MXXX R4/V6/V8-Motoren: Öl im Motorleitungssatz Nockenwellensensoren/-verstellermagnete
In letzter Zeit höre ich immer öfter das es Fzg gab mit Öl im Motor-Ltg-Satz.
Im Falle eines bekannten, M278 E500, kamen letztendlich ca.11000Eur zusammen.
Zusammen sind es 2xV6 (1xM272) und 2xV8 (M278), in den letzten 3Wochen, die mir zu Ohren kamen!
Somit habe ich für mich entschieden, hier auf Nummer sicher zu gehen und mir die "Öl-Stop-Leitungssätze einzubauen.
4Stück werden benötigt, MA271 150 69 33 = 22,21Eur netto/Pro
ca. 0,5Std Einbauzeit
Beste Antwort im Thema
In letzter Zeit höre ich immer öfter das es Fzg gab mit Öl im Motor-Ltg-Satz.
Im Falle eines bekannten, M278 E500, kamen letztendlich ca.11000Eur zusammen.
Zusammen sind es 2xV6 (1xM272) und 2xV8 (M278), in den letzten 3Wochen, die mir zu Ohren kamen!
Somit habe ich für mich entschieden, hier auf Nummer sicher zu gehen und mir die "Öl-Stop-Leitungssätze einzubauen.
4Stück werden benötigt, MA271 150 69 33 = 22,21Eur netto/Pro
ca. 0,5Std Einbauzeit
295 Antworten
Hallo @all,
hab sehr interessiert alle(!) Beiträge gelesen und dann gleich beim Freundlichen meines Misstrauens angerufen. Der Kollege vom ET-Verkauf war wirklich sehr nett und hat sogar noch Mechaniker und Meister abgefragt.
Lt. deren Rückmeldung ist dieses Thema beim 6- und 8-Zylinder nicht bekannt und nur ein 4-Zylinderthema.
Es gibt auch kein TIPPS-Dokument dazu und im System ist der Bereich zum Motorkabelsatz bzgl. "Nachrüstlösungen" "grau" hinterlegt....
Am Auto nachgeschaut hab ich noch nicht - wird heute oder morgen aber auf jeden Fall erledigt.... - bin gespannt...
Natürlich sind die 6 und 8 Zylinder auch betroffen. Mein M272 im 211er hatt auch Öl im Kabelbaum. Hab jeweils 4 Ölstoppkabel vom M271 verbaut.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. Oktober 2019 um 12:47:04 Uhr:
Auch ein Thema beim M273??
Ja!
Bei meinem war einer der NW-Magnete „undicht“. Habe ich zufällig entdeckt, als ich mal den Stecker vom MSG gelöst hatte - leicht Ölfeucht! Dann Steckverbindungen der Magnete und Sensoren gelöst - einer war voll Öl.
Habe vorsichtshalber alle Sensoren und Magnete erneuert, die Stecker x-fach gereinigt, die Buchse am MSG gereinigt und Ölstopkabel verbaut.
Leider hat Mercedes das Problem auch beim MJ 2011 (09/2010) nicht im Griff gehabt 🙄
So, hab gestern Abend nachgeschaut: alles trocken.
Hab auch noch mit einem anderen "Freundlichen" telefoniert: gleiche Antwort zum M276: "kennen wir an dem Motor nicht, betroffen waren immer nur die M271...." - Ich werde jetzt jedenfalls jährlich kontrollieren, die Ölstoppkabel verbaue ich erstmal nicht....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Higgi schrieb am 22. Oktober 2019 um 17:18:45 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. Oktober 2019 um 12:47:04 Uhr:
Auch ein Thema beim M273??Ja!
Bei meinem war einer der NW-Magnete „undicht“. Habe ich zufällig entdeckt, als ich mal den Stecker vom MSG gelöst hatte - leicht Ölfeucht! Dann Steckverbindungen der Magnete und Sensoren gelöst - einer war voll Öl.
Habe vorsichtshalber alle Sensoren und Magnete erneuert, die Stecker x-fach gereinigt, die Buchse am MSG gereinigt und Ölstopkabel verbaut.
