N47 520d - Luftmasse bei 1269 mg/hub fest
Moin Moin,
Ich habe bei meinem N47 520d 177PS einen komischen Wert stehen bei der SOLL Luftmasse. Die ist fest bei 1269 mg/hub. Der Wert ändert sich in keinem Drehzahlbereich, wobei der ja im Grunde die SOLL Luftmasse anzeigen soll.
Im Fehlerspeicher steht nichts, wie kann das sein? Die DDE gibt doch die SOLL Luftmasse vor und sollte doch auch so ausgegeben werden, so das dieser Wert von jeder Diagnose Software ausgelesen werden kann? Zumindest kenne ich es so von sämtlichen anderen Motoren Baureihen.
Die IST Luftmasse wird korrekt ausgegeben, ich weiß nur nicht ob diese Plausibel ist zur SOLL Masse.
Ich habe nämlich immer noch das Problem mit schwarzen Endrohren, ich werde das Gefühl nicht los, dass da was nicht ganz hin haut.
VG Patrick
17 Antworten
Lese mit INPA aus. Gleiche Werte erhalte ich aber auch mit tool32.
Was meinst du mit DPF noch aktiv? Das Auto fährt an sich normal, nur hat er ständig schwarze Endrohre und der Sache möchte ich nachgehen.
Der DPF ist meines Wissens noch aktiv, der Vorbesitzer hat den wohl mal reinigen lassen.
Aber jetzt wo du es schreibst, wenn ich bei tool32 den Status : Partikelfilter_verbaut abrufe, erhalte ich als Antwort : 0. Was wohl heißt, es sei keiner verbaut.
Regenerieren tut er aber ganz normal. DPF Werte wie Abgasgegendruck, temperatur usw. Zeigt er auch normal an.
ok dann wird der dpf wohl drinne sein. Vllt is der aber gerissen, deshalb Ruß am Endrohr. Ich würde da ehrlicherweise nix weiter machen, ist kein Neuwagen, fährt normal und Tüv kriegste auch problemlos
wie das mit der Luftmasse-SOLL ist, keine Ahnung
Da war wohl wieder ein Meistertuner am Werk! Durch den Soll- zu Ist-Luftmassenvergleich wird die AGR-Rate vom Auto überprüft (unter anderem) ein sehr hoher Wert bedeutet dass die gesamte angesaugte Luft über den LMM strömen soll, also kein AGR zu erwarten ist. Verschließt man nun das AGR Ventil mechanisch und setzt die Soll LM werte alle auf Anschlag, legt das SG zwar keinen Fehler ab, man setzt damit allerdings ebenfalls den LMM außer Gefecht, also völliger Pfusch. Check den DPF und entscheide dann selbst, ob du einen neuen reinkaufst, lass jedenfalls die SW von jemandem anschauen, der Ahnung hat.
Cheers, Mike
Ähnliche Themen
Mike,
Da wäre ich jetzt auch nicht drauf gekommen, dass da evtl die Luftmasse auf max gesetzt wurde. Das AGR arbeitet bei mir aber normal, habe ja das elektrische AGR Ventil verbaut und kann bei abgezogener Kappe gut die Verstellung beobachten. Oder hat da jemand mal in Vergangenheit was verschlossen? Weil der AGR Kühler mit samt dem Ventil wurde vor kurzem von mir neu eingebaut, dort konnte ich nichts entdecken von einer Manipulation.
Ich hab parallel gerade den Fall bei einem M57 35d Motor, der hatte auch ohne unser Wissen eine Stage 1 drauf. Das haben wir aber herausgefunden, da im Infospeicher entsprechend ein Eintrag stand mit der Meldung "Zyklische Authentisierung - Datensatz nicht in Ordnung"
Das müsste bei mir doch auch drin stehen?
Hi, nö, wenn jemand gut ist beim Spuren verwischen muss da garnichts hinterlegt sein, der Fehler in der EDC16 ist auch umgehbar, dazu will ich mich aber nicht weiter äußern.
Nochmal, man könnte das AGR verschließen ohne einen Fehler zu erzeugen wenn die Soll-Luftmasse überall auf einen hohen Wert geschrieben wird, dass das Ventil weiterhin angesteuert wird ist ebenfalls klar, da seine Ansteuerung noch in anderen Kennfeldern hinterlegt ist.
Wenn du sagst, dass bei der Kontrolle der AGR-Strecke keine solche "Blindschaltung" gefunden werden konnte, war der Vorbesitzer vermutlich intelligent genug das Fahrzeug ohne mechanisch erkennbare Modifikationen in dieser Hinsicht zu verkaufen, da er sich damit potenziell strafbar gemacht hätte.
Ergo: DPF war voll -> statt ordentlicher Diagnose vom Hinterhof-Chipper ohne viel Ahnung SW anpassen lassen und AGR stillgelegt -> Karre weitergeritten-> AGR-Delete raus und an armes Schwein mit verhunzter SW und vorprogrammiertem DPF-Schaden verkauft
Natürlich ist Diagnose aus der Ferne keine 100% Wissenschaft, aber die Zeichen deuten stark darauf hin.
Cheers, Mike
Ich bin der Sache mal etwas nachgegangen. Ich habe den Stecker vom AGR Ventil mal abgezogen und bin ca 100km ohne AGR gefahren. Es kam nach dem 2. Motorstart wie erwartet die Motorkontrolllampe. Jetzt hab ich den Fehlerspeicher mal ausgelesen und dort stand, wie auch erwartet, 2 Fehler AGR Ventil.
Was ich aber auch erwartet hatte, dass ein Eintrag drin steht über falscher (zu hoher)Luftmasse. Darüber wurde aber kein Fehler abgelegt. Sollte da nicht was drin stehen?
Wieso, der IST-Wert hat doch nicht den im SG hinterlegten Sollwert überschritten (1269mg/Hub).
Wie gesagt, die SW auf deinem SG scheint korrupt zu sein, lass das checken!
Cheers, Mike
Ja stimmt, da hatte ich ein Gedankenfehler, die kann dann ja nicht zu hoch sein.
Wie wird im Kennfeld überhaupt das Gemisch berechnet? Wenn die SOLL Luftmasse auf Maximum gesetzt wurde, dürfte er doch nicht richtig laufen oder ist die Luftmasse bei der Berechnung in der DDE nicht relevant für die Verbrennung?
Zitat:
@Gramstat schrieb am 3. September 2025 um 08:17:55 Uhr:
Ja stimmt, da hatte ich ein Gedankenfehler, die kann dann ja nicht zu hoch sein.
Wie wird im Kennfeld überhaupt das Gemisch berechnet? Wenn die SOLL Luftmasse auf Maximum gesetzt wurde, dürfte er doch nicht richtig laufen oder ist die Luftmasse bei der Berechnung in der DDE nicht relevant für die Verbrennung?
Ist-Werte sind relevant für die Verbrennung, Soll-Werte dienen der Systemüberprüfung und ermöglichen durch Abgleich mit dem Ist-Wert unter Berücksichtigung eines definierten Differenzbetrags (dieser wiederum abhängig von verschiedenen anderen Faktoren) eine Erkennung der Fehlfunktion der Motor-HW.
In deinem Fall (Soll-LM dauerhaft hoch) erkennt das SG z.B. keinen schleichenden Verlust der angesaugten Luft (z.B. aufgr. von kaputten Ladeluftschläuchen oder Dichtungen) und diese Undichtigkeit würde früher oder später, je nach Ausprägung, aufgrund der dauerhaften Überlastung des Turbos zu seinem Ausfall führen. Ergo Pfusch :D
Cheers, Mike
Ah okay. Also kann man die SOLL Werte einfach so umschreiben im Steuergerät und es wäre dann für die Gemischaufbereitung erst einmal nicht relevant..
Mir ist heute noch was aufgefallen beim auslesen. Die Anzahl der freien AIF sind bei meiner DDE nur noch bei 16 von 64. Das deutet ja meiner Meinung nach auf mehrere Schreibvorgänge hin ins Motorsteuergerät. Das würde auch erklären, weshalb da so komische SOLL Werte bei rauskommen.
Werden die Kennfelder komplett überschrieben wenn ich die DDE auf einen anderen/neueren Datenstand flashe?
So würde ich es jetzt in meinem Fall versuchen wieder auf original zu bringen.
Jo, allerdings muss die Stock-Map für deinen SG-Verbund vorbereitet werden, damit die Check-Summen stimmen.
Cheers, Mike
Ich würde es jetzt ganz normal über WinKPF flashen. Also wäre da jetzt die Frage ob es nach dem Flash Vorgang dann wieder serie ist? Sprich die Soll Werte wieder so ausgegeben werden wie es vorgesehen ist?