mx-5 rf g184 Leistung
Hallo liebe Community,
habe mir o.g. Fahrzeug als Vorführwagen gekauft.
Laut Datenblatt soll die Beschleunigung 6.8 Sek auf 100 betragen.
Was soll ich sagen. Bisher merke ich nicht viel davon. Bei etwas höheren Geschwindigkeiten merkt man schon mehr Schub als beim 1.5er (hatte ich für 3 Tage als Leihwagen) aber untenrum (erster und zweiter Gang) kommt nicht sehr viel. Ich würde sagen ungefähr gleich wie beim 1.5er. Der Wagen hat aktuell ca. 650km auf dem Tacho, weswegen ich ihn auch nicht über 4000 U/min jage, bis er eingefahren ist. Aber dennoch müsste doch eigentlich untenrum mehr kommen oder nicht?
Das Komische ist, ich hatte auch vor dem Kauf eine Probefahrt mit einem 160 PS RF. Da war die Kraftentfaltung etwa vergleichbar. Ich bin aber davon ausgegangen, dass das mit dem stärkeren g184 besser wird. Mache ich etwas falsch?
Beste Antwort im Thema
Im Mazda MX-5 ND Forum wurde das Thema auch schon diskutiert.
In knappen Worten:
Der 160PS Motor hat bis 4000 U/min einen ganz leichten Vorteil, aber Ab 4000 U/min ist der 184PS vorne.
Weiterhin dreht der G184 bis 7500 U/min, also noch reichlich Luft nach oben.
Wir haben jetzt seit etwas über 1 Monat auch einen G184 RF mit mittlerweile 2600km auf der Uhr.
Den haben wir auch die 1. 1000km behutsam eingefahren und die Drehzahl / Last erst ab dann gesteigert.
Fahre noch einen Audi S3 mit 310PS, aber über Leistungsmangel kann ich mich im MX-5 nicht beklagen.
Es ist ein Sauger mit einer anderen Charakteristik als der Turbo. Der Sauger lebt von der Drehzahl.
Gruß
HP-UX
24 Antworten
Zitat:
@MacV8 schrieb am 30. Mai 2019 um 20:27:17 Uhr:
Das wäre der erste und einzige, der ab Werk mit 5W30 ausgeliefert wurde. Die kommen alle mit 0W20. Mit dem Öl wurde typisiert und mit dem Öl wird ein etwas niedrigerer Verbraucht realisiert, da es dünner ist.
Der Besitzer des kleinen Mazda-Autohauses, der selber auch MX-5 fährt, sicherte mir jedenfalls zu, dass bei allen ausgelieferten MX-5-Neuwagen bei denen im Haus immer 5W30 eingefüllt wird.
Keine Ahnung, ob´s wirklich stimmt, aber ich werde auch keine Probe ins Öllabor schicken, spätestens nach dem ersten Ölwechsel käme dann auf jeden Fall 5W30 rein.
Das würde heißen, die machen bei allen MX-5 vor der Auslieferung einen kostenlosen Ölwechsel?
Das wäre schon ein sehr eigenes und interessantes Vorgehen. Ich bleibe ja dabei, dass so etwas Sinn machen kann, aber eher nach ein paar tausend km, als vor der Auslieferung.
Zur ersten Jahresinspektion werde ich sicher nicht auf 10.000km kommen. Das sehe ich daher nicht als so problematisch an.
Zitat:
@V40D3 schrieb am 30. Mai 2019 um 10:16:32 Uhr:
Aber es gibt tatsächlich andere ND G184 Fahrer, die generell ähnliches im Vergleich zum G160 berichten, wie Du.
Schau doch mal hier:
https://www.mx5-nd-forum.de/index.php?...
Um wieder zurück zum eigentlichen Thema zu kommen, dem Vergleich zwischen den Motoren im G160 bzw. G184.
Ich hatte weiter oben bereits den interessanten Thread im Nachbarforum erwähnt.
Siehe obiger Link.
Heute hat dort jemand ein sehr anschauliches Leistungsdiagramm mit den Kurven vom G160 und G184 in einer Grafik gepostet. Siehe dortiger Post Nr. 86. Sehr interessant!
Zwischen ca. 3.000/Min und 5.500/Min hat der G184 ca. 5 kW mehr Leistung als der G160. Das Drehmoment ist ca. 10 Nm höher.
Ähnliche Themen
Im Mazda MX-5 ND Forum wurde das Thema auch schon diskutiert.
In knappen Worten:
Der 160PS Motor hat bis 4000 U/min einen ganz leichten Vorteil, aber Ab 4000 U/min ist der 184PS vorne.
Weiterhin dreht der G184 bis 7500 U/min, also noch reichlich Luft nach oben.
Wir haben jetzt seit etwas über 1 Monat auch einen G184 RF mit mittlerweile 2600km auf der Uhr.
Den haben wir auch die 1. 1000km behutsam eingefahren und die Drehzahl / Last erst ab dann gesteigert.
Fahre noch einen Audi S3 mit 310PS, aber über Leistungsmangel kann ich mich im MX-5 nicht beklagen.
Es ist ein Sauger mit einer anderen Charakteristik als der Turbo. Der Sauger lebt von der Drehzahl.
Gruß
HP-UX
@HP-UX:
Danke für Deinen Erfahrungsbericht.
Ich muss mich noch ca. 1-2 Wochen zurückhalten, bevor ich dem Wagen die Sporen geben kann (natürlich sachte). Aber ich merke mittlerweile, dass in dem Ding ordentlich Power schlummert.
Z.B. wenn ich im 5-6 Gang Gas gebe geht es tüchtig nach vorn. Das war im 1.5er schon deutlich zäher.
@Alle:
thx nochmal für die rege Beteiligung. Waren ein paar echt hilfreiche Infos dabei.
btw:
Ich habe mich jetzt doch zu einem vorzeitigen Ölwechsel entschlossen. Wenn ich das richtig verstanden habe ist das 5w-30 vorzuziehen oder?
Klingt gut, Sppl !
Meine persönliche Meinung zum Öl:
Da der MX-5 serienmäßig keinen Ölkühler hat, sollte man hier aufmerksam sein, wenn man häufig mit hohen Drehzahlen z.B. auf der AB fährt.
Ich denke, ein Öl gemäß ACEA A3 Norm ist besser geeignet, als ein A5 Öl (wie es das orig. Mazda Öl ist), da ein A3 Öl einen höheren HTHS Wert hat. Das ist besser, wenn es auf Verschleißschutz ankommt.
Just my 2 Cents...
Zitat:
Klingt gut, Sppl !
Meine persönliche Meinung zum Öl:
Da der MX-5 serienmäßig keinen Ölkühler hat, sollte man hier aufmerksam sein, wenn man häufig mit hohen Drehzahlen z.B. auf der AB fährt.
Ich denke, ein Öl gemäß ACEA A3 Norm ist besser geeignet, als ein A5 Öl (wie es das orig. Mazda Öl ist), da ein A3 Öl einen höheren HTHS Wert hat. Das ist besser, wenn es auf Verschleißschutz ankommt.Just my 2 Cents...
Hallo V40D3,
ich fahre i.d.R. nur kurze Abschnitte auf der AB und auch nur bis maximal 120, da auf meiner Strecke nicht mehr erlaubt ist. Hin- und wieder werde ich sicherlich auch schneller unterwegs sein. Aber ich denke dafür könnte das Mazda Öl noch taugen (?)
VG Sppl
Hallo Sppl,
das Thema "Motoröl für den MX-5" wird teilweise hoch emotional diskutiert. (Ähnlich wie Reifendiskussionen...)
Mazda empfiehlt für die Skyactiv Benzin Motoren das "orig. Mazda Supra 0W-20" Motoröl gemäß ACEA A5. (Das Öl kommt von Total.)
Ich persönlich denke, daß dieses 0W-20 Motoröl in Ordnung ist, wenn man nicht auf der Rennstrecke oder bei Trackdays unterwegs ist. Auf dem Portal oil-club.de gibt's zudem auch Ölanalysen zu diesem Öl, die gar nicht so schlecht sind. Ich fahre es übrigens auch in unserem CX-3 (unser MX-5 NC hat ja noch den MZR Motor, nicht den Skyactiv, daher braucht der NC ein anderes Öl).
Zudem solltest Du während der Garantiezeit genau darauf achten, ein Motoröl gemäß den Mazda Vorgaben zu verwenden. Das muss nicht unbedingt das orig. Mazda Supra 0W-20 sein. Details zu den Vorgaben findest Du in Deinem Handbuch / der Betriebsanleitung.
Mach' Dir keinen Kopf um das Öl, sondern genieße das Fahren mit Deinem tollen MX-5 G184, wenn Du im Cruising Modus unterwegs bist. ;-)