Leider hat Mercedes das Problem auch beim MJ 2011 (09/2010) nicht im Griff gehabt 🙄
Danke Higgi für die Info und "Ich kann alles" danke für den Fred,
wir haben gestern mit MB Dressel im Rahmen des Service gesprochen.
Die NW-Magnete werden geprüft, wenn verölt Stecker etc. gereinigt. Auf meinen Wunsch hin werden die Ölstopp-Kabel verbaut. Eh ich mich selbst drum kümmern muss machen die das gleich mit. Kosten halten sich im Rahmen.
Immerhin besser als ein gefrittetes MSG. 😉
Die Ölstopkabel sind wirklich einfach zu verbauen. Kompliziertestes Unterfangen ist, die Verriegelungen an den z. T. festgebackenen alten Steckern zu lösen ohne sie zu zerbrechen. Das jahrealte Plastik wird auch spröde...Hatte bei mir einen Stecker geschrottet und musste den gegen einen neuen ersetzen.
An dem undichten NW-Magneten kam das Öl übrigens schon in kürzester Zeit wieder nach. Keine Chance das mit Reinigen dauerhaft in den Griff zu bekommen.
Ich würde daher jedem (!) M272/273 Halter empfehlen diese Zwischenstecker nachzurüsten! Ein MSG ist viiiiel teurer 😉
Der Serviceberater berichtete im Rahmen dieser Themenbesprechung genau von so einem Fall einer Kundin. Ganz übel war das wohl und richtig amtlich vierstellig.
Heute bekam ich die Meldung von MT das ich seit 7 Jahren hier bin - unbezahlbar.
Nehme diese Stelle mal zum Anlass mich für alle sehr guten Ratschläge, die Hilfe, die Tipps, das viele Wissen.... zu bedanken.
Andy bei den paar km die Du jährlich fährst gibt es ja auch nicht viel Gelegenheit damit das ein Thema wird!😉
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 27. Oktober 2019 um 05:32:16 Uhr:
Update: Unser Wagen ist aktuell nicht betroffen. Alles trocken.
Dann würde ich trotzdem die Ölstopkabel einbauen - dann bist Du auch in der Zukunft save! Man kontrolliert ja doch nicht alle paar Tankfüllungen ob die Stecker noch trocken sind 😉
Higgi, MB hat die trotz Wunsch nicht verbaut.
Kommentar auf Rechnung: Bei diesem Motortyp nicht zutreffend.
Ich hatte bei der letzten Inspektion auch wegen den Kabeln nachgefragt (350 CGI-M272 - 292 PS) und mir wurde ebenfalls gesagt - unnötig,bei diesem Motor sind keine Probleme bekannt.
Ich wollte sie auch (vorsichtshalber) einbauen lassen - war aber alles trocken.
Kann mir das jemand bestätigen,oder hat schon einer Probleme gehabt hier im Forum ?
Ich kann mich nur wiederholen, mein M272 hatte Öl an den Steckern der Nockenwellenmagneten. Der CGI ist genau gleich aufgebaut (bis auf die Einspritzung), kann also auch vorkommen.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 27. Oktober 2019 um 14:22:00 Uhr:
Higgi, MB hat die trotz Wunsch nicht verbaut.
Kommentar auf Rechnung: Bei diesem Motortyp nicht zutreffend.
Zumindest haste das jetzt schriftlich und sollte sich das mal ändern, weißt du wo du klopfen musst.
Mir ist bis dato auch noch kein 400er (M276) untergekommen, bei dem Öl im Lts-Satz gefunden wurde, wohl aber 350er.
Deswegen und weil mir die Kosten nicht weh getan haben, hatte ich mir die "Stop-Stecker" selbst montiert.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 27. Oktober 2019 um 14:22:00 Uhr:
...
Kommentar auf Rechnung: Bei diesem Motortyp nicht zutreffend.
Der Kommentar ist falsch! Ich hatte es irgendwo schon mal geschrieben, M273, quasi gleiches Auto wie Du nur mit 4-matic - Öl am Magneten im Stecker das schon bis zum MSG durchgezogen war!
Gott sei Dank noch nicht ins MSG!
Bj 9/2010...
Das Problem haben alle 272/273 konstruktionsbedingt. Es tritt aber nicht immer an allen Steckern auf...
Mir war es das Geld für die Zwischenstecker wert 😉