NA vs NC Unterschied Fahrgefühl?
Viele empfehlen hier das NA Modell (teilweise sogar mit 90PS) für das "echte" MX5 Fahrgefühl. Ich kann mir darunter ehrlich gesagt nicht viel vorstellen. Auf dem Papier sieht ein NC mit 125PS oder 160PS natürlich erstmal spannender aus. Kann jemand versuchen den Unterschied zu erklären? In welchem der Wagen würde den eher "Sportwagen Feeling" aufkommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@shocktone schrieb am 22. Februar 2016 um 20:35:14 Uhr:
Kann jemand versuchen den Unterschied zu erklären? In welchem der Wagen würde den eher "Sportwagen Feeling" aufkommen?
Der NA ist leichter und ungefilterter, er wirkt daher direkter und intensiver, aber auch weniger kultiviert und ungehobelter. Was auf den ersten Blick zum Teil wie ein Nachteil klingt, kann sich aber auch als Vorteil bemerkbar machen.
So fühlt sich ein NA schneller an, auch wenn er es gar nicht ist. Er ist lauter und die Gürtellinie (also die Höhe der Seitenlinie) ist niedriger. Dadurch fühlt er sich offener und luftiger an, was er letztlich auch ist. Alles ist einfacher aufgebaut und es gibt weniger Ausstattung und dazu kommen noch die knuffigen Klappscheinwerfer, die dem NA ein einzigartiges Aussehen verleihen.
Die ganze Beschreibung ist aber vergebens, wenn man es stattdessen mit einem echten Fahrerlebnis vergleichen könnte.
Aber welcher ist jetzt besser? Das kann man eigentlich so nicht beantworten, subjektiv schneller dürfte der NA sein, aber objektiv ist der NC recht eindeutig der Schnellere.
Was meinen persönlichen Geschmack angeht, so hat der NC bei mir immer am wenigsten "Haben-will-Gefühl" ausgelöst. Daher habe ich mir - nach NA und momentan noch NB - jetzt auch einen ND bestellt. Bei mir ist der MX-5 aber auch Alltagsauto, daher nehme ich die modernen Annehmlichkeiten auch gerne in Kauf.
Zitat:
Viele empfehlen hier das NA Modell (teilweise sogar mit 90PS) für das "echte" MX5 Fahrgefühl.
Was die unterschiedlichen Modelle beim NA angeht, unterliegst Du da vermutlich einem Missverständnis. Der NA, der oftmals besonders empfohlen wird/wurde, ist zwar eine 1.6ltr-Version, aber damit ist nicht die 90PS-Version gemeint, sondern die ursprüngliche 115-PS-Version. Diese 115-PS-Version ist der ursprüngliche MX-5, sozusagen der Ur-MX-5. Anfangs (also ab 1989) gab es nur diese eine Motorisierung. Dieser MX-5 war der leichteste aller MX-5 und neben dem geringeren Gewicht hatte er auch noch eine kürzere Gesamtübersetzung des Achsdifferentials, was ihm ein besonders spritziges Fahrgefühl verpasste. Seit dem Facelift hatten dann alle MX-5 eine längere Übersetzung, weshalb die 1.8ltr-Version nie wirklich schneller war und der 90PS-NA trotz eines höheren Drehmoments nicht mehr ganz hinterher kam. Vor allem obenrum ging ihm etwas der Biss ab.
Du solltest aber trotzdem nicht davon ausgehen, dass ein NA einem anderen deswegen großartig davon fahren könnte. Wenn das der Fall ist, dann liegt das eher am Fahrer als am Auto und Spaß mache sie sowieso alle.
Um das ganze komplett zu machen, sei vielleicht auch noch kurz der NB erwähnt, der eigentlich auch nur eine Weiterentwicklung des NA ist. Man könnte es auch als größeres Facelift ansehen, was man daran erkennen kann, dass einige Teile austauschbar sind. Vom Fahrgefühl liegt der NB irgendwo zwischen NA und NC mit Tendenz zum NA.
Das schöne ist, dass Mazda es geschafft hat, mit dem nagelneuen ND diese negative Entwicklung weg vom Fahrgefühl des NA zu stoppen und trotz moderner Ausstattung das neue Auto kleiner, leichter und auch vom Gefühl her ursprünglicher zu machen. Lediglich die elektrische Lenkung kommt nicht ganz an die der Vorgänger heran und die hohe Seitenlinie ist der modernen Crashsicherheit geschuldet. Ansonsten ist das Auto nahezu perfekt gelungen.
40 Antworten
Der NA ist schon ein richtiger Sportwagen, suche mal auf YouTube nach Ringbanana Base Lap. Das ist ein angegammelter 90 PS Miata mit 10 Jahre alten Reifen und fährt eine 9:21er Runde auf der Nordschleife :-)
Wenn wir hier nicht von Neufahrzeugen sprechen sondern von Gebrauchten, dann dürfte die Streuung innerhalb der gleichen Fahrzeuggruppe größer sein, als der gemittelte Unterschied zwischen NA und NC. Dafür spielt es einfach einen viel zu großen Unterschied wie durchgenudelt das Fahrwerk ist, wie gut oder schlecht es eingestellt ist, in welchen Zustand und wie gut eingestellt der Motor ist und und und.
Das einzige was man immer merken wird sind so Dinge wie Innenraum, Gewicht, Sitzposition/Schwerpunkt. Und selbst wenn der NA da die Vorteile hat, macht das fahren in einem NC der in einem sehr guten Gesamtzustand ist sicher mehr Freude als bei einem NA mit toten Dämpfern, durchgefädelter Lenkung, schlecht eingestellten Spur/Sturzwerten, stottrigem Motorlauf usw.
Ansonsten klingeln im Eingangsposting bei mir schon die Alarmglocken wenn ich den Vergleich der Spitzenleistung lese... vielleicht schreibt der TE nochmal was dazu welche Fahrerfahrung er hat (Fahrzeuge), wo er das Fahrzeug hauptsächlich einsetzen will (Gebiet und Strassenart), und was er mit "Sportwagen Feeling" verbindet. Wenn er von einem Passat kommend hauptsächlich große Bundesstrassen oder gar Autobahnen befahren will, es ihm auf einen stoischen Geradeauslauf ankommt und er bei "Höchstgeschwindigkeit" satt auf der Strasse liegen soll, dann kommt man sicher zu einer anderen Empfehlung, als wenn er vorher smart roadster gefahren ist, hauptsächlich im Schwarzwald auf Landstrassen dritten Grades möglichst flott um die Kurven wetzen will.
Der technische Zustand ist natürlich immer eine Größe, die nicht zu vernachlässigen ist! Die gefühlten Unterschiede innerhalb einer Baureihe sind bestimmt am Fahrzeugzustand festzumachen.
Als ich meinen NA kaufte, machte er zwar beim Posen eine coole Figur, super tief und so, aber er war schlicht nicht fahrbar. Der dämpfte und federte nicht, der hüpfte nur von Schlagloch zu Schlagloch ;-) Er hatte alte Originaldämpfer, tiefe, harte Federn, Spur und Sturz waren völlig verstellt und unsymetrisch.
Mit neuen gelben Konis und neuen Originalfedern, steht er jetzt zwar etwas hochbeinig dar, aber fährt sich erste Sahne. Damit kannst du auch Straßen vierten Grades langbrettern, er bügelt alles weg. Für mich die beste Lösung für den Alltag. Schnell ist man damit auch, leichte Räder (O.Z. Ultralight) mit moderater Bereifung, 195/50/15 und schon hat man dieses Grinsen im Gesicht. Ich spreche hier von Alltagsnutzung, für die Rennstrecke gibt es bessere Sachen.
Es stellt sich immer die Frage was man mit dem Auto anstellen möchte. Ganz viele wollen eine coole Optik, breit und tief, damit verschlechtert sich das Fahrverhalten aber deutlich. Ich möchte einen alltagstauglichen Roadster mit guter Performance, den habe ich.
