MX-5 Turboumbau 1.6/1.9

Mazda MX-5 1 (NA)

Hallo,

da ich vor habe meinen mx-5 NB nächsten Winter auf Turbo umzubauen stellt sich die frage ob die Schmiedekolben von IL-Motorsport auch in meinem 1.6 rein passen, oder ich mir einen 1.9 Motor holen muss. Gibt es denn auch bei dem Zylinderkopf, Nockenwellen und Kurbelwelle Unterschiede?

hat jmd von euch schon den mx5 auf turbo umgebaut allerdings nicht nur nen soft turbo mit 0,5bar sondern um später an die 240 PS zu kommen?

ich danke euch schonmal 😉

13 Antworten

Guckst Du: http://www.hgp-turbo.de/mazda/mazda_nb.htm

Profi-Turboumrüstung für MX-5 NB von 168 PS (1.6er) bis 240 PS (1.9er).

Ich sage Dir aber eines, worauf mich ein Bekannter, seines Zeichens KFZ-Mechatroniker und Mazda-Servicetechniker, mehrfach hinwies: die stolzen Turbo-MX-5-Fahrer sind recht schnell nicht mehr ganz so begeistert, weil die Motoren gerne und schnell zugrunde gehen und die Autos mit dem Bumms kaum noch angenehm fahrbar sind. Mein Bekannter sagt, sie hätten schon massenhaft Turbo-umgerüstete MX-5 mit kapitalem Motorschaden in die Werkstatt bekommen.

Gruß,
Christian

Genau so ists.
Wenn man in die von dir angestrebte Leistungsliga will, macht das der Motor in der Regel nicht lang mit.
Wassereinspritzung hilft ein wenig dagegen.
Ich würde dir zu nem Softturbo raten. 0,5 Bar geben schon ordentlich Schub. Meiner hat mit diesem Setup (BBR-Turbo-Umbau) schon stolze 392000km. 6,8s auf 100 reicht, wie ich finde. Und den Motor muss man dazu nicht umbauen. Zusatzsteuergerät, Ölkühler, Ladeluftkühler und los gehts.

Bei Mehrleistung ist halt zusätzlich die Kompression zu verringern...

hey danke,

das hört man oft das der motor wohl nicht lange lebt. meine frage war jedoch ob die kolben und pleule

http://www.ilmotorsport.de/.../article_list.php5?...

auch in dem 1.6 block reinpassen. und wie es mit dem zylinderkopf und nockenwelle aussieht, was es da für unterschiede gibt... mein vorhaben ist auf jeden fall über die 200 PS zu kommen. ausreden kann man mir wenig doch für hilfestellungen habe ich immer ein ohr offen...

mit freundlichen grüßen

ich habe meinen HGP bei 90 Tkm eingebaut und insgesamt, um ihn standfest und so zu machen, dass er mir gefällt, ca. 8 TEUR investiert....

er läuft und läuft, aber zusätzlich Ölkühler, grösserer Wasserkühler, freiprogrammierbare Steuerung, anderer Kat etc. pp. / HGP würde ich heute nicht nochmal machen, da man dort so gut wie nie jemanden ans Telefon bekommt, die mögen eher die VW-Fraktion als uns Mazda-Fahrer. Leider ist HGP beim 1,6er die einzige Möglichkeit, einen Turbo mit TÜV-Eintrag zu bekommen. Dazu musst du aber zur Abnahme nach Dessau fahren, weil nur dort die Eintragung möglich ist. Alternativ baut das Autohaus Tierholt? in Bayern den HGP ein, die tüven das über ein paar Ecken.

Beim 1,9er würde ich auf Kompressor gehen, viele Infos findes du in der Performance-Ecke bei mx - 5 . de oder google mal nach alumex Hann.Münden, der Falk wird dir sicher weiterhelfen können...

Ähnliche Themen

Hallo toddyHEC,

fährst du denn den 1.6er oder 1.9? und was hast du dann noch gemacht? nur noch ölkühler usw oder auch kolben, pleule, nocken usw?

ja das mit dem tüv ist auch noch so ne sache... aber das ist etwas nach hinten gestellt denn wenn alles ordentlich ist und nichts gepfucht dann sollte man das auch eingetragen bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von Daniel-MX5


ja das mit dem tüv ist auch noch so ne sache... aber das ist etwas nach hinten gestellt denn wenn alles ordentlich ist und nichts gepfucht dann sollte man das auch eingetragen bekommen...

...wenns nur so einfach wäre......wir sind in Deutschland!!!!!

Zum Thema passende Teile aus 1,6er in 1,9er.

Die Blöcke sind komplett anders. Der 1,9er ist ein paar cm länger. Es macht das Gerücht die Runde, dass im 1,9er nur andere Laufbuchsen verbaut wären. Das ist völliger Quatsch. Es ist ein komplett anderer Motor. Darum wird auch Nocken, Pleul und Kolben nicht passen.

auch der Kabelbaum müsste beim Umbau neu, das Steuergerät usw. und-so-fort...

schau mal wie gesagt im Forum der Seite, die so heisst wie unser kleines Auto, dort ist darüber sehr viel geschrieben. Ich fahre den 1,6er, er wird so knapp unter 190 PS haben in der derzeitigen Konfig.

Zitat:

Original geschrieben von ToddyHEC


auch der Kabelbaum müsste beim Umbau neu, das Steuergerät usw. und-so-fort...

Das ist nicht korrekt.

Da ohnehin ein Zusatzsteuergerät verbaut wird, kann der Strang auch nach Umrüsten zwischen BP und B6 bleiben. Was dann allerdings ein kleines Problem ist, ist die Drosselklappe, mit Leerlaufregelung. Beim B6, ist für den Kaltlauf an der Ansaugbrücke noch ein kleiner Zusatzluftschieber. Beim BP ist der standartmäßig im Leerlaufregler verbaut. Außerdem passen die Anschraubbohrungen nicht.

Dieses Problem zu lösen, ist jedoch wesentlich einfacher, als den Kabelstrang zu tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von bernystein


[ Es ist ein komplett anderer Motor. Darum wird auch Nocken, Pleul und Kolben nicht passen.

Danke.. eine eindeutig antwort 🙂

dann werde ich wohl mir eher einen beschädigten 10th Anniversary oder so suche (auch wenn es schwer ist einen zu finden) und dann den motor mit getriebe und steuergerät usw übernehmen, da es sich jetzt nicht lohnt geld in den 1.6er rein zu stecken. Ich denke der 1.9 mit Turbo würde mir mehr spass machen als der 1.6er...

Mein Eindruck ist, dass es beim 1,6er mehr Erfahrung und auch mehr Teile gibt.
Und wenn du ohnehin den Motor komplett umbauen musst, (das musst du beim 1,6er genauso, wie beim 1,9er um an die Leistung zu kommen) dann vielleicht lieber den, für den es mehr Teile und vorallem Erfahrung gibt.
Vielleicht kommt dieser Eindruck aber auch daher, dass ich mich nie für den 1,9er interessiert hab.
Ich wollts nur anmerken......

Also, mal eben noch so angemerkt, im Leißtungssteigernden Bereich gibt es leider mehr für den 1,9er ( zu meinem leidwesen fahr 1,6er) und wenn du nen anderen motor rein haben willst brauchst du : anderen Motorblock , anderen kabelbaum, anderes steuergerät, anderes getriebe , andere hinterachse, andere kupplung, andere schwungscheibe, und nen anderen kühler............
ich wollte die nummer auch mal durchziehen aber nachdem ich mit nem werkstattmeißter von mazda gesprochen habe ( der selber auch tuning begeißtert ist) hatte ich schon keinen bock mehr (grund : kosten) von dem hab ich die info´s was die tauschteile angeht!
mal so am rande es gibt 6 verschiedene getriebe hinterachsen kombinationen beim nb....

meine emphelung wäre für alle 1,6er fahrer.
Macht den motor soliede, (schmiedekolben, drehzahl feste pleu, titan federn + ventile , gute riemen , öl kühler und größeren alu wasserkühler ,samco schläuche und stahldichtungen fürn motor )
dann könnt ihr auch bedenkenlos nen turboumbau machen lassen.( aber net in schwinderlerregende höhen ) ...
eine gute addresse dafür ist turbotechnk könig in Solingen
die machen für 3500 eus nen softturboumbau sprich ca 40 ps mehr ohne motorbearbeitung und für 7-8tausend 100%ge leißtungssteigerung mit motorbearbeitung alles mit eintragung und garantie !

wenn an der addresse einer interesse hat kann er sich gerne bei mir melden ich reich dann alle daten weiter!
(kristoff.guntermann@gmx.de)

das wäre so mein beitrag zum ganzen ....

@te
was erwartest du dir von der leistungssteigerung und der fahrbarkeit?

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn


Guckst Du: http://www.hgp-turbo.de/mazda/mazda_nb.htm

Profi-Turboumrüstung für MX-5 NB von 168 PS (1.6er) bis 240 PS (1.9er).

Ich sage Dir aber eines, worauf mich ein Bekannter, seines Zeichens KFZ-Mechatroniker und Mazda-Servicetechniker, mehrfach hinwies: die stolzen Turbo-MX-5-Fahrer sind recht schnell nicht mehr ganz so begeistert, weil die Motoren gerne und schnell zugrunde gehen und die Autos mit dem Bumms kaum noch angenehm fahrbar sind. Mein Bekannter sagt, sie hätten schon massenhaft Turbo-umgerüstete MX-5 mit kapitalem Motorschaden in die Werkstatt bekommen.

Gruß,
Christian

Der jenige der sein Mazda MX-5 von HGP umbauen lässt, gehört wortwörtlich auf's Maul gehauen, die haben keine Ahnung!

Und sind zudem viel viel viel zu teuer 😉

Nur ein Tipp an alle, die Ihren MX-5 aufladen lassen wollen.

Dann fahrt lieber 5-10km mehr und lasst es von JDM-Power machen.
JDM-Power ist nur auf Japanische Auto's spezialisiert und ist bei weitem nicht so teuer wie HGP!

Deine Antwort
Ähnliche Themen