My turn now: Kettenradverschleiß, man kommt nicht drumrum!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo W203 Gemeinde,

ich wusste von der Problematik der minderwertigen Kettenritzel in den fetten Benzinermotoren und habe deshalb extra einen C280T aus 12.06 gekauft. Das war recht naiv (bitte erspart mir Euren Hohn), denn die EZ sagt natürlich nix darüber aus, wann der Motor gebaut wurde. Seufz.

So riss mich auch die gelbe Motorleuchte Montag an der Ampel bei KM 87.000 aus meinem Wahn, ich wäre nicht betroffen. Am nächsten Morgen kein Signal, schnurrender V6 Gesang, vielleicht war das ja nix Schlimmes? Aber gestern habe ich auslesen lassen und die Angst wurde zur Gewissheit:

Code 0060: Stufenlose Nockenwellenverstellung (RECHTS): Fehlstellung der Auslassnockenwelle (P0015)

Der Mechaniker meinte nur lakonisch: joaahh, mit dieser Laufleistung kommen alle V6 und V8 in die Werkstatt (MB NL Braunschweig), letzte Woche waren es gleich drei!

Auf die Frage, wie man denn nun weiter vorgeht, kam es wie folgt: Beim der nächsten Motorleuchtenanzeige einen Termin absprechen, um endoskopisch das Kettenrad zu diagnostizieren. Je nach Zustand soll dann gleich oder später das Teil gewechselt werden. Kulanz könnte man nicht erwarten. Aber einen Superverbrauch mit 9,7 L/100km auf den letzten 20.000 km, sein 180er Kompressor würde auch nicht weniger verbrauchen... (?).

Bei diesen Fragen könnt Ihr mir bitte helfen:
- Ist die Diagnose richtig? (Lese sonst von Code 1028 etc...)
- Ist ein beginnender Verschleiß mit Kamera überhaupt festzustellen?
- Erhöhe ich das Schadenrisiko, in dem ich wie empfohlen weiterfahre und den Verschleiß verschärfe?
- Klar kann man keine Kulanz einfordern, aber sie sollte unbedingt beantragt werden, oder?

Das Auto ist jetzt 6 Jahre alt und hat noch bis 07.2013 die Junge Sterne Garantie. Mein Sport Edition wurde gebraucht (62.000) von einem anderen MB Händler gekauft (Leasingrückläufer) und ist bei MB durchgängig gewartet.

Zu guter Letzt: das Auto ist klasse und ich liebe Kraft, Sound und das Aussehen. Will sagen, zu einer Kostenbeteiligung wäre ich bereit, aber diese sollte 500 € nicht übersteigen. Realistisch?

Viele Grüße,
W.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Daher "gönne" ich mir auch 2013 die MB 100-Garantie. Wie auch schon 2012. Jeweils etwa 500 €, verglichen mit den genannten 5.000 (oder mehr) fast noch ein Schnäppchen 😮

Das schaffe ich mental leider nicht 😁

Ich kaufe einen MB, Premiumfahrzeug, das Beste oder nichts, den Hersteller mit der (angeblich) besten Kulanz und zahle für einen Kombi, der deutlich kleiner ist als ein Mondeo, auch deutlich mehr, um dann am Ende eine teure Versicherung zu kaufen, damit ich ruhig schlafen kann? Das finde ich unlogisch, daher lasse ich zwar seit 8 Jahren bei MB warten, aber mehr gibt's nicht, das passt nicht zu meinem Anspruch an die Marke...

Viele Grüße
Moonwalk

31 weitere Antworten
31 Antworten

"Ein V6 und so ein Defekt bei rel. geringer Laufleistung🙁. Mein Beileid sei Euch sicher...."

Solange die Reparaturkosten von der MB Kulanz/JS Garantie übernommen werden, habe ich nur die Rennerei bzw. die Kosten für das Motoröl. Auf der anderen Seite ist ein generalüberholter Motor auch was Feines, mit gehärtetem Kettenritzel in der Brust steht einer langen Laufzeit nichts mehr im Wege, so wie ich es auch geplant hatte.