Zitat:
@Sencer schrieb am 26. Februar 2016 um 14:51:43 Uhr:
Ansonsten klingeln im Eingangsposting bei mir schon die Alarmglocken wenn ich den Vergleich der Spitzenleistung lese... vielleicht schreibt der TE nochmal was dazu welche Fahrerfahrung er hat (Fahrzeuge), wo er das Fahrzeug hauptsächlich einsetzen will (Gebiet und Strassenart), und was er mit "Sportwagen Feeling" verbindet. Wenn er von einem Passat kommend hauptsächlich große Bundesstrassen oder gar Autobahnen befahren will, es ihm auf einen stoischen Geradeauslauf ankommt und er bei "Höchstgeschwindigkeit" satt auf der Strasse liegen soll, dann kommt man sicher zu einer anderen Empfehlung, als wenn er vorher smart roadster gefahren ist, hauptsächlich im Schwarzwald auf Landstrassen dritten Grades möglichst flott um die Kurven wetzen will.
Ich wohne direkt in den Alpenähe und würde das Fahrzeug nur am Wochende nutzen um Passtraßen, Landstraßen etc. zu fahren. Wenig Autobahn vermutlich und kaum Stadt. Als "Hauptwagen" habe ich einen alten Octavia der ggf. bald durch einen Passat oder Touran ersetzt wird.
Ich befinde mich in der Midlife Crises 😉 Eigentlich hätte ich gerne ein Motorrad. Aber das ist mir als Familienvater einfach zu riskant. Daher muss der MX5 die Funktion des Spaßmobils erfüllen 😉
Was ich mit Sportwagen Feeling verbinde weiß ich gar nicht so Recht 😉 Bin nur 3 mal in welchen mitgefahren.
1) Ein Triumph. Sehr lange her. Weiß nicht welche Motorisierung. Was mir in Erinnerung blieb: Schreckliche Kupplung. Fahrgefühl ehr wie bei einem Motorboot als wie einem Sportwagen. Schönes Fahrzeug. Aber das Fahren hat mir defintiv keinen Spaß gemacht. Eher Oldtimer als Sportwagen Feeling
2) 911. Gut was soll ich dazu schreiben. Natürlich ein toller Wagen.
3) Z3. Hat mir gut gefallen.
Ein Auto für die Autobahn (wie Du oben schreibst) suche ich wie gesagt nicht. Der wäre z.b. ein Octavia RS oder Passat sicherlich die bessere Wahl.
Ganz in der Nähe wäre übrigens dieser hier. Preis finde ich fair. Der Austauschmotor lässt mich allerdings stuzig werden. Bin mir gerade nicht sicher, ob dies gut oder schlecht ist. Der Wagen steht schon ein paar Monate online.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../418403628-216-5740
Ist vielleicht etwas off topic. Aber wieso sind die RX8 eigentlich gebraucht so günstig? Hatte ich gar nicht so auf dem Schirm.
Ähnliche Themen
Hallo shocktone,
ich habe die Midlifecrisis schon hinter mir, hatte ich aber gar nicht gemerkt, vermutlich zu viel gearbeitet ;-)
Ich habe beides, Motorräder + Roadster. Moped fahren macht schon Spaß, aber mittlerweile fahre ich öfter im Mazda. Einfach reinspringen, Dach auf und los :-) Beim Motorrad: Klamotten raussuchen, Kombi, Stiefel, Halstuch, Helm und Handschuhe an und los. Da bin ich mit dem Mixxer schon längst unterwegs. Beim Motorrad schwitzt du dich bei schönem Wetter tot, sobald du stehen bleibst und wenn es kälter wird friert man auch schon mal, trotz Griffheizung. Im Mazda machst du den Reißverschluß deiner Jacke zu, Mütze + Heizung auf, dann fährst du bis 0 Grad offen. Die Heizung ist bombastisch, superschnell richtig warm. Beifahrer legen sich wie früher eine Decke über die Beine, Schal an und fertig. Im Winter, oder nachts offen fahren ist richtig geil. Wenn es nicht regnet, ist mein Verdeck auf!
Zu deinem Kleinanzeigen-Angebot, ich kenne mich mit NCs nicht sonderlich gut aus, aber sie hatte eine ganz andere Motorengeneration als NA/NB. Ich glaube da sind Fordmotoren verbaut, bin mir aber nicht sicher. Bis zu einem bestimmten Baujahr litten die oft unter ziemlich plötzlichen Ölverlust, was oft zu kapitalen Motorschäden führte, vielleicht war das die Ursache für den ATM. Musst du einfach mal nachfragen. Er hat die kleine Maschine, ich denke, die 160 PS Variante wird höher gehandelt. Schaue ihn dir gut an, mache eine ausgiebige Probefahrt und wenn er dir gefällt, hart verhandeln. Wenn er schon länger angeboten wird, geht da bestimmt noch was. Der Preis scheint aber im Rahmen zu liegen.
