MX-5 NC: Wasser im Fahrerfußraum - woher?

Mazda MX-5 3 (NC)

Hallo Gemeinde,

beim Aussaugen meines NC traf mich eben fast der Schlag: im hinteren Fußraum auf der Fahrerseite ist der Teppich klatschnaß und trieft vor Wasser. Da der Wagen im Regen nie offenstand und auch nichts im Innenraum verschüttet worden ist, frage ich mich, woher diese Flutwelle stammen kann. Hatte das Problem schon mal jemand von Euch? Der Beifahrerfußraum ist trocken.

Sicht- und fühlbar war die Sauerei erst, nachdem ich den Fahrersitz ganz nach vorn geschoben habe. Der vordere Fußraum ist trocken. Der Wagen geht übernächste Woche zur ersten Jahresinspektion - ich gehe davon aus, daß da einiges zerlegt werden muß, um die Ursache zu finden, richtig?

Gibt es am Verdeckkasten irgendwelche Ablaufrohre, die sich zusetzen können oder ähnliches? Von unten kann es wohl kaum gekommen sein...der Innenraum zeigt ansonsten keinerlei Wasserspuren.

Gruß vom Lenker
...der jetzt einen Fön holt...

42 Antworten

[quote][i]@Kurvenräuber9765 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=13171162]schrieb am 9. Juli 2007 um 9:05[/url]:[/i] Gestern habe ich das schöne Wetter genutzt, um Ursachenforschung zu betreiben - und ich bin fündig geworden! Der Verdeckkasten auf der Fahrerseite war geflutet, nachdem ich mit dem Gartenschlauch (bei geschlossenem Verdeck) den Verdeckkragen beregnet hatte. Von dort aus fand das nicht abfließende Wasser zielgenau den Weg in den Fußraum, was sich wenige Sekunden später bereits durch Nachfühlen auf dem Teppich bestätigte. Am Donnerstag geht der MX-5 in die Werkstatt - mal sehen, wieviel da auseinandergebaut werden muß... Besteht Korrosionsgefahr, wenn Feuchtigkeit längere Zeit in den Teppichen steht oder muß ein Roadster "sowas abkönnen"? Ist eine Verstopfung ein Garantiefall? Gruß vom Lenker[/quote]

Hallo Kurvenräuber

Hier OPA Rolf

Fahre seit 35 Jahren MX5. Genau bei dem MX 5 NC1 das gleiche Problem,welches Du schilderst gehabet!

Alles von oben versucht das Wasser aus dem Wasserkasten zu bekommen! Ha, Ha, keine Möglichkeit !!

Habe zum Glück eine Hebebühne ! Also Fahrzeug hoch. Die Auslassöffnungen der Ablassschläuche gesucht, auch gefunden ! Mit einem starren Gegenstand, hast Du keine Chanche reinzukommen. Durchsichtigen Benzinschlauch 6mm--8mm etwas Steif nicht zu weich einführen,dabei immer etwas drehen, bis zum oberen Anschlag und dann kräftig stoßen. Dann kommen Blätter schlamm und klunkern natürlich mit reichlich Wasser dir entgegen. Danach hat es reichlich gegossen und der Wasserkasten blieb leer und die Boden Matten waren trocken ! Einfache schnelle Methode und keine Aufwendige und Kostenanfallende.

Nette Grüße Opa Rolf der tauchermaekky

Zitat: Ja ,habe ich mir auch schon Gedanken gemacht ! Wie die kleinen Dreiecklaschen liegen müssen. Danke für Deinen Betrag !

tauchermaekky

Hier OPA Rolf

Fahre seit 35 Jahren MX5. Genau bei dem MX 5 NC1 das gleiche Problem,welches Du schilderst gehabet!

Alles von oben versucht das Wasser aus dem Wasserkasten zu bekommen! Ha, Ha, keine Möglichkeit !!

Habe zum Glück eine Hebebühne ! Also Fahrzeug hoch. Die Auslassöffnungen der Ablassschläuche gesucht, auch gefunden ! Mit einem starren Gegenstand, hast Du keine Chanche reinzukommen. Durchsichtigen Benzinschlauch 6mm--8mm etwas Steif nicht zu weich einführen,dabei immer etwas drehen, bis zum oberen Anschlag und dann kräftig stoßen. Dann kommen Blätter schlamm und klunkern natürlich mit reichlich Wasser dir entgegen. Danach hat es reichlich gegossen und der Wasserkasten blieb leer und die Boden Matten waren trocken ! Einfache schnelle Methode und keine Aufwendige und Kostenanfallende.

Nette Grüße Opa Rolf der tauchermaekky
@Achsmanschette1044 schrieb am 19. November 2010 um 09:47:30 Uhr:
Interessant wäre, wie Du das Problem denn gelöst hast, damit es künftig nicht mehr passiert.
Zitat:
@Spurverbreiterung6866 schrieb am 19. November 2010 um 09:15:39 Uhr:
Das Problem mit dem nassen Kofferraum hatte ich bei dem MX-5 meiner Freundin auch. Unglaublich wie inkompetent Händler sein können. Schlußendlich hab ich das Problem gelöst und es lag nicht an zugesetzten Abläufen. Das Verdeck geht im Verdeckkasten beim Schließen manchmal einfach nicht in die richtige Position. Heißt, der Stoff muss beim Schließen des Verdecks eigentlich in der Nähe des Ablaufes über so eine Plastelasche gehen, damit das Wasser auch über den Ablauf ins Freie gelangt. Macht er aber nicht immer, sondern klappt zum Spaß auch mal nach innen vorbei und das Wasser kann ungehindert in den Innenraum plätschern!
Das Problem konnte ich also beheben. Anderes Problem, aber wieder Wasser, besteht immer noch: Der Beifahrerfußraum wird immer wieder naß und das Wasser kommt wohl unterhalb der Plasteverkleidung heraus. Beim Versuch zu Wässern konnte ich das jedoch nicht simulieren. Nass ist es trotzdem. Liegt dort vielleicht ein Überlauf der Klimaanlage, bzw. kann bei verstopften Ablauf der Klima das Wasser in den Innenraum kommen?
Gruß
René
Ähnliche Themen

Moin, eine Verkleidung unter den Scheibenwischern hat eine mit Schaumstoff gedichtete senkrechte Verschraubung.Der Schaumstoff wird mit den Jahren undicht und an der Schraube tropft es dann rein.

