MX5 NB 1.9er Kompressor

Mazda MX-5 2 (NB)

Hey Leute,
Da bereits Sommerferien sind möchte ich einen Kompressor in meinen MX5 einbauen.

Ok ok ok.
Wollen hoffen und rum erzählen und dann hört man nix mehr von der Person kennen wir alle.

Also ich bin schon deutlich weiter.
Und mitten im Umbau.

Ich dachte das es vielleicht hier für den einen oder anderen interessant ist, da sowas hier ja eher nicht gängig ist, da hier die bevorzugte Wahl ja eher der Serien Diesel VW Passat ist und jegliche Umbauten Böse sind.

Das Setup besteht aus:
Jackson Racing M45 Kompressor wird ca 0,5 Bar machen.
Dual Throttle Dosselklappe
Megasquirt 2 freiprogrammierbares Steuergerät
Breitband Lambda
RX8 450 CCM Einspritzdüsen
Charge Cooler System
Größerer Wasserkühler
Halter Platten und jede Menge schnickschnack.

Ich hatte jetzt zunächst alles unnötige aus dem Motor geschmissen.
Und den zahnriemen mit Rollen gewechselt, Dann flott noch das Ventilspiel korrigiert.
Krümmer mit Hitzeband gewickelt, Breitband eingesetzt.
Halte Platte für den Kompressor verbaut
Die 450CCm Düsen eingebaut ( die nach dem ersten einbau gesifft haben, ich hoffe jetzt sind sie Dicht )
Track Dog Pulley mount für die Riemen Führung.

Aktuelle Schritte sind: Große Riemen Scheibe überm eine zu bekommen was irgendwie nicht richtig passt, Und die Verkabelung der Breitband Lambda mit Steuergerät.

Angestrebt sind um die 200-210 PS mit Serienblock und innerein.

Wie kams dazu: Wenn nicht jetzt, werde ich es wohl nie machen.

Beste Antwort im Thema

Hey Leute,
Da bereits Sommerferien sind möchte ich einen Kompressor in meinen MX5 einbauen.

Ok ok ok.
Wollen hoffen und rum erzählen und dann hört man nix mehr von der Person kennen wir alle.

Also ich bin schon deutlich weiter.
Und mitten im Umbau.

Ich dachte das es vielleicht hier für den einen oder anderen interessant ist, da sowas hier ja eher nicht gängig ist, da hier die bevorzugte Wahl ja eher der Serien Diesel VW Passat ist und jegliche Umbauten Böse sind.

Das Setup besteht aus:
Jackson Racing M45 Kompressor wird ca 0,5 Bar machen.
Dual Throttle Dosselklappe
Megasquirt 2 freiprogrammierbares Steuergerät
Breitband Lambda
RX8 450 CCM Einspritzdüsen
Charge Cooler System
Größerer Wasserkühler
Halter Platten und jede Menge schnickschnack.

Ich hatte jetzt zunächst alles unnötige aus dem Motor geschmissen.
Und den zahnriemen mit Rollen gewechselt, Dann flott noch das Ventilspiel korrigiert.
Krümmer mit Hitzeband gewickelt, Breitband eingesetzt.
Halte Platte für den Kompressor verbaut
Die 450CCm Düsen eingebaut ( die nach dem ersten einbau gesifft haben, ich hoffe jetzt sind sie Dicht )
Track Dog Pulley mount für die Riemen Führung.

Aktuelle Schritte sind: Große Riemen Scheibe überm eine zu bekommen was irgendwie nicht richtig passt, Und die Verkabelung der Breitband Lambda mit Steuergerät.

Angestrebt sind um die 200-210 PS mit Serienblock und innerein.

Wie kams dazu: Wenn nicht jetzt, werde ich es wohl nie machen.

60 weitere Antworten
60 Antworten

https://www.youtube.com/watch?v=TlInWZyCtmk

Zitat:

@osti51 schrieb am 5. April 2017 um 12:43:13 Uhr:


....kriegst Du den Luftansaugtrakt auch so flach hin , damit sich die Motorhaube wieder schließen lässt ?
...... interessanter Luftfilter ! ..... TÜV -ABE ? .....
....der Sound ist schon ein bischen schrill , find ich ( so kreischend ´... )

viel Erfolg beim Tüfteln ....

