ist was für selbstverliebte(eitel) Warmduscher ;-)
GLK für individuelle gegen den Wind Pisser
MfG LayLow
Ich arbeite für diverse Audi, Volkswagen, Skoda... Händler. Nach anfänglicher Begeisterung für das Dickschiff, dauerte es kein halbes Jahr, bis die ersten Selbstständigen, die selbst zum Kunden fuhren, die guten Teile dem Freundlichen wieder auf den Hof stellten. Zu protzig.
Diese Kunden haben auf den Q5 quasi zwei Jahre sehnsüchtig gewartet.
Mercedes hatte mit dem ersten ML ein verhältnismäßig dezentes SUV. Es passte zur Marke, zur Klientel, die, wenn ich mich nicht irre, sich schon immer zu einem höheren Anteil aus Selbständigen (vom Handwerksmeister bis zum mittelständischen Familienunternehmer) rekrutiert. Es gab anfangs keine Konkurrenz, du konntest den ML schon fast als Wertanlage verargumentieren. BMW hat Ende der 1990er dann mit dem X5 nachgezogen.
Erst um den Dreh rum müssen die bei Audi aufgewacht sein. Allerdings mussten sie wohl VW und Porsche den Vortritt lassen. Als Audi mit dem Q7 kam, hatte sich der Markt gedreht. Kompakt-SUVs waren das Mittel der Stunde. Die haben den Q5 dann exakt auf die Forderungen des Marktes ausgerichtet. Auf den Q7 mussten Sie zumindest in Europa keine Rücksicht nehmen.
Mercedes dagegen nahm Rücksicht. Der ML ist ja ein klares Angebot für seine Afficionados (richtig geschrieben?). Der GLK ist definitv für Kunden, denen ein ML oder gar ein GL zu groß sind, die eine kompakte stadtkompatible Alternative suchen. (Ich musste mir erst gestern morgen in meinem Fieberwahn mit anschauen, wie zwei Möbelkutscher mit ihrem 7,5 Tonner, gut 10 Minuten brauchten, für die 200 Meter Straße vor meiner Haustüre. Weitere 5 Minuten gingen drauf, bis sie um die Ecke waren. Der Grund: Die PKWs, die links und rechts stehen werden immer breiter. Dazu kommt bei mir im Quartier noch eine exorbitant hohe Cayenne, X5 und ML-Dichte).
Und noch was: Der GLK ist für mich auch weit weniger typisch SUV. Er ist eine Klasse für sich. Woran ich mich gewöhnen musste, war dass ich so deutlich niedriger saß als in meinem Touareg. Im Q5 hab ich das nicht und auch nicht im X3. Da hock ich gefühlt auf Augenhöhe.
Und weil ich gerade bei BMW bin: Steht ein X1 neben mir, sehe ich in ihm einen direkteren Konkurrenten für unseren GLK in Größe und Abmessungen... (kein Thema: der X1 käme für mich niemals in Frage, ist ein Witz-Auto aber wahrscheinlich für Jungdynamiker mit BMW-Vorliebe der perfekte Einstieg in die X-Welt). Gespannt bin ich, was passiert, wenn MB den BLK auf den Markt bringt? Wächst dann unser GLK?
karliba
Interessante Darstellung, bei meinen GLK gefällt mir der hohe Einstieg und die steile A-Säule.
Der X1 ist mir zu tief und die A-Säule zu schräg (habe mir den Kopf daran gestoßen), käme
auch für mich nie in Frage.
Dann kann ich mir ja gleich einen Sportwagen kaufen.
Weule
Zitat:
Original geschrieben von wastl50
Hallo,
war am Samstag bei meinem 🙂 um mal nach einem GLK mit AMG Paket zu schauen (war natürlich keiner da) und auf meine Frage, wann denn so ein GLK mal zu bestaunen wäre kam die Antwort: sehr wahrscheinlich bei uns nicht mehr, der Verkauf des GLK soll in D wegen zu geringer Nachfrage bis Ende des Jahres eingestellt werden?!?🙁 Kann man das glauben?
Sorry aber das ist Blödsinn!!!
Ich weiß aus sehr sicherer Quelle, dass man zwar hinter verschlossenen Türen darüber nachdenkt den GLK grundsätzlich zu überarbeiten, aber bevor er seine Entwicklungskosten nicht eingespielt hat wird er garantiert nicht eingestellt...
Da wollte Dein 🙂 Dich wohl zu einem schnelleren Kaufentscheid überreden!
Zitat:
Original geschrieben von weule
Interessante Darstellung, bei meinen GLK gefällt mir der hohe Einstieg und die steile A-Säule.
Der X1 ist mir zu tief und die A-Säule zu schräg (habe mir den Kopf daran gestoßen), käme
auch für mich nie in Frage.
Dann kann ich mir ja gleich einen Sportwagen kaufen.
WeuleGeb' dir völlig Recht, Weule, der X1 ist schon beinah unseriös.
Gruß
karliba
Zitat:
Da wollte Dein Dich wohl zu einem schnelleren Kaufentscheid überreden
hallo,
habe meinen GLK bereits seit 10/2008 und bin sehr zufrieden damit und eingestellt soll er nicht sondern nur nicht mehr auf dem deutschen Markt verkauft werden
Zitat:
Original geschrieben von wastl50
Zitat:
Original geschrieben von wastl50
hallo,Zitat:
Da wollte Dein Dich wohl zu einem schnelleren Kaufentscheid überreden
habe meinen GLK bereits seit 10/2008 und bin sehr zufrieden damit und eingestellt soll er nicht sondern nur nicht mehr auf dem deutschen Markt verkauft werden
Wer erzählt sowas? Wenn dann würde erstmal die R-Klasse aus dem Programm fliegen, da sie in den USA gebaut wird und schlecht läuft! Der GLK hingegen wird in Bremen gebaut und läuft nichtmal so schlecht, also gibt es keinen Grund sie nicht weiter zu vertreiben! Ich werd auch nicht meinen Freundlichen fragen, der denkt sonst ich wäre nicht mehr normal!
Weule you make my day....
die A-Säule im GLK ist einfach "porno" (dieses blöde Wort passt hier ausnahmsweise ganz gut).
Ich habe mich seitdem ersten Probesitzen wie in einem Panzer gefühlt. Es ist einfach das Feeling, welches zu mir passt. Maskulin und bodenständig sind meine lieblings Attribute.
Meine Frau leidet ein wenig da drunter und hetzt ab und zu gegen den Baby "Leopard"(gemeint ist der aus gepanzertem Stahl). Fährt aber trotzdem oft mit einem Grinsen hinterm AMG Lenkrad, welches ich hier immer wieder loben muss.
Mir persönlich fehlt ein "Move-Generation V8" und ein gut abgestimmtes DKG im GLK.
MB hat jedoch auch beim 7G-tronic Getriebe gute Arbeit geleistet und die Schaltvorgänge spürt man nur extrem selten, es läuft butterweich nur sind LEIDER auch bei mir diese gefährlichen Verzögerungen vorhanden.
Gibt es da eigentlich beim GLK endlich eine geregelte MB Lösung? Den Power Converter betrachte ich als äußerste Notlösung. In den 1,5 Jahren hatten sich schon min. 10 lebendsgefährliche Situation von rechts angedroht, wenn da nur ein labieler Craighead am Steuer wäre, würde ich diesen Text bestimmt nicht schreiben können, da ich im offiziellen 7G-tronic 2 sek. Verwirrtheitszustand abgeschossen wurde ;-)
MfG