Mit google gut zu finden, ein NC Problem.

Hier:

https://www.projekt-mx5.de/wassereinbruch-im-nc-fussraum-vermeiden/

Grüsse Andreas

[quote][i]@tauchermaekky [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72429681]schrieb am 22. Juli 2025 um 12:20[/url]:[/i] Zitat: Ja ,habe ich mir auch schon Gedanken gemacht ! Wie die kleinen Dreiecklaschen liegen müssen. Danke für Deinen Betrag ! tauchermaekky Hier OPA Rolf Fahre seit 35 Jahren MX5. Genau bei dem MX 5 NC1 das gleiche Problem,welches Du schilderst gehabet! Alles von oben versucht das Wasser aus dem Wasserkasten zu bekommen! Ha, Ha, keine Möglichkeit !! Habe zum Glück eine Hebebühne ! Also Fahrzeug hoch. Die Auslassöffnungen der Ablassschläuche gesucht, auch gefunden ! Mit einem starren Gegenstand, hast Du keine Chanche reinzukommen. Durchsichtigen Benzinschlauch 6mm--8mm etwas Steif nicht zu weich einführen,dabei immer etwas drehen, bis zum oberen Anschlag und dann kräftig stoßen. Dann kommen Blätter schlamm und klunkern natürlich mit reichlich Wasser dir entgegen. Danach hat es reichlich gegossen und der Wasserkasten blieb leer und die Boden Matten waren trocken ! Einfache schnelle Methode und keine Aufwendige und Kostenanfallende. Nette Grüße Opa Rolf der tauchermaekky @Achsmanschette1044 schrieb am 19. November 2010 um 09:47:30 Uhr: Interessant wäre, wie Du das Problem denn gelöst hast, damit es künftig nicht mehr passiert. [/quote]

Zitat:
@tauchermaekky schrieb am 22. Juli 2025 um 21:12:04 Uhr:
[quote][i]@tauchermaekky [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72429681]schrieb am 22. Juli 2025 um 12:20[/url]:[/i] Zitat: Ja ,habe ich mir auch schon Gedanken gemacht ! Wie die kleinen Dreiecklaschen liegen müssen. Danke für Deinen Betrag ! tauchermaekky Hier OPA Rolf Fahre seit 35 Jahren MX5. Genau bei dem MX 5 NC1 das gleiche Problem,welches Du schilderst gehabet! Alles von oben versucht das Wasser aus dem Wasserkasten zu bekommen! Ha, Ha, keine Möglichkeit !! Habe zum Glück eine Hebebühne ! Also Fahrzeug hoch. Die Auslassöffnungen der Ablassschläuche gesucht, auch gefunden ! Mit einem starren Gegenstand, hast Du keine Chanche reinzukommen. Durchsichtigen Benzinschlauch 6mm--8mm etwas Steif nicht zu weich einführen,dabei immer etwas drehen, bis zum oberen Anschlag und dann kräftig stoßen. Dann kommen Blätter schlamm und klunkern natürlich mit reichlich Wasser dir entgegen. Danach hat es reichlich gegossen und der Wasserkasten blieb leer und die Boden Matten waren trocken ! Einfache schnelle Methode und keine Aufwendige und Kostenanfallende. Nette Grüße Opa Rolf der tauchermaekky @Achsmanschette1044 schrieb am 19. November 2010 um 09:47:30 Uhr: Interessant wäre, wie Du das Problem denn gelöst hast, damit es künftig nicht mehr passiert. [/quote]

Ja,wie löse ich dieses Problem ? Wenn nach längerer Zeit nach Regen wieder Wasser im Kasten steht,

Fahrzeug auf die Bühne ünd die Abflußgänge von unten reinigen---fertig !!

Moin, eine Schlauchbürste von oben nach unten durchziehen.Kostet 6€.

Grüsse Andreas

Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 23. Juli 2025 um 08:13:04 Uhr:
Moin, eine Schlauchbürste von oben nach unten durchziehen.Kostet 6€.
Grüsse Andreas
Bei welchem Modell geht das denn? Bei dem NC1 kann ich keine Kanäle finden !
Nette Grüße von Rolf dem tauchermaekky

Hallo Lason Lies bitte mal meinen Betrag, vielleicht hilft dir das weiter.

Nette Grüße von tauchermaekky

Von oben nach unten, nicht umgedreht. Es gibt bei einigen (ob bei allen weiß ich nicht) eine Art Sperrklappe, damit von außen nichts eindringt durch die Abläufe. Wenn ich da jetzt von unten nach oben "kräftig durchstoße", gehen die kaputt.

Das Verdeck {Stoff) halb auf fixieren und dann in den Seitentaschen den Ablauf suchen, der ist nur so 8mm und umzu stehen Dreckabweisernoppen.So meine Erinnerung, habe nun 8 Jahre einen ND.

https://www.mx5-schrauberfreunde.de/do-it-yourself/abl%C3%A4ufe-reinigen-mx-5-nc/

Grüsse Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen