N0, N1, N2, N3, N4 und kein Nde

Porsche

hallo,

was bedeutet die N kenneung bei porsche?
selbst nach langer suche im netz habe ich keine aussagekräftige antwort gefunden.

michelin hat zwar keinen reifen in der 996 konfiguration dh. 225-40-18 und 285-30-18 vom ps2 aber es gint ihn in 235-40-18 und 295-30-18 was ohne probleme auf das hohlspeichenrad passt.

sooooo jetzt kommts, es gibt den reifen einmal in N1 und in N2 in der gleichen größe.

a. was bedeutet nun die Nkennung, was ist besser N1 oder 2
es gibt ja bei anderen herstellern teils N0 bis N4 also was heißt das denn.

b. hat jemend erfahrung mit der oben genannten ausweich größe kann man das überhaupt machen?

Beste Antwort im Thema

Hier ist relativ gut erklärt was es mit der Nkennung auf sich hat, ausserdem gibt's eine Auflistung aller empfohlenen Reifen von Porsche.

Gruss
Euer Opa

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von YingUndYang



Zitat:

Die N-Kennung ist laut "sport Auto" Doch nur eine Empfehlung. SIe MUSS NICHT auf Porsche gefahren werden.

Die Turbo "Gebrauchsanweisung " sagt fettgedruckt : Grundsätzlich dürfen nur Reifen eines Fabrikates und gleicher Spezifikationskennziffer z.B. "N0" , "N1" ... montiert werden.

Dem TÜV ist das angeblich egal, der will nur sehen daß da ZR draufsteht. Für Reifen in ZR Qualität besteht oberhalb von 240 kmh keine verbindliche Normung bezüglich der Hochgeschwindigskeitsfestikeit. Deswegen hat Porsche eigene Anforderungen. Wenn der Hersteller z.B. fünf Minuten geradeaus 300 Kmh garantiert, fordert Porsche z.B. 15 Minuten unter extremen Schräglaufwinkeln und regelt den Turbo bei 310 ab. Der GT2 wird ausgeliefert mit Cup Reifen , der läuft dann ca 330. Die N -  Ziffer ist also bei Porsche ein überlebenswichtiges Kriterium.😉

Gruß

Rolf

@ the bruce
auf meinem 64er fahr ich hinten 255/40 zr 17 mit distantzscheiben, vorne 205/50 zr 17 auf original c4 felgen.
das ist auch die einzige änderung die nicht mehr dem neukauf entspricht. (die gullideckel waren mir doch zu langweilig)

hp

Moin,

ich kannEuch allen nur empfehlen die neue Sportauto zu kaufen und mal den
Reifentest zu lesen !!
HP, auch Du solltest den Test mal lesen, auch wenn es um 19" geht.

Es kann aber gut sein, daß in Deinen Größen die aktuellen Typen P Zero,
PS2, SC3 oder RE050A noch gar nicht lieferbar sind. Leider.

Eine Bitte hätte ich noch:

Falls jemand Michelin Pilot Sport PS2 sein eigen nennt würde mich mal
interessieren aus welchem Herstellungsland die stammen.
Leider steht es nur auf der Innenseite, das sieht man also nicht am Auto montiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Moin,

ich kannEuch allen nur empfehlen die neue Sportauto zu kaufen und mal den
Reifentest zu lesen !!
HP, auch Du solltest den Test mal lesen, auch wenn es um 19" geht.

Es kann aber gut sein, daß in Deinen Größen die aktuellen Typen P Zero,
PS2, SC3 oder RE050A noch gar nicht lieferbar sind. Leider.

Wollte den Thread aus aktuellem Anlass mal wieder vorholen.

Ich hab mir heute für meinen 986er Pirelli Rosso bestellt (über PZ), vorne 225/40 und hinten 265/35, fahre 18 Zoll-Räder, also für diese Größe scheint das problemlos zu funktionieren. Sind übrigens N4 (??was weiß denn ich, was die Nummerierung soll??😛).

@The Bruce: Danke für den Tip mit SportAuto, hat mir bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen.

grüße

Brauchst Du 2 oder 4 Reifen ?

Wichtig ist zu wissen, ob es dasselbe Fabrikat,
Reifentyp in beiden Grössen (für vo + hi) gibt. Denn sonst tauschst Du ev. vorne u. merkst z.B. ein 3/4 Jahr später dass es v. diesem Typ für hinten nichts mehr in Deiner orig. eingetr. Größe gibt.
Wie z.B der Typ AVS Sport von Yokohama 225/40ZR18 92Y (Boxster 2003) vorne, da hast Du den endlich besorgt u. stellst fest dass es diesen für hi. in 265/35ZR18 97Y nicht gibt.

Toll dann bekommst Du als Alternative den Advan Sport, als Nachf. angeboten, der ein ganz anderes Profil hat und soweit mir bekannt, ohne N-Kennung ist.

Also immer nach 2 Paaren Ausschau mit der selben N-Kennung halten.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von airforce1


Brauchst Du 2 oder 4 Reifen ?

Wichtig ist zu wissen, ob es dasselbe Fabrikat,
Reifentyp in beiden Grössen (für vo + hi) gibt. Denn sonst tauschst Du ev. vorne u. merkst z.B. ein 3/4 Jahr später dass es v. diesem Typ für hinten nichts mehr in Deiner orig. eingetr. Größe gibt.
Wie z.B der Typ AVS Sport von Yokohama 225/40ZR18 92Y (Boxster 2003) vorne, da hast Du den endlich besorgt u. stellst fest dass es diesen für hi. in 265/35ZR18 97Y nicht gibt.

Toll dann bekommst Du als Alternative den Advan Sport, als Nachf. angeboten, der ein ganz anderes Profil hat und soweit mir bekannt, ohne N-Kennung ist.

Also immer nach 2 Paaren Ausschau mit der selben N-Kennung halten.

Grüsse

Ich weiß zwar nicht, ob du mich meinst, aber ich hab 4 Reifen gekauft.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von wankdorf


Ich hab mir heute für meinen 986er Pirelli Rosso bestellt (über PZ), vorne 225/40 und hinten 265/35, fahre 18 Zoll-Räder, also für diese Größe scheint das problemlos zu funktionieren. Sind übrigens N4 (??was weiß denn ich, was die Nummerierung soll??😛).

Moin,

Ich habe mir gestern bei einem unabhängigen Reifenservice die gleichen (Pirelli P Zero Rosso) draufschrauben lassen. Es sind neue Reifen, Dimensionen 255/55 R 18, mit einer N0-Kennung. Wieso hast du jetzt N4, haben die mich gelinkt und mir ein älteres Modell untergeschoben oder was 😕

Die haben übrigens Stickstoff eingefüllt, weil, O-Ton "die Moleküle sind dicker und treten nicht so leicht durch's Gummi aus". Na denn! Bloss, wie fülle ich an der Tanke nach? 😕

Die N0-Kennung kann aber auch neuer sein als N4, denn das zählt immer wieder von vorne.
Ein 'N5' gibt es nämlich nicht.  😉

Wegen des Stickstoffs sieh mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...ff-gasfuellung-im-reifen-t1785446.html

Es bringt zwar nichts, aber schaden kann es auch nicht.
Nachfüllen mit profaner Luft schadet also ebenso wenig.  😉

Lies mal die Links zur Conti-Seite. Schlimm wäre es wenn man aus falsch verstandenem
Ehrgeiz auf Luftprüfungen an der Tanke verzichtet weil es da eben 'nur' normale Luft
gibt und man dann mit zu niedrigem Fülldruck unterwegs ist.
Das ist auch der eigentliche Grund weshalb Reifenhersteller von Stickstoff abraten.
Viele Reifenhändler suggerieren dem Kunden er bräuchte nicht mehr so oft seinen
Luftdruck kontrollieren. Und das ist falsch und damit äußerst gefährlich !!!

Zitat:

Original geschrieben von Byti



Zitat:

Wenn in der normalen Luft überhaupt kein Wasserstoff ist, wo kommt denn dann die Feuchtigkeit her?  Feuchtigkeit besteht nun mal aus Wasser und das sind 2 Teile Wasserstoff und ein Teil Sauerstoff 😁  Ich hab ja nicht behauptet dass es nur ungebundenen Wasserstoff gibt.

Du meinst sicher Wasserdampf . Den siehst Du aber erst wenn er kondensiert. (Nebel). Die Luft besteht zu 78% aus Sauerstoff und 21% aus Stickstoff, der Rest Argon. Stickstoffbefüllung bekommen zb Flugzeugreifen . Das erhöht die Feuersicherheit . Alles andere ist Klamauk. An die Tanke und alles wird gut .😁

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Die Luft besteht zu 78% aus Sauerstoff und 21% aus Stickstoff, ....

.

Moin Rolf,

das haste Dich aber nicht nur im Thread verhaun, sondern auch inhaltlich.
Du meinst sicher 78 % Stickstoff und 21 % Sauerstoff. 😉

Andersrum wär's tödlich.

ps: weiß jemand wann Metallventile vorgeschrieben bzw. wann sie sinnvoll sind?

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Die Luft besteht zu 78% aus Sauerstoff und 21% aus Stickstoff, ....
.das haste Dich aber nicht nur im Thread verhaun, sondern auch inhaltlich.
Du meinst sicher 78 % Stickstoff und 21 % Sauerstoff. 😉
Andersrum wär's tödlich.
ps: weiß jemand wann Metallventile vorgeschrieben bzw. wann sie sinnvoll sind?

Moin Bruce,

Du hast natürlich recht. Asche auf mein Haupt !!

Tödlich ist reiner Sauerstoff allerdings nicht. Im Gegenteil, im Fighter atmet man 100 % reinen Sauerstoff unter der Maske sobald man über 10000 m fliegt. :-)

Zu den Ventilen sagt Porsche " es dürfen ausschließlich Ventilkappen aus Kunststoff verwendet werden. Gummiventile mussen bei jedem Reifenwechsel erneuert werden. Bei Metallventilen müssen die Montage- und Wechselvorschriften beachtet werden. Verwenden Sie nur Original Porsche Metallventile oder qualitativ gleichwertige Ventile die nach den Spezifizierungen und Produktionsanforderungen von Porsche hergestellt sind.

997tt ZR Reifen Michelin Pilot Sport Metall V

R32   ZR Reifen Michelin Exalto       Gummi V

Die Metallventile sehen schon um Einiges vertrauenerweckender aus, die reißt man so schnell wohl nicht ab.

Gruß

Rolf

Moin Rolf,

beim nächsten Wechsel versuche ich daran zu denken, daß sie Metallventile verwenden.
Die Porsche-Aussage zu den Kunstoffkappen wundert mich etwas da Porsche als Zubehör
auch Metallkappen anbietet (ok, dünnes Alublech).
Das sind übrigens bis auf das Porsche-Wappen die gleichen, die auch BBS mit seinen Rädern
mitliefert, dort natürlich bis BBS-Prägung.
Ich finde die auch schick, die haben soviel 'Tiefe', daß man vom Gummiventil nichts mehr sieht.

Entschuldigt bitte das OT 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen