My turn now: Kettenradverschleiß, man kommt nicht drumrum!
Hallo W203 Gemeinde,
ich wusste von der Problematik der minderwertigen Kettenritzel in den fetten Benzinermotoren und habe deshalb extra einen C280T aus 12.06 gekauft. Das war recht naiv (bitte erspart mir Euren Hohn), denn die EZ sagt natürlich nix darüber aus, wann der Motor gebaut wurde. Seufz.
So riss mich auch die gelbe Motorleuchte Montag an der Ampel bei KM 87.000 aus meinem Wahn, ich wäre nicht betroffen. Am nächsten Morgen kein Signal, schnurrender V6 Gesang, vielleicht war das ja nix Schlimmes? Aber gestern habe ich auslesen lassen und die Angst wurde zur Gewissheit:
Code 0060: Stufenlose Nockenwellenverstellung (RECHTS): Fehlstellung der Auslassnockenwelle (P0015)
Der Mechaniker meinte nur lakonisch: joaahh, mit dieser Laufleistung kommen alle V6 und V8 in die Werkstatt (MB NL Braunschweig), letzte Woche waren es gleich drei!
Auf die Frage, wie man denn nun weiter vorgeht, kam es wie folgt: Beim der nächsten Motorleuchtenanzeige einen Termin absprechen, um endoskopisch das Kettenrad zu diagnostizieren. Je nach Zustand soll dann gleich oder später das Teil gewechselt werden. Kulanz könnte man nicht erwarten. Aber einen Superverbrauch mit 9,7 L/100km auf den letzten 20.000 km, sein 180er Kompressor würde auch nicht weniger verbrauchen... (?).
Bei diesen Fragen könnt Ihr mir bitte helfen:
- Ist die Diagnose richtig? (Lese sonst von Code 1028 etc...)
- Ist ein beginnender Verschleiß mit Kamera überhaupt festzustellen?
- Erhöhe ich das Schadenrisiko, in dem ich wie empfohlen weiterfahre und den Verschleiß verschärfe?
- Klar kann man keine Kulanz einfordern, aber sie sollte unbedingt beantragt werden, oder?
Das Auto ist jetzt 6 Jahre alt und hat noch bis 07.2013 die Junge Sterne Garantie. Mein Sport Edition wurde gebraucht (62.000) von einem anderen MB Händler gekauft (Leasingrückläufer) und ist bei MB durchgängig gewartet.
Zu guter Letzt: das Auto ist klasse und ich liebe Kraft, Sound und das Aussehen. Will sagen, zu einer Kostenbeteiligung wäre ich bereit, aber diese sollte 500 € nicht übersteigen. Realistisch?
Viele Grüße,
W.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Daher "gönne" ich mir auch 2013 die MB 100-Garantie. Wie auch schon 2012. Jeweils etwa 500 €, verglichen mit den genannten 5.000 (oder mehr) fast noch ein Schnäppchen 😮
Das schaffe ich mental leider nicht 😁
Ich kaufe einen MB, Premiumfahrzeug, das Beste oder nichts, den Hersteller mit der (angeblich) besten Kulanz und zahle für einen Kombi, der deutlich kleiner ist als ein Mondeo, auch deutlich mehr, um dann am Ende eine teure Versicherung zu kaufen, damit ich ruhig schlafen kann? Das finde ich unlogisch, daher lasse ich zwar seit 8 Jahren bei MB warten, aber mehr gibt's nicht, das passt nicht zu meinem Anspruch an die Marke...
Viele Grüße
Moonwalk
31 Antworten
Hi,
wenn Du noch die Junge Sterne Garantie hast, lass Dich nicht abwimmeln sondern die Diagnose sofort stellen. Kunlanz oder nicht ist dabei egal, das muss die Garantie übernehmen!
Grüße
Danke für die schnelle Antwort, Powermikey. Ich sehe das inzwischen so: Kulanz kann es nur durch MB geben, die JS Garantie wird bestimmt über eine MB-fremde Versicherung geleistet. Ergo sollten die Kosten zwischen MB und dem Versicherer aufgeteilt werden. Ich werde berichten.
Damit mich niemand falsch versteht: logisch gibt es Verschleiß und Verfall bei ALLEN Autos. Aber wenn ein nockenwellensteuerndes Kettenritzel nach 80.000 km verschlissen ist, liegt hier nicht adäquates Material vor. Ich habe gerade einen V6 wegen der Langlebigkeit gekauft! Der 280 SE meines Vaters von ´77 hatte zum Schluss über 400 tkm auf der Uhr und der Motor lief wie die berühmte Nähmaschine....
Heute Abend im Tempel St. Pauli zu Gast, genauso spannend....
Ärgerlich!
Und: ich glaube kaum, dass Dich hier jemand falsch versteht. Dieser "Fehler" ist definitiv nicht normal, da darf, da muss man sich drüber ärgern. Die JS müsste dafür bei der Laufleistung zu 100% einstehen (bis auf Öl). Mit wem MB sich da kurzschließt, dass darf nicht Dein Problem sein. Ab zu MB, Kostenübernahme via JS zusichern lassen (schriftlich!) und dann eine Woche zu Fuß gehen 😰
Drück die Daumen, dass alles klappt und mir selbst auch, dass bei meinem das Kettenrad hält oder demnächst die Grätsche macht, MB 100 läuft noch (und wird auch verlängert 😠). Eben wegen des ollen Rades ...
Grüße
Superlolle
Heute Abend im Tempel St. Pauli zu Gast, genauso spannend.......ich drück'die Daumen,wird schon klappen mit dem Aufstieg !!!
Eisbaer0962
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Heute Abend im Tempel St. Pauli zu Gast, genauso spannend....
[/quote...ich drück'die Daumen,wird schon klappen mit dem Aufstieg !!!
Eisbaer0962
Hat geklappt! War beim Daumendrücken dabei ...
Tja, da wird der ganze Motor auseinander genommen. Und dann geht es los mit den Reparaturen ...😰
Daher ist es ja auch ein "relativ" großes Thema in den 203/211etc.-Bereichen. Denn, wer keine Garantie/Gewährleistung hat, für den wird es übel teuer, bis hin zum "gefühlten" Totalschaden.
Mein Auto ist ja noch "fast jung". Wenn ich es (so es denn passiert) selbst bezahlen müsste: es wären etwa 50% des Händlereinkaufpreises. Da würde ich arg ins Grübeln kommen!
Daher "gönne" ich mir auch 2013 die MB 100-Garantie. Wie auch schon 2012. Jeweils etwa 500 €, verglichen mit den genannten 5.000 (oder mehr) fast noch ein Schnäppchen 😮
Die Hälfte geht üblicherweise auf Kulanz...aber 2500€ ist ja auch noch jenseits des üblichen Taschengeldes...! 🙁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Daher "gönne" ich mir auch 2013 die MB 100-Garantie. Wie auch schon 2012. Jeweils etwa 500 €, verglichen mit den genannten 5.000 (oder mehr) fast noch ein Schnäppchen 😮
Das schaffe ich mental leider nicht 😁
Ich kaufe einen MB, Premiumfahrzeug, das Beste oder nichts, den Hersteller mit der (angeblich) besten Kulanz und zahle für einen Kombi, der deutlich kleiner ist als ein Mondeo, auch deutlich mehr, um dann am Ende eine teure Versicherung zu kaufen, damit ich ruhig schlafen kann? Das finde ich unlogisch, daher lasse ich zwar seit 8 Jahren bei MB warten, aber mehr gibt's nicht, das passt nicht zu meinem Anspruch an die Marke...
Viele Grüße
Moonwalk
war da nicht mal i.wo ein Bericht in der AutoBild wegen diesem Kettenrad ? Stand da nicht drin,
dass MB das auf Kulanz repariert, zumal die Kundschaft der grösseren Motoren auch ordentlich mehr Geld liegen lässt. Und die will man ja nicht verlieren. Die Frage ist nur, ob der Zweit-oder Drittbesitzer da auch von profitieren kann. Ich fürchte nicht.....😉
Ein V6 und so ein Defekt bei rel. geringer Laufleistung🙁. Mein Beileid sei Euch sicher....
Zitat:
Original geschrieben von doubleyu II
Der Mechaniker meinte nur lakonisch: joaahh, mit dieser Laufleistung kommen alle V6 und V8 in die Werkstatt (MB NL Braunschweig), letzte Woche waren es gleich drei!
ALLE..... höre dich mal auf M-T um und du weisst was von dieser Aussage nebst dem Mechaniker zu halten ist.
Soll nicht bedeuten, das bei dir dieser Schaden nicht vor liegt, etwas mehr Sachlichkeit würde ich mir allerdings in Anbetracht der Folgekosten schon seitens MB wünschen.
Ich würde das Kettenrad vor dem Austausch in einer anderen Quelle checken lassen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Das schaffe ich mental leider nicht 😁
Ich kaufe einen MB, Premiumfahrzeug, das Beste oder nichts, den Hersteller mit der (angeblich) besten Kulanz und zahle für einen Kombi, der deutlich kleiner ist als ein Mondeo, auch deutlich mehr, um dann am Ende eine teure
Was soll denn verdammt an einer MB-C Klasse premium sein? Das ist ein Mittelklassefahrzeug wie alle anderen und daran sehe ich nichts, außer den gelegentlichen Rechnungen, an dem man sich aufpupen kann - selbst das Ladevolumen ist bescheiden. 😉
Ich habe mir wegen dem Motor, gibt es bei VW leider nicht, und wegen dem gelungenen Spagat von Limousine und Kombi das C-T Model gekauft, gebraucht versteht sich. 3er BMW oder auch Passat wäre mir lieber gewesen, passte allerdings nicht zu meinen Motor/Transport-Anforderungen.
Dazu werden die "Sternchen" zunehmend im Ausland zusammen gebastelt 😁 - halt wie der Hyundai i40. Da spricht allerdings keiner mehr von Premium 😉