Mx5 schweller
Hallo, ich habe mir gerade einen mx5 baujahr 2002 mit neuem tüv gekauft. Werkstatt meint jetzt, dass die Schweller ausgetauscht werden müssen ,der wasserabflusskanal war ttatsächlich auch otal verstopft. Incl. Rostenfernung an der Achse und Hohlraumversiegelung und zwei neuen Schwellern und Lackierung soll das 1900 € kosten. Ist das reell?
Weiss jemand im Raum Bühl/ Rastatt noch ne alternative Werkstätte, die das vielleicht billiger anbietet?
Ist doch ganz happig, oder?
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank,
Du sprichst mir aus der Seele. Ich finde das Auto, genauso wie es da steht super, und die Schweller sind halt ein Wermutstropfen. Wenn die dann auch erneuert wurden, ist es für mich ein klasse Auto mit tollem Fahrgefühl und eine Augenweide dazu.
Gruß Petra
60 Antworten
Zitat:
@Transponder schrieb am 26. Januar 2015 um 18:18:05 Uhr:
Hallo Anaisnin,musst Du unbedingt komplette Schweller einsetzen? Ich kann es zwar bei Deinem MX nicht beurteilen, aber normalerweise reicht es aus die entsprechenden Passbleche (Kosten ca 40 €/Stck.) einbauen zu lassen, da hättest Du schon 400 € gespart. Es sind dann auch nicht soviel Lackierarbeiten zu machen, das spart auch noch. Mit entsprechender Versiegelung hast Du auch über Jahre Ruhe!!
LG
Transponder
Bei meinem NA war ein Schwellerende wohl schon vom Vorbesitzer vor Jahren gemacht
worden. Bei mir "bluehte" dann die (noch nicht erneuerte) andere Seite .
Ich wollte es schon selbst machen, aber bei unserer Hebebuehne liegt der Traeger
dann genau im Weg....und auf dem Boden liegend groessere Stellen schweissen
ist Murks. Unsere freie "Dorfwerkstatt" hat's dann fuer 100 EU gemacht.
Faules Blech raus, neues geformt, geschweisst und grundiert. Versiegelt und
lackiert hab' ich selbst. Allerdings: Mein kleiner NA ist zwar gut, aber nicht
makellos und die Schweller waren vorher auch schon "Schwarz-Matt" lackiert,
was frueher ueblich war. Wer da kleinlicher ist, oder ein neueres, wertvolleres
Auto hat, wird da moeglicherweise anders denken.--- Schwarz lackierte Schweller
haben zudem den Vorteil, dass man sie (selbst) oefter einfach nachbehandeln kann,
wenn Kratzer, Streinschlaege etc. beginnen zu rosten. Zudem waere mir eine
Schwellerreparatur mit den erforderlichen Nacharbeiten von 1000 -2000 EU
definitiv zu teuer. Besonders, weil mein NA vor mehr als 2 Jahren lediglich
3000 EU gekostet hat. Da wuerde ich mich immer fuer die guenstigere
Variante (ohne teure Lackierung ...) entscheiden. Es sei denn er wuerde
komplett restauriert, dann waere es etwas anderes.
Gruss
... das letzte Angebot klingt würd ich sagen, sehr verlockend ! ( 400 bis 500.- ).
Der Ratschlag mit den Ablauflöcher bohren ist goldig ! ( sehr wichtig ! ).
Dann die komplette Hohlraumversiegelung ! --- Die WKST würd ich buchen, Petra !
... danke, für die lieben Worte bezgl. meines Angebotes....
... sogar mit Türgriffen klingt gut ...
bleib dran und erzähl uns ...
P.S .... bin heute vormittag ins Allgäu gefahren, Sonnenschein und trocken !
abends wieder heim an den Pilsensee bei Schneetreiben und teilweise 3 cm Neuschnee auf der Fahrbahn!
bei sachtem ! Umgang mit dem Gaspedal ist das für den MX 5 kein Problem. --- Ich bin sehr gelassen
geblieben !
Rainer
So, hier sind einige Bilder von meiner Schwellerreparatur. Die Rostbilder sind jeweils einmal von links und von rechts unter/hinter der Tür. Und dann radikal rausgeschnitten, wie man sieht.
Au das sieht ja hefitg aus....schafft man es überhaupt die innere Schwellerwand in so einem fall vor dem wegrosten noch zu schützen..?
Daniel
Ähnliche Themen
...da waren wohl die Ablauflöcher und die Bohrungen unten am Schweller total zu !
saubere Arbeit der polnischen Schweißer und Dengler,- klasse !
dann kanns ja weitergehen, der Spass !
... Hohlräume auch konserviert,ja?
Rainer
Morgen,
sieht echt heftig aus, aber gute Arbeit!
Gott sei dank sieht es bei mir so aus......
Sieht wirklich gut aus patlet!
Auch die Arbeit der polnischen Kollegen hat Hand und Fuß .....................
Gruß
Walter
...so ein reines Schwellerinnenleben möcht ich auch!
... wo genau läuft denn nun das Wasser vom "Dachfalz/ Karosserie " entlang durch die Rinne und dann unten über die
Gummischläuche ab ?- Ich find keine " Detailzeichnung " über diesen Weg.
Wer weiß was ?
Danke schon mal ,- gerade jetzt bei dem vielen Schnee gilt schon öfter mal : " Ablaufschläuche durchputzen " !-
Rainer
Schaue einmal unters Auto vor den hinteren Radkästen. Da siehst du oder solltest du ein ca. 2cm herausstehendes Stück Gummischlauch sehen. Durchmesser ca. 1,5 cm. Und oben schaust du bei zurückgeklapptem Verdeck und geöffneter Tür zwischen Verdeck und Karosse. Ungefähr da, wo die Karosserie nach der Tür weiter nach hinten geht. Da ist ein schwarzes eckiges Kunststoffteil mit einem etwa 5mm hohem Rand. darin ist der Ablauf und das obere Ende des Schlauches. Wenn das nie gereinigt wurde, ist es mit Dreck total zu und das Wasser läuft sonstwohin... Also das Kunststoffteil reinigen (mit den Fingern rubbeln reicht erst mal) und dabei mit dem Staubsauger den Dreck wegsaugen. Beim Rubbeln solltest du die Ablauföffnung fühlen. Ca. 1cm Durchmesser. Ich hatte sie von unten und oben erst mit einem Plastikfaden (für Rasenkantenmäher) und dann mit einem stabilen Kunststoffschlauch für Druckluft durchstoßen. ist ein bischen Fummelei, aber auch für Menschen mit zwei linken Händen zu schaffen. Falls du mit meiner Beschreibung nichts anfangen kannst, fahre einfach zum Mazda-Händler, stecke ein paar Euro in die Kaffeekasse und laß es dir zeigen.
... danke, dann passt das bei mir auch !
Rainer
Guten Abend, ich habe also heute mein Auto abgeholt. Rost war also doch schlimmer, als gedacht.
Summa summarum Längsträger entrosten und renovieren, ausserdem grossflächig Rost entfernt 850€ losgeworden.
Ich habe hier die Bilder von der Werkstatt, was meint ihr? Preis ok oder heftig?
Freut mich, dass du so viel Spass hattest, Rainer. Ich wünschte ich hätte heute auch düsen können.
Meiner Meinung nach ist der Preis ok, denn es war auch einiges zu machen.
Jetzt würde ich aber auch in weiser Voraussicht eine Hohlraumversiegelung nicht vergessen .......................... 😉
Und noch gleich eine Frage. Was darf ich unter
Zitat:
Längstträger revovieren
verstehen?
Gruß
Walter
... jetzt wäre der Zeitpunkt da, mit der Stahl-oder Messingbürste -rund an der Bohrmaschine drüberzugehen und
Fluid film bzw. Fett in die Hohlräüme zu " ruhig mal großzügig " dosieren.
Der Preis denk ich auch, -geht o.k !
--- Du hast den so mit TÜV- neu gekauft, - is wahr oder ?
Die Dreieckslenker schauen gut aus ! -- hast Du auch Fotos von den Längsträgern ? ( = siehe Constrictors Frage ! ).
---- Die Auspuffanlage hat auch schon mehr als " Flugrost "- hält aber sehr lange !
.... P.S. trotzdem,- das passt !
--- wenn ich das nächste mal in der " self made Schrauber - Garage " bin, mach ich ein paar Bilder von meinem Unterboden, dann seht ihr, was ich mit " großzügig " meine . - ! Bei mir allerdings, überwiegt Schwarz !
( Teroson ).
Rainer
Hallo zusammen,
Ich habe mir einen na zugelegt und muss auch dringend die Schweller und Radläufe machen lassen.
Da ich selber aus Polen komme würde mich mal interessieren, wo du @geraldberlin63 in Polen bei der Werkstatt warst. Ich möchte das gern vernünftig beseitigt haben ohne nochmal der Preis des Autos zahlen zu müssen :/
Ich wäre über einen Tipp sehr dankbar!
Viele Grüsse
Alex