Mysteriöses Geräusch
Eigentlich gehört das Geräusch noch zu "Fehler 35" ABS defekt. Allerdings scheint es nicht am ABS zu liegen, deswegen ein neues Thema.
Also: Ein schnarrendes, quäkiges Geräusch, klingt sehr krank. Kommt von vorn, also Cockpit oder Motorraum.
Nicht sehr laut, nur bei langsamer Fahrt gut hörbar. Auto verhält sich ansonsten vollkommen normal.
Welcher Gang, ob ein oder ausgekuppelt, Gasgeben, Drehzahl, ist alles egal. Aber es tritt nicht im Stand auf.
Zuerst kam das Geräusch, als das ABS versagte. Seit einem neuen ABS Block geht das ABS wieder, und das Geräusch war auch weg, kam dann nach ca.2 Wochen wieder.
Mein Unvermögen, das Geräusch zu identifizieren, verkratzt meine Reputation bei Frau und Kindern...🫣
Haut ruhig ausgefallene Ideen raus, ich bin da ganz offen.
14 Antworten
Mit kinesiologischen Test; Geräusch kommt vom ABS. Neu kontrollieren; Montage und ob das ABS wirklich neu ist.
Servo- Ja, da kann ich mal nachschauen. Intuitiv hätte ich getippt, solange die Pumpe Öl bekommt, ist sie auch ruhig, egal, wieviel im Behälter steht. Ich kann auch mal im Stand rumkurbeln- vielleicht provoziere ich so das Geräusch.
Der ABS-Block ist natürlich gebraucht reingekommen.
Ich habe jetzt mal das Radio, den Aschi usw. aus der Konsole ausgebaut. Reim reinhorchen hat sich aber nichts verändert. Also habe ich mich mal hinten reingesetzt, und mich fahren lassen. Kenne ich ja sonst nicht.🤣
Immer noch nicht erkennbar, wo das Geräusch herkommt. Krächzend, schnarrend, schleifend...
Daraufhin habe ich die Bank umgelegt, und mich in den Laderaum gelegt. Direkt über dem Kardantunnel war das Geräusch dann am lautesten. Klar, könnte von weiter vorn kommen.
Mich beschleicht der Verdacht, es könnte das Mittellager der Kardanwelle sein. Hatte das schon mal jemand? Nix vibriert, der Zossen läuft einwandfrei, aber diese kranken Geräusche...😭
Kommen von euch jetzt nicht weitere Ideen, werde ich die Welle rausrupfen, und was anderes einbauen.
Ich verdächtigte auch schon die KSP und Ventile des LPG Muldentanks, aber direkt darüber war alles ruhig, es scheint von weiter vorne zu kommen. Lässt sich bei selbsttragenden Karosserien ja immer schlecht rausfinden.
Ähnliche Themen
Fahr doch mal zur HU-Prüfstelle und frag ob ihr mal auf der Bühne mit ausgehobener Hinterachse die Quelle suchen könnt.
Grüße
Zum Glück muß ich für eine Bühne nicht zu den Kittelfreaks fahren.🤪
Aber grundsätzlich ist der Tip nicht schlecht- Danke. Und durchdacht, keine Frage.
Mich beschleicht der Verdacht, es könnte das Mittellager der Kardanwelle sein. Hatte das schon mal jemand?
Ja ich !
Es gibt dann richtige Schläge in den Wahlhebel der Automatik, die sich auch über die Karosserie ausdehnen. Meistens ist das Gummi des Mittellagers eingerissen. In der Regel sieht man es, wenn das Lager fritte ist. War allerdings beim Omega A. Habe dann nicht nur das Mittellager getauscht sondern auch die Kardanwelle auswuchten lassen.
Defekte am Mittellager sind ja häufig. Und klar, meiert das Gummi ab, oder entwickelt das Kugellager Spiel, gibt es Vibrationen- soweit, sogut. Bei uns läuft aber alles bestens, bis auf das ominöse Geräusch.
In den nächsten Stunden zerlege ich die Kardanwelle. Beschussfest überprüfen lässt sich das Kugellager ja nur seperat. Koniferes Bühnentip hat mich neugierig gemacht, ich bin gespannt, ob ich das Geräusch erzeugen kann, während ich unter dem Auto bin. Aber auch wenn nicht: Kardan kommt raus.
Frauchen fährt nur noch bangen Herzens, die Geschichte wird jetzt Chefsache.
Bei uns läuft aber alles bestens, bis auf das ominöse Geräusch.
Dann wird es aller Wahrscheinlichkeit nicht das Mittellager sein. Diese Schläge der Kardanwelle kann man nicht überhören, ganz sicher wird man es fühlen und daher wird man es auch nicht ignorieren können.
Die Kardanwelle ist draussen, das Lager auch. Tja, das Lager ist trockengelaufen, und röllert fröhlich vor sich hin. Ob es das jetzt war? Zumindestens ist das, bisher, plausibel. Ich habe noch gebrauchte Kugellager da, baue die aber nicht ein- ganz ohne Beschädigung lassen die sich ja nicht ausbauen. Morgen ist ein nagelneues Kugellager am Start, nach dessen Einbau weiss ich dann mehr.
Spannend ist die Frage: Warum läuft so ein Lager trocken? Hier im Forum wurde ja bereits mehrfach empfohlen, die (Rad)Lager zu öffnen, und Fett nachzulegen. Finde ich zwar einerseits doof, weil die Dichtlippen davon natürlich nicht besser werden, andererseits: Wenn die Hersteller jetzt schon an jedem Gramm Fett sparen, scheint die Methode doch erfolgversprechend zu sein.
Ach ja, aufgebockt liess sich das Geräusch natürlich nicht erzeugen, wäre ja auch zu einfach gewesen.
Das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Dann war es auch noch nicht so schlimm wie bei mir. Ich hatte damals wüste Schläge im Antriebsstrang und das Gummi des Lagers war eingerissen. Bei dir waren es 5 Minuten vor 12, bei mir war es bereits 1 Minute nach 12.
Unsere Omegas haben keinen Wartungsstau, und die ca. 30 allzeit verdächtigen Gummiteile habe ich immer im Blick...
Aber in das Kugellager kann ich nicht reingucken, und blockiert das Ding, wird es bestimmt auch lustig...
Himmlische Ruhe seit dem neuen Kugellager. Warum das Lager für zwei Wochen ruhig war, nachdem der neue ABS-Block reinkam- tja, das wissen nur die Götter.
Die familiäre Reputation wurde auch wieder hergestellt.🎉
Moje Plueschisator...
...Zitat."Aber in das Kugellager kann ich nicht reingucken, und blockiert das Ding, wird es bestimmt auch lustig..."
...wenn das Lager kurz mal meint zu blockieren, in dem Fall, also Kardanwelle...dann fliegt das ne Sekunde später auseinander, dann fliegt dir der Rest um die Ohren. Der Antriebsstrang is stärker als son bisschen Lager ;-)
Zitat:"Spannend ist die Frage: Warum läuft so ein Lager trocken? Hier im Forum wurde ja bereits mehrfach empfohlen, die (Rad)Lager zu öffnen, und Fett nachzulegen. Finde ich zwar einerseits doof, weil die Dichtlippen davon natürlich nicht besser werden, andererseits: Wenn die Hersteller jetzt schon an jedem Gramm Fett sparen, scheint die Methode doch erfolgversprechend zu sein."
JA, kann ich bestätigen!
....ich mach das auch immer, die Lagerschalen von neuen Lagern ab, insofern das Plaste is, und bis zu 1/3 voll mit Lagerfett matzen. Nicht zuu voll wegen der Rollen,/ oder Kugel Geschwindigkeit beim drehen die das fett dann ja verdrängen müssen.
Hatte ich erst, weil ich den motor von meiner Poolpumpe neu gelagert hatte, oder meine Lima Lager vor 2-3 Jahren...da is nurnoch n "Pups" Fett drin in den Lagern, die "sollen" ja nichmehr ewig halten. ;-)