Mx5 schweller
Hallo, ich habe mir gerade einen mx5 baujahr 2002 mit neuem tüv gekauft. Werkstatt meint jetzt, dass die Schweller ausgetauscht werden müssen ,der wasserabflusskanal war ttatsächlich auch otal verstopft. Incl. Rostenfernung an der Achse und Hohlraumversiegelung und zwei neuen Schwellern und Lackierung soll das 1900 € kosten. Ist das reell?
Weiss jemand im Raum Bühl/ Rastatt noch ne alternative Werkstätte, die das vielleicht billiger anbietet?
Ist doch ganz happig, oder?
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank,
Du sprichst mir aus der Seele. Ich finde das Auto, genauso wie es da steht super, und die Schweller sind halt ein Wermutstropfen. Wenn die dann auch erneuert wurden, ist es für mich ein klasse Auto mit tollem Fahrgefühl und eine Augenweide dazu.
Gruß Petra
60 Antworten
Ich muss sagen, und das mein ich völlig ehrlich, dass ich die Szene, die sich hier gerade entwickelt, absolut genial finde. In jedem Thread das selbe - da wird eine Frage beantwortet und dann unweigerlich vom Thema abgedriftet, und jeder hat Spaß dabei; grünen Daumen für euch alle 😉
...ja, echt genial und lets go !
Bühl / Raststatt - da gibt es bestimmt auch gute Werkstätten !
Dürfte etwas günstiger sein als im Speckgürtel " in und um München " .
Die Schwellerbleche gibt es auch bei IL- Motorsport zu kaufen,- wenn ein Schweißmann / Frau vorhanden ist.
Wenn es nicht zu dringend ist, kannst Du das auch schieben ...
vorher, wie schon angemerkt ZR !
viel Erfolg und schöööönen Sonntag allen " Driftern " ,
Rainer
Hallo Petra,
ich selber habe einen NB BJ 2000 und da sind die Schwellerenden zumindest auf einer Seite auch dran. Ich bin zu einer Karosseriefachwerkstatt gefahren und habe mir einen Kostenvoranschlag geben lassen. (Hat übrigens Erfahrung mit MX 5) Der reine Einbau nur der Schwellerbleche auf beiden Seiten kostet 300 € inklusive der Bleche und dauert zwei Stunden. Mit Versiegelung und Lackierarbeiten an den behandelten Stellen belaufen sich die Kosten auf ca. 700 - 800 € und Du musst den Wagen ca. eine Woche dort lassen.
Diese Preisangaben beziehen sich auf den reinen Einbau von Schwellerblechen und anschließender Lackierung. Sind weitere Bleche in Mitleidenschaft gezogen, kann es etwas teurer werden. Rostentfernung an den Achsen kann nicht so teuer sein, wird aber eine komplette Hohlraumversiegelung vorgenommen sind 1900 € realistisch, wenn nicht, dann ist der Preis etwas zu hoch angesetzt. Man müsste also schon genau wissen, was gemacht werden soll und wie viele Arbeitsstunden zugrunde gelegt werden.
Gruß
Hubert
P.S. Übrigens, achte darauf, dass die neuen Schwellerbleche mit Ablauflöchern bzw. -rinnen versehen sind, die werden nämlich auch ohne diese verkauft und dann kann in den Hohlraum eingedrungenes Wasser nicht ablaufen!
Hier sind mal kurz meine Erfahrungen zu dem Thema. Hier hatte ich drei Angebote eingeholt. Es sollte zwischen 2000 und 3500 Euro kosten. Das war mir zuviel. Also habe ich Reparaturbleche von IL gekauft und habe mir über das internet eine Werkstatt in Polen gesucht. Zuerst Fotos von den Problemstellen gemailt und so einen ungefähren Kostenvoranschlag von 500 E erhalten. Das war genau die Summe, die ich von polnischen Arbeitskollegen als typisch polnischen Preis für diese Arbeit genannt bekommen hatte.Daraufhin bin ich nach Polen und habe mein Auto übergeben. Bauchschmerzen hatte ich schon, weil es verwegen aussehende Typen waren und ich außer einem Handshake null Sicherheit hatte. Aber ich bin hochzufrieden. Es wurden, wie versprochen, alle 2 Tage Vorher-nachher-Fotos gemailt, so daß ich nun eine Fotodokumentation habe. Sie haben auch die neuralgischen Stellen an den vorderen Längsträgern kontrolliert und noch für gut befunden. Eine von mir mitgebrachte Auspuffanlage wurde montiert und der Unterboden entrostet, mit Unterbodenschutz behandelt und eine Konservierung mit Mike-Sanders-Fett gemacht. Bezahlt habe ich schlußendlich an Lohn 900 Euro. Das finde ich sehr fair. Denn die 500 E waren nur für die Schweller/Radläufe...
Ähnliche Themen
Vielen Dank für Eure Antworten,
geplant ist der Austausch der kompletten Schwellerbleche inclusive Lackierung und die Längsachsen entrosten. Anschließend eine Hohlraumkonservierung.
Bilder war gestern leider nicht möglich, da es saukalt war und geschneit hat.
Der Mechaniker meinte, dass Rost keinen Aufschub dulde, sah aber für mein laienhaftes Dafürhalten gar nicht so dramatisch aus.
LG Petra
Zitat:
@geraldberlin63 schrieb am 26. Januar 2015 um 03:18:28 Uhr:
Hier sind mal kurz meine Erfahrungen zu dem Thema. Hier hatte ich drei Angebote eingeholt. Es sollte zwischen 2000 und 3500 Euro kosten. Das war mir zuviel. Also habe ich Reparaturbleche von IL gekauft und habe mir über das internet eine Werkstatt in Polen gesucht. Zuerst Fotos von den Problemstellen gemailt und so einen ungefähren Kostenvoranschlag von 500 E erhalten. Das war genau die Summe, die ich von polnischen Arbeitskollegen als typisch polnischen Preis für diese Arbeit genannt bekommen hatte.Daraufhin bin ich nach Polen und habe mein Auto übergeben. Bauchschmerzen hatte ich schon, weil es verwegen aussehende Typen waren und ich außer einem Handshake null Sicherheit hatte. Aber ich bin hochzufrieden. Es wurden, wie versprochen, alle 2 Tage Vorher-nachher-Fotos gemailt, so daß ich nun eine Fotodokumentation habe. Sie haben auch die neuralgischen Stellen an den vorderen Längsträgern kontrolliert und noch für gut befunden. Eine von mir mitgebrachte Auspuffanlage wurde montiert und der Unterboden entrostet, mit Unterbodenschutz behandelt und eine Konservierung mit Mike-Sanders-Fett gemacht. Bezahlt habe ich schlußendlich an Lohn 900 Euro. Das finde ich sehr fair. Denn die 500 E waren nur für die Schweller/Radläufe...
Da an meinem Vento bis spätestens April auch die Schweller restauriert werden müssen, wäre ich an der Adresse dieser Werkstatt in Polen interessiert.
... lass dann bitte mal die Fotos sehen , Gerald !
hast Du auch Bilder von den " kontrolliert und noch für gut befundenen " Längsträgern.
Der Preis geht , wenn gut gearbeitet wurde,- mehr als in Ordnung !
...hast schon ganz schön Abenteuerlust im Blut, gell!
( wie sah denn die Werkstatt in Polen aus... ? )
Rainer
Also, ich war heute ( noch nach Job!) bei drei verschiedenen Werkstätten. Ergebnis:
Karosseriewerkstatt 1: ca. 3000€ mit fertigen Schwellern, Schweller 400€! . Alternative: wenn nur Bleche eingeschweisst, lackiert und versiegelt werden sollen etwa 1400€ zusammenkommen, zuzüglich Längsträger entrosten und versiegeln, 100€
Karosseriewerkstatt 2: auch ca. 3000€ mit fertigen Schwellern, die hier 240€ pro Stück kosten ( absolut identisch im Seitenblick PC) und Komplettmontage wie oben. Alternative hier: vom Karosseriebauer auf Stahl abschleifen lassen, verzinnen? , also wieder aufbauen, oder? , lackieren 1300€ ohne Rechnung. Achse nochmal etwa 100€. Er hat grundsätzlich von dem Einbau neuer Teile abgeraten. Originaltreu und so.
Kostenvoranschlag 3 erhalte ich morgen.
Lg
Anaisnin
Kostenvoranschlag 3 erhalte ich morgen.
Hallo Anaisnin,
musst Du unbedingt komplette Schweller einsetzen? Ich kann es zwar bei Deinem MX nicht beurteilen, aber normalerweise reicht es aus die entsprechenden Passbleche (Kosten ca 40 €/Stck.) einbauen zu lassen, da hättest Du schon 400 € gespart. Es sind dann auch nicht soviel Lackierarbeiten zu machen, das spart auch noch. Mit entsprechender Versiegelung hast Du auch über Jahre Ruhe!!
LG
Transponder
Hallo, osti51. Bin gerade auf Arbeit und werde dir demnächst ne PN schicken...
... hallo Petra !
..wie weit bist Du schon?
...ist der ZR gewechselt ?
am besten wäre natürlich,- alles in einem Angebot abdecken zu können !...
... wenn ich in Deiner Nähe wohnen würde,- Petra,- ich bin gelernter Schlosser und habe einen Brief zum
Maschinenbautechniker,... dann habe ich schon so manche VW- Golf Karosserie in Brüssel zusammengeschweißt !...
...
Rainer ,
...- du machst das schon ! ( Petra ) . Lass Dich nicht übern Tisch ziehen !
Rainer
Dann war ja das erste Angebot wie gesagt wirklich ganz ok---1900 mit allem pipapo in einer offiziellen Werkstatt.Wenn das Angebot noch steht wäre es doch eine Überlegung😉
Bestes Wetter grad,ab geht's...
Bis denn...
Hallo,
Ich bringe heute den mx in eine, sogar renommierte, Karosseriewerkstatt, die mir ein Angebot über sage ubd schreibe 400-500€ für beide Seiten zusammen gemacht hat. Ich habe mehrere firmen abgeklappert, da lagen die preise bei ca. 1500€. Natürlich werden jetzt nicht die Schweller ausgetauscht, sondern lediglich Bleche angebracht. Die meinten, das reicht, da der Rost nur begrenzt vorhanden ist. Lackierung und Hohlraumkonservierung der behandelten Stellen ist inbegriffen. Die kannten sich sich gleich aus und meinten, es sinnig, in die neuen Bleche auch neue Abflusslöcher einzubohren.Eine komplette Hohlraumkonservierung des ganzen Autos, also auch Türgriffe, etc. machen sie mir im Frühling für 250€.
Was mir aber auch etwas Sorgen bereitet ist ein " Quietschen" beim Anfahren, ähnlich dem Geräusch bei lockerem Keilriemen. Entschuldigt bitte die laienhafte Wortwahl. Kann das etwas mit dem notwendigen Austausch des Zahnriemens zu tun haben?
Und Rainer, viieieieielen Dank für dein liebes Angebot. Ich wohne im Südwesten bei Baden-Baden, leider.
Schönen Restsonntag und ne gute Woche.
Petra
Das Angebot würde ich annehmen..
Es gibt beim mx5 gerne ein sehr fieses jaulendes Geräusch das nicht vom Keilriemen kommt.....geht durch Mark und Bein....oft wenn die Kupplung beim anfahren belastet wird....am Berg hatte ich es regelmäßig.
Wenn ich mich recht erinnere lags ''nur'' an der Kupplung,bzw nach einem Wechsel war das Geräusch weg..die Kupplung war übringens sowas von platt!!!....aber schalten ging immer noch🙂
Könnte das Ausrücklager der Kupplung sein. Quietscht mir das Lied vom Tod... 😁