Lenkgetriebe defekt
Hallo..Momentan habe ich eine etwas Mysteriöse Lenkung 😕
Mein Modell Bj, 12.2012 also ein Facelif Modell.2.0 170 Ps Diesel, S-tronic .
Zur Vorgeschichte, vor ein paar Wochen wo es kalt war konnte ich Morgens nicht Beschleunigen.
Das Fahrzeug machte sich Bocksteif und hörte sich komisch an, nach ca 1km war alles normal.
Seid zwei Wochen Hakelt meine Lenkung, das Heist sie fühlt sich Ruckellig an , egal in welchen Modi.
Das erste Auslesen Fehlerspeicher ergab nix, es waren keine Fehler abgelegt. Die Werkstatt hat alles auf null gestellt und neu angelernt.
Die Lenkung hat wieder Funktioniert.
Am Nächten Tag wieder das selbe nach dem Start, die Lenkung Hakelt.Zur Werkstatt und neu ausgelesen und nun standen irgendwelche komischen Fehler drin im Speicher..
Der Meister hat sich schlau gelesen, nach dem Fehlerprotokoll was es gibt für bestimmte Ursachen von Audi.
Gibt ja bestimmt Zahlen Code dafür. Die Anleitung sagt, Batterie Abklemmen und Kabel von der Servo lösen und das Steuergerät Restart ausführen.
Nach dieser Aktion Lenkung wieder ok.😉
Nächster Tag! Lenkung Hakelt wieder 😕 Wer kennt Ähnliches und kann seine Erfahrung dazu sagen..
viele grüße ralf
25 Antworten
Auf zum Händler, Rasterlenkung ansprechen und die TPI sagt dann Update durchführen und " Relaisfunktionsprüfung" durchführen.
Meine Lenkung hat kalt auch gerastert. Mit dem Update und dieser Relaisfunktionsprüfung ist jetzt alles gut. Beim öffnen und schließen von Relais entsteht ja immer ein minimaler Lichtbogen und Brennpunkte an den Kontakten..... ich denke das verursacht das Rastern, weil das Relais im Lenkgetriebe nicht sauber öffnet/ schließt. Mit dieser Relaisprüfung hört man 5min ein Knattern aus der Lenkung, dabei werden die Brennspitzen " plattgeklopft"...... danach lenkt der Wagen sauber
Gehen bei diesem Update Codierungen wie Drive Select usw. verloren?
Danke
Beim abgeben in der Werkstatt erwähnen das die drauf achten sollen.
Sollten erhalten bleiben, der Code verändert nur die ele. mech. Lenkung Steuergerät Adresse 44
Ähnliche Themen
Dankeschön
Danke für die konstruktiven Ideen. Werde das mit Audi besprechen. Seid heute funktioniert die Lenkung wieder. Es ist schon komisch!!
Ich hole das Thema mal wieder hoch, weil es bei meinem Q5 8R jetzt aufgetaucht ist.
Kann jemand berichten ob der Relaistest mit dem plattklopfen der Brennspitzen funktioniert?
Problem gelöst:
Das untere Kardangelenk an der Lenksäule war schwergängig. Der untere Teil der Lenksäule wir ausgetauscht. Kostenpunkt all inkl. ca. 400 - 500 €uronen.
Das Lenkgetriebe ist während dem Fahren defekt geworden. Das glücklicherweise bei geringer
Geschwindigkeit. Nicht auszudenken, wenn das auf der Autobahn passiert wäre. Kommt das
oft vor bei diesen Modellen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe' überführt.]
Was heisst denn defekt?
Keine Lenkunterstützung mehr? Lenkung blockiert?
Elektr. Lenkung (FL)? Dynamiklenkung? Servolenkung(vFL)?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe' überführt.]
Hallo,
habe jetzt sporadisch auch ein Problem, was sich unter anderem an der Lenkung bemerkbar macht.
Zuletzt ist es bei normaler Fahrt in der Stadt bei etwa 40 - 50 km/h und geradeaus ohne Lenkaufwand aufgetreten.
Das Auto ruckelt kurz etwas stärker, wie bei einem Benziner mit Zündaussetzern und danach geht die Lenkung schwergängig. Ein Mal war dabei auch kurzzeitig das Radio stumm. Fehler werden nicht abgespeichert.
Nach Zündung aus und wieder an ist alles normal.
Kann das auch in die Richtung gehen?
Oder eher etwas anderes Richtung Steuergeräte, Spannung,....
Es geht um den Q5 8R 3.0 TDI Quattro mit Drive Select mit Dynamiklenkung von Anfang 2009. Jetzt etwa 270tkm runter.
Viele Grüße
Antony