mz 125 sm beschleunigung

wisst ihr irgendetwas über die beschleunigung von der mz 125 sm und anderen 125ern egal ob roller ...

würde mir echt weiter helfen 😁😕

danke jetzt schonma

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V-Twin Racer



Zitat:

Original geschrieben von $killer111


1. Wieso ist der Vergleich ungerecht?? 125er 4t vs. 125er 2T ?
2. Du fährst nicht ernsthaft gedrosselt oder? Ich sag mal 80% aller A1 Fahrer fahren offen. bei Klasse M sinds 90%.
Und da ist ein 2Takter eben um einiges besser als ein 4t, abgesehen von den Abgasen.
3. Ich wette mit dir, dass du noch nie auf einem 2-Takter gefahren bist und keine Ahnung hast wovon du sprichst.
2-Takter machen viel mehr Spaß als 4T, allein durch den Schub im Reso-Bereich (falls du weißt was das ist).
1.
Hab nicht gesagt ungerecht, sonder für´n Arsch! Man vergleicht ja auch keine 600er Enduro mit ner 600er Supersportler. Da muss schon mehr als nur der Hubraum stimmen.

2.
Ich fahre gar keinen Hühnermörder mehr, das ist schon verdammt lange her.
Woher hast du die Zahlen? Interessante Statistik, sowas mit illegalen rechtfertigen, RESPEKT!
Bietet aber leider keine sachliche Basis.

3.
Die Wette hast du leider schon verloren! Hab ich nun was gewonnen?
Hab nie behauptet das die keinen Spass machen, solange man nix ordentliches gewohnt ist!

Ich habe eine 125er 4T SM mit einer 125er 2T SM verglichen, wo ist da das Problem???

Und mit rechtfertigen hat das nichts zu tun, ich habe gesagt, dass wenn man offen fährt eine 2T die bessere Wahl ist, oder wenn man im Sommer mal ins Gelände will Drossel raus und ab gehts.

Ja Klar ist ne offene 2Takter besser, aber hier ist man nunmal im LKR Forum und wenn du richtig gelesen hättest, hättest du auch festgestellt, das ich Anfangs mal schrieb, bei DEM VERGLEICH ist ein Führerschein der Klasse A beschränkt bzw schon fast A unbeschränkt von nöten. Und wer den grossen Führerschein hat, dem beeindruckt auch so eine hochgezüchtete 125er nicht mehr. Und eine 125er mit mehr als 15PS ist nunmal kein LKR mehr.

Und bei den 15PS Varianten, ist es völlig egal was man fährt. Der zugeschnürte 2Takter ist in der Beschleunigung nen bissl langsamer und im Topspeed nen bissl fixer, also ist es Jacke wie Hose was man in der Klasse fährt (solange es halt im Alltagsbereich ist, wovon ich hier mal ausgehe, da nicht ausdrücklich für sportliche Zwecke gefragt wurde.)

Gruss V-Twin

Es gibt durchaus einige Erwachsene mit A ohne Begrenzung, denen eine 125er 2T-Sportler viel Spaß macht. Das sind dann Zweitaktfans, die gerne sportlich fahren und das Moped ausquetschen wollen OHNE gleich immer sofort den Führerschein in Gefahr zu bringen. Sicherlich geht das Führerschein loswerden auch ganz problemlos mit 125ern, 150km/h reichen dafür ja dicke, aber es dauert halt was länger bis man da hinkommt und im kurvigen Geläuf (also da wo Motorradfahren Spaß macht und sich diese Fahrer tummeln) reicht die Strecke idR nicht aus.

So veralgemeinern würde ich das nicht...auf keinen Fall!

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Es gibt durchaus einige Erwachsene mit A ohne Begrenzung, denen eine 125er 2T-Sportler viel Spaß macht. Das sind dann Zweitaktfans, die gerne sportlich fahren und das Moped ausquetschen wollen OHNE gleich immer sofort den Führerschein in Gefahr zu bringen. Sicherlich geht das Führerschein loswerden auch ganz problemlos mit 125ern, 150km/h reichen dafür ja dicke, aber es dauert halt was länger bis man da hinkommt und im kurvigen Geläuf (also da wo Motorradfahren Spaß macht und sich diese Fahrer tummeln) reicht die Strecke idR nicht aus.

So veralgemeinern würde ich das nicht...auf keinen Fall!

Klar gibt es die, aber wenige, denn wenn nen 2Takter dann gleich ne 250er oder 400er.

Da werden die Zulassungszahlen eher dafür sprechen 😉

Hab immernoch nicht behauptet das die kein Spass machen und verallgemeienrt schon gar nicht. Sie sind halt nicht beeindruckend.

Aber eigentlich geht das voll am Thema vorbei. Es wurde im LKR Forum gefragt und da ist nun mal ein A1 Führerschein ausschlaggebend. Und da ist die 2Takte - 4Takte debatte objektiv gesehen völlig uninteressant was Beschleunigungswerte betrifft. es handelt sich hier gerade mal um nen paar sekündchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V-Twin Racer


Klar gibt es die, aber wenige, denn wenn nen 2Takter dann gleich ne 250er oder 400er.

Die sind aber genauso führerscheingefährdend wie eine 600er Sportler. 😉 Das ist ja nicht das, was diejenigen wollen...du hast wohl nicht so recht verstanden worauf ich hinaus wollte.

Noch mal ne frage welche 4takter hat bitte 20 PS??😕

Und habt ihr vielleicht noch ein paar daten von einer aprilia 125 rs und mz 125 sm, wie z.B. beschleunigung, Vmax...
offen und gedrosselt🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Die sind aber genauso führerscheingefährdend wie eine 600er Sportler. 😉 Das ist ja nicht das, was diejenigen wollen...du hast wohl nicht so recht verstanden worauf ich hinaus wollte.

Also Führerscheingefährdend kann auch ne 125er auf 80km/h wenn man es drauf anlegt. Das ist nen schwaches Argument. Und ich weiss worauf du hinaus wolltest, aber das sind halt sehr sehr wenige!

Es gibt nunmal mehr angemeldete 250-500er 2Takt, als offene 125er. Also wenn ein 2Taktefan was fährt, dann auch dementsprechend. Ich bin da nur auf deinen Beitrag eingegangen! Das führt aber auch völlig am Thema vorbei.

1. ist immernoch nicht klar, was der TE überhaupt fahren darf!
125er auf 80km/h, 11KW oder hat er doch nen grossen Führerschein, dann rate ich ihm gleich ab, sich ne 125er zu holen.

2. Da man nun nicht genau weiss, was der TE überhaupt bewegen darf, welche Werte soll man ihm nennen? Die 11KW Maschienen liegen alle bei 100-120km/h (schlagt mich wegen 5km/h mehr oder weniger) und die Beschleunigungswerte von 0 auf 80 liegen bei 7,5-9sek. (bei 125er werden die Werte meistens nur bis 80 gemessen, da sie auf 100km/h deutlich abbauen)

Da kann man nehmen was man will, da liegen nunmal keine Welten zwischen

Also das Thema heißt MZ 125 sm B e s c h l e u n i g u n g.
Habt ihr da jetzt ein paar genaue Angaben, oder nicht.

EuroMOTORRAD-Messungen Fahrleistungen
Höchstgeschwindigkeit Solo 108km/h
Beschleunigung Solo 0-100 km/h 14,0 sek
Durchzug Solo 60-100 km/h 21,3

ok danke,
aber wieso bist du von 60-100 10 sek langsamer, als von 0-100
kann sein dass ich mich täusche

Mfg

Die Durchzugsmessung wird im 6. Gang gemacht worden sein...da kommt bei so einer 125er halt überhaupt nichts bei den niedrigen Drehzahlen. 😉
Bei der 0-100 Messung wird dagegen immer im optimalen Gang gefahren, also mit viel Drehzahl (und somit viel anliegender Leistung).

Den 0 auf 100 Wert erreicht nichmal ne 180PS 1000er im Vergleich mit dem Durchzug!
Wäre auch physikalisch irgendwie Eigenartig 😉

Ja ok danke
kennt ihr euch aus mit einer 125er Vespa?
is die gut und wie sind die Fahrleistungen?

Gruß Astares

Zitat:

Original geschrieben von Master Astares


Ja ok danke
kennt ihr euch aus mit einer 125er Vespa?
is die gut und wie sind die Fahrleistungen?

Gruß Astares

serie ist ne vespa nix, aber sie hat halt gutes zubehör und ist kult.

ne mz ist flotter unterwegs und auch das fahrwerk dank der grossen räder wesentlich stabiler.

Wisst ihr vielleicht noch wie man sie tunen kann?? (legal)

Mfg

Astares

Deine Antwort
Ähnliche Themen