MX-5 NC: Wasser im Fahrerfußraum - woher?
Hallo Gemeinde,
beim Aussaugen meines NC traf mich eben fast der Schlag: im hinteren Fußraum auf der Fahrerseite ist der Teppich klatschnaß und trieft vor Wasser. Da der Wagen im Regen nie offenstand und auch nichts im Innenraum verschüttet worden ist, frage ich mich, woher diese Flutwelle stammen kann. Hatte das Problem schon mal jemand von Euch? Der Beifahrerfußraum ist trocken.
Sicht- und fühlbar war die Sauerei erst, nachdem ich den Fahrersitz ganz nach vorn geschoben habe. Der vordere Fußraum ist trocken. Der Wagen geht übernächste Woche zur ersten Jahresinspektion - ich gehe davon aus, daß da einiges zerlegt werden muß, um die Ursache zu finden, richtig?
Gibt es am Verdeckkasten irgendwelche Ablaufrohre, die sich zusetzen können oder ähnliches? Von unten kann es wohl kaum gekommen sein...der Innenraum zeigt ansonsten keinerlei Wasserspuren.
Gruß vom Lenker
...der jetzt einen Fön holt...
42 Antworten
kannst Du - oder jemand anderes - vielleicht sagen......ab wann Mazda die geänderten Abläufe in der Serie - also ab Werk - verbaut hat ??
Auf den Bildern ist die Anleitung ja von April 2009, also relativ neu. Bei unserem Niseko aus 12/ 2008 ist es zwar noch trocken aber wer weiß ??....also grundsätzlich würde ich beim Mazda-Händler darauf hinweisen, daß Mazda diese Abläufe geändert hat und sie kostenlos getauscht werden.
Dein Händler hat ja auch von Mazda Mitteilung erhalten daß Änderungen vorliegen.
Von daher sollte es da keinerlei Probleme geben.
Manchmal hift ein kleiner Hinweis wunder!
Sorry, wenn ich den Thread nochmal aus der Gruft hole... 😁
Jetzt hats mich auch erwischt. Werksgarantie ist abgelaufen, Anschlussgarante läuft noch. Mein 🙂 meint, ich müsste das bezahlen. Hab eigentlich keine Lust, Fehlkonstruktionen von Mazda zu bezahlen, vor allem, wenn das Reinigen der Abläufe nicht mal in der Betriebsanleitung steht.
Gibt es noch mehr Leute, bei denen die neuen Schläuche auf Garantie oder Kulanz verbaut wurden?
Moin Mazda MX 5 Gemeinde,
bei meinem MX5 Bj 2006 ist nun das gleiche problem aufgetreten.
Muß in die Werkstatt...Die sagen ich muß das bezahlen... obwohl ich eine Anschlußgarantie habe.
Hat einer bessere Erfahrung???
Antwort wäre nett..
Gruß
Jörg
Versuchs erst mal mit reinigen der Abläufe links und rechts.
Bei offenen Verdeck sieht man ein kleines Gitter (ca Streichholzschachtel groß) im Bereich des Gurtrollers (ca 5-10cm hinter der Tür) von oben. Hier sammelt sich gerne Laub und Pollen im Ablaufgitter.
Einfach das Gitter heraus nehmen und säubern oder aussaugen und vorsichtig spülen mit ausreichend Wasser.
Ansonsten gibts ein Update der Abläufe mit einigen Änderungen im System.
Kann man auch selber machen.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo Taxidriver,
danke für deine antwort.
hab schon den sitz ausgebaut und die Matten hochgelegt. Die beschriebenen Öffnungen waren sauber.
Geb das auto morgen beim händler zur reparatur ab.
gruß
Update:
Ich habe die neuen Schläuche einbauen lassen, da ich ihn verkauft habe und nicht mit offensichtlichem Mangel übergeben wollte. Nach dem Ausbau hat die Werkstatt die Schläuche geprüft und sie waren nicht verstopft.
Da der Wagen mal einen Schaden am hinteren Seitenteil hatte, lag es wohl an der mangelhaften Reparatur. Zeitlich passt es auch gut zusammen.
Muss also nicht per se immer an den Schläuchen liegen.
Zitat:
Original geschrieben von rubbel4
Muss also nicht per se immer an den Schläuchen liegen.
Stimmt 😉
Schräg auf den Bordstein und entsprechender Regen reicht auch.
Deswegen einfach mal Wasser in die Ablaufgitter kippen, dann weiß man ob die Abläufe dicht sind 😉
Das Problem mit dem nassen Kofferraum hatte ich bei dem MX-5 meiner Freundin auch. Unglaublich wie inkompetent Händler sein können. Schlußendlich hab ich das Problem gelöst und es lag nicht an zugesetzten Abläufen. Das Verdeck geht im Verdeckkasten beim Schließen manchmal einfach nicht in die richtige Position. Heißt, der Stoff muss beim Schließen des Verdecks eigentlich in der Nähe des Ablaufes über so eine Plastelasche gehen, damit das Wasser auch über den Ablauf ins Freie gelangt. Macht er aber nicht immer, sondern klappt zum Spaß auch mal nach innen vorbei und das Wasser kann ungehindert in den Innenraum plätschern!
Das Problem konnte ich also beheben. Anderes Problem, aber wieder Wasser, besteht immer noch: Der Beifahrerfußraum wird immer wieder naß und das Wasser kommt wohl unterhalb der Plasteverkleidung heraus. Beim Versuch zu Wässern konnte ich das jedoch nicht simulieren. Nass ist es trotzdem. Liegt dort vielleicht ein Überlauf der Klimaanlage, bzw. kann bei verstopften Ablauf der Klima das Wasser in den Innenraum kommen?
Gruß
René
Zitat:
Das Verdeck geht im Verdeckkasten beim Schließen manchmal einfach nicht in die richtige Position. Heißt, der Stoff muss beim Schließen des Verdecks eigentlich in der Nähe des Ablaufes über so eine Plastelasche gehen, damit das Wasser auch über den Ablauf ins Freie gelangt. Macht er aber nicht immer, sondern klappt zum Spaß auch mal nach innen vorbei und das Wasser kann ungehindert in den Innenraum plätschern!
Interessant wäre, wie Du das Problem denn gelöst hast, damit es künftig nicht mehr passiert.
Zitat:
Original geschrieben von Raffaelo
Interessant wäre, wie Du das Problem denn gelöst hast, damit es künftig nicht mehr passiert.Zitat:
Das Verdeck geht im Verdeckkasten beim Schließen manchmal einfach nicht in die richtige Position. Heißt, der Stoff muss beim Schließen des Verdecks eigentlich in der Nähe des Ablaufes über so eine Plastelasche gehen, damit das Wasser auch über den Ablauf ins Freie gelangt. Macht er aber nicht immer, sondern klappt zum Spaß auch mal nach innen vorbei und das Wasser kann ungehindert in den Innenraum plätschern!
Ok, so richtig gelöst im Sinne von Teile hier und da vielleicht anbringen habe ich nicht. Ich hab das erstmal alles wieder so hin "gezerrt", dass es sauber schließt. Platz habe ich da ja nicht wirklich um evtl. eine zusätzliche Kunststoffplatte anzuschweißen zur besseren Führung.
Wenn man aber weiß, wo man beim Schließen hinschauen muss, kann man dem Problem ja auch erstmal aus dem Weg gehen 😉
Hallo Leute, habe auch das gleich problem wasser im kofferraum und im fussraum und es fängt sogar an zu schimmeln kann mir jemand helfen der das problem gelöst hat?
wenn man das dach aufklappt kann man sehen an der öffnung lincks und rechts das 20 cm weiter unten ne fütze ist
ich danke schon mal im voraus für jede antwort
lg Ruben
Hallo,
ich darf mich mal kurz vorstellen.
Ich bin Jürgen.
Wie es meistens so ist, wird man in einem Forum "Vorstellig" weil man Probleme hat. :-)
Ich habe im Juli ein Mazda MX5 Bj 2006 gekauft.
Bin super zufrieden mit dem Wagen. Einfach ein geiles Spielzeug.
Der Wagen hat gerademal 60000km.
Hab mich extra für den MX5 entschieden, weil er ein Cabrio ist, dass bei der Auto Motor Sport mit 5 Sternen in der Qualität wegkommt.
Aber leider habe ich mein erstes Problem.
Wie Ihr beschrieben habt, habe ich auch Wasser im Fussraum (Fahrerseite)
der Teppich ist so durchnässt , dass hätt ich mir in den künsten Träumen nicht vorgestellt.
Was habt ihr für den Wechsel der Abläufe bei Eurem Händler bezahlt?
Mein Wagen ist ja schon 5 Jahre alt, hat aber allerdings ein Jahr Gebrauchwagengarantie.
Wobei ob da der Wassereintritt mitzähl kann ich nicht genau sagen.
Könnt Ihr mir vielleicht sagen was es bei Euch gekostet hat ?
Viele GRüße
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Der Lenker
Hallo Gemeinde,beim Aussaugen meines NC traf mich eben fast der Schlag: im hinteren Fußraum auf der Fahrerseite ist der Teppich klatschnaß und trieft vor Wasser. Da der Wagen im Regen nie offenstand und auch nichts im Innenraum verschüttet worden ist, frage ich mich, woher diese Flutwelle stammen kann. Hatte das Problem schon mal jemand von Euch? Der Beifahrerfußraum ist trocken.
Sicht- und fühlbar war die Sauerei erst, nachdem ich den Fahrersitz ganz nach vorn geschoben habe. Der vordere Fußraum ist trocken. Der Wagen geht übernächste Woche zur ersten Jahresinspektion - ich gehe davon aus, daß da einiges zerlegt werden muß, um die Ursache zu finden, richtig?
Gibt es am Verdeckkasten irgendwelche Ablaufrohre, die sich zusetzen können oder ähnliches? Von unten kann es wohl kaum gekommen sein...der Innenraum zeigt ansonsten keinerlei Wasserspuren.
Gruß vom Lenker
...der jetzt einen Fön holt...
Das isnd mitsicherheit die Wasserabläufe! Sie verstopfen und laufen über!!! Habe beide wechsel lassen!! Mann kann entweder immer schön alles sauber halten oder ,wenn man die Abläufe wechselt die klappen entfernen lassen! Die angeblich die Geräusche im Innenraum niedrig halten sollen!!
Ich hab jetz eine neues Problem Wassereinbruch vorne rechts!!!! Unter der Plastikabdeckung vom Scheibenwischer ist ne Schraube die in einem Plastikgewinde steckt!!! Die leckt jetzt!!! Hilfe hatte jemand auch dieses Problem???
Hallo,
ja, ja, der Thread ist alt, aber Wasser sucht sich seinen Weg!
Bei mir (NC) ist hin und wieder (Garagenfahrzeug) Wasser links im Kofferraum. Nachdem ich hier gelesen habe schaute ich unter mein halbhochgeklapptes Verdeck. Auf der Fahrerseite glitzert eine Pfütze im Ablauf unter dem Gitter. Mit einem Draht herumstochern führte mich nicht weiter- schon gar nicht bis zum unteren Ablauf.
Nun bin ich eher als Schrauber ein Minderbegabter . Letztens war ich in einer Mazda Werkstatt und schilderte mein Problem. Der meinte, für die Problemsuche bräuchten sie den Wagen einen Tag in der Werkstatt, das würde sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Entweder die kennen das Problem nicht oder sie wollen mich Abzocken. Beides ist kein Vertrauenshinweis.
Wer kennt eine fähige Werkstatt am linken Niederrhein od. westl. Ruhrgebiet?
Besten Gruß