Na ja ...Vergleichsfahrt BMW 520 d touring
Hallo,
hatte die Gelegenheit, einen BMW 520 d touring mit Automatik zu testen. Da hatte ich mir mehr versprochen...
Im Vergleich zu meinem V 70 D 3 mit Automatik besser
- Getriebecharakteristik...aber nur noch ein bisschen
- Fahrwerk dynamischer ausgelegt
- Form etwas schnittiger
- Panoramadach
Aber hier die Nachteile, natürlich subjektiv
- Sitze - kein Vergleich zum Volvo
- Innenraumoptik, insbesondere billige Dekorleisten
- Platzangebot für Fahrer, Mitfahrer und Gepäck enttäuschend
- Verbrauch nicht geringer, obwohl 1 Zylinder fehlt
Wie gesagt, alles natürlich rein subjektiv. Aber Welten sind das in keinem Fall, eher der normale Abstand, wenn der BMW erst seit knapp einem Jahr auf dem Markt ist, der Volvo aber seit rund 4 Jahren.
Verstecken muss sich Volvo jedoch auf keinen Fall, oder?
seashell
PS - Damit ist klar, es wartet ein D 5 und kein 5 er auf mich.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte die Gelegenheit, einen BMW 520 d touring mit Automatik zu testen. Da hatte ich mir mehr versprochen...
Im Vergleich zu meinem V 70 D 3 mit Automatik besser
- Getriebecharakteristik...aber nur noch ein bisschen
- Fahrwerk dynamischer ausgelegt
- Form etwas schnittiger
- Panoramadach
Aber hier die Nachteile, natürlich subjektiv
- Sitze - kein Vergleich zum Volvo
- Innenraumoptik, insbesondere billige Dekorleisten
- Platzangebot für Fahrer, Mitfahrer und Gepäck enttäuschend
- Verbrauch nicht geringer, obwohl 1 Zylinder fehlt
Wie gesagt, alles natürlich rein subjektiv. Aber Welten sind das in keinem Fall, eher der normale Abstand, wenn der BMW erst seit knapp einem Jahr auf dem Markt ist, der Volvo aber seit rund 4 Jahren.
Verstecken muss sich Volvo jedoch auf keinen Fall, oder?
seashell
PS - Damit ist klar, es wartet ein D 5 und kein 5 er auf mich.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Am günstigsten ist es nur beim OR also die gut 50€ Unterschied zum 5er und auch A6. Mit dem OR kann ich persönlich leben, Mir gefällt der Momentum Innen besser, aber Außen müsste er dann schwarz bleiben, Metallic wird beim Leasing nicht bevorzugt behandelt und kostet bei Volvo 900€.
Der OR sieht mit Electric Siler, der Alu-Dachreling und den Felgen ganz schick aus, finde ich.Und meine Frau kann natürlich mit dem OR leben, die absolute Entscheidung habe natürlich ich. Ihr Einwand ist eben der, dass es nicht unbedingt ein Volvo sein müsste. Aber sie kennt meine Vorliebe für die Marke und deren Vorzüge.
Passat, naja ich kenne einige die ihn fahren und sehr zufrieden sind. Er ist eine Alternative, käme mich ca. 50€ günstiger als der V70 oder wenn man gerechter vergleichen will und den 170PS TDI wählt, ca. 25€/monatl. unter dem Volvo. Beim Passat ist der Unterschied zwischen 140 und 170PS jedoch nicht groß, der 140er reicht wohl. Aber Verarbeitung ist beim Passat merklich billiger, selbst in Highline.
Und wie sähe der Vergleich V70 Momentum zu OR aus? Hätte deine Frau mit dem Momentum gar keine Probleme mehr oder würde sich an ihren "Bedenken" damit nichts ändern?
Klar ist der Passat immer eine Alternative, wenn es um den Preis geht. Allerdings müsste dann auch der Skoda eine Alternative sein 😁 Eine günstigere Alternative, mit der man irgendwie leben kann, gibts ja doch immer... Die Frage ist nur, ob du damit für die Dauer von 3 Jahren auch glücklich wirst. Im günstigsten Falle freust du dich drei Jahre lang immer darauf, bald wieder ein dein Auto einsteigen zu dürfen... Ich glaube aber nicht, dass dieses Gefühl bei dir im Passat aufkommen würde.
Ganz ehrlich: Vor die Entscheidung gestellt, ob ich mit einem Passat 25 EUR im Monat einsparen will oder doch ein eher selteneres/komfortableres/klassenloses Auto haben wollte, würde mir die Entscheidung nicht schwer fallen.
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Eine herrliche Diskussion. Danke!
Ich bin mir sicher, dass eine Hutze und/oder TFL seine Entscheidung deutlich beeinflussen würden 😁
Das hat hier nichts mit dem Topic zu tun, sorry! War nicht meine Absicht, hier was zu meiner Thematik zu schreiben, hat sich so ergeben, zurück zu meinem Thread und hier back to Topic.
Für mich ist der BMW ein vor allem optisch beeindruckendes Fahrzeug, jedoch verliert es im Innenraum ein wenig seinen Glanz. Klar, BMW setzt auf wuchtige Armaturen, die beim ersten Platznehmen beeindrucken. Aber schnell zeigt sich, dass die Platzverhältnisse nicht üppig ausfallen und manche sehr unpraktisch gelöst sind. Außerdem scheint es BMW davon auszugehen, dass deren Kunden nur Automatik bestellen. Im gesamten Touring Prospekt gibt es keine Abbildung vom Cockpit mit Schalter, sollte es aber, denn: dieses unterscheidet sich optisch, es hat anders und mMn billiger angeordnete Cupholder und Ablage. Hätte mich geärgert! Ein Anruf bei der Hotline hat ergeben, dass die nicht davon ausgehen, dass sich jemand einen Schalter ordert und daher hat man keine Bilder eingefügt, tolle Logik!!
Außerdem nochmal der Punkt der Innenraumanmutung: er wirkt in der Basis nicht billig, jedoch wertet grade Leder den Innenraum auf. Die Standard haben mir bei der Probefahrt schon gefallen, aber die angeblich sehr guten Komfortsitze sind unfassbar teuer und rauben die geringe Beinfreiheit hinten komplett, also wirds somit zum Zweisitzer!?
Wenn man aber vom 5er in den V70 steigt, merkt man dass der BMW besser gedämmt ist und ein paar Jahre zwischen den Entwicklungszeiten liegen, aber sonst wäre es ja auch ein Armutszeugnis für BMW...so wie zB deren Lenkungs/Fahrwerksprobleme mit der F10/11 Serie.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn man aber vom 5er in den V70 steigt, merkt man dass der BMW besser gedämmt ist und ein paar Jahre zwischen den Entwicklungszeiten liegen, aber sonst wäre es ja auch ein Armutszeugnis für BMW...so wie zB deren Lenkungs/Fahrwerksprobleme mit der F10/11 Serie.
Wenn du dir beim V70 das Dämmglas dazu bestellst, sieht es sicher aber wieder besser aus. Ich kann zu diesem Thema nicht wirklich was beitragen, was vermutlich damit zu tun hat, dass ich mich an die Geräuschkulisse beim GLK gewöhnt habe und da wird es auf der BAB / bei höheren Geschwindigkeiten bauartbedingt lauter als in Reiselimousinen (äh, Kombis). Da ich bei der Fahrt meist alleine bin, läuft die Musik in der Regel aber auch immer so laut, dass ich gar nicht auf die Geräuschkulisse achte. In diesem Punkt scheine ich recht anspruchslos zu sein :-)