Der RX8 ist ein Spezialfall, eher für Technikfreaks. Er ist bestimmt kein schlechtes Auto, aber die Wankelmotoren sind halt besonders. Wenn man die Leistung abruft, ist der Verbrauch recht hoch (13-15 l /100 Km sind kein Problem), für die angegebene Leistung wirkt er ein bisschen schlapp, unter 6000 U/min tut sich wohl nicht sehr viel.
Und wenn mal etwas repariert werden muss, ist ein Wankelspezialist gefragt, einen Mixxer kann dir jeder begabte Autoschrauber reparieren.
Zitat:
@shocktone schrieb am 26. Februar 2016 um 18:30:17 Uhr:
Zitat:
@Sencer schrieb am 26. Februar 2016 um 14:51:43 Uhr:
Ansonsten klingeln im Eingangsposting bei mir schon die Alarmglocken wenn ich den Vergleich der Spitzenleistung lese... vielleicht schreibt der TE nochmal was dazu welche Fahrerfahrung er hat (Fahrzeuge), wo er das Fahrzeug hauptsächlich einsetzen will (Gebiet und Strassenart), und was er mit "Sportwagen Feeling" verbindet. Wenn er von einem Passat kommend hauptsächlich große Bundesstrassen oder gar Autobahnen befahren will, es ihm auf einen stoischen Geradeauslauf ankommt und er bei "Höchstgeschwindigkeit" satt auf der Strasse liegen soll, dann kommt man sicher zu einer anderen Empfehlung, als wenn er vorher smart roadster gefahren ist, hauptsächlich im Schwarzwald auf Landstrassen dritten Grades möglichst flott um die Kurven wetzen will.Ich wohne direkt in den Alpenähe und würde das Fahrzeug nur am Wochende nutzen um Passtraßen, Landstraßen etc. zu fahren. Wenig Autobahn vermutlich und kaum Stadt. Als "Hauptwagen" habe ich einen alten Octavia der ggf. bald durch einen Passat oder Touran ersetzt wird.
Ich befinde mich in der Midlife Crises 😉 Eigentlich hätte ich gerne ein Motorrad. Aber das ist mir als Familienvater einfach zu riskant. Daher muss der MX5 die Funktion des Spaßmobils erfüllen 😉
Was ich mit Sportwagen Feeling verbinde weiß ich gar nicht so Recht 😉 Bin nur 3 mal in welchen mitgefahren.
1) Ein Triumph. Sehr lange her. Weiß nicht welche Motorisierung. Was mir in Erinnerung blieb: Schreckliche Kupplung. Fahrgefühl ehr wie bei einem Motorboot als wie einem Sportwagen. Schönes Fahrzeug. Aber das Fahren hat mir defintiv keinen Spaß gemacht. Eher Oldtimer als Sportwagen Feeling
2) 911. Gut was soll ich dazu schreiben. Natürlich ein toller Wagen.
3) Z3. Hat mir gut gefallen.Ein Auto für die Autobahn (wie Du oben schreibst) suche ich wie gesagt nicht. Der wäre z.b. ein Octavia RS oder Passat sicherlich die bessere Wahl.
Ganz in der Nähe wäre übrigens dieser hier. Preis finde ich fair. Der Austauschmotor lässt mich allerdings stuzig werden. Bin mir gerade nicht sicher, ob dies gut oder schlecht ist. Der Wagen steht schon ein paar Monate online.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../418403628-216-5740
Ist vielleicht etwas off topic. Aber wieso sind die RX8 eigentlich gebraucht so günstig? Hatte ich gar nicht so auf dem Schirm.
Zitat:
@Platinumfahrer schrieb am 26. Februar 2016 um 19:28:22 Uhr:
Der RX8 ist ein Spezialfall, eher für Technikfreaks. Er ist bestimmt kein schlechtes Auto, aber die Wankelmotoren sind halt besonders. Wenn man die Leistung abruft, ist der Verbrauch recht hoch (13-15 l /100 Km sind kein Problem), für die angegebene Leistung wirkt er ein bisschen schlapp, unter 6000 U/min tut sich wohl nicht sehr viel.Und wenn mal etwas repariert werden muss, ist ein Wankelspezialist gefragt, einen Mixxer kann dir jeder begabte Autoschrauber reparieren.
Ok. Dann ist wohl klar, warum er so günstig gehandelt wird. Trotzdem tolles Auto.
Zitat:
@shocktone schrieb am 26. Februar 2016 um 18:30:17 Uhr:
Was ich mit Sportwagen Feeling verbinde weiß ich gar nicht so Recht 😉 Bin nur 3 mal in welchen mitgefahren.1) Ein Triumph. Sehr lange her. Weiß nicht welche Motorisierung. Was mir in Erinnerung blieb: Schreckliche Kupplung. Fahrgefühl ehr wie bei einem Motorboot als wie einem Sportwagen. Schönes Fahrzeug. Aber das Fahren hat mir defintiv keinen Spaß gemacht. Eher Oldtimer als Sportwagen Feeling
2) 911. Gut was soll ich dazu schreiben. Natürlich ein toller Wagen.
3) Z3. Hat mir gut gefallen....
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../418403628-216-5740
Ist vielleicht etwas off topic. Aber wieso sind die RX8 eigentlich gebraucht so günstig? Hatte ich gar nicht so auf dem Schirm.
Beim Z3 müsste man die Motorisierung wissen.
Der 1.8er bzw. 1.9er Z3 mit 115/118PS ist im Anzug etwa vergleichbar mit nem 90PS NA, der 2.8L dann mit dem 1.8er NA bzw. dem alten 1.6er mit 116PS, allerdings wird der MX-5 sich subjectiv sehr viel agiler anfühlen, ausserdem müsste ca. 1-50km/h deutlich zu gunsten des MX-5 ausgehen (weil wiegt nix).
Was das Fahrgefühl auf einer kurvigen Landstrasse angeht, kann der Z3 dem MX-5 NA/NB definitv nicht das Wasser reichen, und selbst der NC dürfte ein klein wenig agiler wirken.
Und was den MX-5 aus den Kleinanzeigen angeht: Der AT-Motor ist keine zu große Überraschung, habe schon öfter von NC mit Motorschäden gelesen, grade bei den ersten... allerdings bin ich kein Experte.
Für nen 06er von Privat finde ich 7000€ schon recht teuer.
Hilft nix. Ich muss den NA und NC einfach mal fahren. Wie hier schon geschrieben wurde, hängt ja auch vieles vom Zustand ab.
Den AT Motor würde ich in dem Fall eher als Vorteil sehen, idealerweise hat er dabei sogar schon den überarbeiteten bekommen.
Gerade im Alpenvorland wird s ein MX-5 wahrscheinlich schon mal etwas intensiver gefahren, und damit kommen die pre Facelift Motoren wohl nicht so gut klar so das es dann ab 100.000 KM schon mal kritisch werden kann.
Zitat:
@I_MIKE_I schrieb am 26. Februar 2016 um 19:42:40 Uhr:
Beim Z3 müsste man die Motorisierung wissen.Der 1.8er bzw. 1.9er Z3 mit 115/118PS ist im Anzug etwa vergleichbar mit nem 90PS NA, der 2.8L dann mit dem 1.8er NA bzw. dem alten 1.6er mit 116PS
Hier ist Dir aber ein kleiner Fehler unterlaufen. Der Z3 2.8 hat einen Reihensechszylinder mit (wie der Name schon sagt) 2.8ltr Hubraum und 192PS und bei aller Begeisterung für den MX-5, in Sachen Beschleunigung und Durchzug spielt kein NA oder NB mit dem in einer Liga. Ein gut gehender NC 2.0 könnte zumindest in unteren Geschwindigkeitsbereichen noch gerade so einigermaßen den Anschluss halten, läge aber auch immer hinten (zumindest bis Kurven ins Spiel kommen).
Beim Rest stimme ich Dir aber zu, der Z3 fühlt sich, egal mit welcher Motorisierung, auf jeden Fall schwerfälliger um die Hochachse an als der MX-5. Die Agilität ist deutlich weniger ausgeprägt.
Zitat:
@tomato schrieb am 26. Februar 2016 um 22:25:51 Uhr:
Zitat:
@I_MIKE_I schrieb am 26. Februar 2016 um 19:42:40 Uhr:
Beim Z3 müsste man die Motorisierung wissen.Der 1.8er bzw. 1.9er Z3 mit 115/118PS ist im Anzug etwa vergleichbar mit nem 90PS NA, der 2.8L dann mit dem 1.8er NA bzw. dem alten 1.6er mit 116PS
Hier ist Dir aber ein kleiner Fehler unterlaufen. Der Z3 2.8 hat einen Reihensechszylinder mit (wie der Name schon sagt) 2.8ltr Hubraum und 192PS und bei aller Begeisterung für den MX-5, in Sachen Beschleunigung und Durchzug spielt kein NA oder NB mit dem in einer Liga. Ein gut gehender NC 2.0 könnte zumindest in unteren Geschwindigkeitsbereichen noch gerade so einigermaßen den Anschluss halten, läge aber auch immer hinten (zumindest bis Kurven ins Spiel kommen).
Beim Rest stimme ich Dir aber zu, der Z3 fühlt sich, egal mit welcher Motorisierung, auf jeden Fall schwerfälliger um die Hochachse an als der MX-5. Die Agilität ist deutlich weniger ausgeprägt.
Wenn man nur auf die 0-100 zahlen schaut, dann stimmt es, dass der 2.8er deutlich schneller ist, aber die Zeit holt er über 50km/h, da der 6zylinder auch etwas mehr wiegt. Wenn man also die Eindrücke verlgeicht, die man beim normalen Fahren bekommt, liegt das ganze schon näher beieinander. Der MX-5 ist ja recht gutmütig, solange man es nicht übertreibt, aber bei nem Z3 2.8 lässt man im Alltag doch lieber etwas mehr Abstand zum Limit.
Auf der Autobahn ist der MX-5 natürlich hoffnungslos verloren im Vergleich.
Aber mal ehrlich, viel bringt es nicht wenn wir versuchen "Fahrgefühl" in Zahlen auszudrücken.
Was den Z3 angeht, ist er auf keinen Fall ein schlechtes Auto, nur sehe ich ihn mehr als etwas sportlichere Alternative zum SLK, und weniger als Rivale zum MX-5.
@shocktone
Wir standen vor drei Jahren vor der gleichen Entscheidung. Ein MX5 sollte her für den Spass. Zufällig stand dann da ein gebrauchter NC als ich unseren "Stern" zur Inspektion brachte. Eine unverbindliche Probefahrt und wir kamen mit einem breiten Grinsen wieder und haben den Wagen spontan gekauft. Bis heute nichts bereut. WEnn Du wie wir keinen NA gefahren bist, wirst Du bestimmt mit dem NC zufrieden sein. Der Vorteil eines NC für uns war, dass er schon technische Annehmlichkeiten hat und wenn man, wie wir, ein gut gepflegtes Auto erwischt (BJ 2009, unter 40tsd Kilometer) auch keine Reparaturen/Bastelleien in naher Zukunft.
BTW: ab morgen darf er wieder raus auf die Strasse !!
Zitat:
BTW: ab morgen darf er wieder raus auf die Strasse !!
Meiner darf immer raus :-)
Zitat:
@FBSHH schrieb am 29. Februar 2016 um 12:54:24 Uhr:
@shocktoneWir standen vor drei Jahren vor der gleichen Entscheidung. Ein MX5 sollte her für den Spass. Zufällig stand dann da ein gebrauchter NC als ich unseren "Stern" zur Inspektion brachte. Eine unverbindliche Probefahrt und wir kamen mit einem breiten Grinsen wieder und haben den Wagen spontan gekauft. Bis heute nichts bereut. WEnn Du wie wir keinen NA gefahren bist, wirst Du bestimmt mit dem NC zufrieden sein. Der Vorteil eines NC für uns war, dass er schon technische Annehmlichkeiten hat und wenn man, wie wir, ein gut gepflegtes Auto erwischt (BJ 2009, unter 40tsd Kilometer) auch keine Reparaturen/Bastelleien in naher Zukunft.
BTW: ab morgen darf er wieder raus auf die Strasse !!
Wie viel habt ihr denn für den Wagen gezahlt? Bzw. wann gekauft ? Danke...