My Audi extrem langsam
Hallo zusammen,
Hat noch jemand bemerkt, dass das Ver- und Entriegeln über die myAudi App extrem langsam ist?
Wenn ich den Befehl zum entriegeln gebe, dauert das gut 1-2 Minuten. Mir ist erst aufgefallen wie langsam das ist, nachdem wir uns eine Mercedes A-Klasse zugelegt haben. Da dauert das keine zwei Sekunden. Ich habe beide Fahrzeuge nebeneinander gestellt und getestet. In der Zeit, in der ich den Entriegelungsbefehl an den Q7 geschickt habe, konnte ich die A-Klasse zig Mal Ent- und Verriegeln.
Die e-SIM im Q7 ist doch auch von Vodafone, oder? Hilft vielleicht ein MMI-Reset, oder habe ich etwas falsch konfiguriert?
Liebe Grüße,
Diekuhdielacht
Beste Antwort im Thema
Gleiches gilt für die Aktivierung der Standheizung. Erstens dauert es ewig und zweitens ist öfters „das Fahrzeug nicht erreichbar“ .
Solche Probleme hatte ich mit der sms-basierten Fernsteuerung von webasto nie...
Server Überlastung? Vielleicht läuft My Audi ja auf dem gleichen Server wie der Mailverkehr der Kundenbetreuung.. ;-)
11 Antworten
Das Problem habe ich auch, habe auch oft einen Fehlermeldung
Bei mir das gleiche, oft nicht abrufbar.
Gleiches gilt für die Aktivierung der Standheizung. Erstens dauert es ewig und zweitens ist öfters „das Fahrzeug nicht erreichbar“ .
Solche Probleme hatte ich mit der sms-basierten Fernsteuerung von webasto nie...
Server Überlastung? Vielleicht läuft My Audi ja auf dem gleichen Server wie der Mailverkehr der Kundenbetreuung.. ;-)
Zitat:
@rrmayer schrieb am 20. Februar 2019 um 10:50:16 Uhr:
... Server Überlastung? Vielleicht läuft My Audi ja auf dem gleichen Server wie der Mailverkehr der Kundenbetreuung.. ;-)
Ist doch klar, myAudi generiert eine E-Mail an die Kundenbetreuung.
Die sendet jemanden in Vertretung zum Audi, der dann heimlich mit dem Generalschlüssel die ZV bzw. SHZ betätigt. Vorsprung durch Technik in Zeiten unsicherer IOTs!
Geduld kauft man bei Audi im Zubehör.
Ähnliche Themen
Ich möchte jetzt auch nicht groß auf Audi rumhacken, aber wenn mein Zweitwagen, der ein Drittel des Preises meines Q7 gekostet hat, eine bessere online Anbindung hat, grenzt das fast schon an Lächerlichkeit...
Der 4G war aber noch langsamer. Noch 2-3 Generationen und dann passt das 😁
Auf kürzliche Nachfrage im AZ konnte man mir bestätigen, dass den ganzen Januar über vermehrt Serverprobleme auftraten. Das war mir auch aufgefallen.
"Fehler im Fahrzeug" oder "Fahrzeug nicht erreichbar" kam vor.
Seit diesen Monat funktionieren alle Funktionen störungsfrei.
Entriegeln dauert etwa 30 Sekunden, SH-Start max. 1 Minute.
War für mich bisher kein großes Problem und kann eigentlich fast nur dann eines sein, wenn man faktisch neben dem Auto steht und zuguckt ob online das passiert, was man auch grad selbst machen kann.
Ob die SH nun aus der Ferne 1 oder 2 Minuten braucht ist doch egal. Online-Entriegeln muss man doch nur für externe Personen ohne Schlüssel. Aber wann kommt das vor ?
Hatte aber das Problem erst gestern. Auto steht aktuell im Stadtgebiet unter freiem Himmel und ich hatte vollen Empfang mit LTE. Trotzdem war das Fahrzeug erst auf den 3. Versuch erreichbar.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 20. Februar 2019 um 13:16:39 Uhr:
Auf kürzliche Nachfrage im AZ konnte man mir bestätigen, dass den ganzen Januar über vermehrt Serverprobleme auftraten. Das war mir auch aufgefallen."Fehler im Fahrzeug" oder "Fahrzeug nicht erreichbar" kam vor.
Seit diesen Monat funktionieren alle Funktionen störungsfrei.
Entriegeln dauert etwa 30 Sekunden, SH-Start max. 1 Minute.
War für mich bisher kein großes Problem und kann eigentlich fast nur dann eines sein, wenn man faktisch neben dem Auto steht und zuguckt ob online das passiert, was man auch grad selbst machen kann.
Ob die SH nun aus der Ferne 1 oder 2 Minuten braucht ist doch egal. Online-Entriegeln muss man doch nur für externe Personen ohne Schlüssel. Aber wann kommt das vor ?
Stimmt, die Geschwindigkeit ist fast egal, aber fehlende Erreichbarkeit mitten in einem mit Handymasten bestens versorgten Bereich??
Habs soeben wieder probiert, Fehlanzeige. Hat sich sich noch nicht bis in den Südwesten rumgesprochen, dass es wieder funktionieren soll! 🙄
Seltsam...... aber am Server kann es nicht liegen.
Habe es gerade mal grundlos hin und her getestet. An der Uhrzeit kann man auch das Tempo nachvollziehen, wobei ich sogar noch bewusst die nächste Minute für den Screenshot abgewartet habe. Dein Einzelvorgang schätze ich auf 30-40 Sekunden. Höchstens.
Und weils so schön war. Standheizung starten und wieder stoppen in insgesamt unter einer Minute.
Fazit: Bei mir alles andere als „extrem langsam“.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 21. Februar 2019 um 06:26:42 Uhr:
Seltsam...... aber am Server kann es nicht liegen.Habe es gerade mal grundlos hin und her getestet. An der Uhrzeit kann man auch das Tempo nachvollziehen, wobei ich sogar noch bewusst die nächste Minute für den Screenshot abgewartet habe. Dein Einzelvorgang schätze ich auf 30-40 Sekunden. Höchstens.
Und weils so schön war. Standheizung starten und wieder stoppen in insgesamt unter einer Minute.
Fazit: Bei mir alles andere als „extrem langsam“.
Danke für die Infos! Ob es abends genauso schnell ist?
Ich war allerdings neulich morgens als Laternenparker in einem dichtbesiedelten Ort in NRW und musste wegen fehlender Erreichbarkeit um 6 Uhr zum eingeschneiten Auto stiefeln um die Standheizung manuell zu starten.. jetzt hab ich die Fernbedienung rausgekramt und nehme die mit, was eigentlich nicht mehr so geplant war.
Aber dein Akku scheint das an- und ausschalten nicht zu vertragen... innerhalb weniger Minuten 4% abgesunken! 😁