@Polo I
Ehrlich gesagt war mir der Mechaniker tatsächlich nicht sehr sympathisch, weil er in dieser Angelegenheit und bei den hohen Kosten den nötigen Ernst vermissen ließ. Außerdem hatte er vor 6 Monaten beim Wechsel des Thermostaten einen Unterdruckschlauch abgerissen, so dass ich gleich wieder wegen einer Fehlermeldung in die Werkstatt fahren durfte...

Kann man mit der JS Garantie in andere Niederlassungen wechseln?

Viele Grüße,
W.

Zitat:

...

Kann man mit der JS Garantie in andere Niederlassungen wechseln?

Viele Grüße,
W.

Ja, musst nur die entsprechenden Unterlagen vorweisen können...

Zitat:

Was soll denn verdammt an einer MB-C Klasse premium sein? Das ist ein Mittelklassefahrzeug wie alle anderen

Nur leider kostet es halt nicht soviel, wie alle anderen. Mit "Premium" wollte ich das Selbstverständnis des Herstellers zum Ausdruck bringen und nicht meine Bewertung. Ich habe mir das mit dem "Besten oder nichts" nicht ausgedacht. Vorher gab es Ohrfeigen, wenn der Mann zu spät nach Hause kam und behauptete, er habe (mit seinem Mercedes) eine Panne gehabt...

MB baut damit eine Erwartungshaltung auf und rechtfertig seine Preisgestaltung damit - nur wird diese Erwartung leider öfter mal in der Realität enttäuscht...

Viele Grüße
Moonwalk

Hallo,

mich würde mal die Motornummer interessieren. Ab einer gewissen Nummer dürfte es angeblich ja nicht mehr vorkommen.

Sternengruß

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Was soll denn verdammt an einer MB-C Klasse premium sein? Das ist ein Mittelklassefahrzeug wie alle anderen und daran sehe ich nichts, außer den gelegentlichen Rechnungen, an dem man sich aufpupen kann - selbst das Ladevolumen ist bescheiden. 😉

Ich habe mir wegen dem Motor, gibt es bei VW leider nicht, und wegen dem gelungenen Spagat von Limousine und Kombi das C-T Model gekauft, gebraucht versteht sich. 3er BMW oder auch Passat wäre mir lieber gewesen, passte allerdings nicht zu meinen Motor/Transport-Anforderungen.

Dazu werden die "Sternchen" zunehmend im Ausland zusammen gebastelt 😁 - halt wie der Hyundai i40. Da spricht allerdings keiner mehr von Premium 😉

Ich weiß was an MB-C Premium ist. Der Preis.

Zitat:

Original geschrieben von togra 2010


Hallo,

mich würde mal die Motornummer interessieren. Ab einer gewissen Nummer dürfte es angeblich ja nicht mehr vorkommen.

Sternengruß

Ja, das würde mich auch mal interessieren...

Zitat:

Original geschrieben von togra 2010


Hallo,

mich würde mal die Motornummer interessieren. Ab einer gewissen Nummer dürfte es angeblich ja nicht mehr vorkommen.

Sternengruß

Ich habe da mal was ausgegraben: Siehe Foto 😉

Motorschaden-mercedes-v6

Neuigkeiten von der Kettenradfront: die Motorkontrollleuchte hat sich gestern nach 10 Tagen wieder gemeldet und zeigte sich auch heute noch.

Der Termin ist für nächsten Montag: erst Endoskopdiagnose und falls ja Reparatur für min 3 Tage. NL Braunschweig sagt, dass die Autos unter 100 tkm auf Kulanz repariert werden (wahrscheinlich bis 2500 €), Rest privat oder Garantie, sofern vorhanden. Das klär ich aber nochmal schriftlich.

Alle Flüssigkeiten und das Mietauto darf ich selber zahlen,
not amused about,
W.

Danke an Sternengruß

Also wenn ich keine Garantie mehr hätte würde ich beim Motoreninstandsetzter nach nem Preis fragen.
5000€ sind ja nicht ganz wenig für ein defektes Kettenrad

so eine Frage hätt ich dazu noch...sonst komm ich nicht in den Schlaf

Passiert das bei allen v6 bzw. v8 motoren oder sind da einige von ausgeschlossen. Unser 240er summt wien Bienchen und hab auch von diesen Motoren nichts schlechtes gehört. Vll mal ne Lambdasonde oder so, aber sonst nix wildes

Gruß
Sven

Hallo,

habe mal eine Frage, ging nur die Motorleuchte an, oder hattest Du auch Zündaussetzer?

Ich frage das, weil ich gerade auch die Leuchte an habe und mein Motor wie ein Muschelkasten läuft. Siehe auch meinen Beitrag dazu.
Habe auch ne Maschine aus der Reihe und aktuell 132 Tkm auf der Uhr....

Gruß

c230t V6

Zitat:

Original geschrieben von fruttenalarm


so eine Frage hätt ich dazu noch...sonst komm ich nicht in den Schlaf

Passiert das bei allen v6 bzw. v8 motoren oder sind da einige von ausgeschlossen. Unser 240er summt wien Bienchen und hab auch von diesen Motoren nichts schlechtes gehört. Vll mal ne Lambdasonde oder so, aber sonst nix wildes

Gruß
Sven

Ich hoffe Du bist doch in den Schlaf gekommen und hast nicht die Nacht über alle zwei Minuten F5 gedrückt 😁

Für die nächste Nacht:

Betroffen sind ausschließlich die Motoren der Motorenbaureihe 272 (V 6 230, 280, 350) und 273 (V 8 500). Und da auch "nur" von 2004 (da kam der neue Motor auf den Markt, Anfangs in E- und S-Klasse) bis Anfang 2007. Seit 2005 ist der 272-Motor dann auch in der C-Klasse eingebaut worden, 2007 hat MB dann (nach eigenen Angaben) ein besseres Kettenrad in die beiden Motorenreihen eingebaut.

Für Deine Nerven: Die alten 240 bis 320er (Motorenbaureihe 112) haben nichts mit diesem Schaden zu tun!

Gute Nacht 😉 und winterliche Grüße
Superlolle

Zitat:

Original geschrieben von doubleyu II


Neuigkeiten von der Kettenradfront: die Motorkontrollleuchte hat sich gestern nach 10 Tagen wieder gemeldet und zeigte sich auch heute noch.

Der Termin ist für nächsten Montag: erst Endoskopdiagnose und falls ja Reparatur für min 3 Tage. NL Braunschweig sagt, dass die Autos unter 100 tkm auf Kulanz repariert werden (wahrscheinlich bis 2500 €), Rest privat oder Garantie, sofern vorhanden. Das klär ich aber nochmal schriftlich.

Alle Flüssigkeiten und das Mietauto darf ich selber zahlen,
not amused about,
W.

Danke an Sternengruß

Halt uns auf dem Laufenden! Und (auch wenn es schwerfällt) freu Dich, dass Du noch Garantie hast. Sonst wäre es echt bitter, so ist der finanzielle Schaden ja für Dich überschaubar, dass Vertrauen in MB aber vermutlich nachhaltig erschüttert ...

Drück die Daumen und Glückwunsch zum Halbzeittitel! Chapeau!
Grüße
Superlolle

Hallo Doubleyo,
welche Motornummer hat Dein 272er bei EZ 12/06
Gruß Togra

Hallo Togra,

das Auto ist dieses WE mit meiner Frau unterwegs 😉 und ich habe wegen der Mototnr ALLE Unterlagen durchgeschaut: nicht zu finden! Tipps für einen Blinden?

Kann doch nicht sein, dass ein Motor getauscht sein und ein Käufer dies nicht überprüfen kann?

Schneereiche Grüße aus BS,
W.

Hier ´mal ein Bild vom Objekt des Interesses aus Tagen mit besserem Wetter:

Deine Antwort