Rainer

Ja das ist angepasst, der ist jetzt seitlich neben dem Kompressor.
Und wer ist dieser TÜV oder abe das sagt mir nix
Sound ist mega.
Höre noch kaum den Auspuff dabei ist es ne absolute brülltüte aka magnaflow die sogar in der Tuning Szene verpönt sind hihi

So. Motor ist noch ganz.
Das Auto fährt immer noch und funktioniert.
Das Auto macht der viel Spaß, vor allem weil ich bei 2500 Umdrehungen schon fast 0,5bar hab.
Dadurch schiebt er früh schon sehr kräftig.

So in der Richtung hätte es eine MPS Version geben müssen.
Ich bin schon begeistertö.
Bisschen was ist noch zu tun.

Habt ihr den fragen am Umbau oder ähnliches? Ihr wollt vllt mehr Bilder Videos? nehme ich an?

Hast deine Einspritzventile geändert? Hast dein BDR erhöht?

Ähnliche Themen

Einspritz Ventile?
Du Meisnt Einspritzdüsen?
Ja sind gelbe vom RX8 drin. Passen Plug and Play. Haben mehr CCM
Die Ventile sind original

Bdr = benzindruckregler?
Benzin Pumpe und Regler ist Original.

Düsen hast du keine. Das nennt man Einspritzventile. Der Diesel oder moderne Benziner haben Düsen

https://de.wikipedia.org/wiki/Einspritzventil

Dann ließ deine Korrektur dann wirst meine Antwort darauf verstehen

Wie lange hat der Einbau gedauert und welche Vorkentnisse hattest du was sowas angeht?

Da ich ja noch Ventile eingestellt habe, sowie zahnriemen gewechselt hab etwas länger ahh und das Verdeck. + ungeplante Sachen und unnötige.
Jetzt würde ich es wohl an nem Wochenende easy machen.

Ich sag mal wer eben umbaut ist am Wochenende fertig.

Vorkenntnisse? Hmm Aufm Papier hab ich Abitur und studiere Maschinenbau.
Also eigentlich keine.Und nein das Studium hilft da nicht wirklich.
Internet lesen+ foren Hilfe.

...Servus Epvper.,

Du willst doch nicht , daß Dein Versicherungsschutz für den Wagen erlischt !
stimmts ?

Ich würd mich auf jeden Fall um den TÜV - Segen kümmern. Den brauchst Du nämlich dafür !
weiter oben hab ich Dir auch diese Fragen gestellt , da hast Du das " belächelt " . Bleibt es dabei ?

gute Fahrt , ....

Rainer

Ich weiß das. Wenns jetzt angehalten wird macht der eine Punkt mehr den braten auch nicht mehr fett :P

Eintragen wird mich 700 € kosten, Das wird SPS machen, zum Glück.
Stolze Summe, dafür muss ich aber noch paar Sachen machen und etwas testen.
Er drückt am Wasserschlacuh anschluss für den Kühler z.b. Wasser raus. die Original schelle sitzt am neuem Kühler nicht fest genug.
Dazu muss der Temp Sensor noch kalibriert werden. Sowie das ganze Ladeluftkühlsystem angeschlossen werden.
Dann muss der Leerlauf noch runter geregelt werden. Sowie Kompressor Öl tauschen.
Wie gesagt etwas ist noch zu tun. Dazu eben auch etwas testen und gucken obs hält. Zu Sps sind es 250 km. Man will ja nicht liegen bleiben.
Dabei habe ich mir letztens das Kabel für den Öl Temperatur Fühler abgerissen ( beim fahren ungünstig aufgesetzt )und hab das nicht im Blick. Doof wenn mann 250 km fahren muss, und er Kühlwasser verliert und man die Öl Temperatur nicht in Sicht hat.

Mit der Versicherung ist es auch abgeklärt. Im Moment zahle ich knapp 150€ im Quartal als SF 4. Danach um die 180.

Am Auto bin ich im Moment wieder wenig dran. Hab jetzt noch die Tage angefangen nen zweiten 3D Drucker zu bauen 😁

Bei welcher Versicherung bist du?
Ich hatte meinen MX bei der Huk versichert. Da war die Mehrleistung ohne Zuschlag mitversichert.

ADAC
Zahle aber irgendwie dennoch ziemlich viel.Muss mal wieder wechseln nächstes Jahr. Hab das Auto nur Haftpflicht versichert.

Meiner kostet mich bei Allianz jährlich 227€

Deine Antwort
Ähnliche Themen