Mysteriöses Startproblem

VW Tiguan 2 (AD)

Moin zusammen

folgendes startproblem am Tiguan AD1 2.0 TDI 4motion 150PS

Auto morgens gestartet ohne Probleme. 500km am Stück Autobahn gefahren. An einer Tankstelle angehalten und voll getankt. Schlüssel gedreht und vom Anlasser nur Klack Klack Klack. Auto überbrückt. Startete dann ohne Probleme. Seither ca 1500 km gefahren ohne jegliche Startprobleme. Batterie wurde vor 4 Monaten erneuert und mit VCDS korrekt angelernt !

habe das Auto noch nicht da um es mir genauer anzusehen. Jemand schonmal ähnliches gehabt ? Defekte Batterie schließe ich aus dann würde er auch aktuell nicht starten. Masseproblem ?

17 Antworten

zum Starten Schlüssel oder Knopf?

Wenn Schlüssel nimm mal der Zweitschlüssel denn bei manchen Klappschlüssel kann die Wegfahrsperre einen Wackelkontakt haben.

Hatte ich am A3 vor ein paar Jahren,

Wird mittels Schlüssel gestartet !

müsste dann nicht das WFS Symbol leuchten ?

und der Motor zumindest orgeln ?

Kann ich nicht sagen ist schon zulange her.

Aber ausprobieren kostet ja nichts.

Hallo

Der Themenstarter schreibt ja, dass vom Anlasser ein Klack, Klack ,Klack hörbar war. Demzufolge war auch eine Verbindung von Schlüssel zum Fahrzeug vorhanden.

am Samstag bekomme ich das Auto in die Finger. Werde mir dann mal die Batteriepole sowie Masseverbindungspunkte ansehen. Fehlerspeicher wird wird denke ich nicht viel hergeben. Ich werde berichten

Zitat:
@supereinstein schrieb am 19. Mai 2025 um 17:29:31 Uhr:
Hallo
Der Themenstarter schreibt ja, dass vom Anlasser ein Klack, Klack ,Klack hörbar war. Demzufolge war auch eine Verbindung von Schlüssel zum Fahrzeug vorhanden.

Das hatte damals mein A3 auch das der Anlasser Klack, Klack macht, mehr war aber nicht.

Mit dem 2. Schlüssel und mit dem Werkstattschlüssel funktioniert er aber ganz normal und sprang damit sofort an.

Das "Klacken" kommt wahrscheinlich vom Magnetschalter des Anlassers.
Der hat die Aufgabe, das Starter-Ritzel des Anlassers mittels eines starken Elektromagnets an den Zahnkranz der Schwungscheibe gegen eine stramme Feder "einzudrücken". Ist das ganz drin, so wird von dem Schalter der Strom für den eigentlichen Anlasser freigegeben, der sich dann dreht, um den Motor anzuwerfen...

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man mit dem falschen, oder einem defekten Schlüssel überhaupt soweit kommen kann, dass der Magnetschalter aktiv wird. Man wird damit eher nicht mal die Zündung einschalten können.

Ich könnte mir zwei Möglichkeiten vorstellen:

Der Magnetschalter ist defekt, und schaltet den Strom zum Starten nicht frei.
Da kommt ein knackiges "Klack", und sonst passiert nix.
Das kann anfangs sporadisch passieren, und sich dann aber immer mehr häufen.
Der Grund dafür ist, dass das Ritzel nicht ganz drin ist, und deswegen die Kontakte für den Anlasser noch nicht geschlossen sind. Manche haben sich da früher mit einem Hammer beholfen, mit dem sie auf den Anlasser geklopft haben. Die Erschütterung hat mitunter gereicht um das Ritzel ganz reinrutschen zu lassen, so dass der Anlasser anlaufen konnte. Doch das war nur eine Notlösung!

Oder die Batterie ist zu schwach. Die schafft dann zwar noch die 15-30 Ampere für den Magnetschalter, aber nicht mehr die beim Kaltstart nötigen 200-300 Ampere, oder gar die bis zu 400 Ampere im kalten Winter, wenn die Batterie sowieso nicht so leistungsfähig, und das Öl ziemlich zäh ist.
Aber in dem Fall hört man nach dem "Klacken" auch, wie sich der Anlasser, wenn auch erfolglos, "bemüht".
Das kündigt sich vorher schon an, wenn man beim Starten genau hinhört: Das Auto springt nicht mehr mit einem freudigen, kurzen "brrr" an, sondern das Geräusch klingt langsamer und "mühseliger".
Dann sollte man sich um die Batterie kümmern: Entweder nachladen, Strecke fahren, oder notfalls sogar tauschen.

Hallo

Aber beim ersten Beitrag vom Themenstarter schreibt er, dass er 500km Autobahn am Stück gefahren ist, dann an der Tanke aufgetankt hat und dann das Auto sich nicht mehr starten ließ. Dies kann dann auf keinen Fall am zähen Öl gelegen haben.

da muss ich dir in der Tat zustimmen🙃

Zumal 0W20 nie zäh ist oder gar den Motor derart bremsen könnte

Zitat:
@ambient-noise schrieb am 20. Mai 2025 um 03:05:32 Uhr:
Das "Klacken" kommt wahrscheinlich vom Magnetschalter des Anlassers.
Der hat die Aufgabe, das Starter-Ritzel des Anlassers mittels eines starken Elektromagnets an den Zahnkranz der Schwungscheibe gegen eine stramme Feder "einzudrücken". Ist das ganz drin, so wird von dem Schalter der Strom für den eigentlichen Anlasser freigegeben, der sich dann dreht, um den Motor anzuwerfen...

Seit wann wird das denn so gebaut?

Meines Wissens nach ist dieser Anlasserschalter nichts weiter als ein leistungsfähiges Relais, das den Strom für den Anlasser schaltet. Dieser zieht dann durch seine Drehung das Ritzel in das Mitnehmnerzahnrad der Schwungscheibe und dreht dieses dann.

Den Rest hat @supereinstein perfekt analysiert... An einem Kurzstreckenbetrieb und kaltem Motor/Öl kann es hier definitiv nicht gelegen haben

Kann der Aussage von Beichtvater nur zustimmen.

Das zu hörende Klack Geräusch wird das Anlasserrelais sein.

@Beichtvater

Früher hatten Magnetschalter in Anlassern von Verbrennungsmotoren ein Ritzel. Dieses Ritzel wurde durch die Bewegung des Magnetschalters in die Zahnung der Schwungscheibe eingeregt, wodurch der Anlassermotor gestartet wurde. Der Magnetschalter selbst, oft auch als Starter- oder Anlasserrelais bezeichnet, hat die Aufgabe, den Strom von der Batterie zum Anlasser zu leiten, um den Motor zu starten. 

Der Magnetschalter ist und war nie Starter oder Anlasserrelais.

Das Anlasserrelais ist ein separates Relais / Bauteil welches aber zweifellos den Strom zum Anlasser schaltet.

Nur Beispielbild

Bild #211528868

Der Magnetschalter ist sehr wohl ein Relais. Er schaltet bei Ansteuerung den vom Anlassermotor benötigten hohen Strom zum Anlassermotor durch. Darum geht von der Batterie ein dickes Kabel zu einem Anschluss am Magnetschalter und vom zweiten Anschluss weiter zum Anlassermotor. Außerdem bewegt er durch ein elektrisch erzeugtes Magnetfeld das Anlasserritzel zur Schwungscheibe.

Das im oben verlinkten Bild zu sehende Relais schaltet den Strom zum Magnetschalter, nicht zum Anlassermotor. Aber vielleicht ist das ja bei Motorrädern anders😂

Aber das Alles hilft dem TE nicht weiter.

Deine Antwort