MX5 NB 1.9er Kompressor

Mazda MX-5 2 (NB)

Hey Leute,
Da bereits Sommerferien sind möchte ich einen Kompressor in meinen MX5 einbauen.

Ok ok ok.
Wollen hoffen und rum erzählen und dann hört man nix mehr von der Person kennen wir alle.

Also ich bin schon deutlich weiter.
Und mitten im Umbau.

Ich dachte das es vielleicht hier für den einen oder anderen interessant ist, da sowas hier ja eher nicht gängig ist, da hier die bevorzugte Wahl ja eher der Serien Diesel VW Passat ist und jegliche Umbauten Böse sind.

Das Setup besteht aus:
Jackson Racing M45 Kompressor wird ca 0,5 Bar machen.
Dual Throttle Dosselklappe
Megasquirt 2 freiprogrammierbares Steuergerät
Breitband Lambda
RX8 450 CCM Einspritzdüsen
Charge Cooler System
Größerer Wasserkühler
Halter Platten und jede Menge schnickschnack.

Ich hatte jetzt zunächst alles unnötige aus dem Motor geschmissen.
Und den zahnriemen mit Rollen gewechselt, Dann flott noch das Ventilspiel korrigiert.
Krümmer mit Hitzeband gewickelt, Breitband eingesetzt.
Halte Platte für den Kompressor verbaut
Die 450CCm Düsen eingebaut ( die nach dem ersten einbau gesifft haben, ich hoffe jetzt sind sie Dicht )
Track Dog Pulley mount für die Riemen Führung.

Aktuelle Schritte sind: Große Riemen Scheibe überm eine zu bekommen was irgendwie nicht richtig passt, Und die Verkabelung der Breitband Lambda mit Steuergerät.

Angestrebt sind um die 200-210 PS mit Serienblock und innerein.

Wie kams dazu: Wenn nicht jetzt, werde ich es wohl nie machen.

Beste Antwort im Thema

Hey Leute,
Da bereits Sommerferien sind möchte ich einen Kompressor in meinen MX5 einbauen.

Ok ok ok.
Wollen hoffen und rum erzählen und dann hört man nix mehr von der Person kennen wir alle.

Also ich bin schon deutlich weiter.
Und mitten im Umbau.

Ich dachte das es vielleicht hier für den einen oder anderen interessant ist, da sowas hier ja eher nicht gängig ist, da hier die bevorzugte Wahl ja eher der Serien Diesel VW Passat ist und jegliche Umbauten Böse sind.

Das Setup besteht aus:
Jackson Racing M45 Kompressor wird ca 0,5 Bar machen.
Dual Throttle Dosselklappe
Megasquirt 2 freiprogrammierbares Steuergerät
Breitband Lambda
RX8 450 CCM Einspritzdüsen
Charge Cooler System
Größerer Wasserkühler
Halter Platten und jede Menge schnickschnack.

Ich hatte jetzt zunächst alles unnötige aus dem Motor geschmissen.
Und den zahnriemen mit Rollen gewechselt, Dann flott noch das Ventilspiel korrigiert.
Krümmer mit Hitzeband gewickelt, Breitband eingesetzt.
Halte Platte für den Kompressor verbaut
Die 450CCm Düsen eingebaut ( die nach dem ersten einbau gesifft haben, ich hoffe jetzt sind sie Dicht )
Track Dog Pulley mount für die Riemen Führung.

Aktuelle Schritte sind: Große Riemen Scheibe überm eine zu bekommen was irgendwie nicht richtig passt, Und die Verkabelung der Breitband Lambda mit Steuergerät.

Angestrebt sind um die 200-210 PS mit Serienblock und innerein.

Wie kams dazu: Wenn nicht jetzt, werde ich es wohl nie machen.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Achja ein Turbo vor allem der Eaton kreischt herrlich:
https://www.youtube.com/watch?v=aWVFv3pGR5Y

Du meinst wohl Eaton-Kompressor?

ja türlich mein fehler.

Das wäre für mich sogar das #1-Argument pro-Kompressor und contra-Turbo 😁

Isso deshalb auch kein Rotrex 😁

Ähnliche Themen

Mit Rotrex habe ich noch keine Erfahrung machen können.
Habe bis jetzt nur 1x mal Kompressor Umbau gemacht und das vor fast 12 Jahren am Golf 3 VR6.
Dort hab ich ein Vortech verbaut und war begeistert.

Neue Riemenscheibe ist verbaut und d passt. Dual throttle ist auch verbaut.

Als nächstes ist das Kühlsystem dran sowie die Ansaugung

Bild fehlte

So heute ging es auch weiter.
Per PC geht es auch mit dem Bild.
Es ist viel geschafft. Einiges muss immer noch.
Vor allem ist da das problem mit der Breitband lambda was sich nicht lösen lassen will

Hi,

nettes Projekt!

Was hast du den für Probleme mit der Breitbandlambda?

Grüße

Megasuirt zum Stecker für Serien kabel Baum
1 offenes Kabel raus gehend.
2 offene Kabelzur megasuirt

Sagt mir nichts.

AEM Breitband hat 4 Anschlüsse.
0-5 Volt 02 Wert
Serial Output
plus
masse

Frage ist nun wie ich das verbinden muss.
Oder ob der breitband Lambda wert an den Serien Stecker geht, undverkabelt wurde oder an das offene kabel.

So etwas improvisiert und gemacht.
Luftfilter aufm Motorblock und sowas.

Mal versucht anzumachen gestern, batterie fritte.
Mal an die Ladung.
Grade rein versucht zu starten und

Nopeeee.

Er orgelt zwar aber springt nicht an. Aus dem Aufpuff patscht es manchmal beim orgeln.
Jetzt fängt der ekligste teil wohl an 😁

Mit vielen weiteren kleinen problem und Nerven heute der erste Starten.

https://www.youtube.com/watch?v=ag3CG5OmGYM&feature=youtu.be

istnoch einiges zu tun aber immerhin!

....kriegst Du den Luftansaugtrakt auch so flach hin , damit sich die Motorhaube wieder schließen lässt ?
...... interessanter Luftfilter ! ..... TÜV -ABE ? .....
....der Sound ist schon ein bischen schrill , find ich ( so kreischend ´... )

viel Erfolg beim Tüfteln ....

Rainer

Sehr sehr sehr geil 😁

Grade erste Runde gedreht.
Ballert bruh 😁

Dabei ist noch nicht die ganze ladeluftkühlubg drin.
Immerr noch einiges zu tun.
Aber so hätte er serie kommen müssen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen