MX5 Haltbarkeit, Verbrauch, Durchzug?

Mazda

Hallo,

ich bin schon wieder auf der suche nach einem neuen Wagen und habe mir da mal den MR2 und den MX5 ausgesucht.
Von Toyota weiß man ja bekanntlich das an den Wagen selten was drann ist.
Wie sieht das denn bei dem MX 5 aus,
Wie ist der Verbrauch und lässt er sich auch sportlich fahren?
Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen

18 Antworten

Hallo,

wir sind vor ein paar Wochen mal den neuen MX-5 (NC) probegefahren und zwar die Version mit 160 PS. Ich fand den Motor eigentlich ziemlich gut, sehr drehfreudig und guter Durchzug bereits bei niedrigen Drehzahlen. Dazu ein recht angenehmer, kerniger Klang. Hat sehr viel Spaß gemacht. Verarbeitung und Fahrwerk sind zeitgemäß. Cockpit und Innenraumausstattung haben mir sehr gut gefallen, das Bose-Soundsystem mit CD-Wechsler und Fernbedienung sind ebenfalls nett. Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, da ich darauf nicht geachtet habe. Ich denke aber mit 8-10l sollte man rechnen. Das ist angesichts des Fahrspaßes und des ziemlich guten Preis-/Leistungsverhältnisses völlig OK. Verbunden mit dem unschlagbaren Angebot des Mazda Händlers für die kleine 1,8l Version hat dies dazu geführt, dass sich meine Schwester einen MX-5 bestellt hat. Montag ist Abholtag (Lieferzeit 2 Wochen, auch super).

Ich denke, dass der kleine Motor auch ausreichend ist, er wird zwar auf Grund der fehlenden Nockenwellenverstellung untenrum nicht zu gut ziehen, hat jedoch sonst ganz gute Leistungswerte.
Wenns interessiert, kann ich ja mal die Eindrücke schildern, wenn ich nächste Woche mal mit dem neuen fahren kann.

Gruß
Atreides

...also - noch ein bisschen Senf von meiner Seite - um die Ehre des Kleinen zu retten. Ich hatte 7 Stück vom Modell NA mit 115 und 130PS - also 1,6 und 1,9Liter - alles Importe aus USA oder Canada. Die sind definitiv genau so zuverlässig, wie die in Deutschland verkauften Modelle - nur meist bessere Ausstattung. Schwachpunkte sind die serienmässig verbaute Batterie, die schnell kaputt gehen kann, die Zündkabel - wenn der Motor unruhig oder unsauber läuft, liegt es meist daran - meine waren schon nach 30.000 km fällig - Ersatz komplett kostet über 150€. Verdeck hält ca. 8 bis 10 Jahre - Ersatz gibt es aber günstig im Internet in guter Stoffqualität für ca. 250 bis 300 Euro und der Austausch lässt sich mit ein wenig Geschick selbst in der heimischen Garage erledigen. Fazit: Rund herum zu empfehlen - nur vorischt mit dem Gaspedal bei Nässe und in extrem schnell gefahrenen Kurven - im Drift kann er sehr zickig reagieren und braucht dann einen Fahrer der auf der Hut ist - ich hatte schon Opel Speedster Turbo (Mittelmotor) Porsche Boxster und 911er - aber so schwer zu fahren, war keiner von denen im Drift, wie der MX5 - trotzdem ein Fahrzeug mit großem Fun-Faktor bei tollem Preis-Leistungsverhältnis!

den 1,9er NA fährt man im Schnitt mit 8-9.5 l
Hat der echt einen Ölkühler?

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


den 1,9er NA fährt man im Schnitt mit 8-9.5 l
Hat der echt einen Ölkühler?

Ölkühler kann man das nicht wirklich nennen..eher als kleine Verlängerung der Ölkreislaufs ausserhalb des Motorblocks.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen