ForumMX-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5
  6. MX5 Motor mit sogenannter Risikokurbelwelle

MX5 Motor mit sogenannter Risikokurbelwelle

Mazda MX-5 1 (NA)
Themenstarteram 30. September 2022 um 13:07

Hallo Schraubergemeinde,

ich hätte da mal eine Frage evtl. weiß das jemand. Ein NA Motor mit 4 Schlitzen an

der Riemenscheibe ist das auf jeden Fall ein 115 PS Motor oder kann es sein das es

ein 90 PS Motor ist. Leider kann ich von außen das nicht feststellen. Hab noch so ein

Teil und weiß net genau.

Danke im voraus und Gruß aus Hessen

Ähnliche Themen
25 Antworten

Och, im MX-5.de Forum gibts einige die nen NA auf NB Anni Motor oder NBFL Sportive Motor umgebaut haben. Der Aufwand lohnt schon und zu SPS zu rennen ist auch nicht immer eine Option. Die kochen auch nur mit Wasser, teurem Wasser.

am 2. Oktober 2022 um 7:43

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 2. Oktober 2022 um 08:56:39 Uhr:

Och, im MX-5.de Forum gibts einige die nen NA auf NB Anni Motor oder NBFL Sportive Motor umgebaut haben. Der Aufwand lohnt schon und zu SPS zu rennen ist auch nicht immer eine Option. Die kochen auch nur mit Wasser, teurem Wasser.

Ja. Machen einige. Stimmt schon.

Der NB hat maximal Serie 146 PS. Und aus einem Sauger ohne Turbo mal eben 15 PS zusätzlich rauskitzeln ist einfach Schwachsinn weil ich dafür viel machen muß um das echt zu realisieren.

Und wegen 30 Mehr- PS den Aufwand betreiben.....naja ich weiß net!

Meins wäre es nicht.

Und SPS ist auch nur was für Spinner.

Ein MX 5 ist eben ein MX 5.

Das Auto schneller machen war ja gar nicht die Idee von Mazda als die das Auto konstruierten.

Ein bezahlbarer kleiner Roadster mit maximalem Fahrspaß.

Und die Rechnung ist voll aufgegangen.

Einen MX 5 hast du als Zweitwagen.

Weil er eben nicht viel Geld frißt.

Aus diesen Gründen verkaufte ich meinen 370z wieder.

Der Z ist ein affengeiles Auto. Ohne Frage.

Du fährst damit dem MX5 davon.

Aber die Frage ist ob ich das brauche wenn es mich einiges an Geld mehr kostet.

Nur ein Beispiel:

Der Z hat mich Vollkasko 1500 Euro pro Saison Versicherung gekostet. Typklasse 34 glaub ich....!

Der MX kostet in der Saison 125 Euro Teilkasko.

Der Z verbraucht wenn du ihn mal ein bischen fliegen lässt sofort 13-15 Liter Super plus.

Da geht noch mehr. 6 Zylinder fressen eben. Unter 11 Litern konnte ich das Auto nicht bewegen. 9,8 ist das maximale was möglich ist. Mit 80 und Tempomat. Jeder der was anderes sagt bescheißt sich damit selbst.

Der MX flott auf Landstraßen bewegt und damit um Kurven flitzen 7-9 Liter.

Mehr als 9 habe ich damit noch nie verbraucht.

Ich bin selbständig und habe fast nie Zeit zum fahren. Und wenn ich dann mal Zeit habe dann mag ich bestimmt keinen Stress.

Dach aufmachen ,mit 80/100 dahin laufen lassen und den Wind und die Sonne um sich haben.

Da ist doch der MX völlig ausreichend.

Grüße

Zitat:

@Balu1 schrieb am 2. Oktober 2022 um 09:43:33 Uhr:

Dach aufmachen ,mit 80/100 dahin laufen lassen und den Wind und die Sonne um sich haben.

Da ist doch der MX völlig ausreichend.

Grüße

Sowas von. :) Jedes der von Dir aufgezählten bzw. gefahrenen Autos verkörpert eben eine andere Philosophie.

„SPS ist nur was für Spinner“, der Satz ist übrigens gut. :D

Einen NA auf den 1,9er NB-Motor umzurüsten "lohnt" sich leistungsmässig schon eher (natürlich nicht wirklich, klar), nur auf den grossen NA-Motor umzubauen ist echter Unsinn. Die reinen Zahlen trügen total, der "grosse" NA-Motor fühlt sich weniger lebendig an und scheut fast schon den höchsten Drehzahlbereich, der 1,9er NB schiebt gefühlt schon ganz gut an im Vergleich zum 1,6er NA, die herausfahrbaren Unterschiede sind trotzdem gering bzw. mit dem Messer zwischen den Zähnen (über)kompensierbar :D

Verbrauchsspanne bei mir, 6Liter beim (zeitweise nötigen) Kilometerfressen, Alltag 8,5 bis 10, Höchstverbrauch bei alpinen Touren 16 Liter, da ging's aber auch ordentlich zu.

am 2. Oktober 2022 um 8:28

Zitat:

@Andreas4 schrieb am 2. Oktober 2022 um 10:08:42 Uhr:

Einen NA auf den 1,9er NB-Motor umzurüsten "lohnt" sich leistungsmässig schon eher (natürlich nicht wirklich, klar), nur auf den grossen NA-Motor umzubauen ist echter Unsinn. Die reinen Zahlen trügen total, der "grosse" NA-Motor fühlt sich weniger lebendig an und scheut fast schon den höchsten Drehzahlbereich, der 1,9er NB schiebt gefühlt schon ganz gut an im Vergleich zum 1,6er NA, die herausfahrbaren Unterschiede sind trotzdem gering bzw. mit dem Messer zwischen den Zähnen (über)kompensierbar :D

Verbrauchsspanne bei mir, 6Liter beim (zeitweise nötigen) Kilometerfressen, Alltag 8,5 bis 10, Höchstverbrauch bei alpinen Touren 16 Liter, da ging's aber auch ordentlich zu.

16 Liter. Brutal !

Das hab ich noch nie geschafft.

Sellajoch, Timmelsjoch ,Mendelpass ,Seiseralm .....vielleicht mal 12 bis 13 Ok.

Wobei es dir bei solchen Touren eh egal ist ob die Karre mal etwas mehr säuft.

Der 1,6er NB war übrigens dahingehend ein echter Fortschritt, über 13 war der nie zu kriegen. :)

Und ja, der Verbrauch hat (bis auf die Erfassung aus Neugier) damals nie einen interessiert, der Spass hat gezählt! :D

Der Satz Reifen hat zu diesen Zeiten nicht mehr als 5000 Kilometer gehalten und die Bremsen brauchten in eigenem Interesse auch deutlich mehr Pflege.

am 2. Oktober 2022 um 8:49

Zitat:

@Andreas4 schrieb am 2. Oktober 2022 um 10:36:34 Uhr:

Der 1,6er NB war übrigens dahingehend ein echter Fortschritt, über 13 war der nie zu kriegen. :)

Und ja, der Verbrauch hat (bis auf die Erfassung aus Neugier) damals nie einen interessiert, der Spass hat gezählt! :D

Der Satz Reifen hat zu diesen Zeiten nicht mehr als 5000 Kilometer gehalten und die Bremsen brauchten in eigenem Interesse auch deutlich mehr Pflege.

;-))

Ich hab in Italien halt immer geschaut das mir der Saft reicht bis ich wieder in Österreich bin um zu tanken...

Reifen sind ja zum Glück bei dem Auto nicht teuer.

Bremsen gegen andere Fahrzeuge welchen diesen Spaß machen kann man schon fast als billig beschreiben.

Und in einer Stunde gemacht.

Themenstarteram 2. Oktober 2022 um 11:32

Hi Leute ,, also des glaub war so ,,,,

der hat ein Unfall MX5 na 1,8 oder 1,9 Gekauft und hat halt umgebaut so

richtig erinnere mich net mehr , konnte dann den Motor für kleines Geld kaufen

und so steht der halt noch bei mir . Ich würde auch nie umbauen auf 1,8 L weil

wie geschrieben blödsinn ist.Is schon ewig her und ja mein MX5 ist Zweitwagen

der mehr steht wie Fährt.

Hurra, ich freu mich für die ganzen Antworten wirklich ganz doll

Das kannst Du Dir übrigens frei raussuchen ob Du ihn 1,8er oder 1,9er nennst :D

Steuerrechtlich ist es ein 1,9er, er hat eben ein wenig mehr als 1,8 Liter, stimmt also beides und meint das gleiche ;)

Zitat:

@Balu1 schrieb am 2. Oktober 2022 um 09:43:33 Uhr:

Und SPS ist auch nur was für Spinner.

Das ist jetzt Quatsch.

SPS bietet auch für "normale" MX-5-Kunden gute und individuelle Lösungen für viele Probleme an und machen dabei auch gute Arbeit. Es muss ja nicht immer nur der Wunsch nach 400 Turbo-PS und mehr sein (was ich übrigens auch nicht nachvollziehen kann).

Das lassen sie sich selbstverständlich auch gut bezahlen.

Ich jedenfalls habe bislang nur gute Erfahrungen mit SPS (z.B. mit dem SPS-Street-Gewindefahrwerk in meinem ND) gemacht.

Zitat:

Aber der hats geschafft

Me too, aber beim NB ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5
  6. MX5 Motor mit sogenannter Risikokurbelwelle