MyAudi App - Störungen & Probleme

Audi Q4 FZ

Meine App funktioniert nun überhaupt nicht mehr. Gestern morgen konnte ich wenigstens noch die Vorklimatisierung starten. Jetzt wird nicht mal mehr der korrekte Ladestand angezeigt. Dafür eine Fehlermeldung in der App, dass die Connect-Dienste nicht geladen werden konnten…

769 Antworten

@Donnerbalken ich kenne mich mit den Ladestationen und wie sie im Objektbau aussehen müssen, nicht sonderlich aus. Jedoch glaube ich, das es am besten ist, wenn jeder Firmenelektroparkplatz auch jeweils eine (Rohr und darauf ist die) Wechselstrom-Ladestation mittig am Ende vom Platz bekommt.

Es kommt aber leider vor, das mal eine von mehreren Stationen defekt ist, oder die Säule sogar angefahren wurde. Alle Elektroparkplätze - außer die Defekte - sind beleget und der nächste parkt dort ein und stellt fest die Säule funktioniert nicht, ich aber, der daneben steht, bin bereits fertig geladen.

Mit der Funktion kann der Ankommende, meinen Stecker ziehen und das Kabel ordentlich gerollt, leicht unter das Heck meines Autos legen.

Wir hatten auch mal unterschiedlich starke Ladestationen. Und wenn ich auf dem 22KW Parkplatz stehen musste, weil kein Platz mehr frei war, mein Fahrzeug aber gar nicht 22KW max. ziehen kann, dann wurde das Kabel auch vom nächsten Parkplatz quer zu meiner Ladestation gelegt.

In beiden Fällen ergibt das 5 Meter Kabel, dann auch Sinn und ist jetzt in der warmen Zeit wesentlich handlicher oder flexibler.

Ja offensichtlich gibt es dazu einen Bedarf.

Und städtisches Laden stelle ich mir noch viel wilder vor. Es gab mal einen Bericht, wie das öffentliche Laden in MUC aussieht. Da wurden sogar Kabel über die Fronthaube gelegt, weil der Anschluss am Auto bei manchen Modellen links ist. D.h. Richtung Fahrbahnmitte und nicht Richtung Bürgersteig war.

Städtisch hätte die Funktion auch Vorteile. Der Wartende sieht, wann die Ladestation frei wird und kann gleich abstecken. Und der Ladende muss nicht mehr bezahlen, weil z.B. nach 180 Minuten die reine Standzeit berechnet wird.

Und ja genau hier und dort sehe ich einen möglichen Komfort oder Vorteil in der gen. Funktion.

Die Vermutung, dass die Funktion wirklich erst mit dem nächsten Update kommt oder funktioniert, ist sicherlich richtig. Aber ich glaube, du siehst es eigentlich ähnlich entspannt wie ich es sehe.

Denn das bei weitem größte Update kam bereits. Nämlich mich selbst so viel upzudaten (und das Update war groß) damit ich mir eine elektrische Mobilität vorstellen konnte. Das ist meine Einstellung, meine Sichtweise. und 3.1 o.Ä. sind kleine Updates.

DC oder nur AC, die Frage stellt sich nicht. Denn mit dem Schalter in der App kann ich ja bei jedem Ladevorgang egal wo, jeweils oder einzeln selbst bestimmen.

Berichtigt mich bitte, falls ich mich irre. Es geht in der neuen App-Funktion um DC-Laden. Bei DC-Laden entriegelt der Stecker bisher bei Ladeende doch automatisch. Nur bei AC-Laden muss man durch manuelles Entriegeln den Ladestecker lösen.
Mit der neuen App-Funktion, falls sie funktioniert, könnte man damit das automatische DC-Entriegeln jetzt bei Ladeende verhindern.

Das stimmt, das was du sagst. Aber ich sehe gerade keinen Vorteil das automatische DC-Entriegeln bei Ladende zu verhindern.

Das HPC-Kabel kann nicht sofort weiter verwendet werdet. Ich muss da schon wegfahren.

Und HPC-Kabel klauen ist auch nicht so einfach :-)

Bild #210452155

Geht grad gar nichts in der App???

.jpg
Ähnliche Themen

So ist es!

Wo kann man denn bei dieser Bums-Bude mal ein Ticket aufmachen?

Spar dir deine Zeit…bringt ja eh nichts.

Geht wieder

Leider nur eingeschränkt. Ladeziel lässt sich bei mir nicht senden.

Weltweiter Ausfall (bis auf China) seit 28.6. 19:xxUhr. Aktuell wieder ok. Auf der AUDI Störungsseite war natürlich alles ok......

Kann man diese Störungen irgendwo ansehen?

Gibt es dazu einen Link o.ä.?

Ich habe noch keinen gefunden. Audi schweigt bei Störungen konsequent. Die Antworten des Connect Service dazu sind schon fast lustig, wenn es nicht so traurig wäre.
Ich schau immer hier im Forum, wenn bei mir ein Fehler auftritt. Hier tauschen wir uns aus.

https://www.audi.com/de/disturbances-and-maintenances.html

https://www.audi.com/en/disturbances-and-maintenances.html

Downtime Seiten Deutsch / Englisch. Sind leider nutzlos...

Die Audi Händler/ Techniker bekommen jeden Tag eine Mail was wann wir nicht funktioniert hat. Hab die beim letzten Werkstatt besuch gezeigt bekommen.

Hallo Community, bin auch seit ca. 4 Wochen stolzer Besitzer eines Q4 50. Beim letzten Besuch hat dann ein Audi-MA und alles funktioniert eigentlich gut bis auf die App, sie kommuniziert einfach nicht mit dem Auto, keine Daten, keine Klimatisierung etc.
Alles begann mit dem falsch schreiben des Audiverkäufers meiner Mailadresse bei der Hauptnutzeranmeldung bei der Übergabe. Dann andere Mailadresse genommen weil die falsch geschriebene natürlich nicht ging, auch kein Erfolg. Danach 2 Besuche im Autohaus und ca. 10 Versuche der Einrichtung, alles erfolglos, die App zeigt das richtige Auto mit Ausstattung ect. an aber kommuniziert nicht mit dem Auto, es kommen immer Fehlermeldungen.
Beim letzten Audibesuch hat dann ein MA lange im Audi-Intranet gesucht und eine Meldung gefunden wo es wohl ein Problem mit dem "Backend" gebe ab einer Produktionswoche ich glaub 22/ 2022 was durch ein Update in Q3/22 behoben werden soll. Dies sei die Ursache meines Problems sein, ich hab die neue Software drauf.
Dazu meine Fragen:
Hat jemand auch das Problem und noch überhaupt keine funktionierende App gehabt mit der neuen SW? Das sporadisch Ausfälle vorkommen scheint ja öfters vorzukommen
Wurde euch auch diese Begründung gegeben?
Danke für eure Hilfe, ich habe den Verdacht das mir diese "Info" nur gegeben wurde um mich ruhig zu stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen