Mythosschwarz Metallic vs. Pantherschwarz Kristalleffekt

Audi

Hallo,

ich habe keinen passenden Farbenthread gefunden, deshalb hier ein neues Thema...

Mein jetziger hat die geniale Farbe Lavagrau Perleffekt, welche es ja so nicht mehr gibt und Daytonagrau ist mir zu hell.
Nun schwanke ich für den zukünftigen S3 Sportback zwischen Mythosschwarz Metallic und Pantherschwarz Kristalleffekt.
Was gibt es bezüglich der zwei Farben zu Wissen? Welche Farbe hat mehr Partikel oder wie Pflegeintensiv sind diese?
Würde mich sehr auf eure Erfahrungsberichte freuen...

Mfg. Yansop.

Beste Antwort im Thema

@yansop2807
kann dir nur meine Erfahrungen schildern:

1.) In Anbetracht dass du von Lavagrau sprichst gehe ich mal von aus dass du noch einen 8P(A) hattest.
--> Man muss hier sagen dass die Lackqualität beim alten A3 defintiv besser war und auch nach meinem Gefühl die Lackdicke beim Alten mehr war. Hatte beim 8P das Ebonyschwarz Perleffekt und das war längst nicht so kratzempfindlich wie das Phantomschwarz Perleffekt an meinem A3 (8VA) Bj. 2013.

2.) Momentan gibt es beim 8V keine wirkliche Alternative zum Lavagrau. Meine Cousine hat die Farbe. Deshalb weiss ich wovon du redest

3.) Du kannst Lavagrau vom Pflegeaufwand niemals mit den aktuellen Schwarztönen vergleichen. Das Lavagrau ist noch halbwegs dankbar und nicht so extremst pfegeaufwendig.

4.) Solltest du dich für einen schwarzen 8V entscheiden (Mythos, Phantom oder was auch immer.....) solltest du dir klar sein dass dieser Lack extreme Pflege verlangt weil das Auto sonst binnen kürzester Zeit unansehnlich wird.
Wasche meinen z.B. immer nur von Hand und versiegele ihn alle 2-3 Monate neu mit Hartwachs.
Damit kann man den Lack auf einem schönen Level halten.
Aber die wenigsten sehen es ein da so viel Zeit und Aufwand reinzustecken. Ich bin bei dem Thema Lackpflege zugegebenermaßen etwas "verrückt" und mir macht es deshalb nicht viel aus.

5.) Hatte in Anbetracht des Phantomschwarz Perleffekts eigentlich auch gehofft, dass der Lack aufgrund des Aufpreises und dem Perleffekt etwas robuster und weniger empfindlich ist. Vergiss es! Spar dir den Aufpreis und nimm das Uni Schwarz!
Obwohl ich wie oben beschrieben sehr vorsichtig damit umgehe mit Handwäsche & Co. hast du schellstens feine Schlieren/ feien Kratzer im Lack.
Was mir bei dem 8V auch negativ aufgefallen ist, ist die starke Anfälligkeit für Steinschläge!! Fahre nur wenig Autobahn Etappen und halte auch zustäzlich sehr großen Abstand zum Vordermann und habe dennoch einige gute Krater im Lack. Schade, auch das hatte ich bei meinem alten 8P mit Ebonyschwarz Perleffekt nicht so extrem.

6.) Ansonsten nimm doch S-Line Ausstattung mit Daytona Grau. Auch eine schöne Farbe. Welche aber so etwas in bläuliche geht (ist aber auch keineswegs mit Lavagrau vergleichbar)

Hoffe das konnte dir ein wenig weiterhelfen?!
Gruß,
Dominik

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Lars389 schrieb am 23. Oktober 2015 um 09:59:43 Uhr:


Jede Farbdiskussion endet hier automatisch in der Lackpflegediskussion.

Der TE hat hier aber danach gefragt 😉

Ich hatte bisher immer schwarze Autos mit Unilacken. Nun zum ersten Mal einen mit einer Metallic Lackierung (Mythos). Bei Sonneneinstrahlung sieht man deutlich die Partikel. Was wirklich hammer aussieht. Pantherschwarz hatte mir persönlich einen zu "starken" Lila-Stich. Daher habe ich mich für Mythos entschieden. Ist natürlich Geschmackssache.

Zitat:

@henningB schrieb am 20. Oktober 2015 um 21:54:01 Uhr:


Ich hatte auf einem meiner A3 auch Lavagrau, hat mir sehr gefallen. Danach wars ein Phantomschwarzer. Momentan ein S3 in Pantherschwarz, für mich die bisher schönste Farbe die ich hatte (Siehe S3 Sportback Pantherschwarz). Da es eine Kristalleffektfarbe ist gibt es je nach Blickwinkel und Lichtverhältnissen mehrere unterschiedliche Farbeindrücke, von Schwarz über rötlich-braun bis hin zu einem leichten Lila.

Letztendlich Geschmackssache. Da aber jeder Mensch eine andere Farbwarnehmung besitzt, kann ich Dir nur empfehlen, die Farben am besten live zu sehen und dann zu entscheiden.
Grüße

Danke für die Info!

Aber meine Frage wurde noch nicht zufriedenstellend beantwortet :-)

Ich möchte gerne Wissen, wie sich die Farben im Vergleich zum alten Lavagrau verhalten?

Ist die "nur" Metalliclackierung von Mythosschwarz eher schlechter (da weniger Lackschichten) oder gleichwertig als Lava Perleffekt?
Ist das Mythosschwarz Pflegeintensiver als Lava?

Ist das Kristalleffekt von Pantherschwarz eher besser oder gleichwertig als das Lava?
Ist das Pantherschwarz Pflegeintensiver als Lava?

Vielen Dank für eure Erfahrungen!!
Gruß Yansop.

Die unterschiedlichen Ausführungen der Lackierungen haben mit Qualität und Wertigkeit gar nichts zu tun. Viel mehr handelt es sich um kosmetische Effekte, die der Mode unterliegen.

Dass Nachbesserungen an Effekt-Lackierungen immer problematisch sind und die Farbe schwarz besonders empfindlich ist, wurde auch schon angesprochen. Was fehlt also noch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 28. Oktober 2015 um 21:31:01 Uhr:


Die unterschiedlichen Ausführungen der Lackierungen haben mit Qualität und Wertigkeit gar nichts zu tun. Viel mehr handelt es sich um kosmetische Effekte, die der Mode unterliegen.

lt. meinem Freundlichen ist Perleffekt (7 Lackschichten) z.B. Qualitativ höher angesiedelt als z.B. Metalliclackierung (3 Lackschichten) und somit auch resistenter gegen Steinschlag??

Zitat:

Dass Nachbesserungen an Effekt-Lackierungen immer problematisch sind und die Farbe schwarz besonders empfindlich ist, wurde auch schon angesprochen. Was fehlt also noch?

Der Vergleich mit Lavagrau??

Definiere "besonders empfindlich" - sehr schwer, oder??

Da ich noch nie Schwarz hatte, kann ich nur mit Lavagrau vergleichen und hier hat sich der Pflegeaufwand für "meine Verhältnisse" im Rahmen gehalten...

@yansop2807
kann dir nur meine Erfahrungen schildern:

1.) In Anbetracht dass du von Lavagrau sprichst gehe ich mal von aus dass du noch einen 8P(A) hattest.
--> Man muss hier sagen dass die Lackqualität beim alten A3 defintiv besser war und auch nach meinem Gefühl die Lackdicke beim Alten mehr war. Hatte beim 8P das Ebonyschwarz Perleffekt und das war längst nicht so kratzempfindlich wie das Phantomschwarz Perleffekt an meinem A3 (8VA) Bj. 2013.

2.) Momentan gibt es beim 8V keine wirkliche Alternative zum Lavagrau. Meine Cousine hat die Farbe. Deshalb weiss ich wovon du redest

3.) Du kannst Lavagrau vom Pflegeaufwand niemals mit den aktuellen Schwarztönen vergleichen. Das Lavagrau ist noch halbwegs dankbar und nicht so extremst pfegeaufwendig.

4.) Solltest du dich für einen schwarzen 8V entscheiden (Mythos, Phantom oder was auch immer.....) solltest du dir klar sein dass dieser Lack extreme Pflege verlangt weil das Auto sonst binnen kürzester Zeit unansehnlich wird.
Wasche meinen z.B. immer nur von Hand und versiegele ihn alle 2-3 Monate neu mit Hartwachs.
Damit kann man den Lack auf einem schönen Level halten.
Aber die wenigsten sehen es ein da so viel Zeit und Aufwand reinzustecken. Ich bin bei dem Thema Lackpflege zugegebenermaßen etwas "verrückt" und mir macht es deshalb nicht viel aus.

5.) Hatte in Anbetracht des Phantomschwarz Perleffekts eigentlich auch gehofft, dass der Lack aufgrund des Aufpreises und dem Perleffekt etwas robuster und weniger empfindlich ist. Vergiss es! Spar dir den Aufpreis und nimm das Uni Schwarz!
Obwohl ich wie oben beschrieben sehr vorsichtig damit umgehe mit Handwäsche & Co. hast du schellstens feine Schlieren/ feien Kratzer im Lack.
Was mir bei dem 8V auch negativ aufgefallen ist, ist die starke Anfälligkeit für Steinschläge!! Fahre nur wenig Autobahn Etappen und halte auch zustäzlich sehr großen Abstand zum Vordermann und habe dennoch einige gute Krater im Lack. Schade, auch das hatte ich bei meinem alten 8P mit Ebonyschwarz Perleffekt nicht so extrem.

6.) Ansonsten nimm doch S-Line Ausstattung mit Daytona Grau. Auch eine schöne Farbe. Welche aber so etwas in bläuliche geht (ist aber auch keineswegs mit Lavagrau vergleichbar)

Hoffe das konnte dir ein wenig weiterhelfen?!
Gruß,
Dominik

Da es ein S3 wird ist Daytona naheliegend, wollte nur etwas dunkleres. Aber so wie dies beschreibst, wird es dann wohl doch das Daytona.
Vielen Dank für deine Eindrücke!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen