N55 Motor: Welches Öl ist am besten ?
Servus Leute ,
ich bin seid einem halben Jahr stolzer Besitzer eines BMW 6er Gran coupes als 640i.
Jetzt steht mein Ölwechsel an und ich wollte wissen welches Öl am besten ist für den 640 i mit dem n55 Motor.
Aktuell ist 5w 30 drin .
Ich freue mich auf paar gute Tipps
65 Antworten
Auf Deinen Beitrag habe ich nur gewartet wenn es um Benzin geht! Hier geht es aber ab 98Okt. und da kann der Rübensaft nicht mithalten.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 13. Juni 2023 um 16:41:24 Uhr:
Die Oktanzahl ist für die Injektoren unerheblich, ob V-Power oder der "saubere" Sprit von Aral dem Einspritzsystem etwas nutzen, darüber scheiden sich die Geister.Aber SuperPlus als "besseren Sprit" (für die Injektoren) verkaufen, daran erkennt man dann wahre Schlaumeier...
Ich rede nicht von Super Plus sondern von V-Power, das mit speziellen Additiven versetzt ist, was auch speziell Injektoren in der Mechanik und vor Verunreinigungen schützt. Aber lieber schreibt man hier ja schon nach 60000km von Problemen mit Injektoren und jammert rum, weil die mal schnell ein paar tausend Euro kosten.
Man kann bei Shell club smart deal buchen. V-power tanken und den günstigen spritpreis zahlen. Ich tanke vpower diesel und zahle dafür den normalen diesel preis. Die ausrede, dass Vpower teuer wäre, gilt nicht mehr
Ähnliche Themen
Zumindest sieht man nun, auf wen so Werbung scheinbar Eindruck macht.
Spezielle Additive für die Injektoren - ich lach mich schlapp 😁
Zitat:
@harald335i schrieb am 13. Juni 2023 um 16:36:22 Uhr:
Keine Ahnung aber antworten, er bringt erst ab 98 Oktan seine volle Leistung, und V-Power finden Injektoren ganz hervorragend, natürlich nicht für Bio-Tanker mit E10 , die Schlaumeier sind.
Danke für den Tipp. Aber woher weißt du das? Der N55 als Turbomotor ist doch niedrigverdichtend und ist bei 95 Oktan mit 306 PS angegeben. Bin neugierig und gespannt auf Aufklärung 🙂
Mal nen Deeplink
https://www.bmw-drivers.de/.../...raftstoff-30l-biturbo-motor-z-b-335i
Dabei wird schon für‘s MPPK ausdrücklich 98 ROZ empfohlen. Dass die Klopfregelung die Zündung zurücknimmt, kann doch nicht im Interesse eines Technikbegeisterten oder mechanisch vorgebildeten Besitzers sein.
Ich verweise dabei ferner mal auf die YT-Videos von Philipp Kaess und insbesondere Pro Boost Engineering (Adrian Walden) zu diesem Thema. Dort geht es zwar um VW-Aggregate, aber es wird schon reproduzierbar der Zündwinkel in Abhängigkeit der Spritsorte bzw. -qualität untersucht.
Ganz ehrlich würde für mich ein Fahrzeug mit N55/S55/B58/S58+ aus einer Kaufentscheidung herausfallen, würde der Verkäufer sich als E10-Fahrer und vielleichtals LL-Verfechter outen. 🙂
Wenn die Klopfregelung die 98 Oktan erkennen und nutzen kann, ist das auf jeden Fall das Optimum. 100 und mehr Oktan ist bei einem Serienmotor rein von der Oktanzahl her Unsinn, weil es nicht genutzt werden kann.
Die Supersprit-Sorten diverser Hersteller laufen halt gut, weil es genug gibt, die meinen, sie tun dem Motor etwas super gutes und natürlich merken sie jeden Unterschied und auch die phantasierten Mehrleistungen.
Gutes (verdampfungsstabiles) Öl und kein LL ist ein Kriterium, was einem Motor hilft - und einem Direkteinspritzer noch wesentlich mehr.
Bei meinem damaligen twingo mit turbo Motor habe ich definitiv eine leichtgängigere Art gemerkt im Fahrverhalten. Aber beim N62 merkt man absolut gar nichts. :-)
Denke auch, gutes Öl in Verbindung mit regelmäßigen Wechselintervallen und Langstrecken sind das beste.
@Lexmaul23 So ist es eben nicht. Schau dir doch mal die Videos und Prüfstandsläufe an.
Nenn mich blind, aber ich sehe da weder Videos noch Diagramme.
Wenn in der Motorsteuerung ein Kennfeld für 98 Oktan hinterlegt ist, bringt es etwas. Sonst halt nix…
Es geht ja nicht um Mehrleistung, sondern um eine Verbrennung, die nicht Dank Frühzündung auf‘s Material geht. Natürlich hat er mit ROZ95 vielleicht seine Nennleistung, aber darum geht es ja nicht.
Wieso sollte eine gewollte "Früh"zündung aufs Material gehen? Darauf ist der Motor bzw. die Zündung ja eingestellt...
Ich lerne da gerne dazu, Dein Link trägt bisher nicht dazu bei.
Zitat:
@harald335i schrieb am 13. Juni 2023 um 23:56:16 Uhr:
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 13. Juni 2023 um 16:41:24 Uhr:
Die Oktanzahl ist für die Injektoren unerheblich, ob V-Power oder der "saubere" Sprit von Aral dem Einspritzsystem etwas nutzen, darüber scheiden sich die Geister.Aber SuperPlus als "besseren Sprit" (für die Injektoren) verkaufen, daran erkennt man dann wahre Schlaumeier...
Ich rede nicht von Super Plus sondern von V-Power, das mit speziellen Additiven versetzt ist, was auch speziell Injektoren in der Mechanik und vor Verunreinigungen schützt. Aber lieber schreibt man hier ja schon nach 60000km von Problemen mit Injektoren und jammert rum, weil die mal schnell ein paar tausend Euro kosten.
E10 ist ähnlich sauber, Ethanol ist da das helfende Additiv.
Für Ventile hilft bei einem DI, was heute quasi Standard ist eh nichts.
Di hilft nur passendes Öl, die Verteufelung abseits davon von LL ist überbewertet.
Also bringt V-Power nichts, bleibt überteuert. Den Smart-Deal gibt es eh nur, weil man damit die Bioquote erreicht(ja, V-Power hat mehr Bio als Roz95 E5) und will damit den Ausgleich von den zu vielen E5 tankenden erreichen. Wir in Deutschland waren halt zu blöd Roz95 E5 abzuschaffen. Österreich macht es gerade, Belgien und Dänemark haben es längst gemacht.
Wieviel Schlaumeier hier haben einen N55 überhaupt gefahren, und dann noch mit PPK, und was war das überhaupt ?