N63TU (650i) Injektoren(problem)
Hallo!
Da ich letzte Woche nach einem Stage 1 Software Tuning Zündaussetzer auf Zyl 8 hatte, hab ich die Zündkerzen erneuert (NGK 97506 1 Stufe kälter) und auch gleich alle 8 Spulen erneuert (auch NGK).
Motor lief wieder perfekt mit Serien Software. Sobald ich wieder auf Stage 1 umgeschalten hab, hab ich wieder Zündaussetzer gehabt. Motor abgestellt und Fehler war weg. Seit dem fahr ich auch nur mehr Seriensoftware und hab keine Probleme.
Da mir als Fehlerquelle nur mehr die Injektoren eingefallen sind, hab ich die heute mal mit Inpa ausgelesen. Werte siehe Anhang. Das kann doch nicht Stimmen so oder? Wenn doch, was würde das Aussagen?
Hoffe jemand kann mir helfen.
Lg
20 Antworten
@Tomelino ich hab ja beschrieben, dass die EU6 Injektoren mit dem Mengenabgleich 215 codiert werden, da die sich selbst anlernen.
Sollte also wenn ich meine Injektoren jetzt mit Inpa auslese, bei allen "215" stehen oder ändert sich der Wert durchs anlernen? Sonst würd ich heute einfach alle Injektoren auf den Wert 215 setzen. Das sollte ja jetzt mit ISTA auch gehen.
Die DME wird den Mengenabgleich selbst durchführen. Du wirst wahrscheinlich keine Möglichkeit haben dort etwas einzugeben.
Falls doch, würde ich dir dringend davon abraten.
Wenn es tatsächlich Probleme in dem Bereich geben sollte, dann hättest du auf allen Zylindern Verbrennungsaussetzer.
Wenn du allerdings immer nur auf dem 8 Zylinder Probleme hast, dann ist das ein zylinderindividueller Fehler.
Heute hab' ich noch meine Injektoren geprüft bei warmen Motor. Bild im Anhang. Die Abweichungen sind ok. Somit sollten die Injektoren gut sein. Keine Ahnung warum ich dann trotz neuer Kerzen und Spulen und angeblich guter Injektoren Zündaussetzer bekomm
Da das ja wohl ein Direkteinspritzer ist würde ich mir mal die Kompression und Verluste sowie die Ventile und den Ansaugbereich genau anschauen.
Vermute Verkokungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. Dezember 2020 um 22:27:56 Uhr:
Da das ja wohl ein Direkteinspritzer ist würde ich mir mal die Kompression und Verluste sowie die Ventile und den Ansaugbereich genau anschauen.Vermute Verkokungen.
Dann werd ich mal einen Kompressionsmessung machen. Da ich nicht gleich alles zerlegen will, mach ich den Kompressionstest erstmal mit Rheingold. Glaub mit dem kann man das auch messen bzw "errechnen" lassen. Wenn ich da dann größere Unterschiede als Ergebnis bekomm, dann muss ich sowieso Zerlegen....
Danke soweit erstmal. Ergebnisse werden geposted.
Wüsste nicht das RG das messen oder errechnen könnte. Wie auch?
Aber lass mich gerne überraschen.