MX5 - Sinnvolle Idee?
Liebe MX5 - Sympathisanten,
ich hatte letzte Woche spontan eine Probefahrt mit einem gebrauchten 2018er MX-5 Skyactiv-G Sport (160ps), obwohl ich bei Mazda war wegen dem neuen Mazda 3.
Nun was soll ich sagen, ich war baff...meine Freundin auch, sie hat sich in den Kleinen etwas verguckt. Erstaunlicherweise fand sie ihn sehr angenehm zu fahren und glaubt mir, dass ist nicht einfach. Sie fährt normalerweise nichts was länger, breiter und niedriger ist als ein Nissan Mikra...(Sie ist in den letzten 4 Jahren nicht 1x meinen BMW 320d (F30) gefahren, weil sie "Angst" davor hat...naja...)
Nun einige Fakten:
- Wohnhaft in Frankfurt, ziemlich zentral, das heißt ich habe keine Garage -> Laternenparker
- Zur Zeit arbeite ich noch 40% in Frankfurt, 60% in Mainz und 2x im Monat nach Gaggenau (ca. 18.000 - 20.000 km Fahrleistung)
- Ab Mai arbeite ich 100% in Frankfurt, keine Pendelei, kein Gaggenau, Diesel wird nicht mehr benötigt, max. 10.000 - 12.000 km
- Für meinen BMW erhalte ich von Mazda gute 12.800 € als Inzahlungnahme (überlege ob ich ihn Privat verkaufe, aber EU5 Diesel :S)
- Kosten würde der gebrauchte Madza MX-5 ca. 21t €, Inzahlungnahme + Restsumme ist kein Problem, wobei ich überlege die Restschuld auf 36 Monate zu finanzieren (ca. 8.000€ RS)
Meine Fragen:
- Stoffdach und Laternenparker? Probleme: Vogelkot, Regen, Sonne und (1-2 Tage Schnee)
- Langstreckentauglich? 2x im Jahr Bodensee ca. 400km und mind. 1x zum Chiemsee ca. 500km (Wobei die Langstrecken eher nebensächlich ist, da komme ich an günstige Europcar Angebote durch mein AG ran, z.b. 30€ A3 TDI/Tag)
- Mx5 als Alltags-Auto, Kofferraum ist halt ziemlich klein, wenn man 4 Jahre eine Limousine gewöhnt ist, aber für Alltägliches und Kurztrips sollte es doch ausreichen?
Am meisten mach ich mir den Kopf über das Parken an der Straße. Wie wirkt sich die permanente Sonneneinstrahlung aus, wie ist es mit Vogelkot wenn ich 2-3 Tage kein Autofahre. Was ist mit Schnee bzw. Regen?
Ist es überhaupt sinnvoll so ein Fahrzeug zu kaufen in unserer Situation?
Die Finanzierung wird kein Problem sein, da sie max. 5% unseres Nettogehaltes sein wird und auch eine ETW können wir unser Eigen nennen. Kinder erst in 2-3 Jahren! Bitte keine weiteren Fragen hierzu.
Euer
Bluedo
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre seit 2017 einen RF (Stahl-Hardtop) als Daily-driver, bis jetzt etwas mehr als 22.000 km.
Und es gibt viele andere, die nutzen einen ST (Softtop) in ähnlicher Form.
Zuhause steht er immer im Freien, wenn ich in die Stadt fahre, nutze ich, wenn möglich, Parkhäuser o.ä.
Ansonsten darf er bei jedem Wetter draußen spielen ;-)
Meiner ist im Winter genauso zugefroren, wie der i20 meiner Frau, aber ...
- deutlich schneller frei, weil weniger Scheiben und deutlich besseres Hinkommen (Wir gehören zu den 'nicht großen' Modellen unserer Spezies).
- deutlich schneller warm, weil kleinerer Innenraum ;-)
Der Kofferraum ist natürlich gewöhnungsbedürftig, beim RF ist er minimal eingeschränkter als beim ST wegen der Dachklapperatur.
Aber daran kann man sich gewöhnen, und Deine bessere Hälfte gerne, oft und umfangreich zum Shoppen o.ä. fährt nimmt man halt den Micra (vor dem i20 hatten wir auch einen, den Knuppeligen in Chillirot)
Im Urlaub mit dem Auto muss man/frau sich natürlich Gepäckmäßig einschränken, aber ...
- statt vor dem Urlaub neue Klamotten zu kaufen, macht man/frau das am Urlaubsort und schickt die getragenen 'per Post' nach Hause
- man/frau läßt sich die Koffer 'liefern'
- oder man lernt mit dem MX5 ein völlig neues, reduziertes Lebensgefühl kennen und das trifft wohl auf viele hier zu.
Man/Frau glaubt gar nicht, wie wenig man/frau braucht um trotzdem Spaß zu haben.
Ich weiß das, meine bessere Hälfte wollte nie ein Cabrio ...
... jetzt muss ich mich zum Teil mit Ihr drum streiten
... es gibt 'nur noch Cabrio-Urlaube', wir wohnen nicht weit von den Bergen, ihren tollen Seen, Tälern und, ganz wichtig, den tollen Strecken hinauf und wieder hinunter ;-)
Und damit sind wir schon bei Langstrecken ...
Wer sich wirklich in den MX5 verliebt (gerne auch in andere Cabrios/Coupes etc.), der will meist nicht mehr aussteigen. Da kann es schon mal vorkommen, dass die Samstag morgendliche Tour zur Waschanlage o.ä. plötzlich 100 km und mehr veranschlagt und man geschimpft wird, weil das Mittagessen schon lange fertig ist ;-)
Kurz gesagt, der Wagen ist ohne jede Einschränkung Langstreckentauglich, jeder MX5-Fahrer kann das bestätigen.
Viele nutzen ihn halt als Zweit-/Dritt-/Viertwagen, nur für Touren und Kurzausflüge etc., daher oftmals nur wenig Kilometerleistung ..
... aber die dafür auf langen Touren, wo in wenigen Tagen mehrere Hundert Kilometer, manchmal sogar 4-stellige Leistungen zusammenkommen ... und bisher ist noch so ziemlich jeder grinsend/glücklich/widerwillig aus dem Auto gestiegen ;-)
Also vergiss das mit den günstigen Leihwägen, Du wirst Dich hinterher nur ärgern, nicht mit dem MX5 gefahren zu sein um auch dort im Umland dieses Wägelchen genießen zu können.
Eine wirkliche Einschränkung gäbe es evtl. nur, wenn Du/Ihr ab 180/185cm Körperlänge hättet, hier gibt es abhängig der Bestuhlung (Stoff/Leder/Alcantara), des Daches (Softtop ein-/zweilagig oder Hardtop) und vor allem der Körpergeometrie (z.B. Verhältnis Beinlänge zu Oberkörper) unterschiedliche Meinungen und Erscheinungen.
Hier hilft nur eine längere Fahrt, falls keine längere Probefahrt möglich ist, evtl. einen MX5 mieten.
Das wars mal so in Kürze, es gäbe noch deutlich mehr über den MX5-ND zu erfahren ...
... schreib mir doch mal 'ne PM ;-)
16 Antworten
So nun nach einer langen Abstinenz, ich hatte jetzt 3 Tage lang den MX5 RF Skyactive-G 160 Sportsline und wollte euch kurz mitteilen wie ich mich entschieden habe.
Pro:
Super spritzig, ein Hingucker und macht mega viel Spaß beim Kurven jagen! Großeinkauf war kein Problem, Frankfurt-Köln war unproblematisch mit 120-160kmh.
Contra:
Als Cabrio wirklich bequem und man hat genug Platz nach oben und seitlich, aber geschlossen hab ich wirklich Probleme gehabt beim Parken und wenden, da ich "leider" mit meinen 185cm doch etwas zu groß bin. Außerdem saß ich wirklich sehr beengt, vielleicht liegt das auch an meinem Körperbau(mache Kraft- &Kampfsport seit 9 Jahren und wiege 90kg). Der Mazdaverkäufer musste ziemlich schmunzeln als ich aus dem MX5 rausgeklettert kam 😁
Außerdem hat mich die Handbremse als Beifahrer ziemlich gestört und dieser Ausbau direkt an der Kupplung hat uns extremst eingeschränkt in unserer Beinfreiheit(verdammt das haben wir vergessen zu fragen was es genau war...)
Naja, wir sind zum Entschluss gekommen, das wir uns kein MX5 holen, es ist ein tolles Wochenendfahrzeug, aber für den Alltag & für uns (mich) etwas zu klein & eng.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Blue
Wir haben unseren MX-5 RF Skyactive G184 am Freitag bekommen, und meine Frau will gar nicht mehr aussteigen.
Das Auto macht einfach nur Spaß