Mx5 NA lautes Rasseln nur im 3 und 4 Gang

Mazda MX-5

Hallo,

habe mir vor kurzem einen 92er NA gekauft mit dem 1.6 Motor 115 Ps. Der Wagen "rasselt" ziemlich laut aus Richtung Getriebe, allerdings nur im 3 und 4 Gang und erst nachdem der Motor sehr warm geworden ist, also mindestens so 30 Min gefahren ist. Im 1,2,5 Gang ist das Rasseln nicht vorhanden. Das Geräusch tritt im 3u.4 Gang auch nur auf beim Gas geben und wegnehmen. Sobald man auskuppelt ist das Geräusch weg. Im Stand ist auch nichts zu hören.

Beim Informieren im Internet habe ich gelesen, das dieses Problem öfter vorkommt. Allerdings habe ich keine allgemeingültige Lösung gefunden.

Einige sagen es liegt am Ausrücklager, andere es sei die Kupplungsscheibe oder Kupplungsnehmerzylinder.

weiß jemand was am wahrscheinlichsten ist, bevor ich in nächster Zeit zu einer Werkstatt fahre?

Grüße

19 Antworten

Hakeln die beiden Gänge beim durchreißen ein bisschen? Synchronringe. Macht meiner inzwischen seit mind. 15tkm auch 😉

Solange er Geräusche macht, lebt er 😉

... dann kommt noch der Stahlstift im Schaltgetriebe dazu, den die Konstrukteure extra eingebaut haben !
---- beim Einrasten eines Ganges machts riegelartig ( Hasenstall ! ) klack ! -- einfach geil !

Rainer

----- P.S Getriebeöl sollte schon geschmeidig dünn sein.----

Getriebeölwechsel hat keine Besserung gebracht. Gänge Haken auch nicht. Hab mich mittlerweile auch daran gewöhnt das der Antrieb halt leichte Geräusche macht. Heute hat er sogar seine ersten 4 Runden Nos überlebt 😁, ok die Bremse zeigte dann doch leichtes Fading. Sonst aber sehr sehr Spaßig und tolles neutrales Fahrvehalten.

Waren auch sehr viele Mixer auf und an der Nos unterwegs.

Nordschleife ist langweilig mit dem MX-5, ich empfehle die Erforschung diverser alpiner Gebiete, Pässefahren ist das ideale Revier! :-)
Und die Bremsen einfach immer schön fit halten, regelmässig die Gleitbolzen fetten, zweijährlich die Bremsflüssigkeit wechseln und lieber kurze harte Bremsungen als das allseits beliebte Heissschleifenlassen nicht so technikbewanderter Zeitgenossen...dann kommt man selbst mit den kleinen Scheiben der Urmodelle noch ganz passabel durch!

Ähnliche Themen

da geb ich Topsy Cret recht,- meine rechte hintere Bremsscheibe wurde kürzlich sehr heiß.
Der ganze Bremssattel war fest ! ,- das ganze Gehäuse .
Nach Schmieren mit Caramba,- gezielte leichte Hammerschläge auf Kolbengehäuse ,- nackeln ...
werde ich in Zukunft öfter mal die Bremsen beanspruchen,- d.h. zur Bewegung animieren !
..... Alpenpässe oder auch z. B . die Kesselbergstrasse ( Kochel/ Walchensee ) sind dafür ideal.
.... oder auch von Herrsching nach Pöcking...
Bild : ..... die Strecke ist echt sehr kurvig... !
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen