Mysteriöses Quietschen... bitte um Hilfe
Hallo liebes Forum!
Ich besitze ein schönes C-Klasse Sportcoupe von 2002.
Mir fiel irgendwann Anfang des Jahres ein Quietschen im vorderen Bereich des Autos auf. Daraufhin bin ich zu meinem Mechaniker des Vertrauens, der stellte die Stabilisatorgummis als Ursache fest und fettete sie ordentlich. Wenns nochmal vorkommen sollte müssen die wohl neu. Soweit so gut, Quietschen war weg.
Zwei Monate war Ruhe, dann gings wieder los. Daraufhin habe ich dann neue Stabilisatorgummis einbauen lassen. Die Ruhe hielt ganze zwei Tage, dann gings wieder los! Wie kann das sein? Sind es doch nicht nur die Stabigummis? Ich sage mal so kleinere Schlaglöcher verursachen kein Quietschen, erst wenn die Achse richtig "arbeitet" gehts los.
Bitte helft mir! Dieses Quietschen macht mich irre.
LG Marie
22 Antworten
Hast du geschaut ob die Stabistange eingelaufen ist
Zitat:
@leonardvr6 schrieb am 7. Mai 2017 um 22:19:30 Uhr:
Hast du geschaut ob die Stabistange eingelaufen ist
Hallo leonard! Ähhh, was bedeutet das und wie sehe ich das? 🙂 Dann schaue ich morgen mal nach. Danke schonmal!
LG Marie
Zitat:
@Flora90 schrieb am 7. Mai 2017 um 22:46:09 Uhr:
Zitat:
@leonardvr6 schrieb am 7. Mai 2017 um 22:19:30 Uhr:
Hast du geschaut ob die Stabistange eingelaufen istHallo leonard! Ähhh, was bedeutet das und wie sehe ich das? 🙂 Dann schaue ich morgen mal nach. Danke schonmal!
LG Marie
Ich hatte genau das gleiche Problem.
Es ist 100 % so wie Leonard sagt das die die Stabilisatorstange eingelaufen ist.
Im eingebauten Zustand kannst du das nicht sehen denn sie ist da eingelaufen wo die Gummis sitzen die dein Mechaniker getauscht hat.
Nur die Gummis zu tauschen war nur die halbe Arbeit...
Gruß
Verstehe... das hilft mir schonmal weiter. Muss die Stabilisatorstange dann ersetzt werden oder kann man da noch was justieren?
Mich ärgert das gerade sehr da ich endlich Ruhe in der Kiste haben möchte :-(
Ähnliche Themen
Es gehört auch ein Gleitmittel zwischen Gummi und Stange. Und der Stabi hat noch zwei Lagerungen mittig.
Zitat:
@Flora90 schrieb am 8. Mai 2017 um 06:34:32 Uhr:
Verstehe... das hilft mir schonmal weiter. Muss die Stabilisatorstange dann ersetzt werden oder kann man da noch was justieren?Mich ärgert das gerade sehr da ich endlich Ruhe in der Kiste haben möchte :-(
Der Stabilisator und die Gummis müssen erneuert werden.
Und wenn man den Stabilisator draußen hat sollte man sich auch gleich die Koppelstangen (verbinden den Stabilisator mit dem Federbein) genau ansehen und gegebenenfalls gleich mit tauschen.
Nachdem ich das bei mir gemacht habe war endlich Ruhe.
Gruß
Danke für eure Hilfe. Ich leite das dem Freundlichen mal so weiter. Melde mich dann wieder hier.
LG Marie
Hallöchen, kurze Rückmeldung:
Mein Mechaniker hat die neuen Gummis erneut gefettet, das nervtötende Quietschen ist erstmal wieder verschwundnen. Wenn es wieder auftaucht, sagte er muss die Stange neu, wie ihr bereits richtig vermutet habt (ca. 200€). Ich hoffe jetzt einfach das es weg ist. Der Wagen hat jetzt circa 80.000 Km runter. Verschleißt eine Stange wirklich so schnell?
Danke und Grüße
Marie
Hi,
200€ für den Stabi? Das kann man günstiger bei einen Händler bekommen. Schau mal bei Ebay.
Ich habe für meinen Stabe bei MB Mainz 58,97 €+Steuer =70,17 bezahlt ! Bj 2006
Teilenr : MA203 323 43 65
Ist aber MOPF da sind die Gummis fest drauf
Hallo und vielen Dank für eure Hilfe!
Er meinte Stab und diese Teile, wo die Gummis drin sind (sorry, ich habe den Namen davon vergessen). Ich schaue mal eben bei Google ob ich diese Teile finde und wie teuer die sind.
Beim Mopf sind die Gummi draufimpregniert,aber man kann die auch wegschneiden und von Vormopf die Gummilager einbauen,nur vorher den Durchmesser von Stabilisator ausmessen,es sind meistens 21mm.
Dann die Stabigummilager kaufen kostet ca 4-5 Euro Stück und brauchst auch die 2 für die Stabilagergummis Aluhalterbügel von Vormopf,kosten ca 8-10 € Stück,
Die Aluhalterbügel sind beim Mopf innen in der Mitte ohne den Nutt wie bei Vormopf.
Zitat:
@nox100 schrieb am 12. Mai 2017 um 09:30:11 Uhr:
Ich habe für meinen Stabe bei MB Mainz 58,97 €+Steuer =70,17 bezahlt ! Bj 2006
Teilenr : MA203 323 43 65
Ist aber MOPF da sind die Gummis fest drauf
Zitat:
@leonardvr6 schrieb am 29. Mai 2017 um 12:23:28 Uhr:
Beim Mopf sind die Gummi draufimpregniert,aber man kann die auch wegschneiden und von Vormopf die Gummilager einbauen,nur vorher den Durchmesser von Stabilisator ausmessen,es sind meistens 21mm.
Dann die Stabigummilager kaufen kostet ca 4-5 Euro Stück und brauchst auch die 2 für die Stabilagergummis Aluhalterbügel von Vormopf,kosten ca 8-10 € Stück,Die Aluhalterbügel sind beim Mopf innen in der Mitte ohne den Nutt wie bei Vormopf.
Es gibt verschiedene Durchmesser von Stabigummilager also 20 mm,21mm und 22mm
Also mit bischen Verstand und Geschick kannst du es billig und dauerhaft lösen ohne neuen Stabilisator kaufen zu müssen.
LG Leo
Zitat:
@leonardvr6 schrieb am 29. Mai 2017 um 12:23:28 Uhr:
Zitat:
@nox100 schrieb am 12. Mai 2017 um 09:30:11 Uhr:
Ich habe für meinen Stabe bei MB Mainz 58,97 €+Steuer =70,17 bezahlt ! Bj 2006
Teilenr : MA203 323 43 65
Ist aber MOPF da sind die Gummis fest drauf
Stabistab bekommst du für 50 €
Zitat:
@Flora90 schrieb am 12. Mai 2017 um 08:12:21 Uhr:
Hallöchen, kurze Rückmeldung:Mein Mechaniker hat die neuen Gummis erneut gefettet, das nervtötende Quietschen ist erstmal wieder verschwundnen. Wenn es wieder auftaucht, sagte er muss die Stange neu, wie ihr bereits richtig vermutet habt (ca. 200€). Ich hoffe jetzt einfach das es weg ist. Der Wagen hat jetzt circa 80.000 Km runter. Verschleißt eine Stange wirklich so schnell?
Danke und Grüße
Marie