myOpel App

Opel Astra L

Hallo ich bin Neubesitzer eines Astra Hybrid 1.6 EZ 03/23. In der App habe ich alles aktiviert und es funktioniert auch einwandfrei.
Kann ladestand, Fernbedienung etc nutzen.
Nur werden keine Fahrten aufgezeichnet.
Dauert das etwas? Muss ich erst einige Km gefahren sein?
Würde mich freuen wenn mir hierzu jemand helfen könnte.
Danke.
LG Alex

39 Antworten

Ich habe zwei Fahrzeuge mit der App verbunden:
1. Opel Mokka e: Seit 2 Jahre nutze ich die App. Erst seit ca. 6 Monaten läuft die App fehlerfrei.
2. Opel Astra e: Seit 2 Monaten nutze ich die App: Die Befehle von der App ans Auto werden nicht ausgeführt. Support arbeitet angeblich daran (seit 2 Monaten). Fehlermeldung wie bei @kronoks.
Habe ebenfalls ein iPhone.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'My Opel App, was mache ich falsch?' überführt.]

Zum Buchen des angeblich kostenlosen Dienstes "My Trip Report" habe ich heute vom Opel-Kundenservice eine E-Mail erhalten, die folgenden Passus enthält:

"Nach Rücksprache mit unserer Fachabteilung müssen wir Ihnen mitteilen, dass Ihr Fahrzeug mit der VIN VXKF4DGXTP1* nicht für eigenständige Fahrten im Cloud-Service berechtigt ist.
Um diesen Service nutzen zu können, benötigen Sie ein Abonnement für CONNECT PLUS, in dem dieser Dienst enthalten ist."

Gibt es hier jemand, der den Dienst "CONNECT PLUS" nicht abonniert hat, aber trotzdem den Dienst "My Trip Report" aktivieren konnte?

Mein Astra-L ST PHEV Ultimate wurde im März 2022 bestellt und enthält deshalb laut Kaufvertrag die Dienste "Connected Navigation Pack Plus", "Remote Control", "e-Remote Control" und "Fahrzeugstatus & informationen" für 3 bzw. 10 Jahre ohne weitere Kosten.

Deshalb sehe ich keinerlei Grund, noch parallel den kostenpflichtigen Dienst "Connect Plus" zu abonnieren.

Will man mich per "My Trip Report" um meine mit dem Kaufpreis erworbenen Laufzeiten bringen?

Auf connect.opel.de heißt es doch:
"... My Trip Report ist Teil der MyOpel-App – so profitieren Sie von einem noch kompletteren Fahrerlebnis.
Sie finden den entsprechenden Bereich nach der Aktivierung ohne zusätzliche Gebühren in der App: ...".

Ich hab mein Mädel als Jahreswagen übernommen und konnte alle Dienste freischalten (5 Stück). Teilweise ist schon eine gewisse Zeit vom Vorbesitzer "verbraten" worden, aber das Tripdings geht locker 10 Jahre bei mir. Abgeschlossen habe ich keinerlei zusätzliche Verträge. Meine Dienste siehe Foto.

Op-conn

Zitat:

@hauiace schrieb am 9. September 2024 um 15:23:44 Uhr:


.. Meine Dienste siehe Foto.

Vielen Dank für das Foto.

Durch den Vergleich sieht man deutlich, dass die Aussage des Opel-Kundenservice Unsinn ist.

ChatGPT hatte ich auch sechs Monate lang und kann es jetzt nicht verlängern.
Es ist schon sehr traurig, welchen Datenverhau man bei Opel/Stellantis hat.

Ähnliche Themen

Ich muss aber dazu sagen, dass meine Opelinchen ein Opel Werksfahrzeug war. Vielleicht gab es da Extrakonditionen und soweit ich mich erinnere hat sich zwischen 2023er und 2024er Modellen da wohl ein bisschen was geändert. Aber ist halt einfach doof und sollte mit dem Fahrzeugkauf alles abgezahlt sein.

Mein Astra-L wurde im März 2022 bestellt (s.o.), im Oktober 2023 produziert und mir am 12.12.2023 vom Opel-Händler übergeben.

Nach vielen E-Mails an den Opel-Kundenservice wurde meinem Fahrzeug schließlich ein spezielles OTA-Update zugewiesen, das die Konnektivitätsdienste am 06.03.2024 endlich zum Laufen brachte.
Vorangegangen war schon ein harter Kampf um die zum Bestellzeitpunkt vertraglich zugesicherten kostenfreien Laufzeiten dieser Dienste von 3 bzw. 10 Jahren, die, wie so häufig, erst einmal nur mit 6 Monaten eingetragen waren.

Eigentlich sind diese Abläufe erschütternd und das Verhalten des Kundenservice gegenüber einem Kunden, der seit 47 Jahren Opel Kadett bzw. Astra fährt und als Jugendlicher schon Beifahrer in einem seegrünen Kadett A war, unwürdig.

Da stimme ich Dir voll zu!
Das geht so gar nicht!!! Traurig!

Zitat:

@Hot_Elmy schrieb am 10. September 2024 um 18:41:02 Uhr:


Mein Astra-L wurde im März 2022 bestellt (s.o.), im Oktober 2023 produziert und mir am 12.12.2023 vom Opel-Händler übergeben.

Nach vielen E-Mails an den Opel-Kundenservice wurde meinem Fahrzeug schließlich ein spezielles OTA-Update zugewiesen, das die Konnektivitätsdienste am 06.03.2024 endlich zum Laufen brachte.
Vorangegangen war schon ein harter Kampf um die zum Bestellzeitpunkt vertraglich zugesicherten kostenfreien Laufzeiten dieser Dienste von 3 bzw. 10 Jahren, die, wie so häufig, erst einmal nur mit 6 Monaten eingetragen waren.

Eigentlich sind diese Abläufe erschütternd und das Verhalten des Kundenservice gegenüber einem Kunden, der seit 47 Jahren Opel Kadett bzw. Astra fährt und als Jugendlicher schon Beifahrer in einem seegrünen Kadett A war, unwürdig.

Ich habe heute eine weitere E-Mail vom Opel-Kundenservice erhalten, die u.a. folgenden Text enthält:

"Sehr geehrter ...
Bedauerlicherweise ist der Dienst "My Trip Report" für Ihr Fahrzeugmodell nur in Verbindung mit einem aktiven "CONNECT PLUS"-Vertrag verfügbar. Die Verfügbarkeit ist abhängig von der spezifischen Ausstattung und den technischen Voraussetzungen Ihres Fahrzeugs, die sich von anderen Fahrzeugen unterscheiden können.
Wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, dass wir uns an die vorgegebenen Richtlinien halten und keine Möglichkeit haben, diese Funktion unabhängig von einem Vertrag freizuschalten. ..."

Ach, habe ich keinen Vertrag?

Welche technischen Voraussetzungen für "My Trip Report" sollte mein Astra-L Sports Tourer Plug-in-Hybrid Ultimate (Ultimate auf vertraglichem Stand März 2022) in nahezu Vollausstattung (es fehlt wohl nur die Diebstahlwarnanlage) nicht erfüllen?
Verhindert Intelli-Drive 2.0 vielleicht den Dienst?
Oder der 7,4kW-On-Board-Charger?

Zitat:

@bobygorilla schrieb am 25. April 2024 um 08:13:42 Uhr:


1.45.0

Kannst Du mir sagen, wo ich in der myOpel App die Versionsnummer finde? Ich finde die nämlich nirgends. Würde aber gerne überprüfen, ob meine Version aktuell ist, um die Funktionalität der myOpel App eventuell vielleicht doch etwas verbessern zu können.

In der App oben rechts auf die Person -> Mein Konto -> Versionsnummer steht ganz unten

Zitat:

@leznem schrieb am 11. September 2024 um 18:01:32 Uhr:


In der App oben rechts auf die Person -> Mein Konto -> Versionsnummer steht ganz unten

Herzlichen Dank; hab's gefunden v.1.48.0.

@Astrafan
Das ist nicht die aktuellste, die lautet 1.48.2 (jedenfalls für Android).

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 12. September 2024 um 10:53:35 Uhr:


@Astrafan
Das ist nicht die aktuellste, die lautet 1.48.2 (jedenfalls für Android).

Danke Dir für den Hinweis. Bei iOS ist laut AppStore von Apple 1.48.1 die aktuellste Version. Hab gerade auf diese Version aktualisiert.

@Astrafan
Dann bitte in Zukunft iOS oder Android erwähnen.

?Heute habe ich noch eine sehr final klingende E-Mail vom Kundenservice bekommen, die folgenden Passus enthält:

"Sehr geehrter ...
Ihren Zeilen haben wir entnommen, dass Sie mit der Entscheidung des Opel-Kundendienstes nicht zufrieden sind.

Auch wenn wir Ihre persönliche Einschätzung der Situation nachvollziehen können, bitten wir Sie um Verständnis, dass wir eine faire und objektive Bewertung der vorliegenden Fakten vorgenommen haben.

Auf dieser Grundlage sind wir zu der Position gelangt, die wir Ihnen bereits mitgeteilt haben und die wir Ihnen hiermit bestätigen. ..."

Das schlägt m.E. dem Faß den Boden aus.
Nicht das geringste Bemühen, das Problem zu lösen.

Will Opel mich wirklich zwingen, bei gebuchten Diensten, die bis 2034 laufen, für den angeblich kostenlosen Dienst "My Trip Report" ein Abonnement von "CONNECT PLUS" für 120.- €/Jahr abzuschließen?
Anstatt den Software- und Datenverhau bei Opel/Stellantis in Ordnung zu bringen?

Und will man sich auch nicht ein zweites Mal dazu herablassen, die sonst leider nötige IT-Handarbeit zu leisten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen